Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Nord-West)
...
1/15
Kleiner, stadtnaher Platz im Grünen mit einfacher, aber ordentlicher Ausstattung. Busverbindung zur U- und S-Bahn direkt vor dem Eingang.
Bayrischer Biergarten mit Grill. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch unterschiedlich hohe Bäume aufgelockertes, ebenes Gelände. Separate Zeltwiese. Im hinteren Bereich die Dauercamper. Dort ein 11 m hoher, busch- und baumbewachsener Hang (Schutzwall gegen den Rangierbahnhof und die Durchgangsstraße).
Separates Abstellen der Pkws gilt für Zeltcamper.
Auf den Schrederwiesen 3
80995 München-Moosach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 11' 56" N (48.19899999)
Längengrad 11° 29' 48" E (11.49688332)
Liegt im Norden der Stadt. Vom Mittleren Ring sowie zahlreichen anderen Hauptverbindungsstraßen fortlaufend beschildert.
Hohe Berge, traumhafte Badeseen sowie Kunst, Kultur und gute Unterhaltung – das und vieles mehr finden Reisende in Oberbayern. Auf der Karte reihen sich von Ingolstadt bis hinauf ins Voralpenland die Ausflugsziele aneinander. Attraktionen wie Erlebniswanderungen im Allgäu, Städtereisen nach München oder ein Besuch bei den Geigenbauern in Mittenwald lassen die Herzen von Urlauberinnen und Urlaubern höher schlagen. Oberbayern-Reisetipps: besondere Highlights Oberbayern liegt im Freistaat Bayern und ist vor allem für seine Märchenschlösser und die landschaftliche Vielfalt bekannt. Auf der Alpenstraße bestaunen Reisende die Zugspitze und das umliegende Alpenpanorama. Auf Bergwanderungen in alpinen Regionen geht es hinauf zu bewirtschafteten Almen oder Bergseen wie dem Eibsee. Richtung Norden säumen Flusstäler, Höhenzüge, Moore und Wälder den Weg. Die Spargelstadt Schrobenhausen, die Wallfahrtskirche im Kloster Benediktbeuern oder die Partnachklamm sind lohnenswerte Destinationen im Oberbayern-Routenplaner. Die schönsten Seen im Oberbayern-Reiseführer Die oberbayerischen Alpenseen sind beliebte Naherholungsgebiete. Ammersee, Starnberger See und Tegernsee ziehen Segel- und Surffans an. Eine Schifffahrt auf dem Königssee ermöglicht unvergessliche Ausblicke auf die steilen Felswände ringsum. Und die Insel Herrenchiemsee mit Schloss und Chorherrenstift gehört zu den Höhepunkten im Urlaub.
Das größte Mazda-Museum der Welt besitzt eine Sammlung von über 200 Fahrzeugen, die der japanische Autobauer seit den 1930er-Jahren produziert hat. Da sind die Modelle 323, 626 und der Mazda MX5. Bis zu 50 Fahrzeuge sind jeweils in der Ausstellung in dem ehemaligen Straßenbahndepot. Regelmäßig werden die ausgestellten Autos gewechselt, wobei ein Schwerpunkt auf der Präsentation der Mazda-Modelle mit Kreiskolben- bzw. Wankelmotor. Klassiker wie der Mazda Cosmo Sport sind selbstverständlich ständig zu sehen.
Die Stadt Erding punktet vor allem mit zwei attraktiven Reisetipps: Wellness und die weltberühmte Brauerei. Doch abgesehen von diesen beiden Highlights zeigt die Karte der Stadt im Nordosten von München noch andere Must-sees. Als Urlaubsziel empfiehlt sich der Landkreis Erding in Oberbayern auch aufgrund seiner Museen, Kirchen und Schlösser. Reisetipps für Erding: das Wellnessparadies in Oberbayern Wellnessurlauberinnen und Wellnessurlauber aus der ganzen Welt lieben sie: die Therme Erding. Sie ist die größte ihrer Art weltweit. Mit 24 Saunen ist für Abwechslung gesorgt, doch nicht nur Saunafans kommen auf ihre Kosten: Bekannt ist der Wellnesstempel auch bei Gästen, die Action mögen. In einem eigenen Rutschenbereich verbringen vor allem Familien und Adrenalinjunkies Zeit, denn es gibt 28 verschiedene Rutschen. Nicht wenige Gäste bleiben gleich mehrere Tage, um das Bade- und Wellnessparadies ausgiebig zu nutzen. Reiseführer für Erding: ein Streifzug durch die Altstadt Ein Blick auf den Stadtplan zeigt, dass es noch weitere Sehenswürdigkeiten gibt, die Erding für Städtereisende attraktiv machen. Für Liebhaberinnen und Liebhaber von Kirchen ist ein Besuch in der Stadtpfarrkirche St. Johannes interessant. Es handelt sich um einen spätgotischen Bau mit drei Schiffen. Etwa 4 km südlich des Zentrums befindet sich das Schloss Aufhausen aus dem 16. Jahrhundert, das heute als Eventlocation genutzt wird.
Die Kollektion des Grafen Adolf Friedrich von Schack gilt als eine der bedeutendsten für deutsche Malerei des 19. Jh. Gezeigt werden Werke von Arnold Böcklin, Moritz von Schwind, Franz von Lenbach, Hans von Marées und Anselm Feuerbach. Hinzu kommen Kopien italienischer Meisterwerke.
Vom Dampfer aus präsentiert sich Dießen besonders schön: am Ufer romantische Fischerhütten, darüber der Ort, den die mächtige ehemalige Klosterkirche krönt. In Mariae Himmelfahrt haben die bedeutendsten Künstler des 18. Jh. reinsten, festlichen Barock geschaffen. In der Taufkapelle schwebt ein zarter Engel, den Johann Baptist Straub geschnitzt hat. Dießens Kunsthandwerk ist bekannt, vor allem Töpferwaren und Zinngüsse. Der internationale Dießener Töpfermarkt in den Seeanlagen zieht alljährlich zu Christi Himmelfahrt viele Keramikliebhaber an. Mitte Juli bevölkern dann Sportler die Stadt zum Triathlon.
Auf dem Platz, der seinen Namen trägt, sitzt Max I. Joseph selbst, das Nationaltheater im Rücken. Das Denkmal nach Entwürfen von Christian Daniel Rauch mißfiel dem König, weil es ihn sitzend zeigte. Sein Protest half wenig. Zehn Jahre nach seinem Tod 1835 wurde das Monument trotzdem aufgestellt.
Der Odeonsplatz, benannt nach dem Odeon, der Konzerthalle des 19. Jh., war wie die Ludwigstraße Schauplatz von Umzügen und Paraden. Die Feldherrnhalle, Nachbild der Florentiner Loggia dei Lanzi, wurde 1845 zum Lobpreis des bayerischen Heeres errichtet. Heute lassen sich Besucher mit den dickmähnigen Löwen am Treppenaufgang der Halle fotografieren. Am Odeonsplatz spielte auch Thomas Manns Novelle ›Gladius Die‹ von 1902, eine ironische Ode an die Kunststadt mit dem viel zitierten Kurzsatz: »München leuchtete.«
Anonymschrieb vor 4 Tagen
Gute Verkehrsanbindung München, aber laut und unfreundlich
Gutes Sanitär, sauber und beheizt. Gute Verkehrsanbindung an München. Jedoch: Sehr unfreundliches Personal und zu schmale Stellplätze. Das Zufahrtstor geht mittags und abends automatisch zu und man ist quasi ein- bzw. ausgesperrt.
Sehr Gut
Klausschrieb vor 3 Monaten
Okay für 1-2 Nächte
Sehr enge Plätze. Für Kurzaufenthalt in M okay. Laute Umgebung auch Nachts. Dusche happiger Preis. Stromabrechnung ohne Anfangszählerkontrolle!
Klausschrieb vor 5 Monaten
Für Hunde durch den angrenzenden Wald sehr gut geeignet
Das war wohl mit Abstand der unfreundlichste Service, Rezeption den wir jemals kennen gelernt haben. Hier wird Service und Freundlichkeit ganz klein geschrieben.! Die Wohnmobile stehen sehr eng zusammen!
Außergewöhnlich
Johannschrieb vor 2 Jahren
Alles paletti,komme wieder
Platz klein aber schön, WC und Duschanlagen rein !
Außergewöhnlich
Silviaschrieb vor 2 Jahren
guter Platz
Alles top, wir kommen wieder
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Kein Danke, kein 'Tschüss'
bei der Ankunft erhielten wir auf die Frage nach einem Platz zuerst ein Nein. Dann: ich kann ihnen einen Durchgangsplatz anbieten. (ca. 3.5 x 7 m). Beim Bezahlen: 'das sind unsere normalen Stellplätze, daher muss der volle Preis bezahlt werden'... Sehr arrogant und nach dem Bezahlen kein danke oder … Mehr
Sehr Gut
H.M.schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz für München-Erkundung
Trotz teilweise schlechter Bewertungen haben wir uns für diesen Platz entschieden und waren mehrere Tage, über ein Wochenende mit Fussballspiel, mit Wohnwagen zu Gast. Gleich vorab: ein sehr guter Platz für München-Erkundung mit perfekter Strassen- und ÖPNV Anbindung rund um die Uhr. Selbstverständl… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Keine Empfehlung
Selten so unfreundliche Leute an der Rezeption erlebt. Der Platz ist optisch wirklich nicht der Hit, die Plätze sind kleine Stellflächen auf Kies und durch Zug, Straßen und Flugverkehr ist es auch nachts laut. Beim ein- und auschecken darf man gerne auch etwas mehr Zeit einrechnen, da alles langsam … Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 35,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Erholung suchende Paare schätzen die malerische Lage des Campingplatz Nord-West im Herzen der Natur. Dennoch liegen die Sehenswürdigkeiten der lebhaften Metropole München nur einen Katzensprung entfernt. Auch Familien mit Kindern verbringen im Norden der Stadt einen unbeschwerten Aufenthalt.
###Camping in der Stadt
Der Campingplatz Nord-West ist ein ideales Reiseziel für Sightseeingfans, die erholsame Nächte in natürlicher Umgebung lieben. Insgesamt verfügt die Anlage über 80 grasbewachsene und geschotterte Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile. Hier findet jeder ein ruhiges Nachtquartier, fernab der Geräuschkulisse der nahen Metropole. Die zentral angeordneten Sanitäranlagen zeigen sich in ordentlichem Zustand und verfügen auch über Waschmaschinen und Trockner, Koch- und Spülmöglichkeiten. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet. In den warmen Monaten versorgt die platzeigene Gaststätte Stüberl die Feriengäste mit frischen Brötchen und warmen Speisen, die im Hochsommer oft vom Grill kommen. Am Abend sitzt man hier gerne gesellig zusammen. Auch Hunde sind auf dem Campingplatz Nord-West gern gesehene Gäste.
###Ein Campingurlaub zwischen Naturgenuss und Großstadtflair
Die Atmosphäre auf dem Campingplatz Nord-West ist ruhig und entspannt. Dank der Lage ist hier eine Kombination aus naturnaher Erholung und Städtereise möglich. In fußläufiger Entfernung befinden sich mehrere Badeseen, die im Sommer zum erfrischenden Wasservergnügen einladen. Mehrere Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs liegen in unmittelbarer Nähe des Campingplatzes. So erreicht man beispielsweise den Marienplatz, das SEA LIFE und den Olympiapark bequem und schnell.
Sind Hunde auf Campingplatz Nord-West erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Nord-West einen Pool?
Nein, Campingplatz Nord-West hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Nord-West?
Die Preise für Campingplatz Nord-West könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Nord-West?
Hat Campingplatz Nord-West Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Nord-West?
Wann hat Campingplatz Nord-West geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Nord-West?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Nord-West zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Nord-West über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Nord-West genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Nord-West entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Nord-West eine vollständige VE-Station?