Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/10
(14Bewertungen)
HervorragendTerrassenplatz mit Familienanschluss am Gardasee.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Nanzel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schmale gemauerte Terrassen mit vielen Olivenbäumen, ein Bereich nur für Zelte direkt am Ufer. Zwischen verkehrsreicher Straße und See. Blick auf die Monte-Baldo-Gruppe.
200 m langer, schmaler Kiesstrand unterhalb einer niedrigen Betonmauer mit Badetreppe und Steg.
Via 4 Novembre 3
25010 Limone
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 48' 3" N (45.80095)
Längengrad 10° 47' 10" E (10.78611667)
Abzweig bei km 101,2 der SS45bis (Hotel San Giorgio). Platzzufahrt mit ca. 10 % Gefälle.
Vom Wasser ist der Blick auf das in Terrassen ansteigende Städtchen besonders schön. An Land kann es im Sommer eng werden, denn Limone ist äußerst beliebt. Die Läden der Altstadt verkaufen Zitronenhemden, Zitronentassen und Zitronenzweige als Souvenirs. Die meisten Zitronengewächshäuser sind allerdings längst aufgegeben. Ausnahme ist die Limonaia del Castèl mit einem Museum zur Geschichte der Zitruspflanzen. Ein langer Kiesstrand zieht sich vom Porto Nuovo nach Süden. Dort warten eine gemütliche Bar und ein Tretbootverleih.
An der Uferpromenade der Doppelgemeinde Toscolano-Maderno lässt es sich wunderbar flanieren. Zwei Kirchen der einst selbständigen Städte, die durch den Torrente Toscolano voneinander getrennt sind, lohnen einen Besuch. Santi Pietro e Paolo in Toscolano bewahrt 22 Barockgemälde des Venezianers Andrea Celesti. Und die romanische Kirche SantAndrea in Maderno gefällt durch eine gestreifte Fassade aus rosafarbenem, grauem und weißem Marmor. Im nahen Flusstal Valle Toscolano führen Spaziergänge vorbei an alten Papiermühlen.
Friedvoll ist die Atmosphäre in der Altstadt am See mit ihren Gassen und kleinen Plätzen. Nördlich des Hafens steht die Villa Feltrinelli. Sie war gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Schauplatz der Politik, denn Mussolini führte von hier aus sein Marionettenregime. Heute ist sie ein Luxushotel. Auf dem See, beim Ortsteil Bogliaco, kreuzt jedes Jahr im September die Segelregatta Centomiglia.
Der Kurort Gardone begründete den Ruf der Brescianer Riviera. Das Grand Hotel war 1888 das erste Luxushotel an der Seepromenade – noch heute erinnert es an die Glanzzeiten der Belle Époque. Weitere elegante Unterkünfte mit Seeblick bietet die nahe Piazza Marconi. Ein kurzer Spaziergang führt vom Zentrum zum Heller Garden, einem mit Kunstwerken dekorierten botanischen Garten, in dem Pflanzen aus allen Kontinenten und Klimazonen gedeihen. Weitere 10 Minuten zu Fuß sind es hinauf nach Gardone Sopra. Hier schuf sich der Dichter Gabriele dAnnunzio (1863–1938) mit dem Vittoriale degli Italiani seinen Ruhmestempel, eine Villa samt Theater und Mausoleum, voller Erinnerungen an kriegerische Heldentaten (Tickets vorab online kaufen).
Am Ostende des Lungolago von Salò steht eine der interessantesten Kirchen des Sees, der spätgotische Dom Santa Maria Annunziata. Die Backsteinfassade wirkt nur wenig einladend, aber durch das Marmorportal betritt man das dreischiffige Innere, um von der Größe des Inneren und der Fülle des filigranen Schmucks, den Zierleisten und den Fresken gründlich überrascht zu werden. Die Apsis schmückt ein beeindruckend expressives Kreuz. Es stammt aus der Hand des deutschen Künstlers Hans von Ulm, der im 15. Jh. In Torri del Benaco lebte. Weitere Kunstwerke schmücken die Seitenaltäre, darunter ein Ölbild des Malers Romanino.
Ein Stück oberhalb von Gardone Riviera, den Monte Lavino hinauf, liegt das idyllische, ruhige Gardone Sopra. Dort in schönster Panoramalage finden sich der Park und die ›Prioria‹ genannte Villa des Dichters Gabriele d’Annunzio (1863-1938). Er war ein glühender Verehrer von Krieg, Gewalt und Vaterland und deswegen der gefragteste Denker des faschistischen Italien. Mit Ehrungen überhäuft ließ er sich die Villa samt Theater und Mausoleum bauen und nannte sie ›Vittoriale degli Italiani‹, Siegesdenkmal der Italiener. Samt einigen Kameraden liegt er dort tatsächlich begraben. Neben der Villa mit ihren kitschigen, überladenen Räumen hat dAnnunzio ein halbes Schiff im Garten vergraben lassen, mit dem er im Ersten Weltkrieg unterwegs war. Im Museo d’Annunzio Eroe gibt es sein Flugzeug sowie weitere Geräte aus seinen kriegerischen Missionen zu sehen. Das Museo d’Annunzio Segreto beim Amphitheater zeigt persönliche Gegenstände des Dichters: unzählige fein gearbeitete Anzüge und Schuhe, Kleider und Negligés, die er selbst für seine Geliebten entworfen hat, Tafelgeschirr und Juwelen.
Von der Hochebene Tignale fallen die Felswände senkrecht zum Gardasee hinab, entsprechend schraubt sich eine Straße vom Seeufer hinauf. In 700 m Höhe schwebt die Wallfahrtskirche Madonna di Montecastello auf einem dicht bewaldeten Berg, direkt über dem Abgrund. Wer die äußerst steile Anfahrt überwunden hat, testet sein Gottvertrauen beim Blick in die Tiefe. Die Aussicht reicht über den südlichen Teil des Sees bis hin zum Dunst der fernen Poebene und gegenüber zum Monte Baldo. Das Gotteshaus wurde auf den Resten einer antiken Burg erbaut und besteht aus der Casa Santa und einem kleinen Tempel. Hinter dem Renaissancealtar sind die Gemälde von Andrea Celesti und das Fresko »Krönung Mariens« aus der Schule, die sich im 14. Jh. um den Maler Giotto sammelte, besonders sehenswert.
Außergewöhnlich
Felixschrieb vor 3 Jahren
Gute Lage, familienfreundlich
Sehr gut geschnittener Campingplatz. Mit vielen Olivenbäumen, sehr malerisch. Kleiner Supermarkt mit fairen Preisen mit dabei. Alles innerhalb von 2 Gehminuten erreichbar. Duschen/WC ok, sauber, bisschen in die Jahre gekommen. Personal pflegt den Platz sehr gründlich. Sehr nettes Personal, ult… Mehr
Sehr Gut
Sebastian schrieb vor 4 Jahren
In 10 Schritten im Gardasee
Wir hatten einen Platz in zweiter Reihe. Der Weg zum See waren 10 Meter. Perfekt zum sup fahren. Der kleine Kiosk verkauft sein selbsthergestelltes Olivenöl. Es gibt ansonsten alles was man braucht in dem kleinen Kiosk. Das Restaurant steht selber das Eis her. Da der Platz sehr klein ist, hatten w… Mehr
Außergewöhnlich
Adrianschrieb vor 6 Jahren
Ein Traum
Ja, die Sanitäranlagen sind wirklich absolut nicht auf dem neuesten Stand..aber der Platz an sich ist großartig. Super Stellplätze zwischen Olivenbäumen direkt am Wasser..sehr freundliche familiäre Atmosphäre.. fussläufig erreicht man Limone..lädt zum gemütlichem Shopping ein.
Außergewöhnlich
Marionschrieb vor 6 Jahren
Familiärer kleiner Campingplatz
Gemütlicher Platz ohne viel Schnickschnack... schöne Stellplätze durch Terrassen, fußläufig nach Limone... zum Wohlfühlen und Entspannen
Sehr Gut
Wolfgangschrieb vor 6 Jahren
Schöner Campingplatz am See
Ein familiär geführter Platz, sehr freundliche Leute, einfach - aber sehr sauber, 15 Min Fußweg bis Limone, gute Einkaufsmöglichkeit auf dem Platz (kleiner Laden), kostengünstig! Wir kommen gerne wieder!
Sehr Gut
Angelaschrieb vor 6 Jahren
Netter Campingplatz mit toller Lage
Ein netter, kleiner Campingplatz mit super schöner Lage direkt am Gardasee. Der Ort Limone ist zu Fuß in ein paar Minuten erreichbar. Der Platz, wie Camping früher mal war. Mit schönen Terrassenplätzen, kleinem Supermarkt und Bar.
Außergewöhnlich
Jochenschrieb vor 6 Jahren
Super Toller Platz
Alles bestens
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Sehr angenehmer Aufenthalt
Sehr angenehmer Aufenthalt. Schöne Plätze, überschaubare Größe, saubere Einrichtungen
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 52,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 42,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Nanzel am See?
Ja, Camping Nanzel ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Nanzel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Nanzel einen Pool?
Nein, Camping Nanzel hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Nanzel?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Nanzel?
Hat Camping Nanzel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Nanzel?
Wann hat Camping Nanzel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Nanzel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Nanzel zur Verfügung?
Verfügt Camping Nanzel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Nanzel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Nanzel entfernt?
Gibt es auf dem Camping Nanzel eine vollständige VE-Station?