Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/7
(2Bewertungen)
Sehr GutGepflegter, kleiner Campingplatz in einer wunderschönen Bucht - ideal zum Baden und Relaxen.
Mehrere Thermalbäder, -parks und -quellen in der Nähe.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Mirage)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Drei parallele Terrassen mit mittelhohen Eukalyptusbäumen und Palmen sowie Oleander- und Bougainvilleabüschen, teils gärtnerisch gestaltet. Zusätzlich Mattendächer. Unterhalb eines steilen Felshangs, Blick auf ein Fischerdorf sowie über das Meer.
Etwa 80 m langer und bis zu 40 m breiter Sandstrand in einer langen, auf einer Seite von Felsen begrenzten Bucht.
Via Maronti, 37
80070 Lido dei Maronti
Kampanien
Italien
Breitengrad 40° 42' 4" N (40.70115)
Längengrad 13° 54' 48" E (13.91338333)
In Barano Richtung Lido dei Maronti, beschildert. Zuletzt ca. 150 m schmale Zufahrt mit 12-15 % Gefälle (Schlepphilfe möglich). Keine direkte Einfahrt (Spitzkehre), Wendemöglichkeit in ca. 0,5 km auf einem Parkplatz.
Das Archäologische Museum von Neapel zeigt Meisterwerke der Antike aus der Sammlung Farnese, darunter Skulpturen wie den Herkules Farnese, den Farnesischen Stier, die Tyrannenmördergruppe und das Relief mit Orpheus und Eurydike. Aus Pompeji und Herculaneum kommen mythologische und erotische Wandmalereien (Gabinetto segreto), die Bronzestatuen der Läufer und das gigantische Mosaik der ›Alexanderschlacht‹, eine dramatische Darstellung des Sieges Alexanders des Großen über den Perserkönig Darius III.
Die barocke Chiesa San Michele in Anacapri, ein kleiner Zentralbau, wartet mit einer Besonderheit auf: einem Majolika-Fußboden, der den gesamten Innenraum bedeckt. Der 1761 von Leonardo Chiaiese geschaffene Boden zeigt den dramatischen Auszug von Adam und Eva aus dem Paradies, das als fruchtbare Landschaft mit einer reichen Tierwelt dargestellt ist. Den besten Blick auf die Szenerie hat man von der Empore aus.
In Capris kleiner Schwester ließ sich der schwedische Arzt und Schriftsteller Axel Munthe (1857-1949) die scheinbar zwischen Himmel und Meer schwebende Villa San Michele bauen. Der Majolika-Fußboden in der Barockkirche San Michele zeigt, wie Adam und Eva aus dem Paradies vertrieben werden. Ein Sessellift aber bringt Capri-Besucher auf den Monte Solaro (589 m) und damit dem Himmel ein Stückchen näher.
Die älteste Kirche der Insel aus dem 4. Jh. n.Chr. wurde nach dem Erdbeben von 1883 in ihrer heutigen Form wiederaufgebaut. Seitlich der Kirche befindet sich eine Kapelle mit der Holzstatue der hl. Restituta (16. Jh.) sowie Säulenstümpfen aus Marmor mit lateinischen und griechischen Inschriften. Der Kirche ist ein Museo Archeologico angeschlossen.
Wer den 788 m hohen Gipfel des Epomeo nicht bezwungen habe – so heißt es – der kenne die Insel nicht. Die Wanderung hinauf auf den höchsten Berg Ischias beginnt in Serrata Fontana auf einer Höhe von etwa 440 m. Die erste Hälfte der Strecke legt man auf einer für den öffentlichen Verkehr gesperrten, aber gut ausgebauten Straße zurück. Dann geht es über glattes Gestein in Richtung Gipfel, unter dem sich die San-Nicola-Kapelle mit einer in die Felsen gehauenen ehemaligen Einsiedelei befindet. Ein Restaurant in luftiger Höhe sorgt für das leibliche Wohl der Gipfelstürmer. Diese Route ist in etwa 1,5 Std. zu bewältigen. Länger dauert es von der Westküste Ischias. Wer in Forio startet, gelangt zunächst zur Kapelle S. Maria del Monte und wandert dann durch die ›Falanga‹, einen dichten Kastanienwald. Dafür müssen 3–4 Stunden eingeplant werden.
Neapel ist die Welthauptstadt der Weihnachtskrippen. Einst waren sie dem Adel und dem hohen Klerus vorbehalten, heute dürfen sie in keinem Wohnzimmer fehlen. Die beste Auswahl an Krippen gibt es in der Via Gregorio Armeno. Die Geschäfte hier – allen voran die Manufaktur Ferrigno – bieten aber nicht nur das Jesuskind, Maria und Josef, Hirten, die Heiligen Drei Könige sowie Ochs und Esel in allen Größen und Ausführungen an. Eine echte neapolitanische Krippe zeigt weit mehr als die Anbetung des Jesuskinds im Stall zu Bethlehem. Hier wird gearbeitet, gekocht, gegessen und natürlich auch gefeiert. Kurzum, das ganze pralle Alltagsleben des Volkes zeigt sich im Miniaturformat. Mit allem Zubehör, versteht sich, und deswegen finden sich originalgetreue Nachbildungen von Handwerkszeug, Geschirr und Lebensmitteln ebenso im Repertoire der Krippenbauer wie das entsprechende Viehzeug. Übrigens: Die größte Weihnachtskrippe der Stadt ist ganzjährig im Museo Nazionale der Certosa di San Martino auf dem Vomero zu bewundern.
Die zweistöckige Casa di Nettuno e Anfitrite, benannt nach einem Wandmosaik mit Neptun und Amphitrite, birgt ein Geschäftslokal mit Holzregalen voller Ölkrüge und Weinamphoren. Die Casa dell’Attrio a Mosaico schmücken Fußbodenmosaiken und Wandmalereien. In den Thermen begeistert ein farbenfrohes Tritonen-Mosaik.
Sehr Gut
Sabineschrieb vor 9 Monaten
Entspannte Tage direkt am Meer
Traumhafte Lage direkt am wunderschönen Marontistrand mit vielen guten fußläufig erreichbaren Restaurants. Wir sind bei der Ankunft herzlich empfangen worden. Die Sanitäranlagen sind auf einfachem Standard, keine Toilettenbrillen, Toilettenpapier und Seife vorhanden, dies ist aber üblich in Süditali… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Super Lage
Der Platz liegt am Ende einer steil abschüssigen Strasse, die Einfahrt zum Platz ist schmal und sehr abschüssig. Die Lage ist super, direkt am Meer, die Stellplätze direkt am Strand sind für kleine Fahrzeuge geeignet 7m. Restaurants sind am Strand über einen Brettersteg zu erreichen, möglichkeiten … Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Mirage am Meer?
Ja, Camping Mirage ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Mirage erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Mirage einen Pool?
Nein, Camping Mirage hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Mirage?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Mirage?
Hat der Campingplatz Camping Mirage Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Mirage?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Mirage?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Mirage zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Mirage über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Mirage genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Mirage entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Mirage eine vollständige VE-Station?