Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(2Bewertungen)
Auf diesem mediterran gestalteten Platz sind die klassischen Camper unter sich - hier verzichtet die Platzleitung ganz bewusst auf das Aufstellen von Mobilheimen.
Kräutergarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Moulières)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit zahlreichen Laubbäumen, inmitten landwirtschaftlicher Flächen.
Südöstlich der Stadt befindet sich der Flughafen. Sie müssen daher in diesem Bereich mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Le Puits chemin de la Garenne 15
83250 La Londe-les-Maures
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 7' 19" N (43.12208333)
Längengrad 6° 14' 7" E (6.23535)
Weiter zunächst nach La Londe-les-Maures abzweigen, dann Richtung Port/Les Plages, beschildert.
Vom Fähranleger im Hafen des weitgehend autofreien Inseldorfs sind es nur ein paar Schritte bis zur zentralen Place dArmes. Um die verlockenden Strände dieser 15 qkm großen Insel zu erreichen, mietet man am besten ein Fahrrad. Die Wege führen durch Pinienwälder und Weinberge bis zu den Klippen auf der Südseite.
Die Zisterzienserabtei Le Thoronet (12. Jh.) liegt tief im Wald, denn die strenge Ordensregel gebot Einsamkeit. Sie ist die älteste der drei heute noch erhaltenen provenzalischen Klöster des Ordens, Sénanque und Silvacane sind die beiden anderen. Die Einfachheit und klare Linienführung, die Harmonie von Form und Funktion in der Raumgliederung macht sie zu einem Juwel der Zisterzienserbaukunst, Kirche und Kreuzgang sind die Glanzstücke des Ensembles, und das achteckige Brunnenhaus ist heute eine Rarität.
Von der Place aux Herbes führt eine Straße hinauf zur sechseckigen Zitadelle aus dem 16. Jh. Sie erinnert mit einem kleinen Museum für Seefahrtsgeschichte an die wehrhafte Vergangenheit der Stadt, wie auch das Fest ›Bravade‹ und der nahe Seemannsfriedhof Cimetière Marin.
Der kahle Mont Faron ist Toulons Hausberg (542 m). Vom Gipfel im Norden der Stadt überschaut man die berühmte Reede, Marine- und Handelshafen sowie die Dächer der Altstadt. Hoch geht es vom Boulevard Amiral Vence mit der Drahltseilbahn - aber nur, wenn der Wind nicht zu sehr pfeift. Dann nämlich wird das schwindelerregende Vehikel nicht in Betrieb genommen, und man muss mit dem Bus oder Auto hochfahren. Auf dem Mont Faron erinnert das Musée mémorial du Débarquement mit einem Diorama an die alliierte Landung im August 1944.
Die Stadt Hyères liegt an zwei Buchten mit langen Sandstränden und war bereits im 19. Jh. ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende. Zu den illustren Gästen zählten Pauline, die Schwester von Kaiser Napoleon, und Queen Victoria von England – daher der Kranz pompöser Hotels und Villen. Das mittelalterliche Zentrum mit Bauten des 12./13. Jh. und die Befestigungsanlagen mit Wehrtürmen und Stadttoren aus dem 13. und 14. Jh. sind original erhalten. Nahe der Place Massillon erheben sich die Tour Saint Blaise, die im 12. Jh. von Templern errichtet wurde, und die ebenfalls romanische Kirche St-Louis, in der König Ludwig der Heilige 1254 nach seinem Kreuzzug Buße getan haben soll. Auf der schmalen Halbinsel Giens thront die Festung Tour Fondue hoch über dem Meer.
Das von Léon Feuchères entworfene Grand Théâtre de Toulon wurde 1862 eingeweiht und damit 13 Jahre vor dem Opernhaus in Paris. Rund 1800 Besucher können von fünf Ebenen aus die Aufführungen des im neoklassizistischen Stil erbauten Prachtbaus mit seinen Halbkreisbögen, grauen und rosa Säulen und dem Giebel genießen.
Sehr Gut
Susanneschrieb vor 9 Monaten
Vintage-Campingplatz mit viel Platz
Großzügige Stellplätze und weitläufiges Gelände mit viel Bäumen. Sanitärgebäude eher altmodisch, aber top gepflegt und sauber. Brotservice. Entfernung zu den Stränden und in den Ort jeweils ca. 1 km. Besonders erfreulich war, dass es trotz Hochsaison viele freie Plätze gab und man dadurch nicht aufe… Mehr
GruftiDeLuxeschrieb vor 4 Jahren
Kleiner Campingplatz mit hohen Preisen
Kleiner Platz ohne abgegrenzten Plätzen. Platz ist groß, aber offen. Ausstattung mittelmäßig, aber sauber. Strom wird mit 6,50 € extra berechnet. Hund kostet auch 4,10€. Für die 4 Sterne zu wenig Ausstattung und zu teuer. Weg zum Meer 1km
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,60 EUR |
Familie | ab 43,10 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 30,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,10 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Moulières erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Moulières einen Pool?
Nein, Camping Moulières hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Moulières?
Die Preise für Camping Moulières könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Moulières?
Hat Camping Moulières Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Moulières?
Wann hat Camping Moulières geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Moulières?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Moulières zur Verfügung?
Verfügt Camping Moulières über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Moulières genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Moulières entfernt?
Gibt es auf dem Camping Moulières eine vollständige VE-Station?