Verfügbare Unterkünfte (Camping Municipal de Sous Roche)
...
1/2
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände, durch niedrige Hecken gegliedert, ein Platzteil auch mit dichtem Baumbestand. Zwischen zwei Straßen gelegen.
Route de Méluzien
89200 Avallon
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 47° 28' 49" N (47.480301)
Längengrad 3° 54' 44" E (3.91246)
Das Château de Bussy-Rabutin (16./17. Jh.) ist in jeder Beziehung hübsch. Klein, nicht ganz auf Hochglanz renoviert, was seinen Charme eher erhöht und umgeben von einem wunderschönen Park. Hintersinnige Allegorien, Frauenportraits und Rätselbilder bestimmen die originelle Inneneinrichtung des Schlosses. Es gehörte Graf Roger de Rabutin, der wegen seiner Spotttiraden bei König Ludwig XIV. in Ungnade gefallen und auf sein Schloss verbannt worden war.
Tonnerre am Canal de Bourgogne bewahrt mit dem monumentalen Hôtel-Dieu aus dem 13. Jh. eines der beeindruckendsten mittelalterlichen Krankenhäuser Frankreichs. Es wurde von Marguerite de Bourgogne gegründet, die auch in der Kapelle des Hospizes begraben liegt. Im 90 m langen Krankensaal mit seinem hölzernen Tonnengewölbe finden Ausstellungen statt. Interessant ist auch das Museum des Krankenhauses. Eine weitere Attraktion ist die Karstquelle Fosse Dionne. Sie ist rund gefasst und von einem Waschhaus des 18. Jh. umgeben. Benannt ist die Quelle nach der keltischen Göttin Divona. Auf einem Hügel mit schöner Aussicht steht die Église Saint-Pierre stammt aus dem 16. Jh., sie wurde im 18. Jh. barock überformt.
Mit dem Château de Tanlay träumt im Auxerrois vielleicht das zauberhafteste burgundische Renaissanceschloss vor sich hin. Es ist von Wassergräben und einem herrlichen Park umgeben, den ein alter Kanal durchfließt. Man erreicht den Eingangspavillon und Innenhof des Schlosses über eine lange Allee, die in einer von zwei Obelisken flankierten Brücke mündet. Fast 100 Jahre wurde an der vierflügeligen Anlage gebaut, die der zum Protestantismus konvertierte François de Coligny dAndelot (1521-1569) um 1560 in Auftrag gegeben hatte. Schon vor der Fertigstellung wurde Tanlay ein bedeutendes Hugenottenzentrum. Innen sind alte Gemälde, Fresken und Möbel aus dem 17. und 18. Jh. zu besichtigen.
Klassisch-kühl, aber an einigen Stellen sehr verspielt - so zeigt sich das Renaissance-Schloss in Ancy. Die vier Flügel mit den mächtigen Ecktürmen baute Sebastiano Serlio, den König François I. aus Italien an seinen Hof gerufen hatte. Die Säle und Gemächer des Palastes haben Francesco Primaticcio und Niccolò dell’ Abbate besonders verschwenderisch ausgestattet.
Der Canal de Bourgogne wurde 1833 als erste schiffbare Wasserstraße zwischen Paris und dem Burgund eröffnet. Heute ist der 242 km lange Kanal einer der schönsten Wasserwege Frankreichs und trotz seiner 127 Schleusen zwischen der Côte dOr und dem Nièvre ein beliebtes Ziel für Hausbooturlauber. Eine der schönsten Passagen des Canal de Bourgogne führt durch das Tal des Armançon an Montbard, den Schlössern Ancy-le-Franc und Tanlay vorbei nach Tonnerre (ca. 50 km).
Die Fresken der karolingischen Krypta der Abteikirche St-Germain sind einzigartig: Sie sind nicht nur die ältesten in Frankreich (9. Jh.), sondern sie stellen auch ausdrucksstark die Steinigung des Märtyrers Stephanus dar. In der Abtei selbst zeigt das Kunst- und Geschichtsmuseum Werke aus der Vergangenheit der Stadt und der Region von der Vorgeschichte bis zum Ende des Mittelalters. Eines der ausgestellten Glanzstücke ist das Grabtuch von Saint-Germain.
Nähert man sich Auxerre mit dem Boot auf der Yonne, fällt sofort die hoch auf dem Hügel thronende gotische Kathedrale St-Etienne ins Auge. Berühmt sind ihre leuchtenden Glasfenster am Chorumgang. Noch kostbarer aber ist die Krypta aus dem 11. Jh.: Schmuckstück ist dort ein romanisches Fresko, das Christus auf einem weißen Pferd zeigt. Die Kirche gilt als bedeutendste gotische Kathedrale des Burgunds, obwohl der Südturm unvollendet blieb.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Municipal de Sous Roche erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Municipal de Sous Roche einen Pool?
Nein, Camping Municipal de Sous Roche hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Municipal de Sous Roche?
Die Preise für Camping Municipal de Sous Roche könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Municipal de Sous Roche?
Hat Camping Municipal de Sous Roche Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Municipal de Sous Roche?
Wie viele Standplätze hat Camping Municipal de Sous Roche?
Verfügt Camping Municipal de Sous Roche über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Municipal de Sous Roche genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Municipal de Sous Roche entfernt?
Gibt es auf dem Camping Municipal de Sous Roche eine vollständige VE-Station?