Verfügbare Unterkünfte (Camping Ramstein Plage)
...
1/16
Im Herzen des Naturparks Vosges du Nord liegt in der französischen Dorfgemeinde Baerenthal der Campingplatz Municipal Ramstein Plage. Umgeben von hügeligen Wäldern bietet die Erholungsoase Standplätze für naturbegeisterte Urlauber in ruhiger Atmosphäre. Mit einem großen Pool und einem angrenzenden See ist der naturnahe Campingplatz der ideale Ort für erfrischenden Badespaß. Familien können sich hier auf vielfältige Freizeitaktivitäten wie Volleyball, Angeln und gesellige Konzertveranstaltungen freuen. Neben Mountainbike-Touren und Wanderungen lädt die 1 km entfernte Burg Château du Ramstein zur Besichtigung ein.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, teils auch gestuftes Wiesengelände mit noch jüngerer Bepflanzung. An einem Badesee, von bewaldeten Hängen umgeben. Einer Freizeitanlage angeschlossen. Standplätze für Touristen durch halbhohe Hecken gegliedert.
Etwa 100 m langer und bis zu 5 m breiter Sandstrand, angrenzend große Liegewiese.
57230 Baerenthal
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 58' 54" N (48.981667)
Längengrad 7° 30' 51" E (7.514367)
In Philippsbourg von der N62 auf die D36 Richtung Baerenthal abzweigen, noch ca. 4 km. Beschildert.
Wie Adlernester kleben die Ruinen des Château du Haut-Barr auf drei senkrecht aufragenden Felsen, verbunden durch Treppen und eine waghalsig über den Abgrund konstruierte Brücke. Ein fabelhafter Blick über die Vogesen und zur Rheinebene ist bei klarem Wetter garantiert. Die Burg war seit Mitte des 12. Jh. im Besitz der Bischöfe von Straßburg, die sie im Laufe der Zeit aus befestigungstechnischen Gründen weiter ausbauen ließen. Genutzt hat es wenig: Im Dreißigjährigen Krieg (17. Jh.) wurde sie zerstört, im 19. Jh. restauriert. Aufmerksamkeit verdient die sorgsam restaurierte romanisch-gotische Burgkapelle.
Ein Abstecher zu den Felsenwohnungen von Graufthal, ca. 12 km südwestlich im Tal der Zinsel, demonstriert anschaulich, welche Behausungen Menschen seit dem Mittelalter wählen mussten, wenn Armut sie dazu zwang. Eines der drei Maisons des Rochers war noch bis 1958 bewohnt.
Von der Basilika St. Johann führt die Alte Brücke auf den Schlossplatz. Diesen beherrscht das Barockschloss von 1748 mit seinem modernen Mittelbau aus Glas und Stahl. Im Gewölbekeller des Schlosses und einem Anbau zeigt das Historische Museum Saar Fotos, Filme und Dokumente zur Geschichte des Saarlandes. Auch die unterirdische Burganlage und die Kasematten sind zugänglich.
Die Basilika St. Johann prägt das architektonische Bild der Altstadt von Saarbrücken maßgeblich. Errichtet wurde sie von dem Barockbaumeister Friedrich Joachim Stengel. Eine Besonderheit ist, dass sich der Turm direkt über dem Eingangsportal befindet. Die Ausstattung ist hell und zurückhaltend elegant.
Das Museum zeigt auf drei Etagen die größte Schuhsammlung der Welt: Schuhe aus vielen Jahrhunderten und von allen Kontinenten, dazu Maschinen und Werkzeuge, die zur Herstellung verwendet wurden. Hinzu kommt eine Ausstellung zur Zeit- und Sozialgeschichte, die die Lebensbedingungen vieler Generationen, ihre Moden und Vorlieben darstellt.
Das Münster Unserer Lieben Frau gilt als eines der schönsten Gotteshäuser der Christenheit. Mit seinen unzähligen Details zieht es die Betrachter in seinen Bann. Die Anfang des 12. Jh. begonnene und im 15. Jh. fertiggestellte Kathedrale feierte 2015 ihr 1000-jähriges Bestehen (Baubeginn des romanischen Vorgängerbaus ca. 1015). Der 142 m hohe Turm strebt mit den typischen architektonischen Merkmalen der Gotik himmelwärts. Die Westfassade mit der berühmten Fensterrose und den drei von Ziergiebeln bekrönten Portalen samt ihren Reliefs und Statuen liest sich wie ein biblisches Bilderbuch, das sich am Uhrenportal der Südseite fortsetzt. Das Figurenprogramm des Straßburger Münsters sollte für die deutsche Plastik nach 1300 beispielhaft werden. Es bildet in den Bogenfeldern und Gewänden die gesamte Heilsgeschichte ab. Man erkennt u.a. Szenen aus der Schöpfungsgeschichte und der Kindheit Jesu, Personifikationen von Tugenden und Lastern, kluge und törichte Jungfrauen sowie das Jüngste Gericht. Besonders schön präsentiert sich die Fassade im Licht der Abendsonne, wenn der Sandstein rot glüht. Im Kircheninneren leuchten die Glasmalereien an den Fenstern um die Wette. Sie stammen vorwiegend aus dem 13./14. Jh. und setzen weitere Kapitel aus Bibel und Kirchengeschichte um. Die bunte Farbigkeit, in die sie den Innenraum tauchen, lässt auch heute noch nachvollziehen, wie dies auf die Gläubigen des Mittelalters gewirkt haben muss. Herausragende Werkstücke im Inneren sind die mit zahlreichen Figuren versehene steinerne Kanzel aus dem 15. Jh., der berühmte Engelspfeiler, die Orgel und die 18 m hohe astronomische Uhr. Die Münsterorgel stammt von Andreas Silbermann und wird im Volksmund ›Schwalbennest‹ genannt, da sie an der Hochschiffwand angebracht ist. Der von großen Statuen umringte Engelspfeiler bezieht sich inhaltlich auf das Jüngste Gericht. Die astronomische Uhr ist ein Meisterwerk der Uhrmacherkunst mit ausgefeilten Kalendersystemen und einer Figurenparade zu jeder Viertelstunde. 66 m über dem Erdboden befindet sich die Plattform, von der aus man die Turmspitze aus der Nähe betrachten kann und den besten Blick über die Dächer von Straßburg hat. Nichts für Höhenängstliche! Auffallend ist der Kontrast zwischen der kleinteiligen Altstadt im Vordergrund und dem klotzigen Europaviertel dahinter. In der Ferne zeigen sich die dunkel bewaldeten Höhenzüge von Vogesen und Schwarzwald. Bei einem Brand im April 2019 wurde große Teile Notre-Dames zerstört und in den folgenden fünf Jahren originalgetreu restauriert und wieder aufgebaut. Seit dem 7. Dezember 2024 erstrahlt die Kathedrale mit gereinigten Wänden und Gemälden in neuem Glanz.
Von St. Johann führt die Alte Brücke auf den Schlossplatz. Diesen beherrscht das Barockschloss von 1748 mit seinem modernen Mittelbau aus Glas und Stahl. Im Gewölbekeller des Schlosses und einem Anbau zeigt das Historische Museum Saar Fotos, Filme und Dokumente zur Geschichte des Saarlandes. Auch die unterirdische Burganlage und die Kasematten sind zugänglich. Schlosskirche und Kreisständehaus nebenan teilen sich die Alte Sammlung des Saarlandmuseums mit Malerei, Grafik und Skulptur vom Mittelalter bis ins 19. Jh. und das Museum für Vor- und Frühgeschichte mit archäologischen Funden von der Steinzeit bis zum Mittelalter. Am Ludwigsplatz bilden Beamtenhäuser und Palais ein Barockensemble. Die Platzmitte markiert seit 1775 die barocke evangelische Ludwigskirche.
Lange Zeit war in Hauenstein die Schuhindustrie vorherrschend. Entlang der ›Schuhmeile‹ am nördlichen Ortseingang von Hauenstein bieten zwei Dutzend Geschäfte und diverse Outlets Markenschuhe zu reduzierten Preisen an. Die ›Gläserne Schuhfabrik‹ erlaubt den Besuchern einen Einblick in den Produktionsprozess.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.9Standplatz oder Unterkunft
8.2Preis-Leistungsverhältnis
7.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.3Hervorragend9
pierre C
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 Mobilheim in gutem Zustand Stellplatz/Unterkunft: Mobilheim scheinbar neu
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
5
JACQUES S
Mietunterkunft
Familie
September 2023
👍 Die Landschaft, die Umgebung und die Ruhe werden geschätzt. Lage/Unterkunft: Das Mobilheim ist neu und komfortabel; eine schöne, geschützte Terrasse mit Gartenmöbeln von guter Beschaffenheit sorgt für Gemütlichkeit. Viel Platz um die Unterkunft herum. 👎 Das Fehlen von WLAN, eines funktionierenden
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Ingo K
Mietunterkunft
September 2023
👍 alle super freundlich und gut organisiert, eine einladende Gegend mit viel Natur und Ruhe Standplatz/Mietunterkunft: Preis, Leistung und Ordnung 👎 weiter so Standplatz/Mietunterkunft: weiter so
Gut7
FLORENCE R
Mietunterkunft
Gruppe
September 2023
👍 Guter Empfang, Ruhige Lage Stellplatz/Unterkunft: Sehr sauber und funktionell 👎 Seltsame Ansammlung von alten Mobilheimen und Wohnwagen in schlechtem Zustand.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
alain L
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 Der Empfang war super und das Mobilhome war sehr sauber. Stellplatz/Unterkunft: Alles, vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis. 👎 Nichts, außer dem Fernseher, der nicht funktionierte ( kein Glasfaseranschluss). Aber das war nicht so wichtig
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
5
Jim K
Standplatz
Familie
August 2023
👍 Area is great, water, Woods. Standplatz/Mietunterkunft: Places are good and large 👎 Toilets could be cleaned more often 2 of 4 toilets (Ladies) Had seats Trash removal was not optimal (frequence) Restaurant was either closed or Had a super low choice Standplatz/Mietunterkunft: Cutting the hedge
Ansprechend6
Muriel R
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 Die Unterkunft Lage Pool Lage/Unterkunft: Neue Unterkunft la Clim sauber geräumig 👎 Falsche Informationen (kein TV kein Restaurant )obwohl angekündigt )Minimarkt in der Nähe zwischen 800 und 1000m Stellplatz/Unterkunft: Limitiert an Küchenutensilien nur das Nötigste
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
VIRGINIE R
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 Ein Teich direkt auf dem Campingplatz ist das Beste! Zahlreiche Wanderungen und Burgruinen, die es in der Region und direkt vom Campingplatz aus zu besichtigen gibt, ein super netter Holzschuhmacher in Philipsbourg, der Hanauer Weiher mit seinem Moor... An Aktivitäten mangelt es nicht. Stellplatz/
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 16,00 EUR |
Familie | ab 20,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Ramstein Plage am See?
Ja, Camping Ramstein Plage ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Ramstein Plage erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Ramstein Plage einen Pool?
Ja, Camping Ramstein Plage hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ramstein Plage?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ramstein Plage?
Hat Camping Ramstein Plage Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ramstein Plage?
Wann hat Camping Ramstein Plage geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ramstein Plage?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ramstein Plage zur Verfügung?
Verfügt Camping Ramstein Plage über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ramstein Plage genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ramstein Plage entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ramstein Plage eine vollständige VE-Station?