Atmosphäre
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/7
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camping MONTACABANA in Montalivet liegt eingebettet in einem ruhigen Pinienwald, nur wenige Gehminuten vom Atlantik entfernt. Der FKK-freundliche Campingplatz richtet sich an Familien, Paare und Reisende mit Wohnmobil oder Caravan, die naturnahes Camping mit Komfort verbinden möchten. Großzügige Standplätze und gepflegte Mietunterkünfte sorgen für eine entspannte Atmosphäre. WLAN im Rezeptionsbereich, Brötchenservice sowie hundefreundliche Ausstattung bieten zusätzliche Annehmlichkeiten. Dank der Lage in der beliebten Region Nouvelle-Aquitaine ist der Campingplatz ein idealer Ausgangspunkt für Strandurlaub, Fahrradtouren und Ausflüge in die Umgebung. Camping MONTACABANA verbindet die Ruhe der Natur mit der Nähe zum Meer – perfekt für erholsame Urlaubstage.
Verfügbare Unterkünfte (Camping MONTACABANA)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Avenue Joinville-le-Pont 32
33930 Montalivet
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 45° 23' 7" N (45.38538184)
Längengrad 1° 9' 8" W (-1.15232523)
Westlich des Städtchens Blaye erhebt sich 45 m über der Gironde die Citadelle de Blaye. Sie sicherte zusammen mit dem Fort Médoc am anderen Ufer die Wasserstraße nach Bordeaux. Sébastien Le Prestre de Vauban, der berühmte Festungsbaumeister des 17. Jh., konstruierte sie in Form eines halben Sterns. Mit anderen Festungsanlagen von Vauban gehört sie zum Weltkulturerbe. Durch zwei Tore, die Porte Dauphine im Süden und die Porte Royale im Nordosten, gelangt man in die Zitadelle, die sich als Stadt in der Stadt mit Geschäften und Restaurants präsentiert. Weite Teile der Anlage kann man auf den Wehrmauern umrunden.
Der Badeort Meschers ist wegen seiner feinsandigen Strände und der Grotten im Steilufer bekannt. In der Vergangenheit dienten diese Höhlen Piraten, Pilgern und Protestanten als Unterschlupf. Auch manche arme Fischerfamilie richteten sich hier ein. Mittlerweile werden die Kalksteinhöhlen als schick sanierte Wohnungen und Restaurants genutzt. Die Grotten Régulus und Matata sind für Besucher zugänglich, es gibt Führungen und Audioguides, auch in deutscher Sprache.
In Talmont-sur-Gironde nahe Royan setzten im 12. Jh. Benediktinermönche wirkungsbewusst die an eine Bastion erinnernde Eglise Sainte-Radegonde auf eine Felsklippe, die - so heißt es - ein Rettungsanker für Schiffbrüchige in ihrer Not war. Die Eglise Sainte-Radegonde steht unter Denkmalschutz.
Südlich von Montalivet liegt der mit 60 qkm größte Süßwassersee Frankreichs. Er besteht aus einer Kette reizvoller miteinander verbundener Binnengewässer entlang der Küste. Idealer Stützpunkt für Wassersportler ist der Ort Hourtin mit seinen Dependancen Hourtin-Port und Hourtin-Plage im nordöstlichen Abschnitt des Sees. Im Südwesten des Sees locken die Base de Bombannes, ein großes Wassersportzentrum mit umfangreichem Angebot, und der Ort Maubuisson. Dank seines flach ins Meer abfallenden Sandstrands ist er bei Familien populär.
Südlich von Montalivet liegt der mit 60 qkm größte See Frankreichs. Er besteht aus einer Kette reizvoller miteinander verbundener Binnengewässer entlang der Küste. Idealer Stützpunkt für Wassersportler ist der Ort Hourtin mit seinen Dependancen Hourtin-Port und Hourtin-Plage im nordöstlichen Abschnitt des Sees. Im Südwesten des Sees locken die Base de Bombannes, ein großes Wassersportzentrum mit umfangreichem Angebot und der Ort Maubuisson. Dank seines flach ins Meer abfallenden Sandstrands ist er bei Familien populär.
Hier beginnt die Côte dArgent. Soulac-sur-Mer hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht und voller Heimsuchungen war. Die erste Stadt versank im 6. Jh. im Meer, später wurden die Ankerplätze der neuen Siedlung von Sümpfen verschlungen. Zwischen dem 17. und 19. Jh. verschwand nach und nach der ganze Ort unter dem Sand der vordringenden Dünen, bis es sogar von den Türmen der romanischen Kirche Notre-Dame-de-la-Fin-des-Terres hieß: »Sand unter«. Der Legende nach wurde die Basilika zu Ehren der Hl. Veronika, die hier starb, nachdem sie das Médoc christianisiert hatte, und der Jungfrau Maria gegründet. Seit der Freilegung der Kirche im 19. Jh. ist ihre Rokoko-Madonna wie einst, als Soulac-sur-Mer eine Pilgerstation war, das Ziel von Wallfahrten. Sehenswert sind die ausdrucksvollen Säulenkapitelle im Chor und im Querschiff. In der Hochsaison fahren täglich Boote zum mächtigen Leuchtturm Phare du Cordouan in der Mitte der Gironde.
Ein vierstündiger Bootsausflug führt zu dem 11 km vor Royan im Meer gelegenen Phare de Cordouan. Der Leuchtturm aus dem 16. Jh. gilt als der dienstälteste Europas. Seine Höhe misst fast 68 m, er besitzt sieben Stockwerke. Durch ein monumentales Portal geht es über eine elegante Wendeltreppe hinauf zum königlichen Appartement und zu einer Kapelle im zweiten Stock. Für die Mühen des Aufstiegs über knapp 300 Stufen wird man mit einem hinreißenden Blick über die Gironde-Mündung und die Silberküste im Süden belohnt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 20,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Badeort Montalivet, nur wenige Gehminuten vom Atlantik entfernt, liegt der Campingplatz Camping MONTACABANA. Die kleine, naturverbundene Anlage eignet sich ideal für Wohnwagen- und Wohnmobilcamper, die Ruhe, Einfachheit und Strandnähe schätzen. Besonders FKK-Freunde finden hier ein offenes und ungezwungenes Umfeld.
Camping MONTACABANA punktet mit seinem naturnahen Konzept und funktionalen Standplätzen, die über Frisch- und Abwasseranschlüsse sowie Stromversorgung verfügen. Zusätzlich stehen Mietunterkünfte mit eigener Sanitärausstattung zur Verfügung. Hunde sind willkommen, und auch Wohnmobile finden eine vollständige Ver- und Entsorgungsstation vor. Ein Brötchenservice sowie ein Imbiss sorgen für die Grundversorgung, WLAN ist im Bereich der Rezeption verfügbar. Der Campingplatz überzeugt durch seine schlichte, entspannte Atmosphäre – ideal für alle, die fernab vom Trubel campen möchten. Besonders geschätzt wird die Ruhe während der Mittagsstunden, in denen bewusst auf Erholung gesetzt wird. Auch barrierefreie Sanitärkabinen tragen zu einem angenehmen Aufenthalt für alle Gäste bei.
Die Lage in unmittelbarer Nähe zum Meer – nur ca. 600 m entfernt – macht den Platz perfekt für einen Strandurlaub mit täglichem Sprung in die Wellen. Die Umgebung bietet vielfältige Möglichkeiten zum Radfahren, Spazieren oder Entspannen am FKK-Strand. Das charmante Örtchen Montalivet mit kleinen Läden und Märkten liegt nur einen kurzen Fußweg entfernt. Die Region Nouvelle-Aquitaine lädt zu Ausflügen zwischen Pinienwäldern, Dünen und Atlantikküste ein – ein Campingurlaub wie aus dem Bilderbuch.
Sind Hunde auf Camping MONTACABANA erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping MONTACABANA einen Pool?
Nein, Camping MONTACABANA hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping MONTACABANA?
Die Preise für Camping MONTACABANA könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping MONTACABANA?
Hat Camping MONTACABANA Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping MONTACABANA?
Wann hat Camping MONTACABANA geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping MONTACABANA?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping MONTACABANA zur Verfügung?
Verfügt Camping MONTACABANA über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping MONTACABANA genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping MONTACABANA entfernt?
Gibt es auf dem Camping MONTACABANA eine vollständige VE-Station?