Verfügbare Unterkünfte (Camping Municipal du Marais)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit wenig Bewuchs, Standplätze durch Hecken abgeteilt. Zwischen der Straße und dem Sportplatz gelegen. Am Ortsrand.
Boulevard Lebel Jehenne
50230 Agon-Coutainville
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 3' 6" N (49.05185)
Längengrad 1° 35' 29" W (-1.59147)
Von Arromanches bis Quinéville führt die Route du Débarquement zu den Etappen der alliierten Landung. D-Day - Le Choc steht auf den Schildern längs der für die Landung ausgewählten Sandstrände. Tausende weißer Kreuze erinnern auf dem amerikanischen Friedhof in Colleville-sur-Mer an Gefallene: An der nahen Pointe du Hoc kämpften die Soldaten um eine deutsche Geschützstation. Auch auf deutscher Seite waren die Verluste hoch. Allein 21 500 Soldaten liegen auf dem Friedhof von La Cambe. Ein amerikanischer Fallschirmspringer hatte Glück im Unglück, weil sich sein Schirm am Kirchturm von Ste-Mère-Eglise verfing. Zur Erinnerung daran ist dort ein Fallschirm samt Puppe angebracht. Näheres vermittelt der Hollywood-Klassiker »The longest Day« und das Musée Airborne unweit der Kirche.
Nicht nur das Kloster auf dem Mont Saint-Michel ist ein Wunderwerk, auch das Spiel der Gezeiten in der Bucht. Mit 13 m hat die Baie du Mont Saint-Michel den größten Tidenhub Europas, über 12 km zieht sich das Meerwasser zur Ebbe zurück - und dies manchmal im Tempo des Pferdegalopps, heißt es. Wissenschaftler sprechen immerhin von 15 km/h. Am schönsten ist dieses Naturschauspiel vom Zöllnerpfad (Sentier des douaniers) zu beobachten, der auf halber Hanghöhe um die ganze Bucht führt. Im bretonischen Teil der Baie, der Pointe du Grouin, gibt es viele Muschel- und Austernbänke. Die Uferflächen, das Watt und die Salzwiesen sind eine einmalige Feuchtlandschaft voller ökologischer Nischen, in denen man auf Rinder, Schafe und viele Vogelarten trifft. 16 Plätze sind deshalb von Experten zur schmalen Route de la Baie zwischen Pontorson und Sartilly zusammengestellt worden. Die lehrreichen Wanderstrecken sind an den braunen Schildern mit dem Logo der Bucht zu erkennen.
Die hübsche Kleinstadt steht seit dem Mittelalter für edle Töpfe und Pfannen. So sagt es bereits der Ortsname: Les Poêles bedeutet Pfannen. Wer Töpfe oder sonstige Haushaltswaren aus Kupfer benötigt, ist in den Fachgeschäften dieses Orts gut beraten. Das »Atelier du cuivre« ist eine der ältesten Kupferwerkstätten der Stadt. Ein Video erklärt die lokale Geschichte des Handwerkszweigs. Keine Küchengeräte, sondern Glocken gießt die Fonderie des Cloches. Auch die Gießerei kann besichtigt werden. Aus dem alten Glockengießerdorf stammen die meisten Kirchenglocken der Normandie.
Seit Mitte des 19. Jh. zieht es Sommerfrischler zu den grandiosen Dünenstränden von Barneville-Carteret. Das alte Dorf Barneville liegt etwas weiter im Land, während Barneville-Plage sich am Sandstrand ausbreitet. Im Ortsteil Carteret auf den Hügeln am gleichnamigen Kap reihen sich Villen der Belle Époque aneinander. Vom Fuß des Leuchtturms auf der Landspitze sind bei klarer Sicht die britischen Kanalinseln Jersey und Guernsey zu erkennen. Tief unterhalb entdeckt man die Ruine der Kirche von Carteret aus dem 12. Jh. mit ihren reich geschmückten Säulenkapitellen.
Mit einem holzvertäfelten Gewölbe und dem dreizonigen Wandaufbau aus Arkaden, Emporen und Hochfenstern ist die Abteikirche von Mont Saint-Michel auf der Felsspitze ein typisches Beispiel der romanisch-normannischen Architektur des 11. Jh. Die Terrasse vor ihrem Portal öffnet einen herrlichen Blick über die gesamte Bucht mit den silbrig in der Abendsonne glitzernden Prielen im nassen Sand, der unbewohnten Vogelinsel Tombelaine im Osten und dem Mont Dol im Westen.
Das Vogelschutzgebiet der Domaine de Beauguillot liegt in der Veys-Bucht. Dieses Gebiet, das etwa 700 ha umfasst, ist für viele Zugvögel ein wichtiger Platz zum Überwintern. Ein Weg führt durch das Vogelschutzgebiet. Von zwei Observatorien aus können die Vögel beobachtet werden.
Saint-Lô, die normannische »Hauptstadt der Pferde«, ist die Heimat des von Napoleon gegründeten Haras National. Dabei handelt es sich um eines der renommiertesten französischen Gestüte mit hunderten von Vollbluthengsten. Es züchtet die sieben wichtigsten Pferderassen der Normandie wie den klobigen Percheron und den eleganten Selle français. Die gepflegten Stallungen östlich der Altstadt können in Führungen besichtigt werden. Dabei ist auch die Kutschensammlung zu sehen. Höhepunkt ist jeden August die Präsentation auf der »Normandy Horse Show«.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Municipal du Marais erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Municipal du Marais einen Pool?
Nein, Camping Municipal du Marais hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Municipal du Marais?
Die Preise für Camping Municipal du Marais könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Municipal du Marais?
Hat Camping Municipal du Marais Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Municipal du Marais?
Wie viele Standplätze hat Camping Municipal du Marais?
Verfügt Camping Municipal du Marais über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Municipal du Marais genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Municipal du Marais entfernt?
Gibt es auf dem Camping Municipal du Marais eine vollständige VE-Station?