Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
(2Bewertungen)
GutFreibad öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Milos)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit zahlreichen Bäumen, zusätzlich Mattendächer. In Strandnähe Turm einer alten Windmühle. Plätze am Strand von Dauercampern belegt. Zwischen Küstenstraße und Meer, weiter Blick über das Meer bis zum Festland.
Etwa 120 m langer und bis zu 3 m breiter, steiniger Strand.
34008 Erétria
Westliches Makedonien - Thessalien - Mittelgriechenland - Epirus - Ionische Inseln
Griechenland
Breitengrad 38° 23' 29" N (38.39143333)
Längengrad 23° 46' 32" E (23.77571667)
Etwa 1 km westlich des Ortes, beschildert.
Der 12 m hohe, achteckige Turm der Winde am östlichen Rand der Römischen Agora entstand im 1. Jh. v. Chr., gehört zu den besterhaltenen antiken Monumenten Athens und war Wetterstation und Uhrturm. Auf jeder der acht Turmseiten befand sich eine Sonnenuhr, nachts übernahm eine Wasseruhr den Dienst. Auf dem Dach war eine Wetterfahne angebracht, die die Windrichtung anzeigte.
Universität, Akademie und Nationalbibliothek bildeten ab dem 19. h. das geistige Zentrum, heute sind die dazugehörigen Institute über die ganze Stadt verteilt. Die drei klassizistischen Bauten, Athener Trilogie genannt, gelten als schönste städtebauliche Gesamtanlage der Epoche. Sie sind dem Formenkanon des Altertums bis ins Detail verpflichtet. Fresken und farbige Friese erinnern an die Polychromie antiker Bildwerke.
Der ionische Tempel der Athena Nike, der Siegreichen, wird auf 410 v. Chr. datiert. Den Fries mit Götterversammlung und Kampfszenen bewahrt das British Museum. Das Akropolis-Museum zeigt ein Relief von der Balustrade mit der Siegesgöttin Nike. Sie beugt sich herab, um ihre Sandale zu lösen.
447-432 v. Chr. entstand der Parthenon, Gipfelpunkt der Klassik. Der dorische Tempel war der Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos geweiht. Für Kultbild und Baudekor war Phidias verantwortlich. 1801 ließ Lord Elgin einen Großteil der Giebelfiguren, Friese und Reliefs nach London bringen, die als Elgin Marbles im British Museum zu sehen sind. Um ihre Rückgabe wird seit Jahrzehnten gestritten.
Sehr Gut
Wernerschrieb vor 12 Monaten
Guter Platz in der Vor- oder Nachsaison. Viele Dauercamper.
Schöner Platz direkt am Wasser. Viele Dauercamper. Restaurant und Minimarkt erst ab 1.6. auf. In der Stadt ( 2 km) viele gute Restaurants. Sanitär etwas vernachlässigt aber sauber.
Bernd-Uwe schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz mit kleinen Mängeln
Der Campingplatz Milos ist der beste auf der Insel Eubea, den wir besucht haben. Der Strand ist traumhaft. Auch große Wohnmobile finden einen Platz. Der Minimarkt war noch geschlossen. Auch Brot kann nicht bestellt werden. Der nächste Ort ist ca. 2 km entfernt, hier sind mehrere Supermärkte eine sch… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Milos am Meer?
Ja, Camping Milos ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Milos erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Milos einen Pool?
Ja, Camping Milos hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Milos?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Milos?
Hat Camping Milos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Milos?
Wie viele Standplätze hat Camping Milos?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Milos zur Verfügung?
Verfügt Camping Milos über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Milos genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Milos entfernt?
Gibt es auf dem Camping Milos eine vollständige VE-Station?