Verfügbare Unterkünfte (Camping Murg)
...
1/7
Sehr gepflegter Ferienplatz in exponierter Lage direkt am See.
Ein öffentlicher Spielplatz ist fußläufig erreichbar.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit teils dichteren Laubbäumen und Buschreihen, unterhalb des Sportplatzes. Touristenstandplätze direkt am See mit Blick auf Berge. Bahnlinie in Hörweite (zwischen 23 und 6 Uhr kein Zugverkehr).
Etwa 60 m langer und bis zu 10 m breiter, grober Kiesstrand. Von Felsen begrenzt.
8877 Murg
Ostschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 6' 53" N (47.11488333)
Längengrad 9° 12' 54" E (9.21521667)
Im Ort beschildert.
Der 15 km lange Walensee zwängt sich zwischen die steil abfallenden Felswände der Churfirsten im Norden und der Glarner Alpen im Süden. Das kaum erschlossene Nordufer ist in weiten Teilen nur per Boot oder zu Fuß zu erreichen. Am Südufer durchbohren gewaltige Tunnel den Fels, um eine Passage zu ermöglichen. Von der Bergterrasse von Filzbach, an der Seepromenade von Weesen oder auf einer Wanderung entlang des Nordufers lassen sich schöne Ausblicke auf den Walensee genießen.
Direkt im Herzen der Schweiz öffnet der Kanton Schwyz als beliebte Ferien- und Ausflugsregion ihre Tore. Angefangen von unberührter Natur über spannende Sehenswürdigkeiten bis hin zu einem reichhaltigen kulturellen Angebot begeistert der Kanton durch seine Vielfalt. Noch heute halten die Urlaubsorte des Kantons an weltbekannten Kulturgütern fest und überraschen während einer Reise mit besonderem Charme. Eines der bekanntesten Ziele ist das Bergmassiv Rigi, das einen traumhaften Blick auf die Alpen und insgesamt 13 Seen bietet. Ab Goldau und Vitznau lässt sich das Massiv mit einer von zwei Zahnradbahnen erreichen. Winter in der Zentralschweiz: Urlaub zwischen Schlittenbahnen und Winterwanderwegen Die beste Reisezeit für den Kanton Schwyz gibt es nicht, denn die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz. Gerade im Winter begeistert sie als besonderes Kleinod für alle, die gern im Schnee unterwegs sind. Die Erlebnisregion Rigi verwandelt sich in dieser Zeit in ein Winterparadies, in dem Besuchende rund 35 km präparierte Winterwanderwege erwarten. Zudem laden vier Schlittenbahnen und eine Airboardstrecke zum Aktivwerden ein. Neulinge und erfahrene Skifahrende kommen auf einer der zahlreichen Skipisten auf ihre Kosten. Ab Rigi präsentieren sich insgesamt drei Schneeschuh-Trails. Seenwelt im Kanton Schwyz: Reisetipps für einen Aufenthalt am Wasser Es sind nicht nur die Berge, die den Kanton Schwyz so faszinierend abwechslungsreich und vielfältig machen, sondern auch die zahlreichen Seen. Einer der bekanntesten ist der Vierwaldstättersee , der ein wenig an eine Fjordlandschaft erinnert. Bis heute wird hier die Schifffahrt eindrucksvoll gelebt. Mit insgesamt fünf historischen Schaufelraddampfern und Salon-Motorschiffen erwartet Gäste eines der Highlights der Region. Auch der Zürichsee, der Zürich mit Rapperswil verbindet, ist ein Paradies für alle, die gern ihren Urlaub am Wasser verbringen. Weitere bekannte Ausflugsziele sind die Insel Ufenau, das Schloss Rapperswil und das Home of Chocolate von Lindt.
Im Nordosten der Schweiz erstreckt sich mit dem Kanton St. Gallen eine Erlebnisregion für Jung und Alt. Der beliebte Kanton wird überregional für seine vielfältige Kultur geschätzt, hat sich aber auch als Spot für Romantikerinnen und Romantiker sowie Familien einen Namen gemacht. Die ursprüngliche Natur lädt mit ihrem Wechsel zwischen Bergen und Tälern auf jeder Reise zum Aktivwerden ein: von ausgedehnten Radtouren über kurze Spaziergänge bis hin zu Alpintouren in den Alpen. Eines der Highlights und für den Kanton St. Gallen wichtigster Reisetipp ist der Bodensee. Wer sich den See nicht nur vom Ufer aus ansehen möchte, kann mit dem Kiteboard oder beim Stand-Up-Paddling selbst für Action sorgen. Streifzug durch die Stadt St. Gallen: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Verwaltungszentrum des Kantons St. Gallen ist die gleichnamige Stadt. Mit ihrem breiten Kulturangebot gehört sie zu den Must-sees. Die Fürstabtei etwa ist Teil des Stiftsbezirks St. Gallen, der als Weltkulturerbe besonderen Schutz genießt. Heute ist die Abtei gemeinsam mit der Stiftsbibliothek das Wahrzeichen der Stadt. Neben den historischen Bauwerken lädt der Botanische Garten zu einer Besichtigung ein. Mittlerweile sind hier auf rund 2 ha Fläche circa 8.000 Pflanzen zu finden. Willkommen in Heidis Heimat: ein Urlaubsziel für die ganze Familie Auch bekannt als Heidiland zählt das Sarganserland auf rund 30 km im Seez- und Rheintal im Kanton St. Gallen zu den Reisetipps schlechthin. Es sind nicht nur die vielen Seidentäler und Rebberge, die die Region ausmachen. Das Sarganserland hat auch zu jeder Jahreszeit seinen ganz eigenen Reiz. So befinden sich hier im Winter mit dem Flumserberg und Pizol zwei bekannte Wintersportgebiete. Im Sommer lohnt ein Abstecher zum Walensee. Bad Ragaz hat sich als Kurort von Weltformat international einen Namen gemacht und bietet mit Wildtiertouren ein unvergessliches Erlebnis.
Das Bergdorf Braunwald besetzt eine leicht nach Süden geneigte Sonnenterrasse in 1256 m Höhe. Nach Norden hin ist das Plateau durch steile Felswände abgeschottet. Der überschaubare kleine Ort kann nur mit der Bergbahn von Linthal erreicht werden. Eine Straße gibt es nicht und hat es nie gegeben. Autos müssen in Linthal abgestellt werden. Braunwald selbst ist folglich komplett autofrei. Wanderer fühlen sich hier deshalb besonders wohl.
Egzonaschrieb vor 3 Monaten
Ich war am 09.06.2025 mit meiner Familie in der Filiale und
Ich war am 09.06.2025 mit meiner Familie in der Filiale und habe mehrere Sachen bestellt. Als ich einen Burger ohne Speck wollte, hat eine Mitarbeiterin namens Esther sehr unfreundlich reagiert und gesagt, dass heute keine Sonderwünsche erlaubt sind – nur so, wie es im Menü steht. Für mich unvers… Mehr
Außergewöhnlich
Sabineschrieb letztes Jahr
Schöner kleiner Platz, nettes Personal
Tolle kleiner Campingplatz. Stellplätze direkt am See, super Ausblick aus dem Fenster. Saubere Sanitäranlagen Wir hatten leider nur eine Nacht Zeit. Spaziergang am See. Fährverkehr konnten wir nicht benutzen, aufgrund der kurzen Zeit die wir hatten. Am Imbiss gab es leckere Burger. Autobahn und Ba… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Tolle Lage am See. In der Gegend kann man touristisch allerdings nicht so viel machen. Am interessantesten wäre bei schönem Wetter eine Bootsfahrt zu den gegenüberliegenden Weinorten
Sehr sauber. Sparmarkt nahe.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Sauberer Platz mit schöner Seelage
Schön in der Natur gelegen, inkl. Schwimmbad, kinderfreundlich, Kochmöglichkeiten, Aufenthaltsraum, sauber.
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Sehr unfreundlich
Ausserordentlich unfreundliche Rezeption - so noch nicht erlebt. Lage mit Seeblick in die eine Richtung, aber eben direkt am Fusse von Autobahn und Bahnlinie. Ein einladender Platz sieht für mich anders aus.
Außergewöhnlich
Galopperschrieb vor 9 Jahren
Ich verstehe die vergleichsweise schlechte Bewertung des ADAC nicht. Zum Beispiel Einkaufsmöglichkeiten: ein SPAR Supermarkt ist 200 m entfernt im Ort. Eine traumhaft schöne Lage am Walensee!
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Murg am See?
Ja, Camping Murg ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Murg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Murg einen Pool?
Nein, Camping Murg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Murg?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Murg?
Hat Camping Murg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Murg?
Wie viele Standplätze hat Camping Murg?
Verfügt Camping Murg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Murg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Murg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Murg eine vollständige VE-Station?