Verfügbare Unterkünfte (Ca.Stella Camping del Monte San Giorgio)
...
1/24
Naturidylle über dem Luganersee für ruhesuchende Camper. Guter Ausgangspunkt für diverse Bergaktivitäten.
Freibad öffentlich. Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit zahlreichen Bäumen. Separate Zeltwiese oberhalb des Platzes. Zwischen Wald und einem Bach. Ein kleiner Waldsee in der näheren Umgebung.
6866 Meride
Tessin
Schweiz
Breitengrad 45° 53' 16" N (45.88788333)
Längengrad 8° 56' 58" E (8.94961667)
Weiter über Rancate nach Meride auf kurvenreicher Straße. Liegt südlich des Ortes, beschildert.
Im Dreieck Villaviciosa–Colunga–Nava liegt das Hauptproduktionsgebiet der asturianischen Sidra, des herben, perlenden Apfelweins. Das Museo de la Sidra in Nava dokumentiert die Entstehung des Getränks von der Blüte der Apfelbäume über die Ernte der Früchte, die Kelterei, Lagerung und Gärung bis zur Abfüllung. Die Museumssammlung umfasst historische Geräte. Auch Feste, Trachten und andere ethnologische Aspekte sind Themen der Ausstellung. Der Besuch in einer Kellerei kann mit einer Sidra-Probe abgerundet werden – beides organisiert das Museum. Wer andere oder weitere Sidra-Betriebe erleben möchte, ist z.B. bei Sidra El Gaitero in Villaviciosa oder bei Sidra Crespo in Colunga an guten Adressen.
Die Pinacoteca di Brera gehört zu den bedeutendsten Gemäldegalerien des Landes mit Schwerpunkt auf italienischer Malerei der Renaissance und des Barock. Spitzenwerke von Raffael, Tizian, Mantegna, Bellini, Tintoretto und Caravaggio sind hier zu sehen, außerdem Gemälde niederländischer Meister wie Rembrandt, Rubens und Van Dyck. Von jüngeren Kunstepochen ist der Futurismus mit Hauptwerken gut vertreten. Gegründet wurde die Pinakothek im 18. Jh. als Studiensammlung der Kunstakademie, mit der sie sich noch heute den barocken Palazzo di Brera teilt. Studenten und Kunstfreunde finden im Brera-Viertel jede Menge Restaurants und Bars zum Verweilen. Galerien, Möbel- und Modegeschäfte runden das Bild ab.
Der 70 m hohe Torre del Filarete überragt den Haupteingang des Castello Sforzesco. Das riesige Kastell entstand Mitte des 15. Jh. im Auftrag Francesco I. Sforza anstelle einer älteren, 1447 zerstörten Festung der Adelsfamilie Visconti. Im Inneren des Kastells – rund um den Cortile Ducale und den Cortile della Rocchetta – zeigen mehrere Museen die von den Visconti und Sforza angehäuften Kunstschätze. Das Museo dArte Antica präsentiert Skulpturen von der Antike bis zur Gegenwart. Der bedeutendsten Skulptur, der ›Pietà Rondanini‹ von Michelangelo, ist ein eigenes Museum im Westflügel des Cortile delle Armi gewidmet. Das letzte Werk des großen Künstlers entstand 1552–64 und blieb unvollendet. Die Oberfläche des weißen Marmors zeigt noch deutliche Bearbeitungspuren. Nur die Beine Christi sind geglättet. Die Pinacoteca besitzt eine Sammlung italienischer Malerei des 15.–18. Jh. mit Werken von Mantegna, Antonella da Messina, Tizian, Tintoretto und Canaletto. Leonardo da Vinci gestaltete die Deckenfresken in der ›Sala delle Asse‹ im Erdgeschoss der Torre Falconiera. Des weiteren beherbert das Kastell das Museo Archeologico – Sezione Egizia und das Museo degli Strumenti Musicali. Hinter dem Castello Sforzesco erstreckt sich der Parco Sempione.
Urlauberinnen und Urlauber können vom Ausgangspunkt Costa im Centovalli zahlreiche Ausflüge im Tessin unternehmen. Wanderungen durch das wildromantische Tal gehören zu den wichtigsten Aktivitäten. Aber auch Seilbahnfahrten und Entspannung in der teilweise unberührten Natur sind gute Gründe, um immer wieder in diese Ecke der Schweiz zu fahren. Costa Centovalli-Reisetipps für Familien Der Name ist im Centovalli Programm, wobei der Begriff der hundert Täler nicht allzu wörtlich verstanden werden darf. Dennoch zweigen viele Nebentäler vom Haupttal ab und bieten auf der Reise viel Abwechslung. Das Tal verbindet die Schweiz und Italien und eignet sich für grenzüberschreitende Touren. Kennzeichnend sind die unberührte Natur und urwüchsige Dörfer wie Costa. Vor allem für Familien mit Kindern sind die Luftseilbahnen ein unvergessliches Erlebnis. So gelangen sie mit der Seilbahn bequem von Intragna zu den sonnigen Dörfchen Costa und Pila. Route planen im Centovalli Mit dem Reiseführer lassen sich die wichtigsten Täler und Sehenswürdigkeiten abdecken. Beliebter Ausgangspunkt für ausgedehnte, aber nicht zu schwere Radtouren ist das Valle Maggia. Da die Straßen und Wege wenig befahren oder für Autos gesperrt sind, genießen Urlaubsgäste die Landschaft ungestört. Wer dem Fluss Melezza von Intragna aus folgt, kann auf einem Wanderweg durch die Wälder die alte Römerbrücke besuchen, die zu den Highlights im Centovalli gehört.
Der 1,9 km lange Muro di Sormano über dem italienischen Teil des Lago Maggiore ist ein recht kurzer, aber der anspruchsvollste Straßenabschnitt des jährlichen Radrennens Giro di Lombardia. Er steigt im Durchschnitt zwar ›nur‹ um 15,8 Prozent, an manchen Stellen aber um 27 Prozent an – Radprofi Ercole Baldini verwendete dafür einst das Wort ›bestialisch‹. Weil der Muro ursprünglich nicht asphaltiert war und viele Sportler durch Fans zu Fall gebracht wurden, nahmen ihn die Veranstalter des Giro aus dem Verlauf. Nach der Asphaltierung und Sperrung für den motorisierten Verkehr ist er seit 2012 wieder Teil der Radstrecke. Originell wirkt die Gestaltung der Oberfläche: Sie ist mit Zitaten von Radsportlern bemalt, die die geplagten Profis motivieren sollen. Jeder geschaffte Höhenmeter ist angegeben, dazu Bestzeiten und weitere grafische Elemente. So erhielt der Muro den Beinamen ›Open Air Museum des historischen Radsports“.
Der Comer See mit seinen schmucken Dörfern ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wohlhabende aus den Großstädten Mailand und Turin, die hier Ferienwohnungen oder elegante Villen besitzen. Dank der Windverhältnisse ist der See ideal für Wassersport geeignet, während die umliegenden Berge zum Wandern und Mountainbiken einladen. Entspannter lässt sich die Region bei Rundfahrten mit den öffentlichen Linienschiffen erkunden. Die vielen Anlegestellen machen es leicht, zwischen Orten am Westufer und Ostufer zu wechseln. Einige Schiffe legen auch auf der verträumten Insel Comacina an. Ein Muss ist eine Fahrt mit der Seilbahn zum Gipfel des Monte Bisbino bei Cernobbio. Hier eröffnet sich ein unschlagbarer Panoramablick über den See und die umliegenden Berge. Rund um den Comer See: Routenplaner für Erstbesucher Mit einer Karte vom Comer See können Urlauberinnen und Urlauber eine Route planen, die sie vom gewählten Urlaubsort per Fahrrad, Auto oder Schiff zu den schönsten Sehenswürdigkeiten rund um den Lago di Como bringt. Eine zusätzliche Wanderkarte ist empfehlenswert für alle, die im Urlaub gerne aktiv wandern. Eine herrliche Wandertour ist der Sentiero del Viandate, ein uralter Handelsweg am Ostufer. Die Städte am Südrand des Sees Bei Maps sieht der Comer See wie ein umgedrehtes Ypsilon aus, wobei sich die größten Städte Como und Lecco jeweils am südlichen Ende eines Arms befinden. Beide sind lohnenswerte Ausflugsziele mit vielfältigen Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten, die in jedem Reiseführer stehen. Weitere Highlights sind die hübsch herausgeputzten Dörfer am Westufer zwischen Cernobbio und Varenna , die sich gut per Fahrrad erkunden lassen. Dolce Vita im Grünen Ab dem späten Frühling leuchten die frisch herausgeputzten Dörfer in den intensiven Farben blühender Blumen. Dann lohnt sich ein Bummel entlang der Uferpromenade des Künstlerdorfes Menaggio , im berühmten Bellagio oder in einer der gepflegten, öffentlich zugänglichen Parkanlagen der ehemaligen Adelspaläste.
Die Stadt Chiasso liegt im Schweizer Kanton Tessin am südöstlichen Rand des Kantons. Die Stadt gehört zum Kreis Balerna und ist die zweitgrösste Gemeinde des Kreises. Chiasso ist eine Kleinstadt mit etwa 15000 Einwohnern und Grenzstadt zu Italien. Gebäude von früher Neuzeit bis heute Zum Baubestand im schützenswerten Ortsbild Chiasso zählen die Kirche San Vitale, das Gemeindehaus, der Palast Molteni, der Palast Corecco, der Bahnhof Chiasso FFS, die Magazzini Generali, das Ex Hotel Felix, das Oratorium Madonna di Fatima und der Palast Corecco. Graphikdesign und Kommunikation Das m.a.x. Museum Chiasso planten die Architekten Pia Durisch und Aldo Nolli. Sie schufen große, helle, neutrale und einfache Räume, die die Ausstellungsobjekte voll zur Geltung kommen lassen. Die Fassade des max museo ist einem großen lichtdurchlässigen Schaufenster ähnlich. Nachts wird der Hohlraum der Fassade beleuchtet, wodurch das Innere sichtbar wird und die Stadt als eine Art Laterne beleuchtet wird. In seinen Wechselausstellungen dreht sich alles um Grafik, Design, Fotografie und zeitgenössische visuelle Kommunikation.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Marie-Louise
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Ich bin von diesem Campingplatz absolut begeistert. Tolle ruhige Umgebung, viele Bäume. Schöne Stellplätze, alles ist vorhanden! Das Schwimmbad sehr einladend! Auch für das Wohl unserer Vierbeiner ist alles da!
Sehr gut8
selebaeck
September 2023
ein kleiner ruhiger Platz nahe dem Luganer See, ist von der Autobahn aus schnell erreichbar - eignet sich also auch gut für Zwischenübernachtungen. Sehr ruhig in einem Waldstück gelegen (Laubbäume, hell und Licht), sauber und ordentlich, sehr freundliches Personal. Fußläufig zum netten Ort Meride.
Sehr gut8
Berni
Mai 2023
Schöner, kleiner, ruhiger, naturbelassener Campingplatz mit allem was man braucht! Poolanlage neu, Brötchenservice, großzügige Stellplätze, saubere Sanitäranlagen, gutes Restaurant, nettes Personal! Preis OK! Etwas abgelegen, aber man kann vieles mit dem Auto innerhalb 20 min erreichen (Como, Lugano
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
02.04. - 17.04. | -15% |
|
22.04. - 27.05. | -15% |
|
10.06. - 17.06. | -15% |
|
09.09. - 19.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 63,42 EUR |
Familie | ab 70,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,52 EUR |
Familie | ab 55,89 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,92 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Ca.Stella Camping del Monte San Giorgio erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ca.Stella Camping del Monte San Giorgio einen Pool?
Ja, Ca.Stella Camping del Monte San Giorgio hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ca.Stella Camping del Monte San Giorgio?
Die Preise für Ca.Stella Camping del Monte San Giorgio könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ca.Stella Camping del Monte San Giorgio?
Hat Ca.Stella Camping del Monte San Giorgio Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ca.Stella Camping del Monte San Giorgio?
Wann hat Ca.Stella Camping del Monte San Giorgio geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ca.Stella Camping del Monte San Giorgio?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ca.Stella Camping del Monte San Giorgio zur Verfügung?
Verfügt Ca.Stella Camping del Monte San Giorgio über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ca.Stella Camping del Monte San Giorgio genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ca.Stella Camping del Monte San Giorgio entfernt?
Gibt es auf dem Ca.Stella Camping del Monte San Giorgio eine vollständige VE-Station?