Verfügbare Unterkünfte (Camping Morédéna)
...

1/5




Der familienfreundliche Campingplatz Morédéna eignet sich für kulturinteressierte Urlauber und Wassersportfreunde gleichermaßen. Er liegt im Pays de la Loire direkt am Fluss Sarthe und ist somit optimaler Ausgangspunkt für Bootsfahrten und Sightseeingtouren. Wer ohne eigenes Wohnmobil anreist, kann sich auf diesem Platz in Morannes sur Sarthe auch eine Mietunterkunft buchen. Ob auf dem Wasser mit Kanu, Tretboot oder SUP beziehungsweise auf dem Sportfeld oder dem Trampolin – Sport und Spaß werden großgeschrieben.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue du Pont
49640 Morannes Sur Sarthe
Pays de la Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 44' 49" N (47.747036)
Längengrad 0° 25' 13" W (-0.420442)
In dem Ort Brissac-Quincé erhebt sich auf weiten Rasenflächen mit altem Baumbestand das Château de Brissac. Es ist seit mehr als 500 Jahren im Besitz der gleichnamigen Familie. Aus dem 15. Jh. stammen die mächtigen runden Ecktürme, aus dem 17. Jh. der hochgestreckte Mitteltrakt mit Rundbogenfenstern und einem Pagodendach. Bei der Führung durch das Schloss gibt es eine schöne Sammlung flämischer Wandteppiche zu sehen und einen kleinen Opernsaal zu entdecken. Letzteren hatte sich im 19. Jh. die damalige Herzogin, eine begabte Sängerin, einrichten lassen. Eine Probe der schlosseigenen Weine bildet den Abschluss der Führung. Schloss Brissac bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten. Für zahlungskräftige Gäste stehen mit kostbaren Möbeln aus dem 17. Jh., Gobelins und alten Gemälden ausgestattete Suiten und Schlafzimmer mit Blick in den etwa 70 ha großen Park bereit.
Die Treppengasse Saint-Maurice mit ihren breiten Stufen führt hinauf zum Westportal der im 12. Jh. errichteten gotischen Kathedrale. Die Fassade schmücken acht große Statuen und ein skulpturenreiches Tympanon. Den einschiffigen Innenraum bekrönt ein kuppelartiges Anjou-Gewölbe. Zur Ausstattung gehören ferner ein barocker Hochaltar, das üppig geschnitzte Chorgestühl aus dem 19. Jh. und die Glasmalereien der Fenster. Die ältesten Fenster, die auf der linken Seite, stammen aus dem 12. Jh.
Eine Grünanlage, wie es sie nur in Frankreich geben kann: mit gusseisernem Konzert-Pavillon, Springbrunnen und grünen Metallstühlchen im Café. Am Ende des Parks beginnt die 1000 m lange Platanenallee der Avenue Jeanne d’Arc. In der vornehmen Stille der autofreien Allee reihen sich fern vom Lärm und Verkehr der Boulevards prachtvolle Bürgerhäuser und Villen aus dem 19. Jh. aneinander.
Das Hospital Saint Jean (12. Jh.) beherbergt ein Museum mit textilen Kunstwerken von den 1950er-Jahren bis heute. Glanzstück ist der ab 1957 nach Entwürfen von Jean Lurçat entstandene zehnteilige Teppichzyklus ›Le Chant du Monde‹, Gesang der Welt. Sein Thema ist die Apokalypse der Neuzeit, verkörpert durch die Atombombe.
In einem dem Château dAngers angegliederten Ausstellungsgebäude wird die ›Tapisserie der Apokalypse‹ gezeigt. Der aus Wolle gewebte Wandteppich schildert in sechs Teilen und 84 Szenen die Apokalypse aus der Offenbarung des Johannes: die Tränen des heiligen Johannes, der Erzengel Michael, das Jüngste Gericht und viele andere Szenen aus dem letzten Buch des Neuen Testaments. Die Tapisserie entstand im 14. Jh. im Auftrag Ludwigs I., Herzog von Anjou, in der Teppichweberei von Nicolas Bataille in Paris. Sie ist 4,5 m hoch und war ursprünglich 140 m lang, erhalten sind jedoch nur noch 100 m. Der Rest ging in den Wirren der Französischen Revolution von 1789 verloren. Damals wurde dieser größte jemals in Europa gewebte Wandteppich zerschnitten und als Pferdedecken und Abdeckplanen zweckentfremdet.
Ein reicher Bürger ließ im 15. Jh. auf dem Platz die Maison d’Adam, heute Sitz der Kunsthandwerkervereinigung, erbauen. Wie vermögend der Besitzer war, signalisiert die Größe des fünfstöckigen Fachwerkhauses mit drei Giebeln, Erker und reich geschnitztem Figurenschmuck, darunter eine Meerjungfrau und Zentauren. Zerstört wurden die Figuren Adams und Evas.
1981 spannte der Architekt Pierre Prunet über die Kirche der Abbaye Toussaint aus dem 13. Jh. ein schickes Glasdach. Seit 1984 werden hier Gipsmodelle der Skulpturen des Bildhauers David d’Angers, eig. Pierre-Jean David (1788–1856), gezeigt. Sein Hauptwerk, das Giebelfeld des Pariser Pantheon mit seinen ausdrucksstarken Figurenreliefs, ist in einem verkleinerten Modell zu bewundern.
17 runde Türme aus Tuffstein und Schiefer, einst 50 m hoch, später auf 30 m gestutzt, eine Zugbrücke und Wallgräben säumen die beeindruckende Festungsanlage (13. Jh.), die in ihrem Innern heute Gärten und Wildgehege birgt. Die Burgmauer in Form eines unregelmäßigen Fünfecks ist fast einen Kilometer lang. Im 15. Jh. ließ Ludwig II., Graf von Anjou, auf dem Plateau ein Wohngebäude und die Kapelle Sainte-Geneviève errichten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9.1Preis-Leistungsverhältnis
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3Hervorragend10
Antoinee S
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Wir haben ein sehr gutes Wochenende verbracht, das Personal war sehr freundlich, die sanitären Anlagen waren sehr sauber, der Campingplatz war ruhig, die Stellplätze sind sehr geräumig. Standort/Übernachtung: Stellplatz für Wohnmobile.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Patrick K
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Lage und Sauberkeit Standplatz/Mietunterkunft: Ruhig, Blick aufs Wasser,ausreichend Platz
Hervorragend10
Jean Bernard M
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👎 Eine sehr malerische und angenehme Umgebung zahlreiche und vielfältige Aktivitäten am Wasser der Sarthe sehr gut gelegener und gepflegter Campingplatz Gut gemacht Stellplatz/Unterkunft: Ideale Unterkunft für ein Familienwochenende Einfach, aber sehr funktional Stellplatz/Unterkunft: Zu nah an
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Gilles P
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👏 Sauberkeit der Räumlichkeiten, effiziente und reaktive Leitung Standort/Mietunterkunft: Verfügbarer Platz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Marjorie J
Mietunterkunft
Familie
August 2025
🤝 Die Ruhe, die Unterkunft, die Sanitäranlagen und die Dusche sind sauber. Und die kleine sanitäre Ecke für Kinder ist super. Lage/Vermietung: Ausreichend Platz Lage/Vermietung: Keine Außenbeleuchtung. Zu heiß tagsüber. Zuvor mit dem ersten Glamping-Bungalow, daher hört man alles, was dort passiert
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Cedric C
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👌 Die Ruhe, die Einfachheit des Ortes, die Sauberkeit der sanitären Anlagen Lage/Unterkunft: Praktisch und komfortabel
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Virginie L
Mietunterkunft
Paar
Juli 2025
👎 Wir waren im Bivouac-Zelt, das am Ufer der Sarthe gelegen ist. Es war ein echter Genuss, in dieser grünen Umgebung zu sein, die sehr beruhigend ist. Sauberer Campingplatz, mit modernen, ebenfalls sauberen Sanitäranlagen. Ein Pool, der zur Verfügung steht, reicht aus, um sich zu erfrischen. Es werd
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Gerard M
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👍 die Nähe zur Sarthe (Fluss) und die Ruhe auf diesem gut schattigen Campingplatz. Stellplatz/Unterkunft: Das Mobilheim war sehr sauber und funktional. Sehr gute Aufnahme durch die netten Betreiber. Campingplatz zu empfehlen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 14,00 EUR |
Familie | ab 17,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 11,00 EUR |
Familie | ab 14,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Eingebettet in saftig grüne Wälder und direkt an der Sarthe liegt das Camping Morédéna in der französischen Provinz Pays de la Loire.
Je nach persönlichem Geschmack buchen Urlauber am Camping Morédéna einen Standplatz im Schatten alter Bäume oder in der Sonne. Komfortable Mietunterkünfte wie Bungalows, Biwak-Zelte und Mobilheime runden das Angebot des Campingplatzes ab. Der Campingplatz in Morannes Sur Sarthe grenzt direkt an die Sarthe, die zum Angeln und Kanufahren einlädt. Im Sommer kühlen sich Urlauber auch gerne im Outdoor Pool ab. Der Campingplatz bietet viele Sportmöglichkeiten: Gäste lernen am Pétanque-Platz das traditionelle französische Spiel kennen, es gibt auch einen Volleyball- und einen Multifunktionssportplatz. Der Fitnesstrail lädt dazu ein, Kraft und Kondition zu trainieren.
Direkt vom Camping Morédéna führen Wanderwege in die herrliche Natur. Das Tal der Sarthe bezaubert mit grünen Wiesen und Kulturschätzen wie die Benediktinerabtei in Solesmeses oder die romantische Stadt Sablé-sur-Sarthe. Sie ist für ihr Schloss aus dem 18. Jahrhundert bekannt. Wer beim Camping in Frankreich die Natur vom Wasser aus erkunden möchte, hat bei den geführten Kanutouren Gelegenheit. Sie sind direkt am Campingplatz zu buchen. Auch ein Besuch der nahegelegenen Stadt Morannes-sur-Sarthe lohnt sich wegen der zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Ein Ausflugstipp für Familien ist der Zoo in La Flèche, wo Tiere aus fünf Kontinenten leben.
Sind Hunde auf Camping Morédéna erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Morédéna einen Pool?
Nein, Camping Morédéna hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Morédéna?
Die Preise für Camping Morédéna könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Morédéna?
Hat Camping Morédéna Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Morédéna?
Wann hat Camping Morédéna geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Morédéna?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Morédéna zur Verfügung?
Verfügt Camping Morédéna über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Morédéna genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Morédéna entfernt?
Gibt es auf dem Camping Morédéna eine vollständige VE-Station?