Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping Nagles Seaside)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, stellenweise gestuftes Wiesengelände, durch niedrige Steinmauern begrenzt. Ebene, betonierte Standplätze für Caravans und Wohnmobile. Separate Zeltwiese. Blick auf die Cliffs of Moher und die Aran-Inseln.
V95 HX25 Doolin
Munster
Irland
Breitengrad 53° 0' 59" N (53.01663333)
Längengrad 9° 24' 7" W (-9.402)
Von der Straße R478 (Lisdoonvarna - Cliffs of Moher) den ersten beschilderten Abzweig nach Doolin, noch ca. 3 km. Ein weiter südlich gelegener Abzweig ist für Gespanne verboten.
Das Kalksteinplateau The Burren im Nordwesten des County Clare ist einer der unwirtlichsten Landstriche Irlands. Wind und Regen haben im Laufe der Zeit den Kalkstein durchlöchert, das Wasser ist durch die Risse und Klüfte versickert, hat sich unterirdisch gesammelt und komplexe Höhlensysteme geschaffen. Wo sich Humus in den Ritzen halten konnte, gedeiht eine erstaunliche Vielzahl an arktischen, alpinen und sogar mediterranen Pflanzen. Den Burren lernt man am besten zu Fuß kennen – bei einem Spaziergang, einer Tagestour oder einer zweitägigen Wanderung auf dem Burren Way, einer 42 km lange Route, die man etwa auf der Hälfte der Wegstrecke mit einer Übernachtung im Ballinalacken Castle zwischen Doolin und Lisdoonvarna unterbrechen kann.
Die Grafschaft Clare rühmt sich, 250 Schlösser und Burgen zu besitzen, eine davon ist Craggaunowen Castle aus dem 16. Jh. Bemerkenswert ist weniger die Festung, sondern die Rekonstruktionen von Behausungen aus der Frühzeit der irischen Besiedlung, die im Rahmen des Craggaunowen Projects entstanden sind. Zu sehen gibt es eine befestigte Wohnstätte aus dem 6. Jh., die auf einem See errichtet ist (ein Crannog), ein steinernes Ringfort samt Gerätschaften und Hütten sowie ein Lederboot.
Wahrzeichen der 25.000 Einwohner zählenden Stadt ist Ennis Friary (auch Ennis Abbey), ab dem 13. Jh. eines der größten Klöster der Insel, in das vor allem der irische Adel seinen Nachwuchs schickte. Heute ist die Kirche eine Ruine, kann aber besichtigt werden. Es stehen noch die Außenwände, der gotische Glockenturm und Teile des Klosters.
Die Cliffs of Moher (Aillte an Mhothair) zählen mit ihren aus 200 m Höhe senkrecht zum Meer abfallenden Klippenwänden zu den spektakulärsten Küstenabschnitten Irlands. Sie erstrecken sich auf einer Länge von 8 km zwischen Hag’s Head und Aillenasharragh. Besonders beeindruckend ist der Ausblick vom O’Brien’s Tower. Ein Besucherzentrum und ein Netz komfortabler Wege zum Rand der Steilfelsen und an ihnen entlang erschließen die Cliffs of Moher. Reizvoll sind auch Bootstouren entlang der imposanten Steilküste ab Doolin und Liscannor.
Die drei Eilande der Aran Islands (Oileáin Árainn), Inishmore, Inishmaan und Inisheer, liegen weit draußen in rauer See. Zumindest die beiden größeren Inseln Inishmore und Inishmaan sind seit der Eisenzeit besiedelt. Die schwindelerregend an den Steilklippen klebenden Ringforts Dún Aonghasa und Dún Duchathair sind Erinnerungen an diese Epoche. An der Wende zum 5. Jh. soll der hl. Enda hier ein Kloster gegründet haben. Die rund 1200 Bewohner leben in erster Linie vom Tourismus.
Die Bärenhöhle bei Ballyvaughan wurde 1940 zufällig von einem Farmer entdeckt, der sein Geheimnis aber erst kurz vor seinem Tod in den 1970er-Jahren preisgab. Knochenfunde von Braunbären gaben der Höhle ihren Namen. Während einer Führung (nur in englischer Sprache) durch einen kleinen Teil des Systems sehen Besucher Stalagmiten und Stalaktiten sowie unterirdische Wasserfälle und eine Schlafstelle, an dem die Bären vermutlich Winterschlaf gehalten haben. Beim Ausgang warten ein Infozentrum und ein Café zum Aufwärmen – im Höhleninnern herrschen ganzjährig kühle Temperaturen von 10 ºC.
Sehr Gut
Lotharschrieb vor 2 Jahren
Freundliche Begrüßung,
Platz in schöner Lage. Blick bis zu den Cliffs of Moher. Ruhig. V+E und Strom inklusive. Ebenso Nutzung der Sanitäreinrichtungen. Einkaufsmöglichkeit ist etwas weiter weg.
Außergewöhnlich
Harry Tehlschrieb vor 9 Jahren
Der Platz scheint noch nicht alt zu sein. Er ist als Rondel mit inneren und äußeren Kreisen angelegt und dadurch trotz der Größe überschaubar. Sehr gepflegte Rasenflächen. Betonierte Stellflächen für Womos und Hänger. Ausreichend Platz zum Platznachbarn. Gute Sanitäreinrichtungen. Die Küche ist zu … Mehr
Sehr Gut
FranzHefterschrieb vor 10 Jahren
Toller Platz und wirklich am Meer mit Blick auf die Kliffs!. Achtung es gibt 2 Campingplätze und wir sind erst versehentlich auf dem kleinen im Ort gelandet: Beschilderung Pier - dort ist er zu finden. Sanitäranlagen sind sehr gut - auch wenn die ADAC-Vorliebe für getrennte Duschen und Klo´s nicht v… Mehr
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Nagles Seaside erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Nagles Seaside einen Pool?
Nein, Camping Nagles Seaside hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Nagles Seaside?
Die Preise für Camping Nagles Seaside könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Nagles Seaside?
Hat der Campingplatz Camping Nagles Seaside Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Nagles Seaside?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Nagles Seaside?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Nagles Seaside zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Nagles Seaside über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Nagles Seaside entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Nagles Seaside eine vollständige VE-Station?