Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
1/7
(5Bewertungen)
GutSehr gepflegter Ferienplatz in exponierter Lage direkt am See.
Ein öffentlicher Spielplatz ist fußläufig erreichbar.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Murg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit teils dichteren Laubbäumen und Buschreihen, unterhalb des Sportplatzes. Touristenstandplätze direkt am See mit Blick auf Berge. Bahnlinie in Hörweite (zwischen 23 und 6 Uhr kein Zugverkehr).
Etwa 60 m langer und bis zu 10 m breiter, grober Kiesstrand. Von Felsen begrenzt.
8877 Murg
Ostschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 6' 53" N (47.11488333)
Längengrad 9° 12' 54" E (9.21521667)
Im Ort beschildert.
Das winzige Fürstentum Liechtenstein zwischen der Schweiz und Österreich ist der sechstkleinste Staat der Welt und ein ungewöhnliches Urlaubsziel für einen längeren Aufenthalt. Meist wird es im Rahmen eines Tagesausflugs bei einer Reise in die Schweiz besucht, doch es lohnt sich durchaus, das kleinste Alpenland ausführlicher kennenzulernen. Die Hauptstadt Vaduz, die fast schon mit den Nachbarorten Schaan und Triesen zusammengewachsen ist, punktet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Kultur und Kulinarik. Kurzbesuch in Vaduz: Reisetipps für Tagesgäste Zu den sehenswerten Highlights der Stadt gehören die Kathedrale St. Florin mit ihrem markanten Turm, das denkmalgeschützte Rote Haus aus dem 16. Jh. und das Schloss von Vaduz, das als Wahrzeichen des Fürstentums oberhalb der Stadt thront. Seit 1938 dient es der Liechtensteiner Fürstenfamilie als Privatsitz und kann daher nicht besichtigt werden. Das Liechtensteinische LandesMuseum informiert über die Geschichte des Fürstentums und die Natur der Region. Abgerundet wird der Ausflug mit einem Besuch in der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein, um gute Tropfen aus den fürstlichen Weinbergen zu erwerben. Spaziergänge in Vaduz: Routenplaner für den längeren Aufenthalt Bei einem längeren Urlaub in Vaduz lässt sich mit dem Reiseführer täglich eine neue Route planen, die zu schönen Zielen im Stadtgebiet führt. Besonders empfehlenswert ist der Aufstieg zur hölzernen Aussichtsplattform am Walderlebnispfad, von der sich ein traumhafter Blick über ganz Vaduz bietet. Wer möchte, wandert von hier aus zur romantischen mittelalterlichen Ruine des Wildschlosses. Ein weiterer Spaziergang führt zum Rhein hinab und zur Alten Rheinbrücke, die Liechtenstein seit 1901 mit Sevelen in der Schweiz verbindet. Die letzte Holzbrücke des Landes ist nur noch für Fußgänger geöffnet.
Ein Tipp für Freunde wildromantischer Landschaften: Bei Triesen führt eine abenteuerlich steile Straße (bis zu 20 Prozent Steigung!) über Triesenberg und Steg mitten ins Gebirge hinein. Wo die Straße endet, ist zwar kein Berggipfel, wohl aber der Gipfel der Romantik erreicht: das Bilderbuch-Bergdorf Malbun. Es ist der Hauptskiort Liechtensteins und im Sommer Ausgangspunkt für Touren in die Rätischen Alpen.
Wenn es noch ein heiles Stück Natur gibt, dann im Naturpark Nenzinger Himmel: bewirtschaftete Almen, Wildbäche und saftige Wiesen in prächtiger Gebirgskulisse. Ein Bus fährt zum Gasthof Gamperdona Alpe. Von dort führen Wanderwege durch die stille Bergwelt und ins nahe Liechtenstein.
Außergewöhnlich
Sabineschrieb vor 11 Monaten
Schöner kleiner Platz, nettes Personal
Tolle kleiner Campingplatz. Stellplätze direkt am See, super Ausblick aus dem Fenster. Saubere Sanitäranlagen Wir hatten leider nur eine Nacht Zeit. Spaziergang am See. Fährverkehr konnten wir nicht benutzen, aufgrund der kurzen Zeit die wir hatten. Am Imbiss gab es leckere Burger. Autobahn und Ba… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Tolle Lage am See. In der Gegend kann man touristisch allerdings nicht so viel machen. Am interessantesten wäre bei schönem Wetter eine Bootsfahrt zu den gegenüberliegenden Weinorten
Sehr sauber. Sparmarkt nahe.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Sauberer Platz mit schöner Seelage
Schön in der Natur gelegen, inkl. Schwimmbad, kinderfreundlich, Kochmöglichkeiten, Aufenthaltsraum, sauber.
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Sehr unfreundlich
Ausserordentlich unfreundliche Rezeption - so noch nicht erlebt. Lage mit Seeblick in die eine Richtung, aber eben direkt am Fusse von Autobahn und Bahnlinie. Ein einladender Platz sieht für mich anders aus.
Außergewöhnlich
Galopperschrieb vor 9 Jahren
Ich verstehe die vergleichsweise schlechte Bewertung des ADAC nicht. Zum Beispiel Einkaufsmöglichkeiten: ein SPAR Supermarkt ist 200 m entfernt im Ort. Eine traumhaft schöne Lage am Walensee!
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Murg am See?
Ja, Camping Murg ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Murg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Murg einen Pool?
Nein, Camping Murg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Murg?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Murg?
Hat Camping Murg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Murg?
Wie viele Standplätze hat Camping Murg?
Verfügt Camping Murg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Murg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Murg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Murg eine vollständige VE-Station?