Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Ein schöner, familiengeführter Platz direkt am Meer mit typisch griechischem Flair. Der Betreiber zeigt viel Herzblut bei der Gestaltung des Platzes.
Das antike Amphitheater von Epidaurus ist fußläufig erreichbar.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Nicolas I)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit dichtem Baumbestand überwiegend aus Orangen-, Zitronen- und Maulbeerbäumen.
Etwa 150m langer, schmaler Kiesstreifen, mit Sand vermischt. Anschließend Liegewiese mit einigen Palmen und Bananenstauden.
21059 Paleá Epídavros
Peloponnes
Griechenland
Breitengrad 37° 37' 47" N (37.62999)
Längengrad 23° 9' 29" E (23.15824)
Im Ort beschilderter Abzweig nach Süden, noch ca. 500 m schmale Straße.
Auf dem Peolponnes, am Isthmus von Korinth, der Landenge zum griechischen Festland, liegt Korinth (30.000 Einw.). Bekannt ist die drittgrößte Stadt der Insel vor allem wegen des Kanals von Korinth aus dem 19. Jahrhundert und wegen der eindrucksvollen Überreste des antiken Korinth. Der Pegasus, das geflügelte Pferd, ist Symbol Korinths. Von wirtschaftlicher bedeutung sind der Hafe und die Ölraffinerien.
Das reizvolle an Kefalari sind die Quellen und die Felsenkirche. Da die Hochebene von Tripolis keinen natürlichen Abfluss hat, sucht sich das Wasser seinen eigenen Weg und tritt unter anderem hier zutage. Leider ist die größte Quelle von Kefalari nur im Winter und im zeitigen Frühjahr beeindruckend, da sie im Sommer meist versiegt. Immer sehenswert ist die historische Felsenkirche in einer vom Wasser ausgewaschenen Höhle.
Eine Straße und eine Treppe mit 999 Stufen führen von Nauplia hinauf zur Festung Palamidi. Sie wurde 1711-14 von den Venezianern erbaut und war lange das stärkste Bollwerk Griechenlands. 1715 fiel sie an die Türken, die sie bis zum Ende der osmanischen Herrschaft 1822 mehrfach erweiterten. Noch beeindruckender als das Innere ist der fulminante Ausblick auf die Stadt und den Argolischen Golf.
Die Ausgrabung des antiken Argos mit Agora, Theater und einer römischen Thermenanlage befindet sich südwestlich des heutigen Stadtzentrums an der Straße nach Mili. Das Theater wurde um das Jahr 300 v.Chr. in den Hang des Burghügels gebaut. Mit 83 Sitzreihen und einer Kapazität von 20.000 Zuschauern zählt es zu den größten Griechenlands. Vom Bühnengebäude aus römischer Zeit sind nur noch Grundmauern erhalten.
Keimzelle des heute riesigen Klosters Agia Triada (Heilige Dreifaltigkeit) war ein Konvent, den der 1961 vom Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel heiliggesprochene Priester Nektarios zu Beginn des 20. Jh. gründete. Nach seinem Tod 1920 bewirkte er zahlreiche Wunder, die sein Grab zum Pilgerziel machten. Die neue Klosterkriche Agios Nektarios ist eines der größten Gotteshäuser Griechenlands.
Das modern gestaltete archäologische Museum ist in einer venezianischen Kaserne aus dem Jahre 1713 untergebracht. Die ausgestellten Funde umfassen die Zeitspanne von der Jungsteinzeit bis zur römischen Zeit mit Schwerpunkt auf mykenischen Funden. Zu sehen sind Reste eines mykenischen Freskos aus der Burg von Tiryns (13. Jh. v.Chr.) und ein mit Kampfszenen bemaltes Votivschild aus Terrakotta (7. Jh. v.Chr.). Die hier ausgestellten Amphoren zeigen elegante und formenreiche Darstellungen von Seegetier und Pflanzen. Den Helm eines Kriegers schmückt ein Eberzahn.
In einem klassiszistsichen Bau im heutigen Stadtzentrum ist im Erdgeschoss ein Modell zusehen, das dasAussehen der Stadt vor etwa 1900 Jahren sehr anschaulich macht. Die interessantesten antiken Objekte sind zwei bronze Stützen für Bratspieße in Form antiker Kriegsschiffe.
Sehr Gut
GFschrieb vor 9 Monaten
Ortsnaher Camping
Schattige Plätze unter Bäumen, Strandplätze teurer, ACSI ab 2 Nächten, Barzahlung weil angeblich Technik streikt, Minimarkt, Brotservice, 10 Min. Fußweg zum Hafen, Sanitär SEHR alt aber sauber mit Seife u Papier, Meeresschildkröten beim Schnorcheln zu entdecken, glasklares Wasser, Küstenpaddeln mö… Mehr
rnbschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, Preis / Leistung grenzwertig.
Auch im Juni 2023 -netter Platz mit viel Schatten -Sanitärs alt aber sauber. Wenn dann noch die eine oder andere Kabinentür zu verschlissen wäre, war es noch besser. - immer heißes Wasser - tlw. langes Stromkabel nötig - schöne gepflegte Liegewiese mit Liegen Überraschend hoher Preis, Bei Kreditk… Mehr
Maria F. schrieb vor 3 Jahren
Nicht zu empfehlen
Dieser Platz liegt am nächsten am Zentrum. Wegen der sehr engen Stellplätze und der unfreundlichen Besitzerin aber nicht zu empfehlen. Auch bei uns wurde ADAC-Karte nicht akzeptiert, stattdessen abfällige Bemerkungen über ADAC. Deutlich teurer als andere Plätze am Ort.
Helenaschrieb vor 3 Jahren
Unfreundlicher Empfang, Platz ganz nett, unter Bäumen am Meer, viele US-Amerikaner
Sehr unfreundliche Frau an der Rezeption, die sich gleich mit einer anderen Frau anlegte. Zu mir war sie auch unhöflich. Kein ADAC-Rabatt, sie sagte, der ADAC hätte sie vor Jahren schon herausgeworfen. Lieber einen der anderen drei Plätze am Ort wählen.
Sehr Gut
Steffenschrieb vor 4 Jahren
Kleiner, gepflegter Platz mit schönem Badezugang zum Meer
Der Platz ist der nächtsgelegene Platz zum Hafen und schönen Tavernen in Epidavros. Es gibt insgesamt 4 Plätze hier. Hafen fussläufig ca. 12-15 min. entfernt. Der Platz selbst ist sauber, gepflegt, und bietet besonders in den heissen griechischen Sommern ein fast komplettes Blätterdach, ohne dass es… Mehr
moeschrieb vor 8 Jahren
Stellplätze direkt am Meer toll. Wenig motiviertes Personal. Sanitäranlagen sauber.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Nicolas I am Meer?
Ja, Camping Nicolas I ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Nicolas I erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Nicolas I einen Pool?
Nein, Camping Nicolas I hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Nicolas I?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Nicolas I?
Hat Camping Nicolas I Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Nicolas I?
Wie viele Standplätze hat Camping Nicolas I?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Nicolas I zur Verfügung?
Verfügt Camping Nicolas I über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Nicolas I genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Nicolas I entfernt?
Gibt es auf dem Camping Nicolas I eine vollständige VE-Station?