Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 31
(2Bewertungen)
Sehr GutIm Herzen der idyllischen Natur lockt Campingplatz La Graveline mit seiner unberührten Lage und einzigartigen Atmosphäre. Umgeben von sattem Grün und nahe gelegenen Wanderwegen, ist es ein beliebtes Ziel für Urlauber, die Ruhe und Erholung suchen. Durch eine harmonische Mischung aus Komfort und Authentizität, bietet La Graveline ein echtes Erlebnis des Camping, mit großzügigen Standplätzen und vielfältigem Freizeitangebot. Ein echter Geheimtipp für anspruchsvolle Campingliebhaber.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Graveline)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner kommunaler Campingplatz im Ortsbereich. Angrenzend öffentliches Freibad und Tennisplätze.
Chemin de la Graveline
26780 Châteauneuf-du-Rhône
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 44° 29' 14" N (44.48748)
Längengrad 4° 43' 10" E (4.71953)
Das in einem ehemaligen Stadtpalais des 17. Jh. beheimatete Museum gegenüber dem Eingang zum Theater verwahrt u.a. die Katastersteine der antiken Stadt, und damit quasi das Kopfsteuerverzeichnis der damaligen Einwohner. Näheres ist auch über die römischen Bauten der Stadt zu erfahren.
Reisende, die von Norden über die gute, alte N 7 und damit über Frankreichs legendäre Ferienstraße nach Orange kommen, staunen nicht schlecht, wenn der riesige römische Triumphbogen vor den Toren der Stadt auftaucht. Auf dem Fries des dreibögigen Bauwerks sieht man z.B. Legionäre beim Kampf. Als der 22 m hohe Bogen um 20 v. Chr. errichtet wurde, war Orange eine junge Kolonie Roms, in der Veteranen der Armee zum Dank für ihre Verdienste angesiedelt wurden. Näheres ist im Musée Municipal (Rue Madeleine Roch) zu erfahren.
In der 2015 eröffneten, weltweit größten Höhlennachbildung kann man die Wunderwelt der 3 km entfernten Grotte Chauvet nach-erleben, die aus konservatorischen Gründen nicht zugänglich ist. Die 1994 entdeckte Höhle ist heute UNESCO-Welterbe. Sie birgt über 470 Darstellungen eiszeitlicher Tiere und Symbole, entstanden zwischen 30.000 und 22.000 v. Chr. Repliken von Nashörnern, Mammuts oder Panthern sind in der Caverne du Pont-dArc im Rahmen von Führungen zu sehen.
Das römische Amphitheater aus dem 1. Jh. weist hinter der strengen Fassade mit der Statue von Kaiser Augustus eine vollständig erhaltene Bühne auf. Deren hervorragende Akustik kommt jährlich bei dem Opernfestival ›Chorégies‹ zum Tragen. Den besten Blick auf das Theater hat man von der Colline St-Eutrope.
Grandiose römische Monumente sind Besuchermagnet der in Weinberge eingebetteten Stadt Orange. Aus der Zeit des Kaisers Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) stammt das Théâtre antique, dessen 37 m hohe Bühnenwand und in den Hang integrierte Ränge fast vollständig erhalten sind. Seine hervorragende Akustik kommt beim Opernfestival im Juli und August zum Tragen. Den besten Blick auf die Anlage bietet der Stadthügel Colline St-Eutrope. Im Norden der Stadt erhebt sich der dreibogige römische Arc-de-Triomphe (10-20 n. Chr.). Ihn zieren Reliefs kämpfender Gallier und römischer Legionäre. Das Musée dOrange dArt et dHistoire in einem Stadtpalais aus dem 17. Jh. dokumentiert die Geschichte von Orange von prähistorischer Zeit bis heute.
Das am Fuß des Mont Ventoux beiderseits des Flüsschens Ouvèze gelegene Landstädtchen bewahrt großartige Zeugnisse seines römischen Ursprungs: Im Quartier de Puymin findet man die Reste des römischen Theaters, eines Patrizierhauses mit Mosaikfußböden sowie das Archäologische Museum, im Quartier de la Villasse eine gepflasterte Straße, Reste von Therme, Häusern und Geschäften. 2000 Jahre alt ist die römische Brücke über die Ouvèze. Sehenswert ist auch die mittelalterliche Oberstadt mit ihren malerischen Gassen. Die romanische Kathedrale Notre-Dame-de-Nazareth steht auf römischen Fundamenten.
Dies sind die Spitzen, vor denen die Kraxlerherzen höher schlagen - ein nur 750 m hohes, aber sehr steiles Kalkgebirge, der westliche Ausläufer des Mont Ventoux. Gigondas ist das Basislager der Free Climber. In Séguret warten Figürchenmacher auf Kundschaft: Die Santonniers stellen im Sommer gemeinsam aus, was sie zu Weihnachten leibhaftig auf die Bühne bringen. Die Hänge klettert roter Wein hoch. Süßer Wein wächst bei Beaumes-de-Venise, wo der schützende Fels durchlöchert ist wie ein Stück Emmentaler. Unterhalb der Zacken blühen im Talkessel von Suzette die Aprikosen.
Außergewöhnlich
Johannesschrieb vor 6 Monaten
Modernisiert und neue Platzführung
Wir waren im September 2024 mehr als eine Woche mit einem Wohnwagen und zwei Personen in der Nebensaison auf dem Campingplatz. Wir waren auch früher schon dort. Die Sanitäranlagen wurden modernisiert. Sie werden täglich überprüft und gereinigt. Der neue Besitzer ist sehr engagiert, freundlich und h… Mehr
Sigischrieb vor 4 Jahren
Netter, kleiner Etappenplatz
Freundliche Vorabkommunikation per Mail mit der Mairie und später telefonisch mit der Rezeptionistin. Man hätte reservieren können - war aber nicht nötig. Parzellierte Wiese mit lockerem Baumbestand, von einer hohen Hecke eingefasst; zu den Sportanlagen hin eine Mauer. Am Platzrand eine Hochspannung… Mehr
Camping Municipal La Graveline: Entspannung und Aktivität in der Provence
Im charmanten Châteauneuf-du-Rhône gelegen, verbindet der Camping Municipal La Graveline eine ruhige Atmosphäre mit einer idealen Lage in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Der kleine kommunale Campingplatz bietet eine angenehme Umgebung für Wohnwagen- und Wohnmobilreisende, die die Vorzüge der Provence genießen möchten.
Der Campingplatz bietet eine überschaubare Anzahl an Standplätzen und daher eine bsonders entspannte Atmosphäre. Besonders attraktiv ist die Nähe zum öffentlichen Freibad, das nur 50 m entfernt liegt und eine perfekte Möglichkeit zur Abkühlung an heißen Tagen bietet. Tennisplätze und ein Kinderspielplatz befinden sich ebenfalls direkt angrenzend, was den Platz für aktive Urlauber und Familien gleichermaßen reizvoll macht. Die Infrastruktur ist einfach, aber praktisch gestaltet, und der Fokus liegt auf einer ruhigen, naturnahen Auszeit.
Die Umgebung des Campingplatzes ist geprägt von den sanften Hügeln der Provence, die zu Wanderungen und Radtouren einladen. Châteauneuf-du-Rhône selbst liegt nur wenige Minuten entfernt und bietet einen authentischen Einblick in das Leben der Region. Die Nähe zu Montélimar und anderen kulturellen Highlights macht den Platz zu einem idealen Ausgangspunkt für Entdeckungen.
Der Camping Municipal La Graveline bietet eine gelungene Kombination aus Entspannung, Aktivität und Zugang zur Vielfalt der Provence – ein idealer Rückzugsort für Reisende, die Wert auf Einfachheit und Natur legen.
Sind Hunde auf Camping La Graveline erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping La Graveline einen Pool?
Nein, Camping La Graveline hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Graveline?
Die Preise für Camping La Graveline könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Graveline?
Hat Camping La Graveline Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Graveline?
Wie viele Standplätze hat Camping La Graveline?
Verfügt Camping La Graveline über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Graveline entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Graveline eine vollständige VE-Station?