Verfügbare Unterkünfte (Camping München-Thalkirchen)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Baum- und Buschgruppen aufgelockert.
Zentralländstr. 49
81379 München-Thalkirchen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 5' 27" N (48.091)
Längengrad 11° 32' 41" E (11.545)
Alternativ A995/E54, Ausfahrt 1. Liegt im Süden der Stadt. Vom Mittleren Ring sowie zahlreichen anderen Hauptverbindungsstraßen fortlaufend beschildert (Richtung Campingplatz und Zoo).
Zu den Messen geöffnet ist das älteste Gotteshaus Münchens, der erste Bau von 815 wurde Anfang des 13.Jh. durch eine romanische Kirche ersetzt. Die mit Kalkfarbe auf roten Ziegelwände gemalten Fresken wurde 1981 freigelegt. Halb im nahen Schuttberg vergraben ist eine Kopie der Kirche, sie erinnert an das verschwundene Dorf Fröttmaning.
Die Schlosskapelle Heiligste Dreifaltigkeit ist ein Backsteinbau mit Dachreiter und Zwiebelhaube, bemalt mit einem bunten Fries aus geometrischen Mustern und Wappen, außen so zierlich wie innen fili gran dank Netzrippengewölbe, Golddekor und Lichtregie. Die Gemälde am Hauptaltar von Jan Polack zeigen Christus, der wie eine Mondsichel im Schoß Gottes ruht, und an den Seiten eine ›Taufe Christi‹ und die ›Marienkrönung‹. Die dramatischen Kompositionen entfalten auf Goldgrund ihre ganze strahlende Farbigkeit. Die berühmte Blutenburger Madonna ist als gütig-fromme Bürgersfrau in edel fließenden Gewändern dargestellt. Glasmalereien zeigen Szenen aus dem Leben Christi. Leider nur noch in Resten vorhanden sind die Fresken.
Das ländliche Zwiebelkuppelkirchlein von 1768 zeigt seinen Patron als Reiterfigur auf dem Hochaltar. Auf dem Friedhof mit Schmiedeeisen-Kreuzen und einfachen Grabsteinen sind Rainer Werner Fassbinder, Walter Sedlmayr, Erich Kästner, Helmut Fischer und vier Opfer des Nazi-Regimes bestattet.
Für die Hauptverwaltung des ADAC entwarf das Büro Sauerbruch Hutton eine markante Architektur (Lobby öffentlich zugänglich, kein Service für Mitglieder). Der graue Sockelbau rahmt das Sander-Haus von 1910, das nun als Clubhaus dient. Wahrzeichen ist der elliptische 93 m hohe Turm mit seiner Glasfassade in 22 Farbtönen.
Die dreiflügelige Säulenhalle entstand zusammen mit der Bavaria und birgt die Büsten berühmter Bayern: Lucas Cranach d. Ä. und Franz Marc sind darunter, Jean Paul, Joseph von Fraunhofer und natürlich Ludwig I. Da der bayerische Staat die Idee der Ruhmeshalle fortführt, finden sich hier auch Namen neuerer Zeit wie Bertolt Brecht und Claus Graf von Stauffenberg.
Die meisten Besucher Freisings zieht es auf den Domberg hinauf, stellt doch die Kathedrale Mariä Geburt nicht nur ihrer erhöhten Lage wegen den Höhepunkt der Stadt dar. Durch das barocke Marmorportal die mittelalterliche Domvorhalle zu betreten, bedeutet Eintauchen in eine Welt voller sakraler Kunst, die über Jahrhunderte hinweg entstanden ist. Das fünfschiffige Langhaus vereint romanische Säulen und Bögen mit barockem Stuck und Fresken sowie prachtvollen Altären. Im 18. Jh., zur 1000-Jahrfeier der Ankunft des hl. Korbinian in Freising, erhielt die Domkirche eine Rokoko-Innenausstattung von den Gebrüder Asam, E. Quirin und C. Damian. Ein kunsthistorisches Schmankerl ist die »Bestiensäule« (Kampf gegen das Böse) in der düsteren romanischen Krypta.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
2.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.6Standplatz oder Unterkunft
4Preis-Leistungsverhältnis
3.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.7Catering
3.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
4.7WLAN / Internet Qualität
2.7Abdeckung Mobilfunknetz
5.7Ruhe-Score
6.21
Norbert
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Der Campingplatz ist z. Zt. in jeder Hinsicht ein Dreckloch mit eingeschränkten Dienstleistungen und besitzt die Unverschämtheit, für eine Übernachtung (2 P.) 39 € zu verlangen.
1
Michael
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Nur die Lage ist gut. Sonst das schlimmste was wir je erlebt haben. Sanitäranlagen das aller letzte, dreckig kein warmes Wasser keine Handtücher verstopfte Toiletten usw.. Stromanschlüsse Abenteuerlich . Viel zu hoher Preis. Nie wieder….
2
WG
Wohnmobil
Alleine
August 2025
Ausser der Lage die sehr schön und zentral ist, ist der Campingplatz einer schlechtesten die ich kenne. Veraltete und schimmlige Sanitäranlagen, kein Warmwasser an Waschbecken, keine WC-Brillen, Wärme Duschen gegen Aufpreis, dann teilweise nicht mal Lauwarm, Duschen im Dunklen im kleinen Waschhaus,
1
Flo
Wohnmobil
Familie
August 2025
Nichts war gut. Mir fehlen die Worte. Lieblos, dreckig, ungepflegt. Sicherlich war der Mann an der Rezeption nicht direkt unfreundlich - herzlich und einladend und das Gefühl vermittelnd einem helfen zu wollen ist aber was anderes. Die Preise sind angesichts der Leistung eine Frechheit. Das Alter de
1
Heike
Juli 2025
Sanitäranlagen eine Zumutung. Überfüllter Platz, verschlammte Stellplätze.
1
Anonym
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Der Platz wir umgebaut, aber statt ihr zu schließen steht man mit 2 Personen (mit Hund) ohne Strom und ohne warmes Wasser - das kostet nämlich noch extra - für sage und schreibe 37,50 Euro die Nacht mitten in einer Baustelle. Eine Frechheit!!! Das Sanitär, ist völlig veraltet, schmuddelig und schmu
1
Mannix
Wohnmobil
Familie
April 2025
Wer ein Wohnmobil mit guter Ausstattung hat sollte diesen Platz meiden, und sich einen Platz mit S-Bahn Anbindung suchen. Alle anderen sei gesagt das dieser Platz eher bescheiden ist. Alt ist ja das eine, aber so dreckig das müsste nicht sein.
Ansprechend6
Rita
Wohnmobil
Paar
April 2025
Wir wurden abends um 20.00 Uhr freundlich empfangen. Der Platz war durch die Bauma und Fussballspiel relativ voll. Aber es findet sich immer noch ein Platz. Eher Stellplatzcharakter, Sanitäranlagen im Bau bzw. alt. Wir haben sie nicht genutzt. Tolle Lage zum Stadtbesuch oder Radtouren an der Isar.
Sanitär
1.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Gut besuchter, kommunaler Großstadt-Campingplatz der zentrumsnah am Floßgelände des Isarkanals liegt und eine gute Bus- und U-Bahn-Anbindung in die Münchener Innenstadt bietet.
Das ebene und parkähnliche Wiesengelände wird durch Baum- und Buschgruppen aufgelockert und liegt inmitten des idyllischen Landschaftsschutzgebietes der südlichen Isarauen. Auf dem Platz finden sich Stellflächen für Wohnmobile, Campinganhänger und Zelte.
Die Sanitäranlagen verfügen über Waschräume mit Warmwasserduschen, behindertengerechten WCs und einen Waschsalon mit Wäschetrockner und Waschautomaten. Außerdem gibt es vor Ort einen Aufenthaltsraum und Kochgelegenheiten für Selbstversorger.
In der Nähe des Platzes laden etliche Wanderwege, Radrouten und Sehenswürdigkeiten zur Erkundung der Umgebung ein. Gäste können den berühmten Tierpark Hellabrunn und das Freibad Maria Einsiedelei zu Fuß erreichen. Außerdem befinden sich das Boulderzentrum des DAV, das Filmgelände Geiselgasteig mit den Bavaria-Filmtours und zahlreiche Biergärten und Lokale in der Nähe.
Sind Hunde auf Camping München-Thalkirchen erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping München-Thalkirchen einen Pool?
Nein, Camping München-Thalkirchen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping München-Thalkirchen?
Die Preise für Camping München-Thalkirchen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping München-Thalkirchen?
Hat Camping München-Thalkirchen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping München-Thalkirchen?
Wie viele Standplätze hat Camping München-Thalkirchen?
Verfügt Camping München-Thalkirchen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping München-Thalkirchen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping München-Thalkirchen entfernt?
Gibt es auf dem Camping München-Thalkirchen eine vollständige VE-Station?