Verfügbare Unterkünfte (Camping Municipal Le Grand Mail)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken parzellierter Wiesenstreifen entlang eines Fahrweges. Dahinter auf der einen Seite Wald auf der anderen eine Reihe hoher Bäume.
Le Grand Mail 6
76390 Aumale
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 45' 57" N (49.766086)
Längengrad 1° 44' 38" E (1.744089)
Le Tréport an der Mündung der Bresle, ist Teil der Alabasterküste Côte d’Albâtre. Es gilt als Seepforte der Normandie, jenseits der Mündung beginnt schon die Picardie. Gewaltige Kalksteinklippen nehmen den Strand und das Städtchen in die Zange. Im Hafen von Tréport liegen viele Kutter, und in der städtischen Fischhalle werden frischer Fisch und frische Muscheln angeboten. Über den Quais thront die Pfarrkirche St-Jacques aus dem 16. Jh. mit einer Fassade aus Flint- und Sandstein. Enge schnurgerade Gassen, in denen Balkone und Erkerfenster auskragen, durchziehen das Quartier des Cordeliers, das Altstadtviertel der Seilmacher und Fischer unterhalb der Kirche. Neben dem wuchtigen Rathaus aus dem 16. Jh. steht das frühere Gefängnis. Hier zeigt das Musée du Vieux Tréport Kostüme, Reusen und ein Badezelt für Damen aus der Belle Époque. Auf die Klippen im Südwesten der Stadt gelangt man im Sommer mit der Standseilbahn, ansonsten zu Fuß über die steilen Treppen und Gassen der Escaliers de la Falaise. Vom Aussichtspunkt Calvaire des Terrasses hat man einen fantastischen Blick über die Küste.
Mers-les-Bains heißt der Badeort im Norden von Le Tréport. Die zauberhafte Sommerfrische liegt jenseits der Bresle-Mündung bereits in der Picardie. Bis dahin sind es jedoch nur wenige Fußminuten und schon taucht man ein in eins der schönsten Ensembles der Bäder-Belle Epoque.
Die imposante Ruine des Zisterzienserklosters Mortemer liegt in einem idyllischen Ambiente zwischen Buchenwäldern und Fischteichen. Neben den im 12. Jh. entstandenen gotischen Gebäuderesten sind ein Museum zu Sagen und Geistern, ein historischer Taubenschlag sowie der reizvolle Park zu besichtigen.
Bei Le Tréport liegt landeinwärts der Renaissancebau Château dEu. Hier empfing der Bürgerkönig Louis Philippe im 19. Jh. die englische Königin Victoria. Im dazugehörigen Schlosspark befinden sich Wasserspiele, Statuen und Rosenpflanzungen. Heute ist in einem Teil des Schlosses die Mairie untergebracht.
Gegenüber dem Justizpalast stehen unbeschadet von den Kriegszerstörungen noch einige Patrizierhäuser aus dem 16. Jh. Im Logis du Roi, dessen spitzbogiges Tor mit einer Marienfigur geschmückt ist, widmet sich heute die Vereinigung der »Rosati« der Pflege picardischer Kultur. Das benachbarte Maison du Sagittaire verdankt seinen Namen (Haus des Schützen) dem Tierkreiszeichen, das die Bogen ziert.
Die »schwimmenden Gärten« von Amiens liegen nur wenige Schritte vom Stadtzentrum entfernt und stehen unter Naturschutz. In dem einstigen Sumpfgebiet wurde zunächst Torf gestochen, dann Gemüse angebaut. Heute können die Hortillonnages (von lat. hortus = Garten) mit ihren zahllosen Inselparzellen, den 55 km Wasserwegen (rieux), den Teichen und Sümpfen zu Fuß über den Treidelweg (ab Park St-Pierre oder Brücke Beauvillé) oder in den traditionellen Holzkähnen erkundet werden (geführte Bootstouren bei »Association pour la Protection et Sauvegarde des Hortillonnages«, 54, boulevard de Beauvillé). Jeden Samstagmorgen verkaufen die Wassergärtner ihre Erzeugnisse auf dem Markt am Place Parmentier (im Viertel Saint-Leu).
Das Zirkusgebäude wurde von Emile Ricquier entworfen und von dem Autor Jules Verne, der von der Welt der Artisten fasziniert war, 1889 eingeweiht. Ursprünglich diente der polygonale Jugendstilbau tatsächlich als Zirkusmanege, heute finden hier Veranstaltungen aller Art (Theater, Konzerte, Ausstellungen) statt.
Das von 1855-1867 unter Kaiser Napoleon III. gebaute Museum bezaubert von außen und innen: Einerseits durch die Eleganz und Harmonie von Architektur und Garten, andererseits durch die Sammlung, die von archäologischen und mittelalterlichen Exponaten bis zu Gemälden und Skulpturen aus dem 14. bis zum 20. Jh. reicht. Das Museum ist wegen Renovierungsarbeiten vorerst nur teilweise zugänglich.
Sehr gut8
Ulla
September 2023
Ca 5km von der Autobahn entfernt. Oberhalb vom Dorf, Anstieg etwas steil, aber machbar. Ankommen, Platz aussuchen — fertig!!! Wenn der Platzbetreiber nicht da ist, kann man am nächsten Tag bezahlen. Wohnwagen, 2 Personen incl Strom 20€ Sanitäranlagen könnten etwas gepflegter sein, ansonsten ganz ok.
Hervorragend10
Christian
Juli 2022
Perfekter Durchgangsplatz, nahe der Autobahn aber absolut ruhig, oberhalb des Dorfes , spät ankommen kein Problem, drauffahren, anstecken am nächsten Morgen bezahlen , Familie mit 5 Personen 22 Euro mit Strom und Dusche, keine Duschmarken mehr erforderlich, unten im Ort super Pizza bei La Mama , ec
Gut7
DONG504
Oktober 2016
netter Platz zum Übernachten - Umgebung nicht so aufregend - moderne Sanitärgebäude mit Klopapier und Klobrillen - schöne Duschen, leider nur mit Duschmarken - unkompliziert, man kann auch abends spät ankommen, sich einen Platz aussuchen und morgens bezahlen
Sind Hunde auf Camping Municipal Le Grand Mail erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Municipal Le Grand Mail einen Pool?
Nein, Camping Municipal Le Grand Mail hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Municipal Le Grand Mail?
Die Preise für Camping Municipal Le Grand Mail könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Municipal Le Grand Mail?
Hat Camping Municipal Le Grand Mail Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Municipal Le Grand Mail?
Wie viele Standplätze hat Camping Municipal Le Grand Mail?
Verfügt Camping Municipal Le Grand Mail über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Municipal Le Grand Mail entfernt?
Gibt es auf dem Camping Municipal Le Grand Mail eine vollständige VE-Station?