Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(261Bewertungen)
HervorragendDer Campingplatz Molignon begrüßt seine Urlaubsgäste im Örtchen Les Haudères in der Schweiz. Hier können die Urlauber in einer malerischen Bergkulisse entspannen und neue Energie tanken. Der Campingplatz liegt am Fluss La Borgne. Die Standplätze befinden sich auf einem naturbelassenen, teils gestuften Wiesengelände. Einige Bäume spenden Schatten und strukturieren das Campingplatzareal. Für Kinder gibt es einen Spielplatz zum Austoben, sowie für Groß und Klein einen Pool. Die Umgebung eignet sich hervorragend für ausgedehnte Wanderungen in der Berglandschaft.
Naturbelassener Campingplatz mit schöner Aussicht.
Freibad überdachbar. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Molignon)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, teils gestuftes Wiesengelände mit einigen alten Lärchen im unteren Teil sowie mit jüngeren Bäumen. Reicht bis zum Ufer des Flüsschens La Borgne. Blick auf Berge.
Rte du Camping
1984 Les Haudères
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 5' 25" N (46.09051667)
Längengrad 7° 30' 26" E (7.5074)
Von Sion kommend, 100 m nach dem Ortsschild rechts abzweigen, beschildert.
Ausgangspunkt für die Erkundung des burgenreichen Valle dAosta ist die Stadt Aosta, die seit der Römerzeit besteht, wie der Augustusbogen, das Stadttor Porta Pretoria und das Teatro Romano bezeugen. Auch die Cattedrale di Aosta ist uralt, sie geht auf das Jahr 450 zurück. Ihre Fresken und Mosaike entstanden im 11./12. Jh. Das Kloster Collegiata di Sant Orso bewahrt in seiner Kirche Fresken des 11. Jh., sein Kreuzgang schöne Figurenkapitelle des 12. Jh. Wer lieber in Panoramen schwelgt, nimmt die höchste Seilbahn der Welt, die Funivia del Monte Bianco, die von Courmayeur über den Gletscher des Mont Blanc bis nach Chamonix in Frankreich gondelt.
Das Kloster Collegiata di SantOrso gilt als Aostas bedeutendstes Bauwerk des Mittelalters. Die Klosterkirche geht auf einen frühchristlichen Sakralbau des 5. Jh. zurück, der mehrfach umgebaut und erweitert wurde. Eine Besonderheit ist der Freskenzyklus aus der Mitte des 11. Jh. mit Szenen aus dem Leben Christi, der beim Einzug des romanischen Gewölbes verschwand und heute auf dem Dachboden besichtigt werden kann. Der freistehende Glockenturm – eigentlich als Teil der Befestigungsmauer errichtet – stammt aus dem 12. Jh., ebenso wie der Kreuzgang, der figurengeschmückte Kapitelle besitzt.
Die großzügige rechteckige Place de la Planta in Sion säumen repräsentative Gebäude, darunter der 1840 errichtete Bischofspalast, das 1843 in einem früheren Ursulinenkloster untergebrachte Regierungsgebäude und der Gerichtsbau (1892). Das Denkmal an der Place de la Planta erinnert an die Aufnahme des Wallis 1815 in die Eidgenossenschaft.
Das Barryland Bernhardinermuseum im ehemaligen Arsenal neben dem römischen Amphitheater dokumentiert die Geschichte des Hospizes der Augustiner-Chorherren auf dem Großen St. Bernhard und ihre Zucht der Bernhardiner. Besondere Attraktion sind die berühmten Schweizerischen Nationalhunde, die im Außengehege beobachtet und gestreichelt werden können. Die Erlebniswelt Barry Family bietet eine interaktive Kinderausstellung, die das Verhalten der Hunde, ihre Ausbildung sowie Fähigkeiten veranschaulicht.
Im 5000 Sitzplätze fassenden römischen Amphitheater aus dem 2. Jh. finden zuweilen Konzerte und Open-Air-Kino sowie die traditionellen Ringkämpfe mit Eringerkühen statt. Wie einst Gladiatoren treten rund 200 Tiere der imposanten Walliser Kuhrasse in einem Zweikampf gegeneinander an. Die Zuschauer genießen das Schauspiel mit der Käsespezialität Raclette und dem Weißwein Fendant.
1714 donnerten von den Flanken des Diablerets (Teufelsberg) 50 Mio. Kubikmeter Gestein zu Tal und verschütteten 55 Alphütten, 15 Menschen und zahllose Rinder. Die Einheimischen glaubten an ein Teufelswerk, Wissenschaftler erklärten, dass im Kalkgestein Wasser in Risse eindrang, gefror und das Gestein absprengte. Das vom Fluss Lizerne durchschnittene Tal präsentiert sich noch heute wie eine Mondlandschaft. Aber aus dem Trümmerfeld von Bäumen und Pflanzen, die vermoderten, entstand über die Jahrhunderte eine Art wild wuchernder Urwald. 1959 wurde das Gebiet unter Naturschutz gestellt. Heute erschließen Wanderwege in verschiedenen Schwierigkeitsgraden das Gebiet. Informationen sind beim Tourismusbüro in Conthey und auf der Webseite erhältlich.
Die Anfang des 13. Jh. an strategisch günstiger Stelle auf einer Anhöhe errichtete Bischofsburg von Martigny wurde bei Bränden 1475 und 1518 weitgehend zerstört. Heute können Besucher die gründlich restaurierte Ruine bewundern, die als Museum dient und ein Restaurant mit einer mittelalterlichen Speisekarte beherbergt. Im Museum informiert ein Film über das mittelalterliche Martigny und die Belagerung der Burg.
Außergewöhnlich
Yann Bschrieb letztes Jahr
Wunderschön
👍 Sonniges Wochenende Stellplatz/Mietunterkunft: Der Campingplatz
Außergewöhnlich
Erika Uschrieb letztes Jahr
Wunderschönes Wochenende
👍 Wir übernachteten auf diesem Campingplatz, um am nächsten Tag die nahegelegenen Skipisten zu nutzen. Mit dem guten Wetter, dem schönen Schnee und der Umgebung war es ein wunderbares Wochenende. Stellplatz/Unterkunft: Super nett, mit allem, was man braucht! Außerdem eine tolle Aussicht Wiederholen… Mehr
Sehr Gut
Damien Mschrieb letztes Jahr
Weiße Woche mit der Familie
👍 Flaute auf dem Campingplatz, daher sehr angenehm und ohne Lärm Stellplatz/Unterkunft: Die Unterkunft hatte eine gute Größe für uns 4! 2 Erwachsene und 2 Kinder im Alter von 8 und 11 Jahren.
Sehr Gut
Laurence Bschrieb letztes Jahr
Zurück
👍 Wir haben den sehr freundlichen Empfang und die Ruhe des Ortes genossen. Lage/Unterkunft: Die Ruhe
Sehr Gut
Damien Mschrieb letztes Jahr
Kurzes Wochenende zwischen Vater und Sohn
👍 Sehr netter Ort Lage/Unterkunft: Groß genug für 2 , einfach.
Außergewöhnlich
Carole Bschrieb letztes Jahr
Ich werde auf jeden Fall wiederkommen!
👍 Wunderschöne Gegend! Lage/Unterkunft: Charmantes, komfortables Chalet. Lage/Unterkunft: Die Küche ist gut ausgestattet, hat aber keinen Backofen, sondern nur eine Mikrowelle.
Außergewöhnlich
Manser Fschrieb letztes Jahr
Gerne wieder
👍 Die bedienung die region und der platz Standplatz/Mietunterkunft: Alles 👎 Das einzige was mir nicht gefallen hat, ist das wir kaum über den platz gehen konnten ohne umzufallen. (10cm dicke planke eisschicht)
Außergewöhnlich
Laetitia Gschrieb letztes Jahr
Fantastisch
👍 Das Val d'Hérens ist eine Oase der Ruhe. Die Berge sind wunderschön und es gibt nicht zu viele Menschen. Lage/Unterkunft: Wir haben uns in der Nähe des Flusses niedergelassen. Einfacher Zugang zu sanitären Einrichtungen und Annehmlichkeiten.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,68 EUR |
Familie | ab 52,39 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,91 EUR |
Familie | ab 41,42 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,73 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vor der Kulisse der majestätischen Berge im Schweizer Kanton Wallis lädt das Camping Molignon seine Gäste zu einem abwechslungsreichen Urlaub ein. Der Campingplatz in Les Hauderes ist der perfekte Ausgangspunkt für Mountainbike-Touren und Wanderungen durch die wilde Natur.
Das Gelände des Camping Molignon erstreckt sich mit gepflegten Rasenflächen und altem Baumbestand bis ans Ufer des Flusses La Borgne. Mit einer grandiosen Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel begeistern die großzügig geschnittenen Stellplätze. Alternativ stehen komfortable Mietunterkünfte zur Verfügung. Sowohl die Chalets als auch die Bungalows und Mobilheime sind mit separaten Wohn- und Schlafräumen sowie einer Küche ausgestattet. Wer keine Lust zum Kochen hat, kann es sich im Restaurant mit Walliser Spezialitäten und internationalen Köstlichkeiten gut gehen lassen. Die dazugehörige Außenterrasse ist ein beliebter Treffpunkt zum gemütlichen Plausch. Morgens gibt es frische Backwaren an der Rezeption und im kleinen Lebensmittelladen Dinge des täglichen Bedarfs. Highlight der Anlage ist der beheizte Swimmingpool, der bei schlechtem Wetter überdacht ist. Kleine Gäste dürfen sich auf ein Planschbecken und den Spielplatz freuen. Beim Tischtennis kommt Bewegung in den Urlaubstag. Auf dem gesamten Gelände steht kostenfreies WLAN zur Verfügung.
Ob Bergsteigen, Wandern oder Relaxen - bei einem Urlaub im Herzen der atemberaubenden Alpen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Nur einen Steinwurf vom Campingplatz entfernt kommen Tennisspieler auf ihre Kosten. Zudem besteht in direkter Umgebung die Möglichkeit zu herausfordernden Aktivitäten wie Paintball und VITA-Kursen. Man kann Gleitschirmfliegen ausprobieren oder verschiedene Klettergebiete erkunden. Auf Wanderer und Mountainbiker warten einzigartige Routen für jedes Fitnesslevel. Ein Fahrradverleih befindet sich ebenfalls in der Nähe des Camping Molignon. Für Familien mit Kindern lohnt sich ein Ausflug in den Abenteuerpark Vercorin oder den Aquapark in Le Bouveret. Spannend ist auch der Alpenzoo Les Marécottes, in dem Wölfe, Schwarzbären, Gämsen und viele weitere Bergtiere zu beobachten sind. Das angeschlossene Felsenschwimmbad sorgt für Abkühlung und Badespaß. Kulturbegeisterte sollten die Altstadt von Sion besuchen, die für ihre beiden historischen Festungen, Schloss Tourbillon und die Basilika von Valeria, bekannt ist. Die Burgkirche beherbergt unter anderem die älteste spielbare Orgel der Welt. Ebenso sehenswert sind die Kathedrale, das historische Rathaus und die zahlreichen Denkmäler der Stadt.
Sind Hunde auf Camping Molignon erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Molignon einen Pool?
Ja, Camping Molignon hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Molignon?
Die Preise für Camping Molignon könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Molignon?
Hat Camping Molignon Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Molignon?
Wann hat Camping Molignon geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Molignon?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Molignon zur Verfügung?
Verfügt Camping Molignon über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Molignon genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Molignon entfernt?
Gibt es auf dem Camping Molignon eine vollständige VE-Station?