Verfügbare Unterkünfte (Camping Mockritz)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere leicht geneigte Wiesenstreifen mit Laubbäumen. Bungalowsiedlung sowie Freibad angrenzend.
Boderitzer Str. 30
01217 Dresden-Mockritz
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 0' 52" N (51.01453332)
Längengrad 13° 44' 49" E (13.74701667)
Im Süden der Stadt. Beschilderter Abzweig von der B170 bzw. B172.
Es ist vielleicht eines der bekanntesten Szeneviertel Dresdens: Die Ältere Neustadt begeistert schon bei der Ankunft mit ihrem quirligen Charme. Direkt zwischen Louisen- und Alaunstraße hat sich das Viertel bis heute sein urwüchsiges Gründerzeitflair bewahren können und lädt im Urlaub zum Verweilen und Genießen ein. Die alten, mit Liebe zum Detail restaurierten Häuser prägen die engen Gassen. Immer wieder können Besucherinnen und Besucher einen Blick in die liebevoll gestalteten Hinterhöfe werfen, in denen Kneipen und Restaurants zu einem Absacker einladen. Dem historischen Charakter stehen schrille Facetten gegenüber, die sich gerade in den Geschäften zeigen. Mit dem Reiseführer entlang der Kunsthofpassage: unterwegs in der Äußeren Neustadt Ein Blick auf den Stadtplan der Äußeren Neustadt lässt ein Wirrwarr kleiner Gassen und Straßen erahnen. Eines der Highlights unter ihnen ist die Kunsthofpassage. Schon vor über 20 Jahren kam die Idee auf, die Hinterhöfe der Äußeren Neustadt zu einem Ensemble zu vereinen. Mittlerweile umfasst das Projekt zwischen der Alaunstraße 70 und der Görlitzer Straße 25 eine beeindruckende Auswahl an liebevoll gestalteten Höfen. Das Zentrum bildet der Hof des Lichts, in dem sich auch die Bühne für lebendige Künste befindet. Die Heimat von Erich Kästner Lohnenswert ist eine Reise in die Äußere Neustadt Dresdens auch wegen Erich Kästner. Der bekannte deutsche Schriftsteller verfasste hier einige seiner Werke, etwa „Als ich ein kleiner Junge war“. Eines der schönsten Ausflugsziele für Jung und Alt ist daher das Erich Kästner Museum . Es befindet sich direkt am Albertplatz und ist dank der Bronzestatue, die sich an den Mauern vor dem Museum befindet, gut zu erkennen. Regelmäßig finden hier auch Lesungen statt.
Der Altmarkt war der erste Marktplatz Dresdens, und seit 1434 verwandelt er sich zu jeder Adventszeit in den Striezelmarkt. Dieser gilt als ältester Weihnachtsmarkt Deutschlands. Striezel ist der alte Name für den Dresdner Stollen. An der Nordseite des Altmarktes erhebt sich der Kulturpalast von 1969. Seit 2017 beherbergt er einen neuen Konzertsaal für die Dresdner Philharmonie und die Zentralbibliothek. Ältestes Gebäude am Platz ist die barocke Kreuzkirche, Heimstatt des Dresdner Kreuzchors. Die Sänger sind jung, der Knabenchor hingegen ist über 700 Jahre alt.
Die Kirnitzschtalbahn transportiert seit 1898 ihre Fahrgäste auf einer naturbelassenen Strecke von 8 km Länge durch das wildromantische Kirnitzschtal. Die heute zum Einsatz kommenden Garnituren von 1960 schlängeln sich eine halbe Stunde lang malerisch von Bad Schandau zum Lichtenhainer Wasserfall. Zirka 30 Prozent des Fahrstroms werden in einer Photovoltaikanlage (Sonnenenergie) erzeugt. Hervorragend lässt sich eine Wanderung vom Lichtenhainer Wasserfall über den Kuhstall zum Nassen Grund kombinieren.
Ein Gesamtüberblick über das Elbsandsteingebirge en miniature: Auf 8000 qm ist die kleine Sächsische Schweiz samt Mini-Elbe und Modellbaustrecken angelegt, und durch die liebevoll und detailgetreu (aus Elbsandstein!) gestalteten Flächen fahren Miniausgaben von Dampfloks und ICEs, Schiffen, Straßenbahn. Eine Postkutsche parkt noch vor dem Postamt. Durch das Gelände fährt auch eine kleine Bergbahn, damit Besucher alles anschauen können.
In Sebnitz fertigt die Firma Tillig Modellbahnen und gilt als einer der führenden Produzent weltweit. Das neben dem Werk ansässige Museum lässt die Geschichte der Modellbahnen lebendig werden. Zu den Exponaten zählen Fotos, Modelle und Schaustücke aus allen Entwicklungsphasen sowie Modellbahnanlagen in verschiedenen malerischen Kulissen. Das Museum ist Teil der Modellbahn-Galerie, ein Shop bietet Modellbahnen zum Verkauf.
Der Dom ist eines der größten Schmuckstücke Sachsens. Zwar wirkt er vom Rand des Untermarktes aus gesehen fast unscheinbar, aber seine Innenausstattung ist zu Recht berühmt. 1490-1512 wurde er an der Stelle seines abgebrannten Vorgängerbaus errichtet. Größter Anziehungspunkt ist die Goldene Pforte aus dem 13. Jh., ein romanisches, reich mit Figuren und biblischen Motiven geschmücktes Sandsteinportal. Weitere Kunstschätze sind die beiden Kanzeln: die von einem steinernen Knappen gestützte Bergmannskanzel (1638) und die hundert Jahre ältere, fantasievolle Tulpenkanzel. In der Begräbniskapelle sind die protestantischen Wettiner in prunkvollen Gräbern aus Marmor bestattet. Auch die große Silbermannorgel von 1714 ist Anlaufziel: Sie wird im Rahmen von Führungen gespielt, und eigene Konzerte gibt es auch.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.7Catering
6.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
6.7Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
8.3Hervorragend9
Michael
Wohnmobil
Familie
August 2025
Schöner Platz für einen Städtetrip. Personal super freundlich. Der kleine Shop hat alles was man braucht. Brötchenservice inkl. aller Preise Top. Das Gasthaus hat super Essen zu top Preisen. Der Bus hält vor der Tür. Hierher kommen wir wieder.
Ansprechend6
Kille
Wohnmobil
Paar
April 2025
Toller Platz für Stadtreise. Platz ist ein wenig in die Jahre gekommen aber für Städtebesuch Ok
Hervorragend9
Stefan
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Der Campingplatz ist zwar ein bisserl "in die Jahre" gekommen. Aber trotzdem empfehlenswert. Sanitäranlagen sind sauber, Personal sehr freundlich, Stellplatz kann frei gewählt werden und die Anbindung an den ÖPNV für einen Besuch von Dresden ist gut. Allerdings empfiehlt es sich, ein langes Stromk
Hervorragend10
Günni
Oktober 2023
Plätze frei wählbar, es gibt keine Nummern oder Parzellen. Die Betreiber sind sehr nett und hilfsbereit. Der Brötchen Service ist toll, Brötchen und Croissants sind sehr lecker. Das Sanitärhaus ist sehr sauber. Die Busverbindung ist Top, alle 10 Minuten fährt ein Bus. Die Haltestelle ist direkt vor
Hervorragend10
Angelika
Juli 2023
Sehr nette Betreiber. Mann fühlt sich sofort angenommen. Restaurant Essen super. Preise im Supermarkt sehr günstig.
Hervorragend10
Jörg
September 2023
Guter Sanitärbereich, sauber. Nettes Personal, unkompliziert. Außerhalb der Bürozeiten einfach Platz aussuchen. Plätze z. T. mit relativ starkem Gefälle. Manche Bäume verhindern SAT-Empfang. ÖPNV (Bus) direkt vor dem CP. Gute Anbindung an die Innenstadt. Restaurant mit leckerer Küche zu moderaten Pr
Sehr gut8
Sesselfrau
August 2023
Der Platz ist nahe an der Autobahn und die Betreiber sind wirklich zuvorkommend und freundlich. In der Vor- und Nachsaison werden Vergünstigungen (z. B. ACSI) angeboten. Man fährt mit dem Rad 15 - 20 Minuten bis in die City von Dresden. Alternativ ist eine Bushaltestelle direkt an der Straße beim Ca
Hervorragend10
Karl-Heinz
April 2023
Sehr nette Rezeption, sehr gut sortierte Brötchenauswahl zu fairen Preisen und kleines Angebot an Dingen des täglichen Camperbedarfes. Total unkompliziert bei der Anmeldung. Die Platz kann selbst ausgesucht werden. Sehr saubere Sanitäranlagen.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Mockritz erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Mockritz einen Pool?
Ja, Camping Mockritz hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Mockritz?
Die Preise für Camping Mockritz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Mockritz?
Hat Camping Mockritz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Mockritz?
Wie viele Standplätze hat Camping Mockritz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Mockritz zur Verfügung?
Verfügt Camping Mockritz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Mockritz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Mockritz entfernt?
Gibt es auf dem Camping Mockritz eine vollständige VE-Station?