Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 25
1/7
Zwischen Bergen und Meer verheißt der Campingplatz Camping Milella in Propriano einen abwechslungsreichen Urlaub auf Korsika. Er begrüßt Reisende unmittelbar hinter dem dünenartigen Baraci-Strand an der Südwestküste der französischen Mittelmeerinsel. Dieser bettet sich in eine lang gezogene Bucht, wo er mit ruhigem und glasklarem Wasser begeistert. Im malerischen Hinterland von Propriano schlängeln sich türkisblaue Flüsse durch bewaldete Gebirge. Hier organisieren die Mitarbeiter des Campingplatzes spannende Schluchtenwanderungen. Zudem können Gäste Fahrräder ausleihen. Auf diesem Campingplatz in Propriano spenden inseltypische Bäume wie Eukalyptus und Eichen kühlenden Schatten. Es gibt ein gemütliches Restaurant mit Aussichtsterrasse, das unter anderem mit leckerer Pizza verwöhnt. Zu den weiteren Einrichtungen gehören Warmwasserduschen und eine voll ausgestattete Servicestation für Wohnwagen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Milella)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de Baracci
20110 Propriano
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 23' 21" N (42.38935)
Längengrad 8° 58' 13" E (8.97037)
Seit 1768 gehört die gebirgige Mittelmeerinsel Korsika zu Frankreich. Ihren rustikalen, typisch korsischen Charme hat sich die Insel bis heute bewahrt. Korsika ist eine gelungene Mischung aus Naturlandschaften und urbanem Flair. Die Hauptstadt Ajaccio, Geburtsort von Napoleon Bonaparte, liegt an der Südwestküste. Eine Reise nach Korsika gleicht einem Ausflug in ein Naturschutzgebiet. Die Korsika-Reisetipps von ADAC Maps beschreiben die schönsten Sehenswürdigkeiten. Reisetipps für Korsika: eine Insel mit einzigartigen Ausflugszielen Schroffe Felsen, Hochebenen, grüne Wälder, Schluchten und Küstenlandschaften prägen die Insel Korsika. Flüsse und Bäche im Hochgebirge führen auch in den Sommermonaten genug Wasser, um darin zu baden und sich zu erfrischen. Die schönsten Badegumpen liegen im Tal von Bavella. Der Ort im Südosten der Insel gilt als Canyoning-Eldorado. Mehrere riesige, mit klarem Wasser gefüllte Badegumpen laden zum Schwimmen ein. Kulturelle Highlights von Korsika auf der Karte Korsika blickt auf eine mehr als 8.000-jährige Besiedelung zurück. Historische Baudenkmäler wie die Zitadelle von Corte sind bereits aufgrund ihrer Lage zwischen Bergen und tiefen Waldtälern ein besonderes Highlight. Von der auf einem Hügel thronenden Festung bietet sich ein großartiger Panoramablick auf das Mittelmeer. In Ajaccio befindet sich das Museum Maison Bonaparte . Das Stadtpalais, früher Elternhaus von Napoleon Bonaparte, beherbergt Medaillen, die Nachbildung der Konsulkrone sowie die Totenmaske Napoleons. Korsika-Routenplaner: Urlaubsziel mit malerischen Küsten und einsamen Stränden Bootsausflüge zu kleinen Badebuchten und einsamen Stränden starten regelmäßig von Macinaggio, dem größten Jachthafen in Cap Corse, sowie den anderen Hafenstädten. Für ihre Badebuchten bekannt ist die Balagne im Nordwesten der Insel. Die Region wird wegen ihrer üppigen Vegetation der „Garten Korsikas“ genannt. Der im Inselnorden gelegene Strand von Rondinara fällt leicht zum Meer hin ab. Von sanften Wellen umspült, können auch Kinder in der geschützten Bucht baden. Mit einer Landkarte von Korsika behalten Sie den Überblick über alle sehenswerten Stände und Regionen.
Wahrzeichen Portos ist der 1549 erbaute Wachturm auf einem Felsvorsprung vor dem Hafen. Die Ausstellung im Turm informiert über die Geschichte der Wachtürme Korsikas, die ab 1530 von den Genuesen zum Schutz vor Überfällen errichtet wurden. 67 der Türme existieren noch heute.
Die Besichtigung der außen unscheinbaren romanischen Kapelle Santa Christina ist empfehlenswert. Ihre ungewöhnliche Doppelapsis schmücken Fresken aus dem letzten Viertel des 15. Jh., auf denen die Schutzheilige sowie Maria und Christus als Weltenherrscher zu sehen sind. Begleitet werden sie von Aposteln, Erzengeln und Heiligen. In der Giebelwand über den Apsiden ist die Kreuzigung Christi dargestellt. Informationen und den Schlüssel gibt es im Office de Tourisme de la Costa Verde im nahe gelegenen Moriani-Plage.
Nördlich von Cervione liegt der Touristenort Moriani-Plage, der zwar, wie viele Badeorte an der Ostküste zwischen dem Etang de Biguglia und Solenzara, wenig Reize bietet, dafür aber mit schönen, langen, flachen Stränden und verschiedensten Wassersportangeboten aufwarten kann.
Der in der Saison trubelige Ferienort Porto mit den Ortsteilen Porto-Marina und Porto liegt eingebettet in grüne Hänge und Steilwände am gleichnamigen Golf, der inzwischen ein UNESCO Naturerbe ist. Eine Fußgängerbrücke überspannt die Mündung des Flusses Porto, wo Fischerboote und Jachten vertäut sind. Wahrzeichen des Ortes ist der 1549 erbaute Wachturm.
Oberhalb von Calvi, Hauptstadt der Balagne, thront die Zitadelle aus weißem Granit. In der Festung mit ihren kurvigen Gassen zeugen die Place des Armes, Kaserne und Gouverneurspalast von der einstigen Bedeutung des Ortes als Militärstützpunkt. Noch heute ist hier die Fremdenlegion stationiert. Von der Place Christophe Colomb - der Seefahrer soll in Calvi geboren sein - gelangt man zur Unterstadt. Am alten Salzspeicher Tour de Sel findet morgens ein Fischmarkt statt. Am Quai Landry wechseln sich Restaurants und Cafés ab mit Boutiquen für Strandutensilien. Hinter der Marina erstreckt sich ein langer Sandstrand.
Auf 160 qkm breitet sich dieser trockene und praktisch unbewohnte Landstrich zwischen dem Meer bei St-Florent und der Mündung des Ostriconi-Flusses aus. Früher machte in der Region der Anbau von Oliven, Mandeln, Wein und Getreide die Bauern reich. Inzwischen ist die Macchia bis zu den verwaisten steinernen Getreidespeichern vorgedrungen. Wer bei Ogliastro auf einem der schmalen Pfade zum Meer abbiegen will, sollte über Allradantrieb verfügen oder ein Mountainbike benutzen.
Außergewöhnlich
ELISABETH Sschrieb vor 2 Jahren
Geselligkeit
👍 Logt in einem Mobilheim in einer grünen Umgebung und mit viel Platz. Sehr freundlicher Empfang. Lage/Unterkunft: Mobilheim mit 3 Schlafzimmern, praktisch für 3 separate Freunde mit einem ordentlichen Wohnraum. Lage/Unterkunft: Für wirklich 6 Personen wäre ein zweites Badezimmer nützlich.
Außergewöhnlich
Catherine Bschrieb vor 2 Jahren
Sehr gute Lage
👍 Sehr guter Empfang, der Campingplatz ist angenehm und ruhig. Stellplatz/Unterkunft: Die Lage, der Empfang, der Komfort. 👎 Nichts zu bemängeln
Außergewöhnlich
David Mschrieb vor 2 Jahren
Ein bemerkenswerter Empfang
👍 Sehr angenehmer Aufenthalt. Toller Empfang Lage/Unterkunft: Die Ruhe, das gute Preis-Leistungs-Verhältnis Lage/Unterkunft: Ein bisschen nah an der Straße, aber nichts Schlimmes.
Außergewöhnlich
Patrick Mschrieb vor 2 Jahren
Ein kleiner, netter Campingplatz!
👍 Der Empfang, die Freundlichkeit des Personals, die Ruhe. Die Terrasse des Mobilheims. Stellplatz/Unterkunft: Die Ausstattung des Mobilheims und die Sauberkeit. 👎 Das Zimmer im Mobilheim ist etwas eng und das Bett quietscht ein wenig... Lage/Unterkunft: Das Bett knarrte ein wenig. Aber was soll's.… Mehr
Sehr Gut
marie Fschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz milella
👍 Strandnah, gute Lage des Campingplatzes. Lage/Unterkunft: Großer Wohnraum, mehrere Schränke Lage/Unterkunft: Durchschnittliche Sauberkeit (klebrige Kühlschrankdichtung, starker Geruch im Mobilheim und in den Schränken)
Außergewöhnlich
Christophe Gschrieb vor 2 Jahren
Sehr angenehmer Aufenthalt in diesem Familiencampingplatz
👍 Schöne Lage Sehr nettes und hilfsbereites Personal, mal was anderes als die großen Campingplätze. Stellplatz/Unterkunft: Angenehm und neu
Außergewöhnlich
CLAIRE Lschrieb vor 2 Jahren
Da müssen Sie hin!
👍 Ideal gelegener Campingplatz. Nahe dem Zentrum von Propriano, den Buchten und den größten Stränden. Es ist sehr ruhig und schattig. Die Bar und das Resto sind top( gepflegte und schmackhafte Küche). Allgemeiner herzlicher Empfang. Ohne zu fragen hat man uns sehr nützliche Informationen für unsere … Mehr
Außergewöhnlich
Marisa Sschrieb vor 2 Jahren
Sehr angenehmer Aufenthalt
👍 Gelassenheit Stellplatz/Mietunterkunft: Komfortabel und gut organisiert
Im malerischen Golf von Valinco im Süden Korsikas lädt das Camping Milella nur 500 m vom Strand entfernt zu einem entspannten Urlaub ein.
Traditionelle Standplätze auf einem saftig grünen Wiesengrundstück und Mobilheime für den komfortablen Aufenthalt auf Korsika: Das Camping Milella hat für jeden Urlaubsanspruch eine passende Unterkunft zu bieten. Es liegt an einer traumhaften, geschützten Bucht zwischen dem nahegelegenen Strand und malerischen bewaldeten Hügeln im Hinterland. Zur Auswahl stehen auf dem mit Eukalyptusbäumen und anderen exotischen Pflanzen bewachsenen Campingplatz Standplätze auf gepflegten Wiesen und Mobilheime. Ein Restaurant verwöhnt all jene, die sich beim Camping auf Korsika nicht selbst verpflegen.
Das kleine Fischerdorf Propriano ist mit seiner belebten Strandpromenade ein beliebtes Ausflugsziel. In der Innenstadt laden zahlreiche Geschäfte zum Einkaufen ein. Am Hafen starten Ausflugsschiffe, die zu Delfinbeobachtungen aufbrechen. Der Campingplatz organisiert regelmäßig Schluchtenwanderungen. Gemeinsam geht es in das Hinterland, wo türkisblaue Flüsse entspringen. Da es auf dem Campingplatz einen Veloverleih gibt, erkunden sportliche Gäste den Süden Korsikas gerne mit dem Bike. Wer sich für Geschichte interessiert, besucht die historischen Fundstätten Filitosa. In diesem Freilichtmuseum sind prähistorische Kunstwerke zu sehen. Gerne verbringen Urlauber einen Tag am nur 500 m vom Campingplatz entfernten Plage de Baraci. Dieser Sandstrand ist ein idealer Ort, um zu entspannen.
Sind Hunde auf Camping Milella erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Milella einen Pool?
Nein, Camping Milella hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Milella?
Die Preise für Camping Milella könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Milella?
Hat Camping Milella Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Milella?
Wann hat Camping Milella geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Milella?
Verfügt Camping Milella über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Milella genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Milella entfernt?
Gibt es auf dem Camping Milella eine vollständige VE-Station?