Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(7Bewertungen)
FabelhaftDer Campingplatz Camping Neubauer in Millstatt befindet sich in bezaubernder Lage mitten in der Natur und gewährt seinen Gästen einen traumhaften Blick auf den Millstätter See. Die Anlage ist ideal für Badefans und Reisende mit Kindern. Sehr beliebt sind die Mobilheime und Unterkünfte im Landhausstil mit Balkon in Richtung Millstätter See. Ausgestattet sind die Wohneinheiten mit Kochzeilen und Duschen. Alternativ kann man sein Wohnmobil auf den Standplätzen mit allen wichtigen Anschlüssen abstellen. Im Restaurant verwöhnt man die Gäste mit typischer Küche aus Kärnten. Nicht weit ist es bis zum Naturbadestrand am Millstätter See und zum Kinderspielplatz. Der Campingplatz ist übrigens ein hervorragender Ausgangspunkt für Radtouren rund um das Gewässer.
Ruhiger, unaufgeregter Platz am Millstätter See mit Camping pur.
Streichelzoo.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Neubauer)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Bach geteiltes, stellenweise terrassiertes Wiesenhanggelände, überwiegend mit Büschen, Hecken und vielen Bäumen.
Breite Liegewiese mit mehreren Badeeinstiegen.
Dellach 63
9872 Millstatt
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 47' 18" N (46.78843333)
Längengrad 13° 36' 50" E (13.6139)
Weiter auf die B98. Von dieser seewärts abzweigen, beschildert.
Wie ein schlossartiger Herrenansitz mit Eckerkern sieht das Rathaus am Marktplatz aus. Allerdings war es nie in Adelsbesitz, sondern immer nur in bürgerlichem Besitz. Das stattliche Gebäude wurde ab 1452 erbaut und erhielt bei einem Umbau 1545 seine heutige Gestalt. Heute ist im Gebäude die Stadtverwaltung untergebracht.
In einem Park hinter dem Neuen Schloss, in der südöstlichen Ecke der befestigten Stadt, begegnet man auf einem Denkmalsockel dem wohl berühmtesten Bürger Gmünds: Ferdinand Porsche. Der Autokonstrukteur lebte und arbeitete von 1944 bis 1950 in der Stadt. Ein Freund seiner flotten Autos trug eine stattliche Zahl von Original-Oldtimern und Porsche-Raritäten zu einem einmaligen Museum zusammen.
Kranjska Gora, das mit 18 Sessel- und Schleppliften sowie 4500 Gästebetten unangefochtene Wintersportzentrum des Landes, grenzt an den Norden des Nationalparks. In Kranjska Gora finden Weltcup-Skiwettbewerbe statt, dort sporteln aber auch Anfänger, Langläufer und Rodler. Einen Weltrekord im Skiflug setzte 2003 der Finne Matti Hautamäki auf der Schanze von Planica und auch 2012 wird hier wieder ein Skiflug-Wettbewerb stattfinden. Auch im Sommer bleibt das Gebiet durch zahlreiche markierte Wander- und Fahrradwege attraktiv. Die Strecke der einstigen Eisenbahn wurde als Fahrradweg umgerüstet und kann nun mitsamt Brücken und Schluchten erradelt werden. Die Seilbahn Vitranc 1 macht es möglich, sich bequem mit dem Bike nach oben bringen zu lassen, um dann Down-Hill zu rasen. Den Berg hinunter geht es auch mit der Sommerrodelbahn. Und wer es weniger rasant möchte, begibt sich besser auf die Sommer-Tubing-Bahn. Die im Jahr 2005 erbaute Sporthalle Vitranc direkt im Ortszentrum ermöglichen ein professionelles Training auch für Indoor-Sportarten.
Aus drei mächtigen Gebirgsgruppen setzen sich über 40 Prozent des Landschafts-Mosaiks namens Slowenien zusammen: Die Julischen Alpen aus Kalkstein und Dolomit mit den »Höhepunkten« Triglav (2864 m) und Skrlatica (2740 m) sind der südöstlichste Teil des großen Alpenbogens. Die Karawanken gipfeln im 2236 m hohen Stol und grenzen das Land zu Österreich ab. Durch ihr relativ weiches Gestein wurde der 8 km lange, 1991 eröffnete Karawanken-Tunnel gebohrt, für mitteleuropäische Autoreisende seither das wichtigste Portal nach Slowenien. Im Südwesten schließt sich die dritte, eine kleinere Gruppe an. Die Steiner und Sanntaler Alpen erreichen aber mit dem Grintovec immerhin 2559 m Höhe.
Bei Kolbnitz im Mölltal bringt die Kreuzeckbahn, eine nostalgische Standseilbahn mit offenen Wagen, Gäste hinauf auf 1200 m Höhe. Die Bergstation befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wasserspeicher Rosswiese. Von hier erschließen Wanderwege den 2498 m hohen Salzkofel. Das auf der anderen Talseite 2200 m hoch gelegene Seenplateau am Reißeck, eine Welt aus Fels und grünblauen Seen, ist nur zu Fuß zu erreichen. Einkehren kann man auf der Reißeckhütte (2287 m) an der Staumauer des Großen Mühlendorfer Sees.
Das Thermal Römerbad bietet Entspannung und Wasserspaß auf drei Ebenen und ist auch architektonisch interessant. ›Von den Pisten in die Thermen‹, nirgendwo anders kommt dieser Slogan mehr zum Tragen als im Thermal Römerbad, wo man vom Wasser aus die Skifahrer über die Pisten wedeln oder im Sommer die Wanderer sehen kann.
Außergewöhnlich
Tanjaschrieb vor 5 Jahren
Familiärer Campingplatz direkt am See. Traumhaft! Tolle Wander- und Radelrouten.
Toller Campingplatz, direkter Seezugang nur für Hausgäste, super saubere Sanitäranlagen, ein tolles Restaurant und freundliche Mitarbeiter. Herz, was willst Du mehr...wir haben trotz Corona tolle Tage dort verbracht und kommen auf jeden Fall wieder!
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Ein schöner Platz, aber ......
Der Platz liegt unmittelbar am Millstädter See und wer die Aussicht genießen möchte ist hier gut aufgehoben. Die Infrastruktur ist wirklich gut. Brötchenservice, Restaurant alles ist vorhanden. Hunde sind gerne gesehen. Trotzdem halte ich den Platz für Hundehalter nicht für empfehlenswert. Es gib… Mehr
Außergewöhnlich
Uweschrieb vor 6 Jahren
Tolles Camping direkt am See
Sehr schöner Stellplatz auf Terassengelände nettes Personal, kostenfreies Taxi zu den Wanderwegen und in die Stadt Pesenthain
Sehr Gut
Sehr gutschrieb vor 7 Jahren
Jedes Jahr wieder
Wir sind immer gerne da und auch willkommen. Der Platz ist schön gelegen und es gibt einen direkten Weg zum See, was meiner Familie am meisten gefällt. Besonders meiner Tochter.
Sehr Gut
Fam. Duftschrieb vor 7 Jahren
Empfehlenswert
Schöner, kleiner Campingplatz, familiär geführt. Durch die schöne Lage am See, mit Obstbäumen, ist es ein schöner Urlaub mit Kindern. Die Sanitäranlagen sind sauber und gepflegt. Für die Kinder ist ein Spielplatz vorhanden und ein kleiner Streichelzoo mit Ziegen.
Außergewöhnlich
Carado-Ernischrieb vor 9 Jahren
Ein super Campingplatz direkt am See mit eigenem Strand und Liegewiese. Terrassierter Hang mit Rasenplätzen, die meisten mit Blick auf den See. Die Plätze sind teils schattig unter Bäumen, teils schattenlos. Das Sanitärgebäude besticht durch seine luxoriöse Ausstattung, wie man sie in Deutschland le… Mehr
Sehr Gut
JensU.schrieb vor 10 Jahren
Gemütlicher kleiner Campingplatz. Stellplätze alle auf der Wiese. Etwas steile Zufahrt aber der Chef Hilft gerne mit seinem Traktor. Schöne liege Wiese am See mit leckeren Kirschbäumen!! Donnerstags Live Musik.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
26.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 14.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 37,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,60 EUR |
Familie | ab 27,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Neubauer am See?
Ja, Camping Neubauer ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Neubauer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Neubauer einen Pool?
Nein, Camping Neubauer hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Neubauer?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Neubauer?
Hat Camping Neubauer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Neubauer?
Wann hat Camping Neubauer geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Neubauer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Neubauer zur Verfügung?
Verfügt Camping Neubauer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Neubauer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Neubauer entfernt?
Gibt es auf dem Camping Neubauer eine vollständige VE-Station?