Verfügbare Unterkünfte (Camping Monolithi)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände längs der viel und rasant befahrenen Küstenstraße. Strand und Strandbar jenseits der Straße. Kapazitiv und atmosphärisch stark von Dauercampern geprägter Platz mit nur wenigen Touristenplätzen zwischen den Dauercamper-Bereichen. Dichter Baumbestand, vorwiegend Pappeln und Eukalyptus.
48100 Kanali Préveza
Westliches Makedonien - Thessalien - Mittelgriechenland - Epirus - Ionische Inseln
Griechenland
Breitengrad 39° 2' 52" N (39.047896)
Längengrad 20° 42' 24" E (20.706841)
Ca. 15 km südlich von Kanallaki an der Küstenstraße gelegen. Beschildert.
Nur ein schmaler Kanal, den eine bewegliche Schiffsbrücke überspannt, trennt die Insel Lefkas vom Festland. Ihr Hauptort Lefkada wurde nach einem verheerenden Erdbeben 1953 nach alten Plänen wieder aufgebaut und bietet heute mit seinen eng stehenden bunten Häusern und kleinen Gassen ein charmantes Bild. Zentraler Tummelplatz ist die lebhafte, von Cafés und Tavernen gesäumte Platia Ethnikis Antistasis. Badefreunde zieht es an den 7 km langen Strand Yira Agios Ioannis mit seinen Sanddünen und Windmühlen.
Griechenlands berühmteste historische Brücke überspannt den Arathos-Fluss 1km außerhalb von Arta an der Straße nach Ioannina. Grausam ist die Geschichte der Brücke: Im Jahre 1612 mauerte der osmanische Baumeister seine Gattin in einen der Pfeiler ein. Der Legende nach hätte die Brücke sonst keine Stabilität erlangen können.
Die Kirche Panagia Parigoritissas, aus deren 24 m hoher Zentralkuppel Christus der Allesbeherrscher (Pantokratoras) als Mosaik auf Goldgrund (13. Jh.) herunter blickt, gilt als Meisterwerk byzantinischer Architektur. Für eine orthodoxe Kirche sehr ungewöhnlich sind die grotesken Tierdarstellungen an den obersten Säulen und die tiefen Reliefs im obersten Bogen der Nordwand mit der Darstellung Jesu Geburt in der Mitte. Ein Zellentrakt mit 16 Räumen und das Refektorium, das heute als kleines archäologisches Museum genutzt wird, weisen darauf hin, dass die Kirche einst Teil eines Klosters war.
Die moderne Provinzstadt liegt am äußersten Nordrand der flachen, sumpfigen Küstenenbene des Ambrakischen Golfes. Sie erstreckt sich auf sieben sehr niedrigen Hügeln zwischen Orangen- und Olivenhainen in einer Schleife des Arathos-Flusses. Arta verdiente kaum Erwähnung, wäre der Orts nicht zwischen 1204 und 1318 einer der bedeutendsten des Byzantischen Reichs gewesen. Aus jener Zeit stammen die meisten Kirchen der Stadt.
Der Fluss Acherontas galt den alten Griechen unter seinem historischen Namen Styx als Grenze zwischen den Reichen der Lebenden und der Toten. Am nördlichen Ufer glaubten sie beim heutigen Dorf Mesopotamo ein Tor zur Unterwelt zu kennen, über dem sie ein Orakelheiligtum erbauten, das einzige Griechenlands. Heutige Besucher betreten einen Gang, der durch verwinkelte Mauern wie ein Labyrinth wirkt und zu einem Saal führt, in dem Opfergaben dargebracht wurden. Dann steigen sie über eine Wendeltreppe in die Krypta hinab. Dort brachten Priesterinnen die wahrscheinlich in Trance versetzten Pilger in Kontakt mit ihren verstorbenen Angehörigen.
Eingebettet in Oliven- und Orangenhainen schmiegen sich die farbig getüntchen Häuser von Parga an einen Hügel zwischen zwei weitgeschwungene Strandbuchten. Auf der bewaldeten Kuppe ragen die Ruinen einer venezianischen Festung in den blauen Himmel. Vom Bootsanleger in der südlichen Bucht fällt der Blick auf Steilküsten und auf ein grünes Felsinselchen mit einer strahlend weißen Kirche. Draußen im Ionischen Meer sind die uralten Olivenwälder der Insel Paxi zu sehen, zu der Bootsausflüge veranstaltet werden. Die landschaftliche Schönheit, der malerische Hafen und die urigen Tavernen an den Kiesstränden tragen dazu bei, dass Parga heute der beliebteste Urlaubsort an der Westküste ist.
Die Kleinstadt Preveza träumt an der westlichen Spitze einer zweigeteilten Halbinsel an der epirotischen Seite des Amvrakischen Golfs vor sich hin. Da ein Tunnel unter dem Eingang zum Golf hindurch den Durchgangsverkehr von der Stadt fernhält, ist Preveza beschaulich. Schön ist ein Bummel entlang der Uferpromenade, bei der man eine schöne Aussicht auf das kleine venezianisch-osmanische Fort auf der anderen Seite der Golföffnung hat, das im Gebiet der antiken römischen Siedlung Aktio steht.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Monolithi erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Monolithi einen Pool?
Nein, Camping Monolithi hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Monolithi?
Die Preise für Camping Monolithi könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Monolithi?
Hat Camping Monolithi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Monolithi?
Wie viele Standplätze hat Camping Monolithi?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Monolithi zur Verfügung?
Verfügt Camping Monolithi über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Monolithi entfernt?
Gibt es auf dem Camping Monolithi eine vollständige VE-Station?