Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping Monte Bianco La Sorgente)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes Wiesengelände mit einem kleinen Teich, aufgelockert durch hohe Nadelbäume. Blick auf bewaldete Hügel und das Mont-Blanc-Massiv.
Loc. Peuterey, 1
11013 Courmayeur
Aostatal
Italien
Breitengrad 45° 48' 20" N (45.80556)
Längengrad 6° 55' 26" E (6.92389)
Weiter Richtung Val Veny. Schmale und steile Zufahrtsstraße (10 %). Verbot für Fahrzeuge über 3,5 t. Liegt ca. 5 km nordöstlich von Courmayeur.
Auf 2400 m² bietet der eher kleine Aquapark Aquariaz mit seiner tropischen Schwimmlandschaft Badespaß für Groß und Klein. Zu den Attraktionen gehören eine Kletterwand, von der man sich ins Wasser fallen lassen kann, ein Strömungskanal, der durch Höhlen und unter einem Wasserfall hindurchführt, und die Halfpipe Slidewinder, die mit Einzel- und Doppelreifen gerutscht werden kann. Außerdem gibt es einen Kinder- und eine Kleinkinderbereich.
Das im Vallée du Giffre auf einer Höhe von 765 m gelegene Bergdorf Sixt-Fer-à-Cheval ist rund um ein 1144 gegründetes Augustinerkloster entstanden. Von der Abtei sind heute noch die Klosterkirche Ste-Madeleine aus dem 13. Jh., das einstige Refektorium und Speichergebäude erhalten. Die reizvolle Lage von Sixt, das von den Dreitausendern der Savoyer Alpen umgeben ist, machen den Ort zum beliebten Stützpunkt für einen Aktivurlaub. Die landschaftlichen Schönheiten der Umgebung sind der Cirque du Fer-à-Cheval, ein hufeisenförmiger Felskessel mit bis zu 700 m hohen Kalkwänden, die Gorges des Tines, ein beliebtes Rafting-Revier, und die Cascade du Rouget, ein aus 90 m Höhe herunterdonnernder Wasserfall.
Der autofreie Ort auf 1800 m Höhe gehört wie Le Gets zum grenzüberschreitenden Wintersportgebiet Portes du Soleil, einem der größten Europas. Das in den 1960er-Jahren als reiner Touristenort erbaute Avoriaz wird geprägt durch die betont futuristische Architektur von Jacques Labro. Schindeln aus rotem Zedernholz verleihen den am Reißbrett entstandenen Apartmenthäusern eine warme Note. Mit dem Aquariaz besitzt der Ort einen großen Aquapark.
Im 5000 Sitzplätze fassenden römischen Amphitheater aus dem 2. Jh. finden zuweilen Konzerte und Open-Air-Kino sowie die traditionellen Ringkämpfe mit Eringerkühen statt. Wie einst Gladiatoren treten rund 200 Tiere der imposanten Walliser Kuhrasse in einem Zweikampf gegeneinander an. Die Zuschauer genießen das Schauspiel mit der Käsespezialität Raclette und dem Weißwein Fendant.
Ausgangspunkt für die Erkundung des burgenreichen Valle dAosta ist die Stadt Aosta, die seit der Römerzeit besteht, wie der Augustusbogen, das Stadttor Porta Pretoria und das Teatro Romano bezeugen. Auch die Cattedrale di Aosta ist uralt, sie geht auf das Jahr 450 zurück. Ihre Fresken und Mosaike entstanden im 11./12. Jh. Das Kloster Collegiata di Sant Orso bewahrt in seiner Kirche Fresken des 11. Jh., sein Kreuzgang schöne Figurenkapitelle des 12. Jh. Wer lieber in Panoramen schwelgt, nimmt die höchste Seilbahn der Welt, die Funivia del Monte Bianco, die von Courmayeur über den Gletscher des Mont Blanc bis nach Chamonix in Frankreich gondelt.
Das Kloster Collegiata di SantOrso gilt als Aostas bedeutendstes Bauwerk des Mittelalters. Die Klosterkirche geht auf einen frühchristlichen Sakralbau des 5. Jh. zurück, der mehrfach umgebaut und erweitert wurde. Eine Besonderheit ist der Freskenzyklus aus der Mitte des 11. Jh. mit Szenen aus dem Leben Christi, der beim Einzug des romanischen Gewölbes verschwand und heute auf dem Dachboden besichtigt werden kann. Der freistehende Glockenturm – eigentlich als Teil der Befestigungsmauer errichtet – stammt aus dem 12. Jh., ebenso wie der Kreuzgang, der figurengeschmückte Kapitelle besitzt.
Das Dorf hat sich trotz seiner Beliebtheit bei Winter- und Sommersportlern seine ländliche Seele bewahrt. An der Hauptstraße reihen sich die für die Region typischen holzverkleideten Chalets auf. Les Gets bildet den südwestlichen Teil des französisch-schweizerischen Wintersportgebiets Portes du Soleil und bietet damit Zugang zu 600 km Piste und 30 Snow-Parks und Boarder-Cross-Strecken. Dazu kommen im Sommer ein Streckennetz von 650 km für Mountainbiker und 800 km Wanderwege, ein 18-Loch-Golfplatz sowie ein kleiner Badesee mit Temperaturen um die 22 °C. Das am nördlichen Ortsrand beheimatete Musée de la Musique mécanique präsentiert Musikautomaten, u.a. Leierkästen, mechanische Klaviere, Spieldosen.
Außergewöhnlich
Sandyschrieb vor 2 Jahren
Wunderschön hier
Sehr schöner Platz , traumhafte Umgebung. Sehr gepflegtes Gelände. Schönes Wiesengrundstück zum Campen. Besitzer und Personal super freundlich, Preise sind in Ordnung, WC und duschen etwas altmodisch aber sauber. Wir waren mit Hund da, perfekt für Hunde. Schöner Ausgangspunkt zum wandern. Wir haben … Mehr
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Monte Bianco La Sorgente erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Monte Bianco La Sorgente einen Pool?
Nein, Camping Monte Bianco La Sorgente hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Monte Bianco La Sorgente?
Die Preise für Camping Monte Bianco La Sorgente könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Monte Bianco La Sorgente?
Hat Camping Monte Bianco La Sorgente Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Monte Bianco La Sorgente?
Wie viele Standplätze hat Camping Monte Bianco La Sorgente?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Monte Bianco La Sorgente zur Verfügung?
Verfügt Camping Monte Bianco La Sorgente über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Monte Bianco La Sorgente entfernt?
Gibt es auf dem Camping Monte Bianco La Sorgente eine vollständige VE-Station?