Verfügbare Unterkünfte (Camping Morédéna)
...

1/5




Der familienfreundliche Campingplatz Morédéna eignet sich für kulturinteressierte Urlauber und Wassersportfreunde gleichermaßen. Er liegt im Pays de la Loire direkt am Fluss Sarthe und ist somit optimaler Ausgangspunkt für Bootsfahrten und Sightseeingtouren. Wer ohne eigenes Wohnmobil anreist, kann sich auf diesem Platz in Morannes sur Sarthe auch eine Mietunterkunft buchen. Ob auf dem Wasser mit Kanu, Tretboot oder SUP beziehungsweise auf dem Sportfeld oder dem Trampolin – Sport und Spaß werden großgeschrieben.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue du Pont
49640 Morannes Sur Sarthe
Pays de la Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 44' 49" N (47.747036)
Längengrad 0° 25' 13" W (-0.420442)
In dem Ort Brissac-Quincé erhebt sich auf weiten Rasenflächen mit altem Baumbestand das Château de Brissac. Es ist seit mehr als 500 Jahren im Besitz der gleichnamigen Familie. Aus dem 15. Jh. stammen die mächtigen runden Ecktürme, aus dem 17. Jh. der hochgestreckte Mitteltrakt mit Rundbogenfenstern und einem Pagodendach. Bei der Führung durch das Schloss gibt es eine schöne Sammlung flämischer Wandteppiche zu sehen und einen kleinen Opernsaal zu entdecken. Letzteren hatte sich im 19. Jh. die damalige Herzogin, eine begabte Sängerin, einrichten lassen. Eine Probe der schlosseigenen Weine bildet den Abschluss der Führung. Schloss Brissac bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten. Für zahlungskräftige Gäste stehen mit kostbaren Möbeln aus dem 17. Jh., Gobelins und alten Gemälden ausgestattete Suiten und Schlafzimmer mit Blick in den etwa 70 ha großen Park bereit.
In einem Stadtpalais des 15. Jh. zeigt das Kunstmuseum Gemälde und Skulpturen aus dem 14.–21. Jh., darunter Werke von Segna di Bonaventura, Antoine Watteau, Jean-Auguste-Dominique Ingres und Maurice Denis sowie Exponate zur Geschichte der Stadt seit der Jungsteinzeit. Wechselausstellungen zur zeitgenössischen Kunst und zum kulturellen Erbe der Region runden das Programm ab.
Im Westen Frankreichs sind Tours, Orléans oder Angers Städte der Region Pays de la Loire, die mit Flair und einzigartigen Sehenswürdigkeiten bezaubern. So lässt sich im Schloss von Angers der weltberühmte Wandteppich mit dem Motiv der Apokalypse bestaunen. Schlösser und Anwesen, die aus einem Musketierfilm stammen könnten, sind ebenso sehenswert wie die Naturschönheiten der Region. Reisetipps für die Pays de la Loire: Schlösser und Abteien Schlösser wie Montsoreau, Chenonceau oder Brissac gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie zeichnen sich durch ihren perfekt erhaltenen Zustand und architektonische Raffinesse aus. Ein ähnlich beeindruckendes Bauwerk ist die Abtei von Fontevraud aus dem 12. Jahrhundert, die unter anderem das Grab des englischen Königs Richard Löwenherz beherbergt. Frankreichs Königsepoche in maritimer Umgebung entdecken Die Nähe zum Ozean ist in der gesamten Region spürbar. Die Gewinnung von Meersalz kann man beispielsweise in den Salzgärten von Guérande beobachten. Auf den Spuren des französischen Königreichs beeindruckt die Altstadt der Regionalhauptstadt Nantes. Die mittelalterliche Stadt ist eines der Highlights im Reiseführer.
Die Stiftskirche, deren Ursprung ins 5. Jh. datiert, ist das älteste Gotteshaus von Angers. Relikte aus dieser Zeit bewahrt die Krypta. Aus dem 10. Jh. stammen Querschiff und Vierungsturm, gotische Bauteile sind Chor und Chapelle des Anges. Überall stehen Skulpturen. Die Sakristei aus dem 15. Jh. beherbergt eine Ausstellung zur Baugeschichte.
Der schönste Platz von Angers lag im Mittelalter am Schnittpunkt wichtiger Handelswege und war Treffpunkt der Kaufleute. Heute tummeln sich hier Einwohner und Besucher. Blickfang ist die Maison d’Adam aus dem 15. Jh. Das fünfstöckige Fachwerkhaus zeugt allein durch seine Größe vom Wohlstand des Erbauers und ist zudem reich geschmückt mit drei Giebeln, Erker und geschnitzten Figuren, darunter eine Meerjungfrau und Zentauren.
Der ›unterirdische Hubschrauber‹, LHélice Terrestre, ist das Werk von Jacques Warminski (gest. 1997), der mit Frau, Assistenten und Hühnern einen verlassenen unterirdischen Bauernhof bei Saint-Georges-des-Sept-Voies bewohnte. Jacques Warminski schuf hier die Einheit von Architektur und Skulptur, die ›Archi-Sculpture‹: sanft gerundete Tunnel, die Wände mit Tier- und Menschenfiguren reliefiert, führen rauf und runter in Kammern. Draußen liegen wie hingegossen die amorphen Formen des Aushubs auf den Stufen eines Amphitheater-Halbrundes.
Die gleichermaßen von Bauwerken aus dem Mittelalter und modernem studentischem Leben geprägte Stadt, die am Fluss Maine liegt, versteht sich auch als Tor zur Loire. Die einstige Kapitale des Anjou in der Nähe des Zusammenflusses von Maine und Loire zählt mit ihren Gassen und Fachwerkhäusern, mit Burg, Kathedrale und dem Apokalypse-Wandteppich zum UNESCO-Welterbe. Der jungen Kultur widmet sich das alljährliche Sommertheaterfestival. 27 000 Studenten und 156 000 Einwohner sorgen dafür, dass die Cafés, Bars und Pubs des historischen Viertels La Doutre und die Terrassen der Place du Ralliement stets belebt sind.
Zwischen Le Mans und Tours im Tal des Loir finden wir eines der schönsten Beispiele früher Renaissance-Architektur: Le Lude. Die mittelalterliche Festung der Grafen von Anjou verwandelte sich im Lauf der Jahrhunderte in ein Lustschloss. Medaillons und Pilaster zieren nun die mächtigen runden Wehrtürme. Seit gut 100 Jahren bewohnt die Familie de Nicolaÿ das Schloss und kultiviert die intime Atmosphäre gelebter Familientradition: Im Kamin des Salons brennt ein Feuer und an dem großen Tisch im Speisesaal versammelt sich die Familie täglich zu den Mahlzeiten. An zwei Wochenenden im Sommer musizieren Akteure in historischen Kostümen. Dazu kann man Spezialitäten aus der Schlossküche kosten. Ein herrlicher Park mit alten Rotbuchen umgibt das Anwesen. Das Schloss ist nur im Rahmen von Führungen zugänglich.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9.1Preis-Leistungsverhältnis
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3Hervorragend10
Antoinee S
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Wir haben ein sehr gutes Wochenende verbracht, das Personal war sehr freundlich, die sanitären Anlagen waren sehr sauber, der Campingplatz war ruhig, die Stellplätze sind sehr geräumig. Standort/Übernachtung: Stellplatz für Wohnmobile.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Patrick K
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Lage und Sauberkeit Standplatz/Mietunterkunft: Ruhig, Blick aufs Wasser,ausreichend Platz
Hervorragend10
Jean Bernard M
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👎 Eine sehr malerische und angenehme Umgebung zahlreiche und vielfältige Aktivitäten am Wasser der Sarthe sehr gut gelegener und gepflegter Campingplatz Gut gemacht Stellplatz/Unterkunft: Ideale Unterkunft für ein Familienwochenende Einfach, aber sehr funktional Stellplatz/Unterkunft: Zu nah an
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Gilles P
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👏 Sauberkeit der Räumlichkeiten, effiziente und reaktive Leitung Standort/Mietunterkunft: Verfügbarer Platz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Marjorie J
Mietunterkunft
Familie
August 2025
🤝 Die Ruhe, die Unterkunft, die Sanitäranlagen und die Dusche sind sauber. Und die kleine sanitäre Ecke für Kinder ist super. Lage/Vermietung: Ausreichend Platz Lage/Vermietung: Keine Außenbeleuchtung. Zu heiß tagsüber. Zuvor mit dem ersten Glamping-Bungalow, daher hört man alles, was dort passiert
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Cedric C
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👌 Die Ruhe, die Einfachheit des Ortes, die Sauberkeit der sanitären Anlagen Lage/Unterkunft: Praktisch und komfortabel
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Virginie L
Mietunterkunft
Paar
Juli 2025
👎 Wir waren im Bivouac-Zelt, das am Ufer der Sarthe gelegen ist. Es war ein echter Genuss, in dieser grünen Umgebung zu sein, die sehr beruhigend ist. Sauberer Campingplatz, mit modernen, ebenfalls sauberen Sanitäranlagen. Ein Pool, der zur Verfügung steht, reicht aus, um sich zu erfrischen. Es werd
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Gerard M
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👍 die Nähe zur Sarthe (Fluss) und die Ruhe auf diesem gut schattigen Campingplatz. Stellplatz/Unterkunft: Das Mobilheim war sehr sauber und funktional. Sehr gute Aufnahme durch die netten Betreiber. Campingplatz zu empfehlen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 14,00 EUR |
Familie | ab 17,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 11,00 EUR |
Familie | ab 14,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Eingebettet in saftig grüne Wälder und direkt an der Sarthe liegt das Camping Morédéna in der französischen Provinz Pays de la Loire.
Je nach persönlichem Geschmack buchen Urlauber am Camping Morédéna einen Standplatz im Schatten alter Bäume oder in der Sonne. Komfortable Mietunterkünfte wie Bungalows, Biwak-Zelte und Mobilheime runden das Angebot des Campingplatzes ab. Der Campingplatz in Morannes Sur Sarthe grenzt direkt an die Sarthe, die zum Angeln und Kanufahren einlädt. Im Sommer kühlen sich Urlauber auch gerne im Outdoor Pool ab. Der Campingplatz bietet viele Sportmöglichkeiten: Gäste lernen am Pétanque-Platz das traditionelle französische Spiel kennen, es gibt auch einen Volleyball- und einen Multifunktionssportplatz. Der Fitnesstrail lädt dazu ein, Kraft und Kondition zu trainieren.
Direkt vom Camping Morédéna führen Wanderwege in die herrliche Natur. Das Tal der Sarthe bezaubert mit grünen Wiesen und Kulturschätzen wie die Benediktinerabtei in Solesmeses oder die romantische Stadt Sablé-sur-Sarthe. Sie ist für ihr Schloss aus dem 18. Jahrhundert bekannt. Wer beim Camping in Frankreich die Natur vom Wasser aus erkunden möchte, hat bei den geführten Kanutouren Gelegenheit. Sie sind direkt am Campingplatz zu buchen. Auch ein Besuch der nahegelegenen Stadt Morannes-sur-Sarthe lohnt sich wegen der zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Ein Ausflugstipp für Familien ist der Zoo in La Flèche, wo Tiere aus fünf Kontinenten leben.
Sind Hunde auf Camping Morédéna erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Morédéna einen Pool?
Nein, Camping Morédéna hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Morédéna?
Die Preise für Camping Morédéna könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Morédéna?
Hat Camping Morédéna Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Morédéna?
Wann hat Camping Morédéna geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Morédéna?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Morédéna zur Verfügung?
Verfügt Camping Morédéna über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Morédéna genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Morédéna entfernt?
Gibt es auf dem Camping Morédéna eine vollständige VE-Station?