Verfügbare Unterkünfte (Camping Neckargemünd)
...
1/9
Campingplatz unter dynamischer Führung mit vielen neuen Ideen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände am linken Neckar-Ufer. Im Ort, bei der verkehrsreichen Friedensbrücke.
Nur Barzahlung möglich.
Falltorstraße 4
69151 Neckargemünd
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 23' 46" N (49.39629999)
Längengrad 8° 47' 40" E (8.79458333)
An der B37 beschildert.
Graf Franz I. siedelte hier, im Herzen des Odenwaldes, die Elfenbeinschnitzerei an. Das Deutsche Elfenbeinmuseum präsentiert im Schloss die Ideen des Grafen, dann einige der von ihm geschaffenen Dosen. In weiteren Räumen sind herausragende Werke der deutschen und Odenwälder Elfenbeinschnitzerei ausgestell. Dabei sind Schnitzerein aus dem 18. Jh. Über die Epochen bis ins Bis ins 20. Jh. zu sehen. Dabei kann die Entwicklung des Elfenbeingewerbes nmachvollzogen werden. Die Spanne reicht von barockem Tafelschmuck, Porträts, Schnitzwerke mit antik-mythologischen Themen, sakralen Objekten bis hin zu Artefakten des Art Deco und szu Tierdarstellungen aus dem 20. Jh.
Hier residieren bis heute die Grafen zu Erbach-Erbach. Die fürstliche Residenz mit ihrem mittelalterlichen Turm bestimmt das Bild am Marktplatz. Im Schloss sind umfangreiche Sammlungen mittelalterlicher Waffen und Rüstungen sowie eine Antikensammlung des 18. Jh. noch in den ursprünglichen Räumen untergebracht. Von der Grafen Jagdleidenschaft zeugen stolze Jagdtrophäen. Schließlich kann in der Hubertuskapelle der spätgotische, 1515 geschaffene farbenprächtige Schöllenbacher Altar bewundert werden. Aber das Grafengeschlecht frönte nicht nur der Sammel- und Jagdleidenschaft, sondern sondern tat bereits im 18. Jh. viel für die damals schon strukturschwache Region: Graf Franz I. siedelte hier, im Herzen des Odenwaldes, die Elfenbeinschnitzerei an. Und aus PR-Gründen erlernte und präsentierte der Adelige dieses Handwerk auch gleich selbst! Mit Erfolg, davon zeugt das 1966 gegründete Elfenbeinmuseum. Heute wird natürlich kein echtes Elfenbein mehr verarbeitet, sondern fossile Mammut-Zähne aus Sibirien oder die Taguanuss. Der vielseitig interessierte Graf trug außerdem im Park seines nahe gelegenen Jagdschlosses Eulbach verschiedene Relikte des römischen Limes zusammen und ließ sie dort, nach eher ästhetischen als archäologischen Gesichtspunkten, arrangieren. Im später angelegten Landschaftspark im englischen Stil weiden heute z.B. Bisons in den Wildgehegen.
Die Altstadt ist ein Mittelalterkosmos mit Kirche, Synagoge (heute Jüdisches Museum), Fachwerkhäusern und Stadtbefestigung, inklusive der Burg (14. Jh.). In der Burg ist das Odenwald- und Spielzeugmuseum untergebracht. Wahrzeichen der Stadt ist das vielfotografierte Fachwerkrathaus. Ein seltenes Beispiel romanischer Architektur ist im Stadtteil Steinbach die Einhardsbasilika.
Die als Ausflugsziel beliebte Eberstadter Tropfsteinhöhle liegt 6 km von Buchen entfernt im Stadtteil Eberstadt. Auf einem 600 m langen Weg ohne Stufen kommen Sie an Stalagtiten, Stalagmiten, Sinterbildungen und einem kleinen grünen See vorbei. In der Höhle liegt die Temperatur bei konstant 11C, die Luftfeuchtigkeit bei 95%. Das Besucherzentrum an der Höhle gibt Informationen und zeigt eine multimediale Ausstellung. Für Kinder gibt es eine Höhlenrutsche und einen großen Außenbereich mit Spielplatz.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.1Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
6.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.7Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
6.9Abdeckung Mobilfunknetz
9.4Ruhe-Score
6.7Sehr gut8
Frank
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Gute Lage am Fluss. ÖPNV fussläufig. Schöner Biergarten mit freundlichem Personal. Sanitäranlagen ausreichend. Einzig negativ sind die „Entenhäufchen“. Harke und Schaufel stehen zur Entsorgung bereit.
Gut7
Eliane
Wohnwagen
Paar
August 2024
Wir waren 2 mal dort innerhalb 3 Wochen. Erste mal sehr Freundlich das 2 mal nicht so und die Waschmaschine war immer noch defekt.
Sehr gut8
Loppis
Wohnmobil
Juli 2024
Ein sehr schön am Neckar gelegener Campingplatz! Super freundliches und hilfsbereites Personal. Es gab einen Brötchenservice und die Sanitäranlagen waren in Ordnung. Der neue Betreiber hat ein paar Altlasten übernommen, aber viel Schönes daraus gemacht. Wir standen direkt am Neckar und hatten immer
Hervorragend9
Steffi
Wohnmobil
Paar
April 2024
Sehr schön gelegener Platz mit freundlichen und hilfsbereiten Betreibern.Zum Teil noch im Aufbau,vieles wird liebevoll neu gestaltet.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 07.07. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
07.04. - 13.04. | -15% |
|
05.05. - 15.05. | -15% |
|
15.09. - 01.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 46,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,50 EUR |
Familie | ab 42,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Neckargemünd erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Neckargemünd einen Pool?
Nein, Camping Neckargemünd hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Neckargemünd?
Die Preise für Camping Neckargemünd könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Neckargemünd?
Hat Camping Neckargemünd Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Neckargemünd?
Wann hat Camping Neckargemünd geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Neckargemünd?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Neckargemünd zur Verfügung?
Verfügt Camping Neckargemünd über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Neckargemünd genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Neckargemünd entfernt?
Gibt es auf dem Camping Neckargemünd eine vollständige VE-Station?