Verfügbare Unterkünfte (Camping Molignon)
...
1/7
Der Campingplatz Molignon begrüßt seine Urlaubsgäste im Örtchen Les Haudères in der Schweiz. Hier können die Urlauber in einer malerischen Bergkulisse entspannen und neue Energie tanken. Der Campingplatz liegt am Fluss La Borgne. Die Standplätze befinden sich auf einem naturbelassenen, teils gestuften Wiesengelände. Einige Bäume spenden Schatten und strukturieren das Campingplatzareal. Für Kinder gibt es einen Spielplatz zum Austoben, sowie für Groß und Klein einen Pool. Die Umgebung eignet sich hervorragend für ausgedehnte Wanderungen in der Berglandschaft.
Naturbelassener Campingplatz mit schöner Aussicht.
Freibad überdachbar. Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, teils gestuftes Wiesengelände mit einigen alten Lärchen im unteren Teil sowie mit jüngeren Bäumen. Reicht bis zum Ufer des Flüsschens La Borgne. Blick auf Berge.
Rte du Camping
1984 Les Haudères
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 5' 25" N (46.09051667)
Längengrad 7° 30' 26" E (7.5074)
Von Sion kommend, 100 m nach dem Ortsschild rechts abzweigen, beschildert.
Mit Wallis öffnet der drittgrößte Kanton der Schweiz im Südosten des Landes seine Türen. Beinahe vollständig von Bergen eingerahmt, ist der Kanton international für sein trockenes, angenehmes Klima bekannt. So regnet es im Jahresverlauf der Statistik zufolge durchschnittlich nur 85 Tage. Dabei ist es weniger das Wetter als vielmehr das beeindruckende Bergpanorama, das den Reiz an einem Urlaub im Kanton Wallis ausmacht. Einzelne Gipfel erreichen eine Höhe von bis zu 4.634 m. Die hier gelegene Dufourspitze sowie der Dom zählen zu den höchsten Bergen des Landes. Zu ihnen schafft der Genfersee auf einer Höhe von nur 372 m einen unverwechselbaren Kontrast. Unterhaltung im Kanton Wallis: Reisetipps für einen spannenden Aufenthalt Die atemberaubende Natur mit einem markanten Wechsel zwischen Höhen und Tiefen macht den Kanton Wallis zum Kleinod für alle, die gern draußen unterwegs sind. Insgesamt ziehen sich rund 8.000 km Wanderwege durch die Region. Sie laden gerade während einer Reise im Sommer zu ausgedehnten Wanderungen ein. Viele Strecken führen durch die atemberaubende Alpenlandschaft, erlauben zugleich aber auch, die Schweizer Gastfreundschaft hautnah zu erleben. Die schönsten Strecken befinden sich in den Wandergebieten Gemmipass und Torrent. Zwischen Bergen und Entspannung: Routenplaner zeigt Wellness-Highlights im Kanton Wallis Der Kanton Wallis begeistert als Urlaubsziel mit vielen Facetten. Besucherinnen und Besucher, die mit allen Sinnen entspannen möchten, sind im Saastal bestens aufgehoben. Das Tal befindet sich im deutschsprachigen Teil der Region und liegt an der Grenze zum Nachbarland Italien. Neben exzellenten Wandervoraussetzungen stehen hier unzählige Wellnessangebote wie Massagen und Aromabäder bereit. Durch die Höhenlage von 1.500 m verwöhnt das Tal seine Gäste mit einem besonders reizarmen Klima. Als eines der größten Wellness- und Thermalbäder der Alpen gilt zudem Leukerbad.
Das Centre Culturel du Hameau in Verbier beherbergt das private Musée Espace Alpin, das Museum Alpenraum. Es dokumentiert das Leben im Val de Bagnes. Mit mehr als 3000 Exponate werden Siedlungsweise, Arbeit und Kultur der alpinen Regionen seit 1800 illustriert. Darüber hinaus gibt es eine Ausstellung über afrikanische Kunst.
Die 1976 gegründete Stiftung ist bekannt für ihre hochkarätigen Wechselausstellungen, etwa zu Matisse, Renoir, Modigliani oder Monet. Der postmoderne Betonbau, der um die Reste einer Thermenanlage und eines keltischen Tempels errichtet wurde, beherbergt außerdem mehrere Dauerausstellungen. Das Gallo-Römische Museum zeigt Funde der Region: Opfergaben, Münzen, Waffen und einen bronzenen Stierkopf mit drei Hörnern. Im Oldtimer-Museum sind rund 50 Automobile, darunter auch Schweizer Fabrikate, aus der Zeit von 1897 bis 1939 ausgestellt – alle fahrtüchtig. Im weitläufigen Skulpturengarten sind Meisterwerke des 20. Jh. u.a. von Miró, Rodin, Brancusi, Calder, Moore und Niki de Saint Phalle zu sehen. Weitere Attraktionen sind die 2005 an der Nordwestwand des Gebäudes entstandende monumentale Keramiktreppe von Sam Szafran und der Mosaikhof von Marc Chagall.
Canyoning durch die imposante Massaschlucht, den Grand Canyon der Schweiz, ist Action pur. Die Schlucht, die in jahrtausendelanger Arbeit durch das Schmelzwasser des Aletschgletschers geschaffen wurde, bietet mit ihren senkrechten Granitwänden, den engen Felsspalten und dem eiskalten Wasser den ultimativen Nervenkitzel. Die Durchsteigung der Schlucht erfolgt unter Anleitung von Bergführern mit Canyoningausbildung. Unerlässlich sind Neoprenanzug und Helm, die aber von den Bergsteigerschulen zur Verfügung gestellt werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6Hervorragend9
Yann B
Standplatz
Familie
April 2024
👍 Sonniges Wochenende Stellplatz/Mietunterkunft: Der Campingplatz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Erika U
Mietunterkunft
Familie
Februar 2024
👍 Wir übernachteten auf diesem Campingplatz, um am nächsten Tag die nahegelegenen Skipisten zu nutzen. Mit dem guten Wetter, dem schönen Schnee und der Umgebung war es ein wunderbares Wochenende. Stellplatz/Unterkunft: Super nett, mit allem, was man braucht! Außerdem eine tolle Aussicht Wiederholen!
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Damien M
Mietunterkunft
Familie
Februar 2024
👍 Flaute auf dem Campingplatz, daher sehr angenehm und ohne Lärm Stellplatz/Unterkunft: Die Unterkunft hatte eine gute Größe für uns 4! 2 Erwachsene und 2 Kinder im Alter von 8 und 11 Jahren.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Laurence B
Standplatz
Paar
Februar 2024
👍 Wir haben den sehr freundlichen Empfang und die Ruhe des Ortes genossen. Lage/Unterkunft: Die Ruhe
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Damien M
Mietunterkunft
Familie
Februar 2024
👍 Sehr netter Ort Lage/Unterkunft: Groß genug für 2 , einfach.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Carole B
Mietunterkunft
Januar 2024
👍 Wunderschöne Gegend! Lage/Unterkunft: Charmantes, komfortables Chalet. Lage/Unterkunft: Die Küche ist gut ausgestattet, hat aber keinen Backofen, sondern nur eine Mikrowelle.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Manser F
Standplatz
Paar
Januar 2024
👍 Die bedienung die region und der platz Standplatz/Mietunterkunft: Alles 👎 Das einzige was mir nicht gefallen hat, ist das wir kaum über den platz gehen konnten ohne umzufallen. (10cm dicke planke eisschicht)
Hervorragend10
Laetitia G
Standplatz
Dezember 2023
👍 Das Val d'Hérens ist eine Oase der Ruhe. Die Berge sind wunderschön und es gibt nicht zu viele Menschen. Lage/Unterkunft: Wir haben uns in der Nähe des Flusses niedergelassen. Einfacher Zugang zu sanitären Einrichtungen und Annehmlichkeiten.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,92 EUR |
Familie | ab 52,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,10 EUR |
Familie | ab 41,67 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,75 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vor der Kulisse der majestätischen Berge im Schweizer Kanton Wallis lädt das Camping Molignon seine Gäste zu einem abwechslungsreichen Urlaub ein. Der Campingplatz in Les Hauderes ist der perfekte Ausgangspunkt für Mountainbike-Touren und Wanderungen durch die wilde Natur.
Das Gelände des Camping Molignon erstreckt sich mit gepflegten Rasenflächen und altem Baumbestand bis ans Ufer des Flusses La Borgne. Mit einer grandiosen Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel begeistern die großzügig geschnittenen Stellplätze. Alternativ stehen komfortable Mietunterkünfte zur Verfügung. Sowohl die Chalets als auch die Bungalows und Mobilheime sind mit separaten Wohn- und Schlafräumen sowie einer Küche ausgestattet. Wer keine Lust zum Kochen hat, kann es sich im Restaurant mit Walliser Spezialitäten und internationalen Köstlichkeiten gut gehen lassen. Die dazugehörige Außenterrasse ist ein beliebter Treffpunkt zum gemütlichen Plausch. Morgens gibt es frische Backwaren an der Rezeption und im kleinen Lebensmittelladen Dinge des täglichen Bedarfs. Highlight der Anlage ist der beheizte Swimmingpool, der bei schlechtem Wetter überdacht ist. Kleine Gäste dürfen sich auf ein Planschbecken und den Spielplatz freuen. Beim Tischtennis kommt Bewegung in den Urlaubstag. Auf dem gesamten Gelände steht kostenfreies WLAN zur Verfügung.
Ob Bergsteigen, Wandern oder Relaxen - bei einem Urlaub im Herzen der atemberaubenden Alpen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Nur einen Steinwurf vom Campingplatz entfernt kommen Tennisspieler auf ihre Kosten. Zudem besteht in direkter Umgebung die Möglichkeit zu herausfordernden Aktivitäten wie Paintball und VITA-Kursen. Man kann Gleitschirmfliegen ausprobieren oder verschiedene Klettergebiete erkunden. Auf Wanderer und Mountainbiker warten einzigartige Routen für jedes Fitnesslevel. Ein Fahrradverleih befindet sich ebenfalls in der Nähe des Camping Molignon. Für Familien mit Kindern lohnt sich ein Ausflug in den Abenteuerpark Vercorin oder den Aquapark in Le Bouveret. Spannend ist auch der Alpenzoo Les Marécottes, in dem Wölfe, Schwarzbären, Gämsen und viele weitere Bergtiere zu beobachten sind. Das angeschlossene Felsenschwimmbad sorgt für Abkühlung und Badespaß. Kulturbegeisterte sollten die Altstadt von Sion besuchen, die für ihre beiden historischen Festungen, Schloss Tourbillon und die Basilika von Valeria, bekannt ist. Die Burgkirche beherbergt unter anderem die älteste spielbare Orgel der Welt. Ebenso sehenswert sind die Kathedrale, das historische Rathaus und die zahlreichen Denkmäler der Stadt.
Sind Hunde auf Camping Molignon erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Molignon einen Pool?
Ja, Camping Molignon hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Molignon?
Die Preise für Camping Molignon könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Molignon?
Hat Camping Molignon Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Molignon?
Wann hat Camping Molignon geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Molignon?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Molignon zur Verfügung?
Verfügt Camping Molignon über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Molignon genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Molignon entfernt?
Gibt es auf dem Camping Molignon eine vollständige VE-Station?