Verfügbare Unterkünfte (Camping Municipal Le Clos Marin)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue des Bergeronnettes 43
50770 Pirou
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 9' 33" N (49.1592104)
Längengrad 1° 35' 45" W (-1.5960201)
Von Arromanches bis Quinéville führt die Route du Débarquement zu den Etappen der alliierten Landung. D-Day - Le Choc steht auf den Schildern längs der für die Landung ausgewählten Sandstrände. Tausende weißer Kreuze erinnern auf dem amerikanischen Friedhof in Colleville-sur-Mer an Gefallene: An der nahen Pointe du Hoc kämpften die Soldaten um eine deutsche Geschützstation. Auch auf deutscher Seite waren die Verluste hoch. Allein 21 500 Soldaten liegen auf dem Friedhof von La Cambe. Ein amerikanischer Fallschirmspringer hatte Glück im Unglück, weil sich sein Schirm am Kirchturm von Ste-Mère-Eglise verfing. Zur Erinnerung daran ist dort ein Fallschirm samt Puppe angebracht. Näheres vermittelt der Hollywood-Klassiker »The longest Day« und das Musée Airborne unweit der Kirche.
Die hübsche Kleinstadt steht seit dem Mittelalter für edle Töpfe und Pfannen. So sagt es bereits der Ortsname: Les Poêles bedeutet Pfannen. Wer Töpfe oder sonstige Haushaltswaren aus Kupfer benötigt, ist in den Fachgeschäften dieses Orts gut beraten. Das »Atelier du cuivre« ist eine der ältesten Kupferwerkstätten der Stadt. Ein Video erklärt die lokale Geschichte des Handwerkszweigs. Keine Küchengeräte, sondern Glocken gießt die Fonderie des Cloches. Auch die Gießerei kann besichtigt werden. Aus dem alten Glockengießerdorf stammen die meisten Kirchenglocken der Normandie.
Der Süden Jerseys hat die anmutige St. Aubin?s Bay zu bieten. Weniger beschaulich sind die Jersey War Tunnels aus der deutschen Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg. In der von Zwangsarbeitern gegrabenen Höhlgangsanlage 8 dokumentieren Ausstellungen den Alltag und den Schrecken der Besatzung.
Wer Geschichte und Kultur der Kanalinsel kennenlernen will, geht ins Jersey Museum mit seiner lokalpatriotischen Ausrichtung. Ein Film zeigt anschaulich die Geschichte Jerseys. Dazu gibt es interaktive Videoscreens. Das Museum organisiert auch Wechselausstellungen. Die Art Gallery besitzt vor allem Werke einheimischer Künstler.
Der Hauptort der Kanalinsel Jersey mit seinen 35 000 Einwohnern verfügt über einen ausgedehnten Hafen samt Marinas und über eine ansehnliche Innenstadt. Alte Markthallen wie der Central Market (Mo-Sa) und der Beresford Fish Market (tgl. geöffnet) bieten ihre frische Waren an. Das Jersey Museum informiert über die Insel, das Jersey Maritime Museum über das Meer.
Hervorragend10
Petra und Jochen
Mai 2023
Sehr schöner Platz in den Dünen gelegen. Große Stellplätze zum Teil etwas uneben. Die Sanitäranlagen sind einfach aber sehr sauber. ( Lokuspapier nicht vergessen !) Der MEGA super schöne Strand ist nur durch ein Tor vom Campingplatz getrennt. Der beheizte kleine Pool lädt zum Entspannen nach langen
Sind Hunde auf Camping Municipal Le Clos Marin erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Municipal Le Clos Marin einen Pool?
Nein, Camping Municipal Le Clos Marin hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Municipal Le Clos Marin?
Die Preise für Camping Municipal Le Clos Marin könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Municipal Le Clos Marin?
Hat Camping Municipal Le Clos Marin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Municipal Le Clos Marin?
Verfügt Camping Municipal Le Clos Marin über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Municipal Le Clos Marin entfernt?
Gibt es auf dem Camping Municipal Le Clos Marin eine vollständige VE-Station?