Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
10% Frühbucher Rabatt
Jetzt buchenVerfügbare Unterkünfte (Camping Municipal de l'Ill)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Parkähnlich gestaltetes, ebenes Wiesengelände zwischen dem Fluss Ill und dem Rhein-Rhône-Kanal. Angrenzend Sportzentrum. In der Nähe der Bahnlinie (nachts wenig befahren).
rue Pierre de Coubertin 1
68100 Mulhouse
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 47° 44' 4" N (47.73453333)
Längengrad 7° 19' 27" E (7.32416667)
Weiter Richtung Mulhouse-Les Coteaux auf dem vierspurigen Stadtring. Von da Ausfahrt 3, Richtung Mulhouse-Centre/Brunstatt, dann beschildert. Liegt im Südwesten von Mulhouse.
Das im Osten Frankreichs gelegene Mittelgebirge Vogesen lässt sich wunderbar per Karte erkunden. Auf Reisende warten Berge von über 1.000 m Höhe sowie zahlreiche Seen, Wälder und sogar Hochmoore. In den Vogesen ist die Natur die größte Sehenswürdigkeit. Das ideale Urlaubsziel für alle wander- oder radsportfreudigen Reisenden, die einmal so richtig abschalten wollen. Routenplaner Nordvogesen: Grenzüberquerung zu Fuß oder mit dem Rad Mal eben von Deutschland nach Frankreich, das geht in den Vogesen problemlos. Zusammen mit dem Pfälzerwald auf deutschem Boden bildet der Naturpark der Nordvogesen das länderverbindende Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord. Besonders empfehlenswert sind hier der Baumwipfelpfad Fischbach, ein Highlight für Kinder und Erwachsene sowie die Ruine der mittelalterlichen Felsenburg Wasenburg auf französischer Seite. Die Südvogesen per Reiseführer erkunden Die Südvogesen muten alpin an: Endlose Wälder laden zu ausgiebigen Wanderungen ein, während die Gipfel der Berge kahl und mit kargen Weideflächen versehen sind. Der Blick auf eine Regionalkarte zeigt die schönsten Ecken. Wer sich im südöstlichen Teil der Vogesen befindet und ein Faible für Geschichte hat, sollte eine Wanderung zum Rehfelsen und dem 957 m hohen Hartmannswillerkopf planen. Hier kam es im Ersten Weltkrieg zu schweren Kämpfen zwischen deutschen und französischen Soldaten.
Die Dominikanerkirche in Colmar ist ein typisches Beispiel für die Sakralarchitektur der Bettelorden, die das Armutsideal verkörperten. Deshalb besitzt das Gotteshaus auch keine Türme. Die mächtige Hallenkirche aus dem 13. Jh. besitzt schlichte Säulen und eine flache Holzdecke sowie Platz für zahlreiche Gläubige. Die Buntglasfenster stammen noch original aus dem 13./14. Jh. Höhepunkt der Kirchenausstattung ist das berühmte Marienbildnis ›Madonna im Rosenhag‹ des Colmarer Malers Martin Schongauer (1450-91). Ursprünglich schmückte das 1473 gemalte Tafelbild einen Seitenaltar der Martinskirche, wurde jedoch 1972 gestohlen. Nach dem Wiederauftauchen 1973 erhielt es ein neues Domizil in der besser gesicherten Dominikanerkirche. Das Bild besticht durch seine naturalistisch gemalten Elemente: Maria befindet sich in einem Hortus conclusus, einem mauerumschlossenen Paradiesgarten. Rund um die Muttergottes mit Jesuskind entdeckt man präzise dargestellte Vögel, Blumen, Erdbeeren und eine filigrane Krone.
Colmars größte Sehenswürdigkeit ist der Isenheimer Altar von Matthias Grünewald. Seit der Neueröffnung des Museums Ende 2015 kann man ihn wieder im Chor der Kapelle des ehemaligen Dominikanerinnenklosters bewundern. Seit 1849 fungiert das Kloster als Musée Unterlinden. Der monumentale Wandelaltar entstand Anfang des 16. Jh. und besteht aus einem geschnitzten Mittelschrein sowie mehreren Flügeln und drei Schauseiten, die im Verlauf des Kirchenjahres unterschiedlich miteinander kombiniert werden können. In geschlossenem Zustand zeigt der Altar die Kreuzigung Christi. Aus konservatorischen Gründen sind die Bilder im Museum getrennt aufgestellt. Wie der Flügelalter an die Liturgie angepasst wird, zeigen die Modelle an der Wand. Das auf die doppelte Ausstellungsfläche erweiterte Museum besteht aus drei Komplexen: dem Kloster, den ehemaligen städtischen Bädern (1906) und dem Neubau. Das Dominikanerinnenkloster präsentiert neben dem Isenheimer Altar weitere Gemälde aus dem 15./16. Jh., darunter Werke von Martin Schongauer, Hans Holbein und Lucas Cranach. Im Untergeschoss des Klosters sind Exponate von der Vor- und Frühgeschichte bis zum Mittelalter ausgestellt, dazu im Unter- und Erdgeschoss oberrheinische Kunst (Straßburg bis Basel) von der Romanik bis ins 16. Jh. Eine unterirdische Galerie, in der Werke aus dem 19. und frühen 20. Jh. zu finden sind, führt hinüber zu den ehemaligen städtischen Bädern und dem neuen Flügel. Dieser präsentiert Werke der klassischen Moderne und zeitgenössische Arbeiten sowie Wechselausstellungen. Isenheimer Altar Der monumentale Wandelaltar entstand zwischen 1512 und 1516. Er besteht aus einem geschnitzten Mittelschrein sowie mehreren Flügeln und drei Schauseiten, die im Verlauf des Kirchenjahres unterschiedlich miteinander kombiniert werden können. In geschlossenem Zustand zeigt der Altar die Kreuzigung Christi. Die Bilder sind im Museum getrennt aufgestellt. Wie der Flügelalter an die Liturgie angepasst wird, zeigen Modelle an der Wand. Seit 2022 können Besucher nach vierjähriger Restaurierung den Altar neu entdecken. In minutiöser Geduldsarbeit wurden mit Wattestäbchen die dunklen alten Firnisschichten abgenommen und die wundervoll erhaltenen frischen Farben und Kontraste aufgedeckt. Das Museum spricht von einer Renaissance des gotischen Gemäldes.
Das Automobilmuseum (auch Cité de lAutomobile) ging hervor aus der Privatsammlung der Industriemagnaten Schlumpf. Zu sehen sind ca. 400 seltene Oldtimer, darunter Luxuskarossen, originelle Kleinwagen und Rennautos. Unter den namhaften Marken finden sich Maybach, Mercedes, Rolls-Royce, Ferrari, Maserati und 150 chromblitzende Wagen aus der elsässischen Manufaktur des Autobauers Ettore Bugatti.
Das unscheinbare Städtchen beherbergt ein Kleinod mittelalterlicher Architektur: die Kirche St- Pierre-et-St-Paul. Das Bauwerk aus dem 11. Jh. gehörte bis 1790 zu einem Kloster der Benediktinerinnen. Es besteht aus zwei ineinander verschachtelten Achtecken mit einer umlaufenden Galerie sowie angebautem Altarraum, Kapellen und Glockenturm. Vorbild war die Pfalzkapelle Karls des Großen in Aachen. Im schlichten Innenraum sind inzwischen nur noch Reste des Freskenschmucks zu erkennen.
Das Herzstück des riesigen Eisenbahnmuseums sind 151 Lokomotiven und Waggons aus der Anfangszeit des Eisenbahnwesens, angeführt von der ›Buddicom‹ (1844), der ersten Lokomotive auf dem europäischen Kontinent. Besonders spannend gestaltet sich der Museumsbesuch dort, wo rund um die Loks und Waggons die Historie und der Alltag der jeweiligen Zeit veranschaulicht werden.
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Brauchbarer Etappenplatz
Stellplätze hinreichend groß und schattig, Parzellierung teilweise schlecht erkennbar. Das Personal ist korrekt, überschlägt sich aber nicht vor Freundlichkeit…. Sanitäranlagen einfach aber einigermaßen funktional und ausreichend gepflegt; beheizt (Ende September wichtig). Brot auf Vorbestellung, n… Mehr
Frau Abendschönschrieb vor 6 Jahren
kein gutes Qualitäts-Preisverhältnis
Wir haben den Platz auf einer Reise in den Süden als Zwischenübernachtungsstelle aufgesucht und sind dabei relativ spät angekommen. Der Rezeptionist forderte uns zu unserer Überraschung auf, uns selbst einen Platz auszusuchen und begleitete uns nicht einmal dabei. "Eigenwahl" (in fr.) stand allerdin… Mehr
Brususschrieb vor 10 Jahren
Als Durchgangscamping geeignet Die meisten Stellplätze nur durch Sandlinien im Rasen voneinander getrennt Lärm durch Strassen, Tram und Sportplatz
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Familienurlaub beginnt im Elsass in privilegierter Umgebung am Camping Municipal de l'Ill.
Über fünf Hektar wunderschönen Landes bietet dieser traumhafte Campingplatz im Elsass. Hier zwischen Deutschland und Frankreich fühlen sich Naturverbunde perfekt aufgehoben. Das Areal des Camping Municipal de l'Ill befindet sich zwischen der Rhône und dem Rheinkanal. Man stellt hier, natürlich mit einem kleinen Augenzwinkern, durchaus den Anspruch, das beste beider Welten vereinen zu wollen. Die nahe gelegene Stadt Mulhouse lockt mit ihren Reichtümern und Schätzen, zu denen nicht nur die Cité de l'Automobile und die Cité du Train gehören, sondern auch der zoologische und botanische Garten, sowie der Parc du Petit Prince. Vor allem Sportbegeisterte kommen auf diesem Campingplatz voll auf ihre Kosten, denn das Wassersportstadion, der Skatepark und das Illberg-Schwimmstadion befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Die halbrunden, aus Naturholz gefertigten kleinen Pods erinnern deutlich an die Wohnstätten von Tolkiens Hobbits und schmeicheln dem Auge. Bei Tiny Living auf 15 Quadratmetern finden vor allem Radreisende oder Romantiker ihre ideale Form der Unterkunft. Auch die lauschigen Igloos sind sehr beliebt. Wer es geräumiger wünscht, mietet sich eines der komfortablen Mobilheime und Familienhäuschen. Für jene, die mit dem eigenen Wohnmobil oder Wohnwagen anreisen, stehen geräumige Stellplätze mit allen erforderlichen Anschlüssen zur Verfügung.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Municipal de l'Ill erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Municipal de l'Ill einen Pool?
Ja, Camping Municipal de l'Ill hat einen Pool. Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Municipal de l'Ill?
Die Preise für Camping Municipal de l'Ill könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahren Sie mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Municipal de l'Ill?
Hat der Campingplatz Camping Municipal de l'Ill Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Municipal de l'Ill?
Wie viele Stellplätze hat der Campingplatz Camping Municipal de l'Ill?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Municipal de l'Ill zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Municipal de l'Ill über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Municipal de l'Ill genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Municipal de l'Ill entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Municipal de l'Ill eine vollständige VE-Station?