Verfügbare Unterkünfte (Camping Nahetal)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, von Baumreihen und Büschen begrenztes Wiesengelände am Ortsrand, oberhalb der Nahe. Am gegenüberliegenden Naheufer Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr).
Bahnhofstraße 38
55585 Oberhausen an der Nahe
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 47' 40" N (49.794582)
Längengrad 7° 45' 17" E (7.75488)
Liegt am nördlichen Ortsrand von Oberhausen, beschildert.
Flussauf führt die Promenade an der Nahe zum Salinental mit Europas größtem Freiluftinhalatorium. Die 9 m hohen Gradierwerke sind 1,1 km lang. Über deren mit Schwarzdornzweigen gefüllte Holzgerüste rieselt solehaltiges Mineralwasser, das verdunstet. Die salzhaltige Luft ist so gesund wie Meerluft.
Wer eine kleine Auszeit braucht, ist am Strand in Mainz richtig. Der Mainzstrand liegt direkt in der Altstadt am Rhein. Hier können Besucher die Füße in den Sand strecken und die Seele baumeln lassen. In der Strandbar fühlt man sich umgeben von einem Beachvolleyball-Feld, Hängematten und Lounges beinahe wie am Meer. Wer bis zum Abend wartet, erlebt bei schönem Wetter einen atemberaubenden Sonnenuntergang mit Blick auf den Rhein. Wer mit den ganzen Familie unterwegs ist, kann kleinere Kinder im Spielbereich herumtoben lassen.
Hinter dem Kurhaus erstreckt sich der Kurpark der hessischen Landeshauptstadt. Er wurde als Englischer Landschaftsgarten 1808-14 vom Schweizer Hofgärtner als Kursaalgarten angelegt. Damals allerdings kleiner als der heutige Garten, der zunächst Mitte des 19. Jh. erweitert und dann im 20. Jh. prunkvoll ausgestattet und mit Parkbauten wie den Pavillons am Weiher.
Im Kletterwald auf dem Neroberg gibt es Kletterparcours aller Schwierigkeitsgrade, von kinderleicht bis superschwer. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können hier leicht und bodennah klettern, aber auch in Höhen bis zu 26 m. Auch ein Seilbahnparcours mit Kurvenseilbahn fehlt nicht.
Im Auftrag der Herzöge von Nassau errichtete der Hofbaudirektor des Großherzogtums Hessen-Darmstadt Georg Moller 1837-41 das klassizistische Stadtschloss mit drei Stockwerken in zwei Flügeln. Nach dem Preußisch-Österreichischen Krieg wurden Wiesbaden preußisch und von 1866-1918 nutzten die Preußenkönige das Schloss als Sommerresidenz während ihrer Kuraufenthalte. Heute beflügelt demokratischer Geist die Räume, denn seit dem 1. Dezember ist hier der Sitz des Hessischen Landtags. Dieser nutzt die historischen Räume für staatliche Repräsentation, Empfänge des Landtagspräsidenten und anderweitige Feiern.
Für das bis 2017 im Kurfürstlichen Schloss untergebrachte Leibniz-Zentrum für Archäologie, ehemals Römisch-Germanisches Zentralmuseum, das sich mit der Frühgeschichte Europas und des Vorderen Orients, der römischen Antike sowie dem frühen Mittelalter befasst, wird bis 2026 ein Neubau neben dem Museum für Antike Schifffahrt entstehen.
Hervorragend10
Jürgen und Nicole
März 2023
Ein Campingplatz zum Wohlfühlen! Schöne gelegen und super nette Gastgeber! Wir waren schon oft dort und kommen immer wieder gerne! Der Platz ist fast zu unserem zweiten zu Hause geworden :)
Sehr gut8
Mattes
März 2023
Positiv: Tolle Umgebung: Wanderwege und Weingüter für jeden Geschmack Top Sanitär: sauber und Duschen mit Hocker und kleinem Waschbecken Große Stellplätze: mit Blick auf die Natur rundherum. Negativ: Spülbecken draußen: zu wenig Dach, man riecht die Chemietoilette Geräusche für Empfindliche: die Bah
Hervorragend10
Christian
August 2022
Der Camping Platz ist ruhig gelegen, umgeben von Weinbergen. Als Ausgangspunkt für schöne Wandertouren ist die Lage perfekt. Der Wein bei den ansässigen Winzern ist auch sehr gut. Wer als ein ruhiges Plätzchen zum entspannen sucht wird hier fündig.
Hervorragend10
Andreas
Juli 2022
Super nette Betreiber. Die Sanitäranlagen sauber und kostenlos. Wäschewaschen mit Trockner ist mit 8 Euro etwas teuer. Trotzdem nur zum empfehlen. Der Flammkuchen ist spitze.
Hervorragend10
Dieter
August 2021
Schöner Campingplatz mit nicht zu eng angelegten Wohnmobilstellflächen und großzügig angelegten Komfortstellplätzen. Moderate Preise. Die Betreiber sind ausgesprochen freundlich und hilfsbereit. Die von der Betreiberin zubereiteten Flammkuchen sind die Wucht! Die sanitären Einrichtungen sind herv
Sehr gut8
Wifi
April 2021
Schöner Camping Platz, ruhig trotz Bahn gegenüber die man kaum hört, rund rum Felder und Wälder toll zum wandern und Rad fahren, Strausswirtschaft im Ort 5 min e entfernt. Betreiber Netz und freundlich, kleine Speisen zum mitnehmen, Getränke und Brötchen service. Geht wieder
Sehr gut8
Anonym
Oktober 2018
Lage/Ausstattung: Der Campingplatz Nahetal liegt idyllisch am Ortsrand von Oberhausen an der Nahe. Er ist umgeben von Weinbergen und Feldern. Die namensgebende Nahe ist vom Platz aus leider nicht zu sehen. Man kann vor Ort direkt zu Wander- oder Radtouren starten. Eine große Wanderkarte findet sich
Hervorragend10
Anonym
September 2018
Sehr gepflegt, einfach zum Wohlfühlen. In ländlicher Umgebung mit vielen Ausflugsmöglichkeiten
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Nahetal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Nahetal einen Pool?
Nein, Camping Nahetal hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Nahetal?
Die Preise für Camping Nahetal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Nahetal?
Hat Camping Nahetal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Nahetal?
Wann hat Camping Nahetal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Nahetal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Nahetal zur Verfügung?
Verfügt Camping Nahetal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Nahetal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Nahetal entfernt?
Gibt es auf dem Camping Nahetal eine vollständige VE-Station?