Verfügbare Unterkünfte (Camping La Trillonière)
...
365 Tage im Jahr ist der Campingplatz La Trillonière in der Nähe von Monts du Lyonnais ein außergewöhnlicher Ort, um in einer authentischen Naturlandschaft eine erholsame Auszeit zu finden. In der ostfranzösischen Region Rhone-Alpes liegt in der Gemeinde Mornant der Campingplatz Trillonière. Sehenswert sind sagenhafte Flussschluchten, imposante Schlösser, atemberaubende Dörfer, bemerkenswerte Kirchen und eindrucksvolle Weinberge. Auf dem Campingplatz La Trillonière sorgt die Landluft für eine Entspannung. Mehrere Aussichtspunkte um Mornant laden zu ausgiebigen Wanderungen ein. Für sportbegeisterte Urlauber stehen neben Erholung purer Nervenkitzel beim Mountainbiken, Trekking oder Baumklettern auf dem Programm.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit lockerem Baumbestand. Zwischen zwei Straßen gelegen.
Boulevard du Général de Gaulle 1460
69440 Mornant
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 36' 53" N (45.614929)
Längengrad 4° 40' 14" E (4.67068)
Das mit Pilastern und korinthischen Kapitellen elegant strukturierte Palais war einst das Benediktinerinnenkloster St-Pierre. Nach der Französischen Revolution wurde aus der im Stil des italienischen Barock errichteten Anlage ein Museum. Heute gilt das Musée des Beaux-Arts als ›kleiner Louvre‹. In den 70 Sälen werden hochrangige Kunstwerke vom antiken Ägypten bis zu den Wegbereitern der Moderne ausgestellt, Gemälde von Dürer und Rubens über Monet und Degas bis zu Picasso und Bacon.
Guignol ist eine um 1820 in Lyon erfundene Figur, vergleichbar mit dem deutschen Kasperl, deren bitter-witzige Possen auch heute noch aufgeführt werden. Eines dieser traditionsreichen Kasperltheater ist z.B. das Théâtre Le Guignol de Lyon in der Rue Louis Carrand in Vieux Lyon.
Das Mitte des 1. Jh. n.Chr. in den Hang des Mont Pipet gebaute Théâtre antique gehört mit einem Fassungsvermögen von etwa 13.000 Zuschauern zu den größten römischen Theatern. Heute dient das Bauwerk wieder als Bühne für verschiedene kulturelle Veranstaltungen. Besonderer Beliebtheit erfreut sich das seit 1981 in der ersten Julihälfte stattfindende Jazzfestival Jazz à Vienne.
Besterhaltenes und bedeutendstes Monument der römischen Baudenkmäler von Vienne ist der Tempel des Augustus und der Livia, der Ende des 1. Jh. v.Chr.–Anfang des 1. Jh. n.Chr. errichtet wurde. Der Podiumstempel besitzt eine T-förmige Cella, die zugleich die Rückwand des Sakralbaus bildet, und einen Säulenkranz mit konrinthischen Kapitellen an der Front und den beiden Seiten.
Am Zusammenfluss von Rhône und Saône, dort, wo sich einst Industrie angesiedelt hatte, entsteht seit 2003 das Stadtviertel La Confluence mit spektakulärer Architektur. Highlight des Quartiers und neues Wahrzeichen Lyons ist das 2014 eröffnete Musée des Confluences im Stil des Dekonstruktivismus. Das Museum mit mehr als 2 Mio. Exponaten lädt ein zu einer Entdeckungsreise durch die Geschichte der Menschheit von ihrem Ursprung bis heute. Glanzstücke sind zwei zu 80 % vollständige Dinosaurierskelette.
In Vieux Lyon, der Altstadt von Lyon, finden sich noch viele Traboules, gassenartige Hausdurchgänge. Sie dienten als Abkürzungen zwischen den Straßen, ermöglichten den Seidenwebern aber auch, ihre kostbare Ware trocken durch die Stadt zu transportieren. Eine der heimeligsten Traboules führt über sechs Innenhöfe von der Rue Saint-Jean 54 zu Haus Nr. 27 in der parallelen Rue du Boeuf. Wie die meisten der insgesamt 230 Traboules von Lyon ist auch diese zwar privat, steht jedoch tagsüber offen. Ein Circuit des Traboules, der vom Office de Tourisme ausgewiesen ist, führt als Rundgang durch zahlreiche weitere dieser Durchgänge.
Das bergige, westlich der Saône zwischen Mâcon und Lyon gelegene Weinbaugebiet ist nach der Stadt Beaujeu benannt, obwohl schon seit 1514 Villefranche-sur-Saône der Hauptort ist. Von hier wird der frische Beaujolais jedes Jahr Mitte November bis ins hinterste Dorfwirtshaus der bewohnten Welt ausgeliefert. Kenner verschmähen zwar den kaum fertigen und alles andere als haltbaren Primeur, doch die halbe Region lebt vom ›Beaujolais nouveau‹.
Steile Treppen und Gassen (montées) führen in Lyon auf den 130 m hohen Fourvière-Hügel (Colline de Fourvière). Etwas Puste ist gefragt: Die Montée des Carmes Déchaussés zählt 238 Stufen. Der Name verweist auf ein Kloster aus dem 17. Jh., in dem heute Archive untergebracht sind. Mit der Montée Nicolas-de-Lange folgen nach einem scharfen Linksknick weitere 560 Stufen, bis man vor der Basilika Notre-Dame-de Fourvière steht. Bequemer hinauf geht es mit einer der beiden Zahnradbahnen, die unweit der Kathedrale St-Jean starten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3Sehr gut8
Boris D
Standplatz
September 2025
👍 Grüner Rahmen, Fluss am Rand des Campings. Ruhig. Entspannend Stellplatz/Unterkunft: Grüner Rahmen, Fluss am Rand des Campings. Ruhig. Entspannend
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Claude A
Standplatz
Paar
September 2025
👌 Perfekte Campingausstattung. Makellose Sanitäranlagen. Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln. Platz/Unterkunft: Geräumiger Platz. 👎 Schwer, den Verkehrslärm zu dämpfen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Elke K
Standplatz
Paar
September 2025
👍 klein aber fein Standplatz/Mietunterkunft: Wir waren auf der Durchreise nach Spanien. Tags zuvor haben wir uns entschieden, einen Zwischenhalt mit Übernachtung einzulegen. Und konnten ohne Probleme schnell noch buchen. Standplatz/Mietunterkunft: Leider sind wir trotz Navi am Campingplatz erstmal
Hervorragend10
Jacky G
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Campingplatz von humaner Größe, sehr gut gelegen in der Nähe des Stadtzentrums. Stellplatz/ Mietunterkunft: Sehr schöner Stellplatz für Wohnmobile.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Ron D
Standplatz
Paar
September 2025
👌 Ein schöner Campingplatz in einer charmanten kleinen Stadt. Alles ist sauber und gut gepflegt. Die sanitären Einrichtungen sind makellos und gut in Schuss. Geräumige, offene Stellplätze. Alles in allem ein großartiger Ort zum Verweilen! Stellplatz/Mietunterkunft: Wohnmobil 👎 Wohnmobilstellplätze
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Mieke B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Ein prima Ort, um ein paar Tage unterwegs nach Süden zu entspannen. Die sanitären Einrichtungen sind sauber, neu und geräumig. In fußläufiger Entfernung von einer gemütlichen Stadt, wo man auf dem Platz unter den Platanen sowohl für Kaffee als auch für ein Glas Wein gut verweilen kann. Auf demselb
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Alfons D
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Freundlicher Empfang trotz schlechten Wetters. Der Eigentümer begleitete uns im strömenden Regen, um uns den Ort zu zeigen. Guter Service und Ausstattung. Stellplatz/Mietunterkunft: Prima Platz, gute und saubere Sanitäranlagen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Jo K
Standplatz
Paar
September 2025
👍 die festen runden Plätze sind echt vorteilhaft 😀 Standplatz/Mietunterkunft: Durchreise mit dem Wohnmobil 👎 es ist gewöhnungsbedürftig daß die Spülbecken in direkter Nähe der WC ohne Brille ist 😞
Sind Hunde auf Camping La Trillonière erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping La Trillonière einen Pool?
Nein, Camping La Trillonière hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Trillonière?
Die Preise für Camping La Trillonière könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Trillonière?
Hat Camping La Trillonière Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Trillonière?
Wie viele Standplätze hat Camping La Trillonière?
Verfügt Camping La Trillonière über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Trillonière genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Trillonière entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Trillonière eine vollständige VE-Station?