Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/14
Gemüsegarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Municipal de Espinho)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Bach geteiltes Gelände, beiderseits eines Hügels, mit hochstämmigen Eukalyptusbäumen. Standplätze teils von niedrigen Hecken begrenzt. Von Häusern und mehreren Straßen umgeben.
Lugar de Mocho
4500-082 Anta-Espinho
Aveiro
Portugal
Breitengrad 41° 0' 50" N (41.014)
Längengrad 8° 38' 15" W (-8.63756667)
Im Ort beschildert.
Fast alle touristischen Wege führen in das quirlige volkstümliche Quartier am Fluss. Das Altstadtviertel Ribeira wird geprägt von der Praça de Ribeira mit ihren Restaurants und Cafés und einer Statue Johannes des Täufers (1980) in einer Wandnische. Steile Gassen mit hohen bunten Häusern bilden die Kulisse. Von der Uferpromenade starten Schiffe zur Flussfahrt. Über den Rio Douro spannt sich die 1886 eingeweihte doppelstöckige Eisenbrücke Ponte de Dom Luís I.
Portugals neue Touristenattraktion, die Ponte 516 Arouca im Norden des Landes, ist mit 516 m die die drittlängste Fußgänger-Hängebrücke der Welt. Mutige können in luftigen 175 m Höhe die Schlucht des Flusses Paiva überqueren - auf einem durchsichtigen, 1,2 m breiten und durchaus wackligen Metallgitterweg. Die Konstruktion im UNESCO-Geopark Arouca, etwa eine Autostunde südöstlich von Porto gelegen, wird von Stahlseilen und zwei massiven Türmen auf jeder Seite gehalten. Verantwortlich für das spektakuläre Design ist das Forschungsinstitut Itecons an der Universität Coimbra. Der Bau dauerte etwa zwei Jahre und kostete ca. 2,1 Mio Euro. Kinder unter sechs Jahren dürfen die Brücke nicht betreten, Minderjährige müssen von ihren Eltern begleitet werden. Und auch Erwachsene kommen nur in Begleitung eines Touristen-Guides auf die Ponte 516 Arouca.
Das Forte de São João Baptista da Foz erhebt sich stolz über der Mündung des Douro-Flusses in Porto. Errichtet im 17. Jahrhundert, diente die historische Festung zum Schutz vor Piratenangriffen und feindlichen Übergriffen. Heute lohnt sich der Besuch des Forts vor allem wegen der spektakulären Aussicht auf den Atlantik und den Mündungsbereich des Douro. Außerdem bietet das Fort eine ruhige Alternative zum Stadttrubel – ideal für erholsame Spaziergänge und historische Entdeckungen.
Inmitten der lebendigen Stadt Porto befindet sich die Igreja do Carmo. Das beeindruckende Gotteshaus zieht nicht nur Gläubige, sondern auch Kunst- und Geschichtsliebende aus aller Welt an – vor allem wegen seiner Azulejos-Fassade, aber auch wegen seiner interessanten Geschichte. Denn die barocke Kirche, offiziell bekannt als Igreja da Venerável Ordem Terceira de Nossa Senhora do Carmo, wurde im 18. Jahrhundert erbaut und gehört zu einem Ensemble von zwei Kirchen. Das Besondere: Die beiden Kirchen werden durch eine ungewöhnlich schmale Wohnhausfassade getrennt. Dieses Wohnhaus wurde ursprünglich gebaut, um sicherzustellen, dass Mönche und Nonnen getrennt blieben, da eine direkte Verbindung zwischen den Klöstern der Karmeliten und der Karmeliterinnen vermieden werden sollte. Die Fassade der Igreja do Carmo ist ein hervorragendes Beispiel für den barocken Stil, der im 18. Jahrhundert in Portugal populär war. Sie ist reich verziert mit kunstvollen Skulpturen und Schnitzereien. Doch was die Kirche wirklich auszeichnet, sind die beeindruckenden Azulejos – die typischen portugiesischen Fliesen: Die blau-weiße Keramik bedeckt seit 1912 die gesamte Seitenfassade der Kirche und stellt Szenen aus dem Leben des heiligen Elias und der Jungfrau Maria dar. Die Fliesenarbeit macht die Igreja do Carmo zu einem der meistfotografierten Orte in Porto.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Ausgangspunkt für Porto, gute Zugverbindungen
Könnte eine Renovierung dringend gebrauchen, ansonsten gute Lage. Züge im Minutenpaket nach Porto. Hatten alle Campingplätze in Porto und Umgebung angefragt und alle voll.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Guter und günstiger Campingplatz
Lage top, viele Schattenplätze, freies Parken und freie (warme) Duschen! Zum Strand und Stadt ca. 10 Minuten. Sanitäranlagen etwas älter aber grundsätzlich in Ordnung.
Sehr Gut
mileanschrieb vor 9 Jahren
nur teilweise Schatten, auf den nicht reservierten nur sehr wenig. recht wenig Plätze für Caravans.
Sanitär
1.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,70 EUR |
Familie | ab 23,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 14,88 EUR |
Familie | ab 17,90 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Municipal de Espinho erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Municipal de Espinho einen Pool?
Ja, Camping Municipal de Espinho hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Municipal de Espinho?
Die Preise für Camping Municipal de Espinho könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Municipal de Espinho?
Hat Camping Municipal de Espinho Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Municipal de Espinho?
Wann hat Camping Municipal de Espinho geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Municipal de Espinho?
Verfügt Camping Municipal de Espinho über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Municipal de Espinho genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Municipal de Espinho entfernt?
Gibt es auf dem Camping Municipal de Espinho eine vollständige VE-Station?