Verfügbare Unterkünfte (Camping Neubauer)
...
1/5
Der Campingplatz Camping Neubauer in Millstatt befindet sich in bezaubernder Lage mitten in der Natur und gewährt seinen Gästen einen traumhaften Blick auf den Millstätter See. Die Anlage ist ideal für Badefans und Reisende mit Kindern. Sehr beliebt sind die Mobilheime und Unterkünfte im Landhausstil mit Balkon in Richtung Millstätter See. Ausgestattet sind die Wohneinheiten mit Kochzeilen und Duschen. Alternativ kann man sein Wohnmobil auf den Standplätzen mit allen wichtigen Anschlüssen abstellen. Im Restaurant verwöhnt man die Gäste mit typischer Küche aus Kärnten. Nicht weit ist es bis zum Naturbadestrand am Millstätter See und zum Kinderspielplatz. Der Campingplatz ist übrigens ein hervorragender Ausgangspunkt für Radtouren rund um das Gewässer.
Ruhiger, unaufgeregter Platz am Millstätter See mit Camping pur.
Streichelzoo.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Bach geteiltes, stellenweise terrassiertes Wiesenhanggelände, überwiegend mit Büschen, Hecken und vielen Bäumen.
Breite Liegewiese mit mehreren Badeeinstiegen.
Dellach 63
9872 Millstatt
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 47' 18" N (46.788433)
Längengrad 13° 36' 50" E (13.6139)
Weiter auf die B98. Von dieser seewärts abzweigen, beschildert.
Der geheimnisvolle Prebersee ist ein beliebtes Ausflugsziel zum Baden. Alljährlich Ende August findet das weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Wasserscheibenschießen statt. Der Schütze zielt auf das Spiegelbild im Wasser der am jenseitigen Ufer aufgestellten Scheibe, wo die Kugel, vom Wasser abgelenkt, mit etwas Erfahrung ins Schwarze trifft. Wer mehr über die Flora und Fauna des Moors erfahren will, begibt sich auf den als Moorlehrpfad angelegten kinderwagen- und rollstuhltauglichen Rundwanderweg um den See.
Die Wallfahrtskirche St. Leonhard ist eine der schönsten gotischen Landkirchen im süddeutschen Sprachraum. Um die im 15. Jh. einfallenden Türken abwehren zu können, wurde eine Befestigungsanlage um die Kirche errichtet. Unter Kunsthistorikern berühmt sind das Fenster mit der Apostelmühle sowie das Goldfenster, das nur aus gelbem und blauem Glas besteht und den Kirchenraum in ein mystisches Licht taucht. Die Kirche wird jeweils von der Familie des »Leonhardsmesners« betreut.
Der heute ruhige Ort hat sich auf Luft- und Schrothkuren spezialisiert. Gold- und Silberfunde hatten im 15. und 16. Jh. einen regelrechten Wirtschaftsboom in der Region ausgelöst und Obervellach zum Bergbauzentrum gemacht. Daran erinnern die schönen Bürgerhäuser am Hauptplatz, mit schmucken Fassaden, Arkadenhöfen und Portalen und die prächtige, um 1500 erbaute Stadtpfarrkirche St. Martin mit dem Frangipani- bzw. Jan-van-Scorel-Altar.
In einem Park hinter dem Neuen Schloss, in der südöstlichen Ecke der befestigten Stadt, begegnet man auf einem Denkmalsockel dem wohl berühmtesten Bürger Gmünds: Ferdinand Porsche. Der Autokonstrukteur lebte und arbeitete von 1944 bis 1950 in der Stadt. Ein Freund seiner flotten Autos trug eine stattliche Zahl von Original-Oldtimern und Porsche-Raritäten zu einem einmaligen Museum zusammen.
Für Liebhaber sakraler Kunst lohnt der Besuch der Pfarrkirche St. Martin, die von dicken Wehrmauern geschützt ist. Der Baubeginn des heutigen spätgotischen Saalbaues war um 1500. Das Kirchenschiff überfängt ein Sternrippengewölbe. Die nördliche Seitenkapelle stammt von 1502, während die südliche erst in der Barockzeit angebaut wurde. Im Chor steht seit 1780 der barocke Hochaltar mit dem Bild der Himmelfahrt Maria. Die Nordkapelle birgt einen wertvollen Renaissancealtar - den sog. Frangipani-Altar. Das dreiteilige Bild des Altares malte der niederländische Meister Jan van Scorel um 1520 auf der Durchreise von Holland nach Italien. Es gilt als frühestes, erhaltenes und signiertes Werk des niederländischen Renaissancemalers. Die Mitteltafel zeigt die Heilige Sippe, der linke Seitenflügel den hl. Christophorus und der rechte die hl. Apollonia. Bei den Mitgliedern der heiligen Sippe und den beiden Figuren der Flügel finden sich Porträts der Stifterfamilie des kaiserlichen Hauptmanns Frangipani und seiner Gattin Apollonia Lang von Wellenburg.
Außergewöhnlich
Tanjaschrieb vor 5 Jahren
Familiärer Campingplatz direkt am See. Traumhaft! Tolle Wander- und Radelrouten.
Toller Campingplatz, direkter Seezugang nur für Hausgäste, super saubere Sanitäranlagen, ein tolles Restaurant und freundliche Mitarbeiter. Herz, was willst Du mehr...wir haben trotz Corona tolle Tage dort verbracht und kommen auf jeden Fall wieder!
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Ein schöner Platz, aber ......
Der Platz liegt unmittelbar am Millstädter See und wer die Aussicht genießen möchte ist hier gut aufgehoben. Die Infrastruktur ist wirklich gut. Brötchenservice, Restaurant alles ist vorhanden. Hunde sind gerne gesehen. Trotzdem halte ich den Platz für Hundehalter nicht für empfehlenswert. Es gib… Mehr
Außergewöhnlich
Uweschrieb vor 7 Jahren
Tolles Camping direkt am See
Sehr schöner Stellplatz auf Terassengelände nettes Personal, kostenfreies Taxi zu den Wanderwegen und in die Stadt Pesenthain
Sehr Gut
Sehr gutschrieb vor 7 Jahren
Jedes Jahr wieder
Wir sind immer gerne da und auch willkommen. Der Platz ist schön gelegen und es gibt einen direkten Weg zum See, was meiner Familie am meisten gefällt. Besonders meiner Tochter.
Sehr Gut
Fam. Duftschrieb vor 7 Jahren
Empfehlenswert
Schöner, kleiner Campingplatz, familiär geführt. Durch die schöne Lage am See, mit Obstbäumen, ist es ein schöner Urlaub mit Kindern. Die Sanitäranlagen sind sauber und gepflegt. Für die Kinder ist ein Spielplatz vorhanden und ein kleiner Streichelzoo mit Ziegen.
Außergewöhnlich
Carado-Ernischrieb vor 10 Jahren
Ein super Campingplatz direkt am See mit eigenem Strand und Liegewiese. Terrassierter Hang mit Rasenplätzen, die meisten mit Blick auf den See. Die Plätze sind teils schattig unter Bäumen, teils schattenlos. Das Sanitärgebäude besticht durch seine luxoriöse Ausstattung, wie man sie in Deutschland le… Mehr
Sehr Gut
JensU.schrieb vor 11 Jahren
Gemütlicher kleiner Campingplatz. Stellplätze alle auf der Wiese. Etwas steile Zufahrt aber der Chef Hilft gerne mit seinem Traktor. Schöne liege Wiese am See mit leckeren Kirschbäumen!! Donnerstags Live Musik.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
26.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 14.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 37,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,60 EUR |
Familie | ab 27,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Neubauer am See?
Ja, Camping Neubauer ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Neubauer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Neubauer einen Pool?
Nein, Camping Neubauer hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Neubauer?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Neubauer?
Hat Camping Neubauer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Neubauer?
Wann hat Camping Neubauer geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Neubauer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Neubauer zur Verfügung?
Verfügt Camping Neubauer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Neubauer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Neubauer entfernt?
Gibt es auf dem Camping Neubauer eine vollständige VE-Station?