Verfügbare Unterkünfte (Camping Montiggl)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Oval angelegtes, fast vollständig gekiestes Gelände mit wenigen, noch jungen Bäumen. Standplätze durch niedrige Sträucher und Hecken parzelliert. Im Zentrum das Naturschwimmbad mit kleiner Liegewiese. Blick auf Berge.
Via Monticolo 62 A
39057 Eppan an der Weinstraße
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 26' 21" N (46.439384)
Längengrad 11° 16' 55" E (11.282187)
Die schmucke Marktgemeine liegt am Übergang vom Eisacktal zum Pustertal. Das eigentliche Tor zum ›grünen Tal‹, wie das Pustertal auch genannt wird, ist die wenige Kilometer östlich des Ortes am Ufer der Rienz gelegene Burgruine der Mühlbacher Klause, eine einstige Zollstation. Die wehrhafte Anlage, die in den Sommermonaten mit Führung besichtigt werden kann, lädt zu einer Zeitreise ein und ist Beleg dafür, dass Mühlbach in früheren Zeiten eine große Bedeutung für den Handel hatte. Landschaftlich ist das knapp 800 m hoch gelegene Mühlbach mit seinen Ortschaften Meransen, Vals und Spinges ein wahres Kleinod und gehört zur Ferienregion Gitschberg-Jochtal. Das naturnahe Almdorf Fane Alm, das malerische, wildromantische Altfasstal oder der Pfunderer Höhenweg sind einige der Highlights im Sommer. Im Winter wandelt sich das attraktive Wander- in ein familienfreundliches, sonniges Skigebiet – erreichbar mit einer Seilbahn direkt ab Mühlbach. Wer es geruhsamer angehen mag, bummelt durch die Gassen des mittelalterlich anmutenden Ortszentrums mit seinen kleinen Läden und kehrt am Mühlbacher Kirchplatz, dem auf einer kleinen Anhöhe gelegenen ehemaligen Marktplatz, in einem der netten Cafés oder Restaurants ein. Für geschichtlich interessierte Besucher gibt es auch einen historischen Rundweg. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Auf der mit 56 km² größten Hochalm Europas erstrecken sich sanft gewellte Almwiesen und Wälder vor dem Panorama der Dolomitengipfel. Von der Alm aus sind fantastische Hochgebirgswanderungen durch den Naturpark Schlern-Rosengarten möglich. Ein Bilderbuchmotiv ist die Kirche St. Valentin von Kastelruth vor den Felszacken des Schlern. Die einzigartige Landschaft zieht zahlreiche Besucher an, immer mehr Hotels, Wander- und Radwege entstehen. So wandelt sich die bäuerliche Region zur modernen Erholungslandschaft. Die Straße zur Seiser Alm ist tagsüber (9–17 Uhr) für den privaten Verkehr gesperrt. Es besteht die Möglichkeit, mit der Seiser Alm Bahn oder dem Bus zu fahren.
Der Naturpark Texelgruppe umfasst eine Fläche von rund 33.000 ha, die sich auf die Gemeinden Schnals, Naturns, Partschins, Algund, Dorf Tirol, Riffian, St. Martin und Moos in Passeier verteilt. Das wasserreiche Gebiet bietet ganzjährig schneebedeckte Gipfel und wunderschöne Täler oberhalb von Meran, zwischen Schnalstal und Passeiertal. Die ganze Pracht dieser Landschaft erschließt der Meraner Höhenweg, der die Texelgruppe umrundet. Der 80 km lange Wanderweg verläuft ohne große Steigungen und ist in 4-6 Tagen zu bewältigen. Der Einstieg ist von allen Gemeinden des Naturparks aus möglich. Die Verkehrsämter informieren auch über die Naturerlebniswanderungen, die die Naturparkverwaltung in der Texelgruppe anbietet.
Der Dom, eine dreischiffige gotische Hallenkirche mit einem Dach aus farbig glasierten Ziegeln, stammt aus dem 14. Jh. Anfang des 16. Jh. errichtete der schwäbische Baumeister Hans Lutz von Schussenried den 65 m hohen Turm mit kunstvoller Spitze. Die Domschatzkammer in der Alten Propstei zeigt kostbare liturgische Gewänder und Goldschmiedearbeiten, Kelche und Monstranzen vor allem von Augsburger Meistern. Dazu widmet sie sich der Baugeschichte des Doms sowie der Tradition der Reliquienverehrung und der Prozessionen.
In den heute so feinen Lauben mit ihren Geschäften sowie Bars und Cafés wurde früher Vieh gehalten. Nachdem im Spätmittelalter Tirol an Österreich gefallen war, verfiel die alte Hauptstadt Meran. Erst im Barock wurden die schlichten Häuser ausgebaut und mit Fresken und Erkern ausgestattet. Fast jedes Haus erhielt damals geräumige Keller und Lagerräume und besteht seitdem aus mehreren Trakten, die hintereinander gestaffelt und nur über Durchgänge zu erreichen sind. Aber auch hier bleibt die Geschichte nicht stehen. In das Haus der Sparkasse (Laubengasse 163) ist Kunst eingezogen: Die Galerie ›Kunst Meran‹ präsentiert auf drei Etagen Wechselausstellungen zu Kunst, Architektur und Fotografie der Gegenwart.
Das Museum dokumentiert anhand von Modellen, Installationen und multimedialen Animationen das Leben in Südtirol von der Altsteinzeit bis zu den Karolingern, also etwa von 15.000 v. Chr. bis 800 n. Chr. Größter Anziehungspunkt für die Besucher ist Ötzi, der Mann aus dem Eis, der von Wanderern 1991 am Tisenjoch in den Ötztaler Alpen auf 3210 m Höhe entdeckt wurde. Er starb vor etwa 5300 Jahren an den Folgen einer Pfeilverletzung, doch sein Körper überdauerte im Gletschereis. Heute liegt Ötzi, eine der ältesten Mumien der Welt, in einem speziellen Kühlraum, geschützt vor Wärme und Feuchtigkeit. Durch ein kleines Fenster können Besucher einen Blick auf ihn werfen. Darüber hinaus zeigt das Museum Bekleidung und Ausrüstung Ötzis, u.a. Kupferbeil und Steindolch.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
9.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
9Abdeckung Mobilfunknetz
7.9Ruhe-Score
7.9Hervorragend10
Ti
Wohnmobil
Paar
August 2025
Wunderschöner Campingplatz, saubere und neue Anlage. Toller Pool Wir sind unglaublich zufrieden
Ansprechend6
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
+ schön angelegter Campingplatz mit parzellierten Stellplätzen + Strom &Wasser am Stellplatz + saubere Sanitäranlagen + freundliches Personal + leckere Brötchen und gut sortierter Shop + gutes Restaurant auch mit Pizza ‚Take-away‘ Möglichkeit + Bushaltestelle direkt vor dem Gelände - vie
Hervorragend10
Kato
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Suuuuuuper freundliches Personal! Dazu mega Sanitäre Anlagen. Sauber, soooo sauber.
Hervorragend10
George
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Sehr schöner ruhiger Platz. Ideal zur Erholung. Super Restaurant mit freundlichem Personal. Gerne wieder!
Sehr gut8
Klaus
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Campingplatz ist sehr ruhig, leider auch hier ein kommen und gehen der Wohnmobile. Leider hatten wir nun 2 Nachbarn bekommen, die ihre Wohnwagen zusammengestellt haben, rumbrüllen und 3 kläffende Hunde dabei haben. Ja die Erziehung von Hund und Herrchen war nicht die beste.
Hervorragend10
Jacqueline
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Die Sanitären Anlagen waren sehr sauber und die Gegend ist für Fahrradtouren sehr zu empfehlen. Das Restaurant am Platz war sehr angenehm.
Hervorragend10
Anonym
September 2023
Alles top, Personal, Restaurant, Plätze, Kiosk! Und ehrlich - Schotterplätze sind mir x-mal lieber als von Teppichen niedergemachte Rasenplätze (die das ja nicht mehr wirklich sind). Grosses Lob an das gesamte Team. Wir waren schon öfter hier - kurz und länger.
Hervorragend10
Claudia
August 2023
Zu unserem Glück hatte dieser Campingplatz Notstellplätze . Wir waren spät dran und alle anderen Plätze voll. Wir waren nur auf der Durchreise, somit nur eine Nacht dort , wären aber am liebsten ein paar Tage geblieben, so schön ist diese Anlage. Alles neu und sehr schön gestaltet . Auch Sanitären A
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 58,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Montiggl erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Montiggl einen Pool?
Ja, Camping Montiggl hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Montiggl?
Die Preise für Camping Montiggl könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Montiggl?
Hat Camping Montiggl Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Montiggl?
Wann hat Camping Montiggl geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Montiggl?
Verfügt Camping Montiggl über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Montiggl genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Montiggl entfernt?
Gibt es auf dem Camping Montiggl eine vollständige VE-Station?