Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
(88Bewertungen)
GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Ramstein Plage)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, teils auch gestuftes Wiesengelände mit noch jüngerer Bepflanzung. An einem Badesee, von bewaldeten Hängen umgeben. Einer Freizeitanlage angeschlossen. Standplätze für Touristen durch halbhohe Hecken gegliedert.
Etwa 100 m langer und bis zu 5 m breiter Sandstrand, angrenzend große Liegewiese.
57230 Baerenthal
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 58' 53" N (48.98166666)
Längengrad 7° 30' 51" E (7.51436666)
In Philippsbourg von der N62 auf die D36 Richtung Baerenthal abzweigen, noch ca. 4 km. Beschildert.
Wie Adlernester kleben die Ruinen des Château du Haut-Barr auf drei senkrecht aufragenden Felsen, verbunden durch Treppen und eine waghalsig über den Abgrund konstruierte Brücke. Ein fabelhafter Blick über die Vogesen und zur Rheinebene ist bei klarem Wetter garantiert. Die Burg war seit Mitte des 12. Jh. im Besitz der Bischöfe von Straßburg, die sie im Laufe der Zeit aus befestigungstechnischen Gründen weiter ausbauen ließen. Genutzt hat es wenig: Im Dreißigjährigen Krieg (17. Jh.) wurde sie zerstört, im 19. Jh. restauriert. Aufmerksamkeit verdient die sorgsam restaurierte romanisch-gotische Burgkapelle.
Ein Abstecher zu den Felsenwohnungen von Graufthal, ca. 12 km südwestlich im Tal der Zinsel, demonstriert anschaulich, welche Behausungen Menschen seit dem Mittelalter wählen mussten, wenn Armut sie dazu zwang. Eines der drei Maisons des Rochers war noch bis 1958 bewohnt.
Am Übergang vom Spätbarock zum Frühklassizismus wurde diese Kirche als Franziskaner-Klosterkirche gebaut. Diese Bezeichnung benutzte Graf Carl von der Leyen, als er 1775 die Franziskaner hier in seiner Residenzstadt ansiedelte. Auch der Bautypus der Saalkirche entspricht dem für einen Bettelorden üblichen. Die Weihe erfolgte im Oktober 1778. Hinter der wie eine italienische Barockfassade gestalteten Westfassade öffnet sich eine weite Saalkirche, die ihr Licht durch große Fenster erhält. Der Kirchenraum besitzt eine gute Akustik und wird daher gerne für Konzerte genutzt.
Das Überbleibsel des einstigen Blieskasteler Schlosses der Grafen von der Leyen ist der Lange Bau, der gemeinhin Orangerie genannt wird. Das Renaissancegebäude war 1670 unter Dach. Das zweigeschossige Gebäude mit fünf Arkaden war der Abschluss des oberen Lustgartens. Heute finden in im Gebäude Ausstellungen, Vorträge und Konzerte statt.
Die Südliche Weinstraße im Süden von Rheinland-Pfalz mit Karte zu erkunden, führt verlässlich zu ihren Highlights. Es geht durch herrliche Landschaften zu malerischen Ortschaften und historischen Bauten. Wer mag, verlässt am Pfälzerwald den Wagen, um die Natur zu erkunden. Zur Stärkung auf der Reise bietet es sich an, im Routenplaner zur Südlichen Weinstraße Winzerorte einzugeben. Sie sind berühmt für ihr herzhaftes Essen und erstklassige Weine von Reben aus der Region. Die schönsten Sehenswürdigkeiten am Urlaubsziel Südliche Weinstraße Das Deutsche Weintor in Schweigen-Rechtenbach ist ein herausragendes Wahrzeichen der Region. Burgruinen wie die Madenburg bei Landau in der Pfalz bieten atemberaubende Aussichten und historische Einblicke. Ihre Geschichte reicht bis in das elfte Jahrhundert zurück. Spannendes über die regionale Historie und Kultur lässt sich im Kloster Landeck in Klingenmünster entdecken, zu dem ein Museum mit archäologischen und religiösen Artefakten gehört. Mit der jüngeren Geschichte setzt sich das Hambacher Schloss auseinander, das ein Symbol der deutschen Demokratiebewegung ist. Reiseführer Natur: Ausflugsziele fürs Wandern Der Pfälzerwald als das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands bietet zahlreiche Wanderwege und Wanderparks und ist ein echter Südlicher Weinstraße-Reisetipp. Die abwechslungsreiche Landschaft mit ihren Felsformationen, dichten Wäldern und malerischen Tälern zählt zweifelsfrei zu den Highlights der Region. Sehr beliebt ist es, im Urlaub Teile des 140 km langen Pfälzer Waldpfads entlangzulaufen, um beeindruckende Aussichten zu genießen. Bussarde, Spechte und Singvögel begleiten die Tour. Insbesondere auf Feldern lässt sich mit ein bisschen Glück ein Blick auf Rehe und Hasen erhaschen.
Das alles beherrschende Bauwerk der Stadt ist die 1248 geweihte Pfeilerbasilika St-Pierre-et-St-Paul. Nach dem Straßburger Münster ist sie die größte gotische Kirche des Elsass. Der viereckige Westturm stammt noch vom Vorgängerbau aus dem 11. Jh. Auffallend sind die noch verbliebenen Wandmalereien, darunter ein 11 m hoher Christophorus und eine Madonna, die eine ungefähre Vorstellung davon vermitteln, wie das Kircheninnere ursprünglich, als es noch komplett ausgemalt war, auf die einst in aller Regel leseunkundigen Gläubigen gewirkt haben muss. Aufmerksamkeit verdienen auch die Buntglasfenster (14. Jh.) und das Fragment eines zwar unvollendeten, aber dennoch stimmungsvollen gotischen Kreuzgangs.
Lange Zeit war in Hauenstein die Schuhindustrie vorherrschend. Entlang der ›Schuhmeile‹ am nördlichen Ortseingang von Hauenstein bieten zwei Dutzend Geschäfte und diverse Outlets Markenschuhe zu reduzierten Preisen an. Die ›Gläserne Schuhfabrik‹ erlaubt den Besuchern einen Einblick in den Produktionsprozess.
Außergewöhnlich
pierre Cschrieb vor 2 Jahren
Gut
👍 Mobilheim in gutem Zustand Stellplatz/Unterkunft: Mobilheim scheinbar neu
JACQUES Sschrieb vor 2 Jahren
Ein Urlaubsort, der noch nicht top ist, aber Potenzial hat
👍 Die Landschaft, die Umgebung und die Ruhe werden geschätzt. Lage/Unterkunft: Das Mobilheim ist neu und komfortabel; eine schöne, geschützte Terrasse mit Gartenmöbeln von guter Beschaffenheit sorgt für Gemütlichkeit. Viel Platz um die Unterkunft herum. 👎 Das Fehlen von WLAN, eines funktionierend… Mehr
Außergewöhnlich
Ingo Kschrieb vor 2 Jahren
kann ich nur empfehlen
👍 alle super freundlich und gut organisiert, eine einladende Gegend mit viel Natur und Ruhe Standplatz/Mietunterkunft: Preis, Leistung und Ordnung 👎 weiter so Standplatz/Mietunterkunft: weiter so
Sehr Gut
FLORENCE Rschrieb vor 2 Jahren
Gute Woche
👍 Guter Empfang, Ruhige Lage Stellplatz/Unterkunft: Sehr sauber und funktionell 👎 Seltsame Ansammlung von alten Mobilheimen und Wohnwagen in schlechtem Zustand.
Außergewöhnlich
alain Lschrieb vor 2 Jahren
Sehr angenehmer Aufenthalt in ruhiger Lage.
👍 Der Empfang war super und das Mobilhome war sehr sauber. Stellplatz/Unterkunft: Alles, vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis. 👎 Nichts, außer dem Fernseher, der nicht funktionierte ( kein Glasfaseranschluss). Aber das war nicht so wichtig
Jim Kschrieb vor 2 Jahren
Nice place but worn in the meantime, service detoriated
👍 Area is great, water, Woods. Standplatz/Mietunterkunft: Places are good and large 👎 Toilets could be cleaned more often 2 of 4 toilets (Ladies) Had seats Trash removal was not optimal (frequence) Restaurant was either closed or Had a super low choice Standplatz/Mietunterkunft: Cutting the hedge… Mehr
Muriel Rschrieb vor 2 Jahren
Urlaub
👍 Die Unterkunft Lage Pool Lage/Unterkunft: Neue Unterkunft la Clim sauber geräumig 👎 Falsche Informationen (kein TV kein Restaurant )obwohl angekündigt )Minimarkt in der Nähe zwischen 800 und 1000m Stellplatz/Unterkunft: Limitiert an Küchenutensilien nur das Nötigste
Außergewöhnlich
VIRGINIE Rschrieb vor 2 Jahren
Aufenthalt im Land von Bitche
👍 Ein Teich direkt auf dem Campingplatz ist das Beste! Zahlreiche Wanderungen und Burgruinen, die es in der Region und direkt vom Campingplatz aus zu besichtigen gibt, ein super netter Holzschuhmacher in Philipsbourg, der Hanauer Weiher mit seinem Moor... An Aktivitäten mangelt es nicht. Stellplatz… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 16,00 EUR |
Familie | ab 20,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Ramstein Plage am See?
Ja, Camping Ramstein Plage ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Ramstein Plage erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Ramstein Plage einen Pool?
Ja, Camping Ramstein Plage hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ramstein Plage?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ramstein Plage?
Hat Camping Ramstein Plage Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ramstein Plage?
Wann hat Camping Ramstein Plage geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ramstein Plage?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ramstein Plage zur Verfügung?
Verfügt Camping Ramstein Plage über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ramstein Plage genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ramstein Plage entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ramstein Plage eine vollständige VE-Station?