Verfügbare Unterkünfte (Camping Moulin de Prissey)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit einigen Bäumen und Hecken. In ländlicher Umgebung.
Rue du Moulin Prissey 14
21700 Premeaux-Prissey
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 47° 6' 11" N (47.10331)
Längengrad 4° 56' 29" E (4.9416)
Die lange Geschichte der Abtei von Cîteaux begann im Jahr 1098. In einem Sumpf südlich von Dijon gründete Robert de Molesmes ein Kloster. Das Schilfrohr (frz. Cistels) gab dem Orden seinen Namen - Zisterzienser. Cîteaux stieg zum bedeutendsten Reformorden des Hochmittelalters auf, nachdem der burgundische Graf Bernard de Fontaine in den Orden eingetreten war. Er wurde Abt von Clairvaux, einem Tochterkloster von Cîteaux. Sein Credo gründete auf Bescheidenheit und körperlicher Arbeit in der Landwirtschaft. Damit befand er sich in Opposition zur Benediktinerabtei von Cluny, die großen Wert auf Repräsentation legte. Als Bernhard 1153 starb, gab es in Europa 343 Zisterzienserabteien. Die Wut des Volkes während der Französischen Revolution machte auch vor diesem Kloster nicht Halt - Cîteaux wurde weitgehend zerstört. Erst 1902 erhielt es den Rang als Mutterkloster zurück.
Inmitten von Weinstöcken gelegen, schmiegt sich die Klosteranlage in die Landschaft. Das im Jahr 1095 von Mönchen aus Citeaux gegründete Clos de Vougeot steht heute unter Denkmalschutz. Der Besitzer des größten Anteils am Weinberg hat im Schloss ein historisches Museum eingerichtet. Es beschäftigt sich mit der Weinbau-Tradition an diesem wohl wichtigsten Weinberg des Burgunds. Clos de Vougeot: mehr als 80 Besitzer Besonders bekannt ist die von einer Mauer umgebene Weinberglage an der Côte d’Or durch die Zisterzienser. Sie übernahmen im 14. Jh. den Besitz und behielten ihn bis zur Französischen Revolution. Insgesamt 67 ha Rebfläche standen für die Kultivierung der Spitzenweine aus Burgund zur Verfügung. Heute teilen sich über 80 Besitzerinnen und Besitzer die Parzellen des Weinbergs, von denen aber nur einer seine Rebsorten noch innerhalb des Clos ausbaut. Reisetipps für den Besuch des Weinguts 1944 ging das Kloster in die Obhut der Weinbruderschaft Confrerie du Tastevin über, die ihren Sitz im Schloss hat. Berühmt sind die alljährlichen Weinverkostungen im Juni. Seit 2007 wird im Anschluss daran das Festival Musique et Vin im Klosterhof veranstaltet, dessen klassisches Programm jährlich wechselt. Der Chemin des Grands Crus ist ein beliebter Rad- und Wanderweg, der sich im Routenplaner über eine Länge von 87 km durch Burgund erstreckt. Mehr über die frühe Besiedlung der Region erfahren Besucherinnen und Besucher im Musée municipal de Nuits-St-Georges .
Die spätgotische Kirche St-Jean liegt im Herzen des lebhaften Viertels rund um die Place Bossuet. Im Gotteshaus mit seinem flammen- und fischblasenförmigen Steinmetzdekor (Flamboyant-Gotik) wird längst keine Messe mehr gelesen, sondern von den Akteuren des Théâtre Dijon-Bourgogne Avantgardetheater inszeniert.
In Chalon-sur-Saône würdigt in einem Barockpalast an der Saône das Musée Nicéphore Niépce den großen Sohn der Stadt. Der Fotopionier kam hier 1765 zur Welt. Ihm gelang 1816 das erste Negativbild auf einem mit Chlorsilber präparierten Papier. Die bahnbrechende Erfindung nannte Niépce später Heliographie. Stolz bezeichnet sich die zweitgrößte Stadt Burgunds daher als Wiege der Fotografie.
Dôle, an Doubs und Rhein-Rhône-Kanal gelegen, war bis 1678 die Hauptstadt der Franche-Comté. Dann wurde es von Besançon abgelöst. Der Ort, schon zu prähistorischen Zeiten besiedelt und später ein gallorömisches Oppidum, hat seit 1422 eine berühmte Universität. Im heutigen Stadtbild fallen vor allem die Kirche Notre-Dame (16. Jh.) mit den kräftigen Pfeilern, Patrizierhäuser aus der Renaissance und die filigranen Eisenträger der Markthalle ins Auge. Wer länger für die »Tor zum Jura« genannte Stadt Zeit hat, sollte den kleinen Kanal zwischen Sâone und Doubs, zwischen Dôle und St-Jean-de-Losne erkunden - dort wird er ein ländliches, fast vergessenes Frankreich finden, zwar nicht so erhaben wie das Zentralburgund, dafür ursprünglich und vom Tourismus noch kaum berührt.
Die Herzöge mögen zwar in Dijon regiert haben, doch in Beaune hielten sie Hof. Dieser Tatsache verdankt die Weinkapitale der Côte dOr zahlreiche architektonische Preziosen. Dass die Hauptstadt des Burgunderweins reichlich Charme besitzt, schätzten bereits die Herzöge im 15. Jh. Heute drängen sich besonders im Sommer zahllose Touristen um das berühmte Hospiz sowie in den Weinkellern und Restaurants. Mittwochs und samstagvormittags trifft man sich gegenüber vom Hôtel-Dieu, wo rund um die Markthallen die Bauern und Händler ihre Waren anbieten.
Sandraschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz für eine Zwischenübernachtung
Sehr nette Inhaber. Kleiner Platz, aber die Sanitäranlagen waren wirklich sauber. Gut zu erreichen auch von der Autobahn. Wir werden dort wieder hinfahren, wenn wir auf dem Weg nach Spanien sind.
Olafschrieb vor 2 Jahren
Guter kleiner Platz nahe Nuits St. Jean
Ein eher kleiner, einfacher Platz, der wohl vorzugsweise von Durchreisenden genutzt wird, da nahe an der Autobahn. Die Inhaber sind sehr nett und hilfsbereit und packen auch an, wenn es Probleme beim Rangieren gibt. Sanitärbereich ist klein aber sauber, so wie es sein soll. Imbiss ist gegenwärtig ni… Mehr
aliborschrieb vor 8 Jahren
Für eine Nacht zur Durchreise absolut OK.
Sind Hunde auf Camping Moulin de Prissey erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Moulin de Prissey einen Pool?
Nein, Camping Moulin de Prissey hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Moulin de Prissey?
Die Preise für Camping Moulin de Prissey könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Moulin de Prissey?
Hat Camping Moulin de Prissey Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Moulin de Prissey?
Wie viele Standplätze hat Camping Moulin de Prissey?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Moulin de Prissey zur Verfügung?
Verfügt Camping Moulin de Prissey über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Moulin de Prissey genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Moulin de Prissey entfernt?
Gibt es auf dem Camping Moulin de Prissey eine vollständige VE-Station?