Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Misano)
...
1/5
Das Camping Village Misano wird auf einer Seite vom saftig grünen Hinterland und auf der anderen Seite vom blauen Meer eingerahmt. Auf dem Privatstrand des Campingplatzes geht es ruhig zu. Wer einen Strand in Misano Adriatico mit perfekter Infrastruktur nutzen möchte, erhält eine Ermäßigung in den Strandbädern. Aktive Urlauber kommen während der Ferien in Misano Adriatico auf ihre Kosten: Sie nutzen den Tennis- und Beachvolleyball oder entdecken die Ferienregion mit dem Fahrrad. Wer sich am liebsten in Gesellschaft bewegt, nimmt am Animationsprogramm teil. Kinder treffen auf dem Spielplatz Gleichaltrige. Es gibt standplätze in unterschiedlichen Kategorien, unter anderem steht ein privates Badezimmer zur Verfügung.
Urlaubsplatz mit Unterhaltungsangebot für die ganze Familie und guten Bademöglichkeiten in Meer.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von niedrigen Pappelreihen durchzogenes, ebenes Wiesengelände. Eingangsbereich mit Blumenschmuck.
Über die Küstenstraße zum platzeigenen, ca. 300 m langen und 40 m breiten Sandstrand (dort auch Laden und Gaststätte).
Via Litoranea Sud, 60
47046 Misano Adriatico
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 43° 58' 28" N (43.97463333)
Längengrad 12° 42' 38" E (12.71083333)
Weiter auf der SS16, von dieser meerwärts abzweigen (Durchfahrtshöhe 2,80 m), beschildert. Alternative Zufahrt: von der SS16 Richtung 'Camping Fontanelle' bis zur Küstenstraße, ab dort beschildert.
Abseits der im Sommer überfüllten und im Winter fast menschenleeren Strände liegt das alte Rimini, 268 v. Chr. als Kolonie Roms unter dem Namen Ariminum gegründet. Zwei römische Bauten begrenzen den Corso dAugusto, der die Altstadt durchschneidet: der älteste erhaltene Triumphbogen (27 v. Chr. für Kaiser Augustus errichtet) und die Brücke seines Nachfolgers Tiberius, die mit ihren fünf Bögen das Wahrzeichen der Stadt ist. Das dritte bedeutende Bauwerk jener Zeit stellt das römische Amphitheater in der Via Roma dar, das nach Voranmeldung zu besichtigen ist. Auskünfte erteilt das Museo della Città. Am Corso liegt die zentrale Piazza Cavour. Dort erinnert der Palazzo dellArengo (1204) an die kurze Zeit der Bürgerselbstverwaltung. Im angrenzenden Fischerviertel Borgo San Giuliano wuchs der Regisseur Federico Fellini auf. An den Hauswänden prangen gemalte Filmszenen aus La Strada und La Dolce Vita.
Pulsierendes Stadtleben trifft auf ausgedehnte Strände: Vielen ist Rimini vor allem für seine quirlige Nachtszene bekannt. Doch der aufstrebende Urlaubsort direkt an der Adriaküste hat viel mehr zu bieten. Mehr als 100 Strände und zahlreiche belebte Strandpromenaden sorgen auch am Tag für Abwechslung im Urlaub. Vor allem in den Sommermonaten gelten die mehrere Meter breiten Strände Riminis als gut besucht. Den Kontrast zum Strandleben mit Jetskifahren, Sonnenbaden und Segeln liefert die historisch anmutende Innenstadt, deren bekannteste Bauwerke aus der Zeit des Römischen Reiches stammen. Traumhafter Altstadtcharme trifft auf moderne Street-Art Lange galt Rimini vor allem als „Teutonengrill“ der Deutschen. Tatsächlich war die italienische Stadt direkt an der Adria bis in die 1970er-Jahre hinein das wohl bekannteste Sehnsuchtsziel der Bundesbürger. In rasanter Geschwindigkeit etablierte sich der Massentourismus und der typisch italienische Charme eines beschaulichen Küstenortes ging verloren. Doch Rimini erlebte einen Wandel und ist heute mit fantastischem Essen, historischem Altstadtcharme und modernen Impulsen in Form von kulturellen Veranstaltungen und angesagter Street-Art mehr denn je eine Reise wert. Zugleich eignet sich die Stadt wunderbar als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Emilia Romagna. Zu Gast im kleinen Rom: Rimini-Reisetipps für den Aufenthalt Abseits von Stränden und Strandpromenade präsentiert sich das wahre Rimini, das auch als kleines Rom bezeichnet wird. Die Küstenstadt blickt auf mehr als 2.200 Jahre bewegende Geschichte zurück und hält eine Vielzahl monumentaler Sehenswürdigkeiten bereit. Eines der Highlights ist der Augustusbogen. Bei ihm handelt es sich um den ältesten Triumphbogen aus der römischen Antike, der noch erhalten ist. Gar nicht weit davon entfernt befindet sich der Platz, auf dem Julius Caesar mit seinen Worten „Der Würfel ist gefallen“ in die Geschichte einging. Sie entfesselten einst den blutigen Bürgerkrieg. Must-See in Rimini: die Tiberiusbrücke Ein Urlaub in Rimini ohne einen Spaziergang über die Ponte d’Augusto ist kaum denkbar. Es war einst Kaiser Augustus, der die historische Brücke in Auftrag gab. Fertiggestellt wurde sie aber erst nach seinem Tod unter der Herrschaft von Tiberius im Jahr 14 n. Chr. Die beeindruckende Bogenbrücke erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 70 m und bietet eine grandiose Aussicht auf San Giuliano. Einst wurde das anmutende Bauwerk aus istrischem Kalkstein erbaut.
Das in einem Ausgustinerkloster aus dem 13. Jh. eingerichtete Archäologische Museum zeigt Funde aus der prähistorischen Villanova-Kultur (10.-7. Jh. v.Chr.). Glanzstücke dieser eisenzeitlichen Kultur sind Gold- und Bernsteinschmuck sowie die Grabausstattung des Grabes 89 aus dem Gräberfeld Fondo Lippi/La Rocca bei Verucchio mit reich verzierten Helmen, einem geschnitzten Thron aus Holz und einem mit Intarsien dekorierten Schemel.
Auf dem gegenüber der Rocca Malatestiana liegenden Hügel Spaziano (2 km südöstl. vom Zentrum von Cesena) steht die Abbazia della Madonna del Monte. Der berühmteste Schatz dieser sehenswerten Abtei sind fast 700 Votivbilder. Diese sind vor allem Stiftungen von Menschen, die in Seenot geraten waren und gerettet wurden.
Eine einzigartige Attraktion ist das Museo della Marineria, das nicht nur über Geschichte und Technik der Schiffe berichtet: Draußen auf dem Kanal (frei zugänglich) erzählen aufgetakelte und zu Wasser gelassene Schiffe mit bunten Segeln die jahrhundertelange Geschichte des Fischfangs und der Seefahrt. Drinnen kann der Besucher Schiffbau, Navigation und das Leben an Bord anhand von Fotos sehen und anhand von Ausstellungsstücken ›begreifen‹.
Die hübsche Piazza della Libertà schmücken die Freiheitsstatue und der neugotische Regierungspalast. Der Saal des Großen Rates und der Audienzsaal im Inneren des Palazzo Pubblico sind mit ihrer eleganten Dekoration eine wahre Augenweide. Im Sommer kann man jeweils zur halben Stunde den Wachwechsel der Garde in ihren farbenprächtigen Uniformen beobachten.
Die alte Salzarbeiterstadt Cervia, deren Anfänge bis in die Antike zurückreichen, und die moderne Gartenstadt Milano Marittima sind zu einem Urlaubszentrum zusammengewachsen. Die Altstadt von Cervia gruppiert sich um den Kanal und die Piazza Garibaldi. Die alten Salzlager Torre (1691) und Darsena (1712) fassten jeweils rund 10.000 Tonnen Salz. Das Salzmuseum MUSA im Salzlager Torre informiert über die Salinenkultur. Der Torre San Michele (1691) schützte einst Salzlager und Hafen vor Piratenüberfällen. Ende April flattern beim Drachenfestival (Festival Internazionale dell Aquilone) in Cervia sportliche und fantasievolle Flugkörper im Wind.
Vom Strand führt die Viale della Repubblica in die Altstadt. Seine Verlängerung, die Via Rossini, führt an der Kathedrale und am Geburtshaus des Opernkomponisten Gioacchino Rossini (1792-1868) vorbei. Im August und September sind seine Werke wie der Barbier von Sevilla beim Rossini-Festival in Pesaro zu hören (www.rossinioperafestival.it). Die Via endet an der Piazza del Popolo, dem zentralen Platz Pesaros mit dem Palazzo Ducale aus dem 15. Jh., einem Meisterwerk der Renaissance.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
2.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
2.5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
2.5Ruhe-Score
2.51
Robert
Wohnwagen
Paar
August 2024
Der schlimmste Campingplatz wo ich je war. Keine Waschbecken 2 Toiletten am ganzen Platz 4 Duschen im Freien 2 Duschen kalt 40 € für Auto Wohnwagen 2 Personen und Strom Der ganze Platz ist scheinbar in Auflösung bitte nicht anfahren
Ansprechend6
Reinhold
März 2023
Sehr kompliziert Anfährt, Baustelle direkt vor dem Platz. Kein warmes Wasser zum Geschirrspülen. Kartbahn in der Nähe.
2
Linus
Juli 2022
Der Campingplatzbetreiber macht den Eindruck, dass andere Urlauber, außer Italiener nicht gerne gesehen sind. Man fühlt sich nicht wohl und nicht wirklich willkommen. Der Platz hat keinen Markt, keinen Pool, kein WLan, Duschen, bei der man die Wärme nicht regulieren kann und bei den WCs ist kein Toi
Ansprechend6
Tobias Bertsch
Juli 2022
Also die Beschreibung von Pincamp stimmt nicht. Es gibt keinen Pool und keinen Markt auf dem Campingplatz. Der Markt befindet sind außerhalb des Campingplatzes ca. 20min vor dem Eingang und wird von einer ganz süßen alten italienischen Dame geführt. Darüber dass es keinen Pool gab waren wir sehr ent
4
Cornelia
Mai 2022
Gut die lage mit zugang zum meer. Vernachlässigter campingplatz, harken abgebrochen oder wenn du das handtuch aufhängst dreht sich dieser und handtuch fällt auf den boden. Duschstrahl zu schwach und wärme nicht einstehlbar. Keine kalten duschen. Es gibt auch duschen mit handbrause, leider ist der
Hervorragend10
Dominik
Juli 2018
Campingplatz war sehr gepflegt. Sanitäranlegen waren immer sehr sauber. Kurze Wege zum Meer. Immer sehr freundliches Personal zu jeder Tages und Nachtzeit. Wir fanden das auch die Preise recht in Ordnung waren (Zeltplatz, Strom usw.) kann diesen Campingplatz nur weiter empfehlen.
Sehr gut8
Marco
Juli 2018
Die Rezeption war leider nur englisch besetzt (und das auch nur so "la la"), aber man konnte sich verständigen Der Platz selbst war sauber und aufgeräumt. Einmal über die Straße ist man am Strand. Preislich natürlich attraktiver wie örtliche Hotels. Wer Strandurlaub möchte, könnte hier fündig werde
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Village Misano am Meer?
Ja, Camping Village Misano ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Village Misano erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Village Misano einen Pool?
Nein, Camping Village Misano hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Misano?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Misano?
Hat Camping Village Misano Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Misano?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Misano?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Misano zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Misano über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Misano genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Misano entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Misano eine vollständige VE-Station?