Verfügbare Unterkünfte (Mosvangen Camping Stavanger)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Städtischer Campingplatz. Geneigtes, durch Baumgruppen mehrfach unterteiltes, terrassiertes Wiesengelände. In einem Erholungsgebiet. Blick über den Mosvangen-See (keine Badegelegenheit). Öffentlicher Wanderweg angrenzend.
Mosvangan 15
4021 Stavanger
Fjord-Norwegen
Norwegen
Breitengrad 58° 57' 8" N (58.95223333)
Längengrad 5° 42' 49" E (5.71378333)
Weiter der Beschilderung folgen.
Bei Solbakk (zwischen Jørpeland und Tau) z. B. zeigen mindestens 40 in den Felsen eingeritzte Zeichnungen von Figuren und Schiffen, dass schon in der Bronzezeit hier Menschen gelebt haben. Die Zeichnungen sind auf etwa 500 v. Chr. datiert und wurden als heilige Symbole oder Wiedergabe heiliger Handlungen interpretiert.
In der langgezogenen Hafenbucht Vågen tummelt sich tagaus, tagein ein buntes Gewirr von Booten, von der Segeljacht über Fischkutter bis zu Ausflugsbooten. Eine fotogene Zeile alter Seehandelshäuser rahmt das fröhliche Gewimmel ein. Besonders hübsch: ein Kaufmannshof aus dem 18. Jh. mit einer Fassade im Rokokostil - und mit einem entzückenden, romantisch-altmodischen Café auf seiner Rückseite. An der Stirnseite der Hafenbucht findet sich am Fischmarkt bzw. in den Fischhallen alles, was das Meer zu bieten hat, vom silbern schimmernden Hering bis zum furchterregend aussehenden Seeteufel.
In dem weitläufigen Eiganes-Park steht die herrschaftliche Reedervilla Breidablikk aus der Zeit um 1880. Sie ist beredtes Zeugnis der luxuriösen Lebensweise der Bourgeoisie und enthält heute u.a. eine respektable Gemäldesammlung lokaler Maler. Ihr gegenüber prunkt das einstige Sommerhaus Leedal des Dichterfürsten Alexander Kielland. Das feudale, um 1800 errichtete Gebäude dient jetzt Repräsentationszwecken und als königliches Quartier.
Viel zu schön ist die Märchenlandschaft des Ryfylke, als dass man sie nur mit Autogeschwindigkeit durcheilen sollte. Wandermöglichkeiten in allen Längen und Schwierigkeitsgraden finden sich zuhauf entlang der Strecke. Wer gerne Weitsicht genießt, sollte bei Tysdal, einem Ferienort am Ende des Sees Tysdalsvatnet im Målandsdal, die Wanderschuhe anziehen. Ein viel begangener und gut markierter Weg führt von hier auf die knapp 800 m hohe Aussichtskanzel Reinaknuten hinauf. Hier erwartet Sie ein überwältigender Blick auf Seen, Fjorde und Inseln, bevor Sie nach insgesamt etwa fünf bis sechs Stunden Gehzeit am anderen Ende des Tysdalsvatnet wieder ins Tal hinab kommen. Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit, können Sie sich anschließend am See, an dem sich sogar stellenweise Sandstrände finden, mit einem erfrischenden Bad belohnen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
6.3Gut7
Johann
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Lage am kleinen See plus Schwimmbad sowie Anbindung über Buslinie zum Erreichen des Zentrums und Hafens von Stavanger sind optimal. Sanitäreinrichtungen sind sehr sauber. Freundliches und professionelles Personal . Platz wird stark als Durchreiseplatz genutzt und ist deshalb bereits sehr früh am Nac
Ansprechend6
Michael
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Schön gelegener Platz mit nettem Personal . Sanitäranlagen sauber, aber zu wenige.
Hervorragend10
Andreas
Mai 2023
Sehr schöner, zentral gelegener Platz. Mit dem Rad ist das Zentrum in 10 min erreichbar. Es gibt einen überdachten Aufenthaltsbereich mit perfekt ausgestatteter Küche (Waseerkocher, Microwelle Herd). Und nicht zu letzt sehr freundliches. hilfsbereites Personal. Alles in Allem 5 Sterne
Sehr gut8
J.
Juli 2022
Der Platz ist recht hübsch, liegt ideal für Stavanger-Besuche. Einige Plätze auf der unteren Wiese waren recht feucht, der überwiegende Anteil der unteren Stellplätze ist aber geschottert. Wir haben oben auf der Wiese gestanden (wo es nicht auf allen Plätzen Strom gibt) was angenehmer war, allerding
Ansprechend6
Anja
Juni 2022
Schön zentral für einen Stadtbesuch. Der Platz ist an sich sehr schön, aber völlig überfüllt. Man musste immer Schlange stehen bei den Toiletten und Waschbecken. Auch an den Koch- und Geschirrspülbecken war es schwer einen Platz zu finden.
Ansprechend6
Barbara und Stefan
Mai 2022
Ideal für Stavangerbesuche. Ständiges kommen und gehen. Enge Stellplätze. Autostrasse hörbar. Sanitär gut und sauber.
Hervorragend10
Anonym
Juli 2018
Einfach und unkompliziert. Saubere Duschen und WCs. Zentral gelegen.
Sehr gut8
Anonym
Juli 2018
Sanitäre Einrichtungen waren in Ordnung, Ver und Entsorgung ebenfalls. Wir würden wieder kommen.
Sind Hunde auf Mosvangen Camping Stavanger erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Mosvangen Camping Stavanger einen Pool?
Ja, Mosvangen Camping Stavanger hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Mosvangen Camping Stavanger?
Die Preise für Mosvangen Camping Stavanger könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mosvangen Camping Stavanger?
Hat Mosvangen Camping Stavanger Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Mosvangen Camping Stavanger?
Wie viele Standplätze hat Mosvangen Camping Stavanger?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Mosvangen Camping Stavanger zur Verfügung?
Verfügt Mosvangen Camping Stavanger über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Mosvangen Camping Stavanger genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Mosvangen Camping Stavanger entfernt?
Gibt es auf dem Mosvangen Camping Stavanger eine vollständige VE-Station?