Verfügbare Unterkünfte (Camping Miravalle)
...
1/11
Platzeigener Shuttlebus (im Winter zum Skigebiet, im Sommer zum Freibad).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stellenweise terrassiertes, durch vereinzelte Laub- und Nadelbäume aufgelockertes Gelände zwischen dem Ortsrand und dem Fluss Avisio. Beeindruckendes Bergpanorama.
Via Camping, 15
38031 Campitello di Fassa
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 28' 29" N (46.47483333)
Längengrad 11° 44' 25" E (11.7405)
Im Ort beschilderter Abzweig von der SS48.
Die Laubengasse ist Merans schönste Shoppingmeile. Hinter den barocken Fassaden der Laubenhäuser findet man aber nicht nur Boutiquen, Juweliere und Buchhandlungen, sondern auch die sehenswerte Galerie Kunst Meran (Nr. 163) im Haus der Sparkasse. Auf drei Etagen präsentiert der Meraner Kunstverein exquisite zeitgenössische bildende Kunst in wechselnden Ausstellungen. Dazu gibt es Lesungen und Konzerte.
In einem renovierten Sägewerk ist das Museo Etnografico untergebracht. Es zeigt die jahrhundertealten Traditionen und Bräuche sowie die Geschichte der Regole dAmpezzo, die bis heute die Weiderechte rund um die Stadt verwaltet und damit eine der ältesten Genossenschaften Italiens ist. Die Ausstellung umfasst darüber hinaus altes Bauernwerkzeug und Fotografien.
Die Pfarrkirche St. Philipp und Jakob wurde 1769-1775 von G. Promperg-Costa aus Wengen im Gadertal errichtet, der italienischen Monumental-Barock mit Tiroler Rokoko vereinte. Für die Bemalung im Inneren sorgte Franz Anton Zeiler aus Reutte in Tirol. Seine drei Deckengemälde von 1774-1775 stellen ›Das Martyrium des heiligen Jakobus‹, ›Die Vertreibung der Kaufleute aus dem Tempel‹ und ›Das Martyrium des Heiligen Philippus‹ dar. Auch die 14 Kreuzwegstationen, beginnend am rechten Seitenportal, stammen aus seiner Hand. Der frei stehende Glockenturm neben der Kirche wurde 1858 fertiggestellt. Seine Glocken versetzen so manchen Besucher in Erstaunen: Sie läuten die Melodie des Big Ben.
Das reizvolle Tal des Villnößbaches überragen die zackigen Felstürme der Geislergruppe, die in der Geislerspitze (Sass Rigais) mit 3025 m ihren höchsten Punkt erreichen. Sonnenseitig liegen die drei Hauptorte des Tals – Teis, St. Peter und St. Magdalena, jede mit einer sehenswerten Pfarrkirche geschmückt. Durch seine landschaftliche Schönheit und ursprünglich gebliebene Bergbauernwelt ist das Villnößtal ein ideales Urlaubsziel für Wanderer, Naturliebhaber und Ruhesuchende.
Im einstigen Kapuzinerkloster hat das Stadtmuseum mit zwei Dauerausstellungen Einzug gehalten: Zum einen präsentiert es den Loretoschatz (16./17. Jh.), eine Sammlung kostbarer sakraler Kunstwerke vorwiegend aus Spanien und Italien, zum anderen sind die Werke der Klausner Künstlerkolonie (1874-1920) zu sehen, deren Motive der Romantik folgen. Ihre bekanntesten Vertreter sind Alexander Koester (1864-1932) und Franz Defregger (1835-1921). Sonderausstellungen ergänzen das Programm. Über einen Kreuzgang aus dem 17. Jh. lässt sich auch die Kapuzinerkirche besichtigen.
Die Winterolympiade 1956 machte das einstige kleine Holzfällerdorf Cortina dAmpezzo berühmt. Für dieses Ereignis errichtete man das Eisstadion, das sich mit seiner dunklen Holzverkleidung bis heute harmonisch in das Ortsbild einfügt. Vor dem Stadion steht das Denkmal des französischen Geologen und Mineralogen Déodat de Dolomieu (1750-1801). Er bestimmte Ende des 18. Jh. die Zusammensetzung des speziellen Gesteins dieser Region und wurde schließlich zu seinem Namensgeber, dem Dolomit.
Das ehemalige Dorfmuseum wurde 2012 neu gestaltet und unter das Motto ›Leben an der Grenze zwischen Nord und Süd‹ gestellt. Die Dauerausstellung des Hoamet-Tramin-Museums erzählt auf drei Stockwerken über Tramins Geschichte von der Vorzeit bis in die 1990er Jahre sowie über das Leben, Arbeiten und Feiern in früheren Zeiten. Ein Schwerpunkt ist der traditionelle Egetmann-Umzug bei der Traminer Fasnacht, dazu werden historische Werkzeuge zur Weinproduktion und die Rebsorte Gewürztraminer vorgestellt. Ein Ausstellungsbereich widmet sich der Geologie sowie der Pflanzen- und Tierwelt des Südtiroler Unterlandes.
Dom auf dem Lande, so wird die Pfarrkirche St. Pauli Bekehrung wegen ihrer für ländliche Verhältnisse überdurchschnittlichen Größe genannt. Mächtig überragt der 85 m hohe Turm das kleine Weindorf St. Pauls, das zur Gemeinde Eppan gehört. Gewaltig erklingen ihre 9 Glocken, die aus der Werkstatt der Innsbrucker Gießerei Grassmayr stammen. 250 Jahre gingen ins Land, bevor das Gotteshaus fertiggestellt wurde. 1484 begann man mit der Errichtung der spätgotischen, dreischiffigen Hallenkirche, 1647 wurde der oberste Teil des Turms aufgesetzt, eine Zwiebelhaube im Stil des italienischen Barock. Im Innern sind der Hochaltar des Innsbrucker Malers und Bildschnitzers Michael Stolz bemerkenswert, dazu das Chorgestühl (um 1600), das Kruzifix an der Langhauswand (16. Jh.) und die Steinguss-Pietà (um 1420) des rechten Seitenaltars. Der Friedhof mit seinen Arkaden, ab 1571 angelegt, folgt ebenfalls italienischen Vorbildern.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend9
Alfred
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Sehr gut gelegener, trotzdem schön ruhiger Platz nah am Ortszentrum. Großzügige, gepflegte Sanitäranlagen. Guter Service
Hervorragend10
Jürgen
Januar 2022
Wir sind zum zweiten Mal zum Skifahren im Camping Miravalle gewesen. Der Einstieg in die Sella Runde über den Col Rodella ist ca. 500 m entfernt und ist fußläufig entspannt zu erreichen. Alternativ bietet der CP Betreiber einen kostenlosen Shuttle an! Der Kontakt ist unkompliziert und freundlich, d
Hervorragend10
Theresa
Juni 2021
Dieser Platz liegt ruhig und wunderbar inmitten traumhafter Natur. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants gibt es am Platz und nahe gelegen im Ort. Vom Platz aus kann man mit Hilfe der in wenigen Minuten erreichbaren Seilbahn verschiedene Wanderungen in den Gebirgslagen der Dolomiten unternehmen. Ti
Hervorragend10
Maier
April 2019
Super schöner Campingplatz, perfekte Lage für Wanderungen oder um einfach mal die Seele baumeln zu lassen! Absolut zu empfehlen.
Sehr gut8
Seeloser
Mai 2019
Sehr saubere Toiletten- u. Duschräume. Anlage sehr gepflegt. Supermarkt in kurzer Distanz zu Fuß erreichbar. Leider wurde bei unserem Aufenthalt ein nahe liegendes Wasserhäuschen mit viel Schleifarbeitenlärm über mehrere Stunden restauriert. Trotz Beschwerde am Folgetag weitergeführt! Schade!
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Umgeben von den Alpengipfeln Italiens bietet das Camping Miravalle ideale Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub in den Bergen. Die kinderfreundliche Anlage eignet sich ideal als Startpunkt für lange Wanderungen durch die größtenteils unberührte Natur und ist somit sowohl bei erholungssuchenden Campern, als auch bei Aktivurlaubern ein beliebtes Reiseziel. Ein echtes Highlight vor Ort ist das Ponyreiten, das besonders beim Nachwuchs hoch im Kurs steht.
Das Camping Miravalle liegt in der italienischen Region Trentino-Südtirol in der dortigen Provinz Trient auf einer Höhe von etwa 1.448 m. Die nächstgrößere Gemeinde ist Campitello di Fassa mit mehr als 700 Einwohnern. Sie liegt nur knapp 100 m entfernt und ist somit bequem zu Fuß zu erreichen ist. Rund um das Fassatal, in dem sich das Camping Miravalle befindet, ragen hohe Berge in den Himmel und laden zu langen Wanderungen oder zum Bergsteigen in den Sommermonaten ein. Rund um den Jahreswechsel eröffnen die Skigebiete von Südtirol, die mit dem Auto in kurzer Zeit erreichbar sind, ihre Pforten. Insgesamt umfasst die Anlage 156 parzellierte Standplätze, die zwischen 60 und 80 m² groß sind. Hinzu kommen noch sieben Mietunterkünfte sowie 28 Plätze für Dauercamper auf einer Gesamtfläche von 3 ha. Zur Standardausstattung des Campingplatzes, der für die ungezwungene und gesellige Atmosphäre bekannt ist, zählen Waschmaschinen und Wäschetrockner, sodass die Camper auch während eines längeren Aufenthalts immer ihre Kleidung waschen können. Dazu gibt einen Kinderspielplatz und einen eigenen Babywickelraum, der gerade für junge Familien von Vorteil ist. Beim Nachwuchs ebenfalls beliebt sind die angebotenen Animationen und die Reitkurse mit Pferden und Ponys. Bei älteren Urlaubern steht hingegen das Golfen im malerischen Alpenpanorama hoch im Kurs. Auf der Anlage befinden sich außerdem noch ein Imbiss, ein Restaurant, ein Supermarkt und eine vollwertige Gemeinschaftsküche.
Rund um das Fassatal laden zahlreiche ikonische Berge zu Tagestouren ein. Besonders beliebt ist beispielsweise der Col Rodella, der sowohl zum Skifahren als auch zum Gleitschirmfliegen geeignet ist. Der 2.964 m hohe Plattkofel gilt als Paradies für Wanderer und Bergsteiger und belohnt die Sportler mit einer spektakulären Aussicht vom Gipfel. Ebenfalls einen Ausflug wert ist der Antermoiasee. Der Bergsee bietet nicht nur ein beeindruckendes Fotomotiv, sondern verspricht im Sommer eine willkommene Möglichkeit zur Abkühlung. Für Reisende, die auch eine längere Fahrt in Kauf nehmen, lohnt sich eine Tour in das etwa 200 km südlich gelegene Venedig, das mit dem Markusdom und dem Dogenpalast spektakuläre Sehenswürdigkeiten bietet.
Sind Hunde auf Camping Miravalle erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Miravalle einen Pool?
Nein, Camping Miravalle hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Miravalle?
Die Preise für Camping Miravalle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Miravalle?
Hat Camping Miravalle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Miravalle?
Wie viele Standplätze hat Camping Miravalle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Miravalle zur Verfügung?
Verfügt Camping Miravalle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Miravalle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Miravalle entfernt?
Gibt es auf dem Camping Miravalle eine vollständige VE-Station?