Verfügbare Unterkünfte (hu Montescudaio Village)
...
1/30
Inmitten der mediterranen Landschaft Italiens liegt der Campingplatz hu Montescudaio Village. Hier kann man den stressigen Alltag hinter sich lassen und einfach sorgenfrei entspannen. Die Standplätze befinden sich auf einem überwiegend naturbelassenen Gelände, mit grasbewachsenem Untergrund. Pinien und Laubbäume sorgen an heißen Tagen für ausreichend Schatten, wobei diese auch die Standplätze begrenzen. Die Poolanlage des Campingplatzes bietet jede Menge Badespaß für Groß und Klein. Die Poolbar und Sonnenliegen sorgen für weiteren Komfort im Poolbereich. Wer seinen vierbeinigen Liebling im Urlaub nicht missen möchte, ist hier richtig: Hunde sind auf dem Campingplatz hu Montescudaio Village herzlich willkommen.
Umtriebiger Urlaubsplatz im toskanischen Hügelland, gut geeignet für Aktivurlauber.
Organisierte Tagesausflüge nach Elba und Florenz. Geführte Mountainbiketouren.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nischenartige Standplätze in einem weit verzweigten, überwiegend naturbelassenen, dichten Buschwald mit vielen verschiedenartigen Laubbäumen. Hochspannungsleitungen am Platzrand.
Via del Poggetto
56040 Montescudaio
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 18' 57" N (43.315884)
Längengrad 10° 33' 14" E (10.5541)
Weiter auf der SS1 bis Ausfahrt Cecina Centro, dort beschildert.
Einer der schönsten Orte Italiens (borghi più belli d’Italia). Als Bergfeste liegt Suvereto etwa 15 Kilometer vom Meer und der etruskischen Küste auf einem 90 Meter hohen Bergausläufer und überblickt die Maremma sowie den Fluss Cornia. Im Mittelalter versuchte man mit dieser Lage den Überfällen an der Küste sowie der Malaria zu entkommen. Umgeben von Korkeichen (lat. suber, daher der Name des Ortes) sowie Kastanien und der weit verbreiteten Macchia ist Suvereto immer noch als die mittelalterliche Burg mit ihren Mauern und dem über dem Dorf thronenden Castello der Aldobrandeschi erkennbar. Daneben ist Suvereto heute ein Zentrum für den Weinbau und die Ölproduktion in der Region. Zu den beeindruckendsten Bauwerken gehört der Palazzo Comunale mit seiner charakteristischen Loggia. Er geht ins 13. Jahrhundert zurück, als die Stadt von dem Feudalherren Freiheitsrechte erhielt und nun von eigenen Stadträten (magistrati) regiert wurde. Die Loggia soll den Richtern dazu gedient haben, ihre Urteile zu verkünden, daher wird sie auch Loggia dei Giudici genannt. Die Stadtverwaltung hat bis heute hier ihren Sitz. Im Kloster San Francesco ist ein kleiner Kreuzgang zu besichtigen (chiostro), der zu einem Kloster aus dem 13. Jahrhundert gehörte, aber im 19. Jahrhundert geschlossen und erst in jüngerer Zeit restauriert wurde. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Der Parco Divertimenti Cavallino Matto ist ein Freizeitpark mit Achterbahnen, Karussells und Spielplätzen. Hauptattraktionen sind das Panorama-Riesenrad, der Shocking Tower mit 50 m freiem Fall und die Riesenschaukel Yukatan. Dazu gibt es Shows und ein 4D-Kino.
Die Toskana ist für viele Italien-Fans Sehnsuchtsdestination und Urlaubsziel Nummer eins. Die Reiseführer über die Region zeigen etliche Sehenswürdigkeiten. Unter den Highlights und Tipps finden sich Städte wie Florenz oder Siena sowie malerische kleine Orte im Chianti oder idyllische Weingüter inmitten der Natur. Auf der Toskana-Karte finden sich viele Ausflugsziele, die sich bequem mit dem Auto erreichen lassen. Highlight in der Toskana: die pulsierende Hauptstadt Florenz Florenz ist die Hauptstadt der Toskana und hat vor allem Kulturinteressierten viel zu bieten. Prächtig erhebt sich der Dom mit seinen kunstvollen Fresken inmitten der Altstadt. Nicht weit entfernt finden sich die Uffizien. Dabei handelt es sich um eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt, unter anderem mit Werken von Botticelli oder Michelangelo. Gäste parken am besten außerhalb der Stadt. Die Innenstadt ist aus Umweltgründen für den Verkehr gesperrt. Unternehmungen in der Toskana: mit dem Routenplaner unterwegs Mit der Landkarte der Toskana auf ADAC Maps lässt sich eine Route planen, auf der sich die ganze Schönheit der mittelitalienischen Landschaft entfaltet. Wer nach Bilderbuchidylle mit Zypressenbäumen und Weinbergen sucht, ist in der Region rund um San Gimignano richtig. Im reizvollen Val d’Orcia wechseln sich traumhafte Landschaften mit mittelalterlichen Dörfern ab. Reisetipp für die Toskana: Baden am Tyrrhenischen Meer Im Sommer sind die Strände in der westlichen Toskana Anziehungspunkt für Menschen, die das Meer lieben. Einer der schönsten Strände am Tyrrhenischen Meer liegt bei Forte dei Marmi im Süden der Karte. Hier trifft sich der internationale Jetset und in den Geschäften rund um die Piazzi Marconi gibt es die neuesten Trends. Einen Besuch wert ist der Badeort Castiglioncello in der Nähe der etruskischen Hafenstadt Livorno mit seinem mondänen Charme.
San Gimignano ist ein kleines Städtchen in Italien und das ideale Urlaubsziel für Kulturinteressierte. Es strahlt das typische Flair der Toskana aus. Berühmt geworden ist es aufgrund seiner vielen Türme, die sich über die Stadt verteilen. Doch San Gimignano hat auch Kultur und eine gute Küche zu bieten. Reiseführer für San Gimignano: unterwegs in der mittelalterlichen Altstadt Bei einem Streifzug durch die Altstadt darf ein Besuch beim Torre e Casa Campatelli nicht fehlen, der zentral auf der Karte liegt. Bei dem historischen Gebäude handelt es sich heute um das Heimatmuseum der Stadt. Hier werden unter anderem die Wohnräume der wohlhabenden Familie aus dem 19. Jahrhundert gezeigt. Für einen Überblick über die Stadt und tolle Panoramafotos im Urlaub bietet sich ein Aussichtspunkt in der Via Don Minzoni an. Vor allem in der Abenddämmerung lässt sich hier ein wunderbares Farbenspiel einfangen. Die Stadt der Türme: San Gimignano-Reisetipps Die mittelalterlichen Türme prägen das Stadtbild von San Gimignano in der Toskana . Sie haben dem Ort schon Beinamen wie „Stadt der Türme“ oder „Manhattan Italiens“ eingebracht. Bei den Türmen handelt es sich um Geschlechtertürme, die im Mittelalter von gut situierten Familien zu Wohn- und Verteidigungszwecken errichtet wurden. Der größte unter ihnen ist der 54 m hohe Torre Grossa , der auf dem Stadtplan einfach zu finden ist.
Das Museo Etrusco Guarnacci, untergebracht im früheren Palast des Monsignore Mario Guarnacci, wurde von Kardinal Franceschini im Jahr 1735 gegründet und besitzt heute eine der umfassendsten Sammlungen etruskischer Kunst in Italien. 600 Graburnen aus Tuffstein, Terrakotta und Alabaster zeigen die Kunstfertigkeit estruskischer Bildhauer. Auch Goldschmuck ist zu sehen und die überlange Statuette eines jungen Mannes, die als ›Ombra della Sera‹ (Abendschatten) bekannt ist.
Die Fassade der Collegiata - kein Dom, denn San Gimignano war nie Bischofssitz - ist unscheinbar. Innen überrascht die heitere Atmosphäre. Die Collegiata ist über und über mit Fresken ausgemalt. Im linken Seitenschiff befinden sich Szenen aus dem Alten Testament, im rechten aus dem Leben Jesu. Über dem Portal ist das Jüngste Gericht dargestellt.
So romantisch wie der Name - Hügel im Tal der Elsa - ist auch die Colle Alto, die Oberstadt, die auf einer Kuppe über dem Flüsschen Elsa liegt und noch von Resten der 700 Jahre alten Wehrmauern umgeben wird. Sie ist ein Gewirr von teils überwölbten Gassen, mittelalterlichen Häusern, Palästen und Türmen. Das Gruseln lehrt die finstere Via delle Volte, die auf mehreren hundert Metern überbaut ist. Die Toskana ist verführerisch, praktisch an jeder Ecke lockt Schönes. In Colle di Val dElsa kann man Andenken aus Kristall kaufen.
Wer sich Volterra von Westen nähert, der sieht die Stadt wie eine Insel aus einem Meer wogender grüner Felder ragen. Im Osten zeugen Abrisse an den Hügeln, Balze genannt, vom zerstörerischen Werk der Erosion. Umschlossen von einer hohen Stadtmauer liegt die malerische Altstadt mit ihren Plätzen, Türmen und Toren. Volterras Ursprünge gehen auf das 7. Jh. v. Chr. zurück. Erinnerungen an die Etruskerzeit bewahrt das Museo Etrusco Guarnacci. Glanzlicht seiner Sammlung ist die Bronzestatuette eines jungen Mannes, die wegen ihrer dünnen, überlangen Form Ombra della Sera, Abendschatten, genannt wird. Vor der Porta Fiorentina findet sich das Teatro Romano aus der Zeit des Kaisers Augustus mit Resten des Bühnenhauses und der Sitzreihen. Ein hoher viereckiger Campanile weist den Weg zum Duomo Santa Maria Assunta aus dem 12. Jh. und dem mächtigen achteckigen Battistero, das ein Taufbecken von Andrea Sansovino birgt. An der Piazza dei Priori erhebt sich der festungsartige Palazzo dei Priori (1208–54), der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana und Vorbild für den Palazzo Vecchio in Florenz. Die Pinacoteca e Museo Civico di Palazzo Minucci Solaini zeigt eine bewegte, farbgewaltige Kreuzabnahme von Rosso Fiorentino aus dem 16. Jh. Der verklärt lächelnde Jesus wird vom Kreuz genommen, Johannes, der Lieblingsjünger, wendet sich ab, er erträgt die Trauer nicht. Die halb ohnmächtige Maria wird von Frauen gestützt.
Andreaschrieb vor 4 Jahren
Super mit Hund und Kind
Wir fanden ihn im großen und ganzen toll. Es gab jeden Abend Animation und nicht so spät sie hat dann auch früh geendet. Die Anlage war im allgemeinen sauber und sehr weitläufig. Das Meer ist mit dem Auto gut zu erreichen und man findet auch gut einen Parkplatz. Abends ab 22 Uhr ist dann in der Stra… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Nicht wirklich schlecht
Die Sanitäranlagen sind schon etwas älter aber sauber. Das Personal ist freundlich. Die Zufahrt zu den Stellplätze ist steil und der eine oder andere ist schon in der Zufahrt stehen geblieben und der Caravan mußte mit dem Radlader hochgezogen werden (Ob die Kupplung am Auto gelitten hat?). Die Str… Mehr
Außergewöhnlich
Minuschrieb vor 9 Jahren
Super Platz,mit großen Parzellen.Sehr gepflegt.In der Vorsaison sehr ruhig ,keine Animation und Abendprogramm.Idealer Startpunkt um die Toskana zu entdecken. Betreiber und Personal sehr freundlich.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf hu Montescudaio Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat hu Montescudaio Village einen Pool?
Ja, hu Montescudaio Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf hu Montescudaio Village?
Die Preise für hu Montescudaio Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet hu Montescudaio Village?
Hat hu Montescudaio Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf hu Montescudaio Village?
Wie viele Standplätze hat hu Montescudaio Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt hu Montescudaio Village zur Verfügung?
Verfügt hu Montescudaio Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf hu Montescudaio Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom hu Montescudaio Village entfernt?
Gibt es auf dem hu Montescudaio Village eine vollständige VE-Station?