Verfügbare Unterkünfte (Camping Milos)
...
Freibad öffentlich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit zahlreichen Bäumen, zusätzlich Mattendächer. In Strandnähe Turm einer alten Windmühle. Plätze am Strand von Dauercampern belegt. Zwischen Küstenstraße und Meer, weiter Blick über das Meer bis zum Festland.
Etwa 120 m langer und bis zu 3 m breiter, steiniger Strand.
34008 Erétria
Westliches Makedonien - Thessalien - Mittelgriechenland - Epirus - Ionische Inseln
Griechenland
Breitengrad 38° 23' 29" N (38.39143333)
Längengrad 23° 46' 32" E (23.77571667)
Etwa 1 km westlich des Ortes, beschildert.
Im bedeutenden Wallfahrtsort Prokopi herrscht ganzjährig ein buntes Treiben. Eltern mit Kindern und Naturfreunde sollten 4,2 km vor Prokopi an der Taverne Alexiou eine Pause machen. Hier führt ein Weg über eine schwankende Hängebrücke in vier Gehminuten zu einer uralten Platane mit 18 m Umfang und ausgehöhltem Stamm.
Halkida ist die Hauptstadt der Insel Euböa (Evia). Der Philosoph Aristoteles (384-322 v. Chr.) verbrachte sein letztes Lebensjahr in dem Ort, der als Chalkis schon in der Ilias erwähnt wurde. Der Kanal ist berühmt für ein Naturphänomen. Alle sechs Stunden wechselt die Strömung in der 35 m breiten Meerenge und wühlt das Wasser auf.
Ausgrabungen haben Teile einer der bedeutendsten Städte des frühen Griechenland freigelegt. Von Eretria aus wurden im 8.-6. Jh. v.Chr. mehrere Kolonien an der Ägäisküste und in Italien gegründet. Der Name der Stadt leitet sich vom altgriechichen Wort für Rudern ab, ein Hinweis auf ihre Rolle als Seemacht. Zu Tage kamen auf dem einstigen Stadtgebiet vor allem das Theater aus dem 5. Jh. v.Chr., die Grundmauern eines Apollon-Tempels und ein Haus aus der Zeit um 370 v.Chr. mit prächtigen Mosaikfußböden. Zahlreiche Funde sind im Archäologischen Museum ausgestellt.
Dora Stratou (1903–88) war eine anerkannte Autorität auf dem Gebiet der griechischen Volkstänze. Ihr 1965 gegründetes, 850 Zuschauer fassendes Freilichttheater auf der Südwestseite des Philopappos-Hügels ist bis heute äußerst beliebt. In den Sommermonaten gibt es täglich Darbietungen: Tänzer in traditionellen Trachten führen zu den Klängen eines traditionellen Volksmusikensembles Tänze aus allen Landesteilen auf, das Programm wechselt mehrmals im Laufe des Sommers.
447-432 v. Chr. entstand der Parthenon, Gipfelpunkt der Klassik. Der dorische Tempel war der Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos geweiht. Für Kultbild und Baudekor war Phidias verantwortlich. 1801 ließ Lord Elgin einen Großteil der Giebelfiguren, Friese und Reliefs nach London bringen, die als Elgin Marbles im British Museum zu sehen sind. Um ihre Rückgabe wird seit Jahrzehnten gestritten.
Sehr Gut
Siegfriedschrieb vor 4 Monaten
Patz am Strand möglich, schöner Baumbestand, sauber.
Platz am Strand bekommen, Strand nutzbar, schmal mit Steinen und Seegras. Sanitär o.k. und sauber. Laden und Restaurant geschlossen. Freundliches Personal, Poolanlage mit Liegeplätzen.
Sehr Gut
Wernerschrieb letztes Jahr
Guter Platz in der Vor- oder Nachsaison. Viele Dauercamper.
Schöner Platz direkt am Wasser. Viele Dauercamper. Restaurant und Minimarkt erst ab 1.6. auf. In der Stadt ( 2 km) viele gute Restaurants. Sanitär etwas vernachlässigt aber sauber.
Bernd-Uwe schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz mit kleinen Mängeln
Der Campingplatz Milos ist der beste auf der Insel Eubea, den wir besucht haben. Der Strand ist traumhaft. Auch große Wohnmobile finden einen Platz. Der Minimarkt war noch geschlossen. Auch Brot kann nicht bestellt werden. Der nächste Ort ist ca. 2 km entfernt, hier sind mehrere Supermärkte eine sch… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Milos am Meer?
Ja, Camping Milos ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Milos erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Milos einen Pool?
Ja, Camping Milos hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Milos?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Milos?
Hat Camping Milos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Milos?
Wie viele Standplätze hat Camping Milos?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Milos zur Verfügung?
Verfügt Camping Milos über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Milos genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Milos entfernt?
Gibt es auf dem Camping Milos eine vollständige VE-Station?