Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 30 (davon 30 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 11
- davon 11 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 110
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Monolithi)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände längs der viel und rasant befahrenen Küstenstraße. Strand und Strandbar jenseits der Straße. Kapazitiv und atmosphärisch stark von Dauercampern geprägter Platz mit nur wenigen Touristenplätzen zwischen den Dauercamper-Bereichen. Dichter Baumbestand, vorwiegend Pappeln und Eukalyptus.
48100 Kanali Préveza
Westliches Makedonien - Thessalien - Mittelgriechenland - Epirus - Ionische Inseln
Griechenland
Breitengrad 39° 2' 52" N (39.047896)
Längengrad 20° 42' 24" E (20.706841)
Ca. 15 km südlich von Kanallaki an der Küstenstraße gelegen. Beschildert.
Die Region Epirus liegt im Norden von Griechenland an der Grenze zu Albanien. Hier treffen Reisende auf hohe Berge, tiefe Schluchten, viel Grün und das blaue Meer. Aufgrund seines ursprünglichen Charakters und der unberührten Natur gilt diese Gegend als Geheimtipp für Individualisten und Naturfans. Zahlreiche Ausflugsziele und ausgezeichnete Bademöglichkeiten sorgen für unvergessliche Momente. Dazu kommt das gute Essen und die herzliche griechische Gastfreundlichkeit. Ein Urlaub in Epirus ist stets eine Entdeckungsreise und führt zu einzigartigen Locations. Epirus-Routenplaner: die beliebtesten Sehenswürdigkeiten Für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber ist die Gegend von Zagoria mit ihren dichten, grünen Wäldern und Flusstälern ein Muss. Sehenswert sind hier auch die typischen epirotischen Bogenbrücken. Eine der schönsten steht bei dem kleinen Dorf Kipi. Hoch hinaus geht es in Kalambáka. Hier befinden sich gut 24 Metéora-Klöster und Eremitagen oben auf steilen Felsen. Im Gegensatz dazu bewundern Touristinnen und Touristen in der Tropfsteinhöhle von Perama Stalaktiten und Stalagmiten tief unter der Erde. Zurück in die Antike geht es in Mesopotamos. An dieser archäologischen Ausgrabungsstätte wartet das mystische Totenorakel oder Nekromanteion auf die Reisenden. Epirus: Reisetipps für Aktivurlauber Die immergrüne Landschaft von Epirus bietet perfekte Voraussetzungen für kleine und ausgedehntere Wanderungen. Ein breit gefächertes Wegenetz leitet sportlich Ambitionierte durch das Urlaubsgebiet. Beliebt ist etwa die Tour von Micro Papingo zum Drachensee Drakolimni auf stolzen 2.050 m Meereshöhe. Wer das spritzige Nass bevorzugt, unternimmt stattdessen eine Flusswanderung am Acheron-Fluss und erforscht dabei unter anderem die Drachenhöhle. Eine andere Möglichkeit, das Flusstal des mystischen Flusses zu erleben, sind Kajaktouren und River-Rafting . Unser Tipp: der Wanderpfad durch die Vikos-Schlucht . Sie ist die tiefste von ganz Griechenland und besticht mit ihrem wildromantischen Charme.
Strände, die man nur mit dem Boot oder zu Fuß erreichen kann, haben ihren ganz besonderen Reiz. Zum etwa 150 m langen, hellen Strand von Agiofili, an dem Felsbrocken für abgeschirmte Liegeplätze sorgen, kommt man per Boot von Vassiliki aus. Man sollte früh kommne, sonst findet man keinen Platz mehr.
Lefkada, der Hauptort der Insel Lefkas, wurde nach einem verheerenden Erdbeben 1953 nach alten Plänen wieder aufgebaut und bietet heute mit seinen eng stehenden bunten Häusern und kleinen Gassen ein charmantes Bild. Zentraler Tummelplatz ist die lebhafte, von Cafés und Tavernen gesäumte Platia Ethnikis Antistasis.
Lefkada bedeckt eine kleine, ganz ebene Halbinsel, die auf drei Seiten von flachem Wasser umgeben ist. Im Norden liegt eine Lagune, die gegen das offene Meer hin von einer 7 km langen, sandigen Nehrung begrenzt wird. Ein von den Briten errichteter Damm entlang des Kanals trennt sie vom schmalen Sund zwischen Lefkas und dem gegenüberliegenden Arkananien, der wie ein großer Binnensee wirkt.
Eingebettet in Oliven- und Orangenhainen schmiegen sich die farbig getüntchen Häuser von Parga an einen Hügel zwischen zwei weitgeschwungene Strandbuchten. Auf der bewaldeten Kuppe ragen die Ruinen einer venezianischen Festung in den blauen Himmel. Vom Bootsanleger in der südlichen Bucht fällt der Blick auf Steilküsten und auf ein grünes Felsinselchen mit einer strahlend weißen Kirche. Draußen im Ionischen Meer sind die uralten Olivenwälder der Insel Paxi zu sehen, zu der Bootsausflüge veranstaltet werden. Die landschaftliche Schönheit, der malerische Hafen und die urigen Tavernen an den Kiesstränden tragen dazu bei, dass Parga heute der beliebteste Urlaubsort an der Westküste ist.
Die Kleinstadt Preveza träumt an der westlichen Spitze einer zweigeteilten Halbinsel an der epirotischen Seite des Amvrakischen Golfs vor sich hin. Da ein Tunnel unter dem Eingang zum Golf hindurch den Durchgangsverkehr von der Stadt fernhält, ist Preveza beschaulich. Schön ist ein Bummel entlang der Uferpromenade, bei der man eine schöne Aussicht auf das kleine venezianisch-osmanische Fort auf der anderen Seite der Golföffnung hat, das im Gebiet der antiken römischen Siedlung Aktio steht.
Nur 9 km außerhalb von Preveza liegen in einem überwiegend ebenen Gelände die Ruinen der römisch-byzantinischen Stadt Nikopolis. Der Name Nikopolis ›Siegesstadt< weist auf den Grund ihrer Gründung hin. 30 v. Chr gründete Oktavian, der spätere römische Kaiser Augustus, diese Stadt, um an seinen ein Jahr zuvor errungenen Sieg gegen seinen Widersacher Antonius und dessen Geliebte, die ägyptischen Königin Cleopatra, zu erinnern. Als Kaiser Justinian die Stadt im 6. Jh. neu befestigen ließ, erlebte sie ihre Glanzzeit. Grundmauern, Steinmetzarbeiten und Mosaikfußböden von damals entstandenen Basiliken sind heute noch erhalten. Eindrucksvoller ist jedoch die gut erhaltene Stadtmauer mit ihren Toren und Türmen. Ein kleines modernes Grabungsmuseum zeigt Fundstücke aus dem Ausgrabungsgebiet.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Monolithi erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Monolithi einen Pool?
Nein, Camping Monolithi hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Monolithi?
Die Preise für Camping Monolithi könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Monolithi?
Hat Camping Monolithi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Monolithi?
Wie viele Standplätze hat Camping Monolithi?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Monolithi zur Verfügung?
Verfügt Camping Monolithi über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Monolithi entfernt?
Gibt es auf dem Camping Monolithi eine vollständige VE-Station?