Camping Molino a Fuoco






Alle Fotos
Besondere Angebote
Platzinfos
Atmosphäre
Schwimmbadam Platz
Unterkünfte
Standplätze für Urlauber165
(davon 165 parzelliert)
Mietunterkünfte60
Plätze für Dauercamper20
PKWAbstellen obligatorisch
ADAC Suchnummer: TO3280
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Aufenthalt
Betriebszeit 202329.04. - 14.10.
Mittagsruhe13:30 - 15:30 Uhr
Sprache an der RezeptionDeutsch, Englisch
Abmessungen
Campingplatz Gesamtfläche10 ha
Parzellengröße50 - 100 m²
Höhe über NN3 m
Umgebung
Nächstgelegene OrtsmitteVada (in 2 km)
Öffentliche Haltestelle100 m
Anbindungautobahnnaher Campingplatz
Gelände
Hinweis
In der Nachbarschaft der Campingplätze, teils auch auf den Plätzen selbst, finden diskoartige Musikveranstaltungen im Freien statt, die je nach Windrichtung weithin zu hören sind und bis nach Mitternacht dauern können. Südlich von Vada ist außerdem im Juli und August ein Vergnügungspark in Betrieb, dessen Unterhaltungsprogramm die Geräuschbelästigung noch verstärken kann und mitunter ebenfalls bis nach Mitternacht dauert.
Angebot & Ausstattung
Zielgruppen
- Campingplatz mit besonders vielen Angeboten für Kinder unter 6 Jahren
Baden & Wellness
- Badegelegenheit am Meer (in 150 m)
- Freibad
- Hallenbad (in 1 km)
- Kurmöglichkeiten (in 25 km)
- Planschbecken
Kinder
- Animation für Kinder
- Babywickelraum
- Kinderspielplatz
- Planschbecken
- Sanitärbereich für Kinder
Hunde
- Keine Hunde im Zeitraum: 1.7. - 26.8.
Sport
- Fahrradverleih
Essen, Trinken, Einkaufen
- Brötchenservice
- Gaststätte oder Restaurant (in 50 m)
- Gaststätte oder Restaurant
- Imbiss
- Lebensmittelladen
- Lebensmittelladen (in 50 m)
- Imbiss (in 50 m)
- Supermarkt (in 50 m)
- Camping- und Freizeitartikelladen (in 50 m)
- Camping- und Freizeitartikelladen
Sanitär
- Duschen mit Kaltwasser
- Duschen mit Warmwasser
- Geschirrspülbecken
- Sanitärbereich für Kinder
- Sanitärkabine für mobilitätseingeschränkte Gäste
- Sitztoiletten
Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile
- Entleerung von Abwassertanks
- Entleerung von Kassettentoiletten
- Wäschetrockner
- Wäschewaschbecken
- Waschmaschine(n)
- Vollständige Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile
Internet
- WLAN auf dem gesamten Platzgelände
- WLAN im Bereich der Rezeption bzw. des Restaurants
Unterhaltung
- Animation für Kinder
- Unterhaltungsprogramm
Mietunterkünfte
- 40 Miet-Mobilheime
- 20 Miet-Zelte
Standplatz
- Abwasser- und Frischwasseranschlüsse
- CEE-Steckdosen (4 - 10 Ampere)
Barrierefreiheit
- Sanitärkabine für mobilitätseingeschränkte Gäste
Zertifikate
- Umweltfreundlich nach ADAC Standard
- Umweltorientierte Betriebsführung
Preise
ADAC Campcard-Rabatt
Der Rabatt wird auf den Übernachtungspreis und gegebenenfalls zusätzlich anfallende Personengebühren gewährt. Die ADAC Campcard ist exklusiver Bestandteil der ADAC Camping-/Stellplatzführer Bücher und App.Mehr
ADAC Campcard-Rabatt auf Standplätze | ||
Zeitraum | Rabatt % | Pro Nacht |
29.04.2023 - 24.06.2023 | (-25%) | Ab 26EUR Ab 19,5EUR |
04.09.2023 - 14.10.2023 | (-25%) | Ab 26EUR Ab 19,5EUR |
Preise Sommer-Hauptsaison 2023
Einzelpreise pro Nacht | |
Pro Person | 11,00 EUR |
Pro Kind bis 1 Jahr | Inklusive |
Pro Kind 2 bis 10 Jahre | 8,00 EUR |
Pro Standplatz | 25,00 - 45,00 EUR |
Weitere Kosten | |
Freibad | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Warmdusche | Inklusive |
Stromanschlusskosten | Inklusive |
Hund pro Nacht | 5,00 EUR |
Kurtaxe pro Nacht | 0,50 EUR |
ADAC-Vergleichspreis pro NachtDer ADAC-Vergleichspreis ist der Gesamtbetrag, den eine dreiköpfige Familie für eine Übernachtung in der Sommer-Hauptsaison aufbringen muss. Enthalten sind die Kosten für zwei Erwachsene, ein 10-jähriges Kind, Standplatzgebühr für ein Auto und einen Caravan, Strom (5 kWh), Warmduschen und Kurtaxe. | 56,00 EUR - 76,00 EUR |
Zahlungsmöglichkeiten
Reservierungsgebühr
Keine Reservierungsgebühr
Karte
Adresse
Camping Molino a Fuoco
Via Cavalleggeri, 32
57018 Vada
Toskana
Italien
GPS-Koordinaten
Breitengrad 43° 19' 55" N (43.33198333)
Längengrad 10° 27' 35" E (10.45986667)
Anfahrtsweg
Liegt südlich von Vada, beschildert.
Weitere Infos über Camping Molino a Fuoco
Umgeben von Laubbäumen und einem dichten Pinienwald ist das Camping Molino a Fuoco eine malerische Oase der Ruhe. Gleichzeitig erreicht man aus der Anlage schnell die Sandstrände der Toskana, die in den warmen Sommermonaten zum Baden einladen. Die ausgesprochen familienfreundliche Anlage erlaubt Hunde und bietet einen sehr persönlichen Charme, dank dem sich die Camper von Beginn an wohlfühlen werden.
Camping inmitten der unberührten Natur Italiens
Das Camping Molino a Fuoco befindet sich in der italienischen Provinz Livorno. Der Campingplatz liegt unmittelbar an der Mittelmeerküste und ist knapp 2 km von Vada, der nächsten größeren Ortschaft entfernt. Diese zählt zur Gemeinde Rosignano Marittimo, in der mehr als 30.000 Einwohner zu Hause sind. Insgesamt verfügt die Anlage über 120 parzellierte Standplätze, die zwischen 50 und 100 Quadratmeter groß sind und somit ausreichend Platz für Paare, Familien und mehrköpfige Reisegruppen bieten. Auf der Gesamtfläche von 10 Hektar finden sich außerdem noch 45 Mietunterkünfte und 30 Plätze für Dauercamper. Das Highlight der Ausstattung im Camping Molino a Fuoco ist die Poolanlage unter freiem Himmel, die besonders in den Abendstunden der Sommermonate eine ideale Alternative zum Baden im Mittelmeer darstellt. Dank der Waschmaschinen, Wäschetrockner und dem Supermarkt vor Ort finden Urlauber alles, was sie für ihren Aufenthalt benötigen. Für die Kinder gibt es neben dem Spielplatz und einem Planschbecken noch spezielle Animationen, sodass sich die Eltern einige Stunden ohne den Nachwuchs entspannen können. Die ungezwungene und gesellige Atmosphäre auf der gesamten Anlage sorgt dafür, dass die Camper untereinander schnell in Kontakt kommen und sich sofort wie zu Hause fühlen werden.
Großes Angebot an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Umgebung
Der Küstenabschnitt rund um den Campingplatz lädt zum Baden im Mittelmeer ein, doch auch das Wind- und Kitesurfen sowie das Stand-up-Paddeln werden hier immer beliebter. Camper, die gerne einige kulturelle Sehenswürdigkeiten in der Region besichtigen möchten, sollten einen Ausflug nach Rosignano Marittimo unternehmen. Dort kann man sich etwa das Castello di Rosignano anschauen, das bereits im Mittelalter erbaut, anschließend zerstört und im Jahre 1562 neu errichtet wurde. Im Palazzo Bombardieri finden sich etliche Fundstücke aus der Antike, die aus der Region stammen. Selbstverständlich sind auch längere Ausflüge durch die Toskana mit dem eigenen Auto problemlos möglich. Besonders beliebt sind die Tagestouren nach Florenz, das man in etwa 1,5 Stunden erreichen wird.
Campingplatz Klassifikation
Camper-Bewertungen
Jetzt bewertenDurchschnittliche Camper-Bewertung
Was andere Camper sagen
Erwartungen nicht erfüllt
Alt und Heruntergekommen
Guter Campingplatz mit Nähe zum Strand
Nie wieder
Man findet Zeit für die Familie und sich
Ruhige Herbstferien
Sehr schöner Campingplatz
Toller, kleiner Platz
Sehr sauber und großzügig
Häufig gestellte Fragen zum Campinglatz Camping Molino a Fuoco
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Molino a Fuoco erlaubt?
Hat der Campingplatz Camping Molino a Fuoco einen Pool?
Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Molino a Fuoco?
Hat der Campingplatz Camping Molino a Fuoco eine ADAC Klassifikation?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Molino a Fuoco?
Hat der Campingplatz Camping Molino a Fuoco Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Molino a Fuoco?
Wann hat Camping Molino a Fuoco geöffnet?
Wie viele Stellplätze hat der Campingplatz Camping Molino a Fuoco?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Molino a Fuoco zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Molino a Fuoco über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Molino a Fuoco genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Molino a Fuoco entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Molino a Fuoco eine vollständige VE-Station?