Verfügbare Unterkünfte (Camping Mockritz)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere leicht geneigte Wiesenstreifen mit Laubbäumen. Bungalowsiedlung sowie Freibad angrenzend.
Boderitzer Str. 30
01217 Dresden-Mockritz
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 0' 52" N (51.01453332)
Längengrad 13° 44' 49" E (13.74701667)
Im Süden der Stadt. Beschilderter Abzweig von der B170 bzw. B172.
Ein Mahner der Toleranz war der Philosoph und Dichter Gotthold Ephraim Lessing. Er wurde 1729 gegenüber der spätgotischen Hauptkirche St. Marien geboren, sein Elternhaus ist allerdings nicht erhalten. Das friedliche Zusammenleben von Christen, Juden und Muslimen beschrieb Lessing in seinem Schauspiel ›Nathan der Weise‹. Vielleicht inspirierte ihn das Miteinander von Sorben und Deutschen in seiner Heimat. Einblick in das Leben und Werk des Schriftstellers bietet das 1931 eröfnete Lessing-Museum.
Der Hauptbahnhof in Dresden ist der größte Bahnhof der sächsischen Landeshauptstadt und befindet sich in der Seevorstadt. Er wurde 1892 im Stil des Historismus gebaut, im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und von 2000 bis 2006 aufwendig restauriert. Stararchitekt Sir Norman Foster hat als markante Besonderheit ein mit einer teflonbeschichteten Glasfaser-Membran überzogenes Dach im Bahnsteigbereich über die alte Stahlkonstruktion gelegt, welche das Dach förmlich schweben lässt.
Das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte präsentiert im Gebäude der früheren Uhrmacherschule die Geschichte von den Anfängen der Glashütter Uhrenfertigung 1845 bis in die Gegnwart. Anhand zahlreicher Expoante und Archivalien sowie mittels Multimedia-Präsentationen erhält man Einblicke in die Entwicklung der Glashütter Uhrenindustrie. Thematische Wechselausstellungen ergänzen das Bild.
Ernst blickt Ernst Rietschel, in Bronze gegossen, auf den Marktplatz von Pulsnitz und die Stadtkirche St. Nikolai. Der wohl bedeutenste Denkmal-Künstler des 19. Jh. wurde 1804 in dem kleinen Städtchen am Rande der Lausitz geboren. Eine Kapelle in der Stadtkirche und sein Geburtshaus mit Kunstgalerie erinnern an den berühmten Bildhauer.
Hinterhermsdorf ist mehrfach als schönstes Dorf Sachsens ausgezeichnet worden. Typische Umgebindehäuser, eine Kombination aus slawischem Blockbohlenhaus und germanischem Fachwerkhaus, sind hier zahlreich vertreten. In der ehemaligen Waldarbeiterstube ist ein kleines Museum eingerichtet. Ein schöner Halbtagesausflug beginnt beim Parkplatz Buchenparkhalle als 45-minütige Wanderung zur Oberen Schleuse. Dort startet die Bootsfahrt durch die wildromantische Kirnitzschklamm. Nach ca. 700 m endet die Bootsfahrt an der Staumauer und die Wanderer gehen dann über das Hermannseck, einer befestigten Felsspalte, wieder zurück nach Hinterhermsdorf. Konditionsstärkere Wanderer gehen auf dem Flößersteig ab der Oberen Schleuse immer entlang der Kirnitzsch auf 27 km bis nach Bad Schandau und fahren dann mit der Kirnitzschtalbahn bzw. dem Bus wieder zurück nach Hinterhermsdorf.
Der Kamenzer Marktplatz erinnert an Italien: Das Rathaus mit seinem hohen, schlanken Turm wurde 1848 nach Entwürfen Schinkels im Stil toskanischer Stadtpaläste errichtet. Berühmtester Sohn der Stadt ist der Philosoph und Dichter Gotthold Ephraim Lessing, ein Mahner der Toleranz. Er wurde 1729 gegenüber der spätgotischen Hauptkirche St. Marien geboren. Das friedliche Zusammenleben von Christen, Juden und Muslimen thematisierte Lessing in seinem Drama ›Nathan der Weise‹. Einblick in Leben und Werk des Schriftstellers bietet das Lessing-Museum.
Dresdens Flanier- und Einkaufsstraße entstand in den 1960er-Jahren als breiter sozialistischer Boulevard. Inzwischen sind viele neue Gebäude und Kaufhäuser wie die Centrum-Galerie hinzugekommen. Etwas versteckt in einer Ecke steht das Rundkino, ein futuristischer Bau in Ufo-Form von 1972. Architektonisch interessant ist auch der schiefe Glaskubus des Kinos UFA-Kristallpalast von 1997. Am Ende der Prager Straße erhebt sich der von Sir Norman Foster neu gestaltete Hauptbahnhof, der durch seine mit Glasfaser-Membranen überdachten Hallen auffällt.
Das Museum Die Welt der DDR will keine ›Ostalgie‹ befördern, wohl aber das ganz normale Alltagsleben mit seinen Gebrauchsgegenständen und Einrichtungen darstellen. Zahlreiche Exponate führen folgende Themen lebendig vor Augen: Arbeiten, Urlaub und Freizeit, ostdeutsche Autos wie der Trabant und öffentliche Verkehrsmittel, das Leben im Alltag, Kindergarten, Waren des täglichen Bedarfs, Kunst und Kultur, Kinder und Gesundheitswesen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.7Catering
6.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
6.7Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
8.3Hervorragend9
Michael
Wohnmobil
Familie
August 2025
Schöner Platz für einen Städtetrip. Personal super freundlich. Der kleine Shop hat alles was man braucht. Brötchenservice inkl. aller Preise Top. Das Gasthaus hat super Essen zu top Preisen. Der Bus hält vor der Tür. Hierher kommen wir wieder.
Ansprechend6
Kille
Wohnmobil
Paar
April 2025
Toller Platz für Stadtreise. Platz ist ein wenig in die Jahre gekommen aber für Städtebesuch Ok
Hervorragend9
Stefan
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Der Campingplatz ist zwar ein bisserl "in die Jahre" gekommen. Aber trotzdem empfehlenswert. Sanitäranlagen sind sauber, Personal sehr freundlich, Stellplatz kann frei gewählt werden und die Anbindung an den ÖPNV für einen Besuch von Dresden ist gut. Allerdings empfiehlt es sich, ein langes Stromk
Hervorragend10
Günni
Oktober 2023
Plätze frei wählbar, es gibt keine Nummern oder Parzellen. Die Betreiber sind sehr nett und hilfsbereit. Der Brötchen Service ist toll, Brötchen und Croissants sind sehr lecker. Das Sanitärhaus ist sehr sauber. Die Busverbindung ist Top, alle 10 Minuten fährt ein Bus. Die Haltestelle ist direkt vor
Hervorragend10
Angelika
Juli 2023
Sehr nette Betreiber. Mann fühlt sich sofort angenommen. Restaurant Essen super. Preise im Supermarkt sehr günstig.
Hervorragend10
Jörg
September 2023
Guter Sanitärbereich, sauber. Nettes Personal, unkompliziert. Außerhalb der Bürozeiten einfach Platz aussuchen. Plätze z. T. mit relativ starkem Gefälle. Manche Bäume verhindern SAT-Empfang. ÖPNV (Bus) direkt vor dem CP. Gute Anbindung an die Innenstadt. Restaurant mit leckerer Küche zu moderaten Pr
Sehr gut8
Sesselfrau
August 2023
Der Platz ist nahe an der Autobahn und die Betreiber sind wirklich zuvorkommend und freundlich. In der Vor- und Nachsaison werden Vergünstigungen (z. B. ACSI) angeboten. Man fährt mit dem Rad 15 - 20 Minuten bis in die City von Dresden. Alternativ ist eine Bushaltestelle direkt an der Straße beim Ca
Hervorragend10
Karl-Heinz
April 2023
Sehr nette Rezeption, sehr gut sortierte Brötchenauswahl zu fairen Preisen und kleines Angebot an Dingen des täglichen Camperbedarfes. Total unkompliziert bei der Anmeldung. Die Platz kann selbst ausgesucht werden. Sehr saubere Sanitäranlagen.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Mockritz erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Mockritz einen Pool?
Ja, Camping Mockritz hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Mockritz?
Die Preise für Camping Mockritz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Mockritz?
Hat Camping Mockritz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Mockritz?
Wie viele Standplätze hat Camping Mockritz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Mockritz zur Verfügung?
Verfügt Camping Mockritz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Mockritz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Mockritz entfernt?
Gibt es auf dem Camping Mockritz eine vollständige VE-Station?