Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Milin Kerhé)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände, durch eine Reihe hoher Bäume und Hecken gegliedert. Wald angrenzend. Am Fluss Trieux gelegen. Naturbelassenes Ufer.
22200 Pabu
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 35' 39" N (48.5943)
Längengrad 3° 8' 51" W (-3.14764)
Mit dem Bau des Staudamms am Ostende des Lac de Guerlédan entstand einer der größten Binnenseen der Bretagne. Ein Rundwanderweg flankiert seine Ufer. Im Westen können das einstige Eisenverarbeitungszentrum Les Forges-de-Salles und die Ruine der Zisterzienserabtei Bon-Repos (12. Jh.) besichtigt werden.
Zu den in Morlaix unter Denkmalschutz stehenden Fachwerkhäusern mit Erkern zählt auch die Maison de la Duchesse Anne. Das zwischen 1520 und 1530 erbaute Haus ist ein sogenanntes Laternenhaus, wobei damit der 16 m hohe überdachte, prachtvoll ausgeschmückte Innenhof gemeint ist, der als Tageslichtquelle diente.
In der Ortsmitte von Perros-Guirec fällt die schiefergedeckte Kirche St-Jacques auf. Ein erstes Gebäude wurde Ende des 11. Jh. erbaut, das Hauptschiff stammt aus dem 12. Jh., der Glockenturm aus dem 14. Jh. In der dem heiligen Jakobus geweihten Kirche wurden Pilger auf ihrem Weg nach Santiago beherbergt.
Die im Wesentlichen im 13./14. Jh. erbaute Cathédrale Saint-Étienne weist die typischen Merkmale einer Wehrkirche auf. Zum Schutz vor den angriffslustigen Normannen erhielt sie Pechnasen und Schießscharten an den beiden Fassadentürmen. Das Rosettenfenster im Kirchenschiff ist von 1728.
Einer der sieben heiligen Gründerväter der Bretagne, Brioc aus Wales, errichtete hier im 6. Jh. ein Kloster, die Keimzelle für die Stadt, heute ein Badeort. Alte Fachwerkhäuser mit vorkragenden Obergeschossen ducken sich um die wehrhafte Kathedrale St-Étienne des 13./14. Jh. Zum Schutz vor den angriffslustigen Normannen erhielt die Kirche Pechnasen und Schießscharten an den beiden Fassadentürmen.
Kein anderer Strand der Bretagne ist so beliebt wie die Rosa Granitküste, entsprechend eng drängen sich Hotels und Ferienhäuser aneinander. Magma mit rosa Felsspat erstarrte zu bizarren Steinformationen. Die östlichen Ausläufer liegen an der Pointe du Château mit dem spektakulär zwischen zwei Felsen eingezwängten Haus bei Plougrescant, die westlichen bei Trébeurden. Die Gezeitenunterschiede betragen an dieser Küste bis zu 12 m.
Am dritten Maisonntag strömen Pilger nach Tréguier zum Pardon de St-Yves. Der Schutzpatron der Juristen arbeitete hier im 13. Jh. als Richter und war seiner Weisheit und seiner salomonischen Schiedssprüche wegen hoch verehrt. Beigesetzt ist er in der Kathedrale St-Tugdual, in der der gotische Kreuzgang sowie die drei Türme über dem Querschiff – einer davon 63 m hoch – Beachtung verdienen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Camping Milin Kerhé am Fluss?
Ja, Camping Milin Kerhé ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Milin Kerhé erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Milin Kerhé einen Pool?
Nein, Camping Milin Kerhé hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Milin Kerhé?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Milin Kerhé?
Hat Camping Milin Kerhé Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Milin Kerhé?
Wie viele Standplätze hat Camping Milin Kerhé?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Milin Kerhé zur Verfügung?
Verfügt Camping Milin Kerhé über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Milin Kerhé genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Milin Kerhé entfernt?
Gibt es auf dem Camping Milin Kerhé eine vollständige VE-Station?