Verfügbare Unterkünfte (Camping Milella)
...
1/7
Zwischen Bergen und Meer verheißt der Campingplatz Camping Milella in Propriano einen abwechslungsreichen Urlaub auf Korsika. Er begrüßt Reisende unmittelbar hinter dem dünenartigen Baraci-Strand an der Südwestküste der französischen Mittelmeerinsel. Dieser bettet sich in eine lang gezogene Bucht, wo er mit ruhigem und glasklarem Wasser begeistert. Im malerischen Hinterland von Propriano schlängeln sich türkisblaue Flüsse durch bewaldete Gebirge. Hier organisieren die Mitarbeiter des Campingplatzes spannende Schluchtenwanderungen. Zudem können Gäste Fahrräder ausleihen. Auf diesem Campingplatz in Propriano spenden inseltypische Bäume wie Eukalyptus und Eichen kühlenden Schatten. Es gibt ein gemütliches Restaurant mit Aussichtsterrasse, das unter anderem mit leckerer Pizza verwöhnt. Zu den weiteren Einrichtungen gehören Warmwasserduschen und eine voll ausgestattete Servicestation für Wohnwagen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de Baracci
20110 Viggianello
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 23' 21" N (42.38935)
Längengrad 8° 58' 13" E (8.97037)
Vom Golf von Safone geht es 15 km durch das Liamonetal ins Hinterland zum Bergdorf Vico. Lebensmittelpunkt ist der quadratische Dorfplatz. 1 km südöstlich des Orts an der D1 erhebt sich auf einem Gebirgsvorsprung das Franziskanerkloster Couvent Saint-François aus dem 15. Jh. Das geschnitzte Holzkreuz in der Klosterkirche aus dem 17. Jh. gilt als eines der ältesten seiner Art in ganz Korsika.
Inmitten von Zweitausendern liegt der Luftkurort Evisa in der Spelunca-Schlucht, die von zwei Zuflüssen des Porto gegraben wurde. Entlang eines Wildbachs können Abenteuerlustige auf einem steilen Serpentinenpfad durch die weite Schlucht mit orangerotem Gestein wandern. Attraktion ist die 1745 erbaute Genuesenbrücke von Zaglia. An der D 84 kann man die tiefen Steilwände in die Schlucht von oben betrachten. Zwei weitere Genuesenbrücken sieht man bei Ota.
Die Cascade d’Aitone auf der Insel Korsika sind Wasserfälle, die in natürlichen Felsbecken mit kristallklarem Wasser (Piscines naturelles d’Aitone) aufgefangen werden. Évisa bietet sich als Startpunkt für einen halbstündigen Fußmarsch zu den Wasserfällen an, in denen Wanderern ein erfrischendes Bad nehmen können.
Von Berggipfeln eingekreist, liegt das Niolo-Tal am oberen Abschnitt des Golo-Flusses, der bei Bastia ins Meer mündet. Hauptort der Region ist Calacuccia, an einem Stausee gelegen. Wer am südlichen Seeufer entlangfährt, hat einen schönen Ausblick auf die Dörfer unterhalb des 2706 m hohen Monte Cinto. Im Südwesten hinter dem Calacuccia-See lockt der Hochwald Valduniellu mit vielfältigen Wandermöglichkeiten auf alten Hirtenpfaden.
Südlich von Calvi auf Korsika liegt am Golf von Galéria das Dorf Galéria. In der halbrunden Bucht erstreckt sich ein feinkörniger dunkler Kieselstrand, der von einem genuesischen Turm bewacht wird. Wegen seiner vielfältigen Unterwasserwelt ist der Ort ideal zum Schnorcheln und Tauchen. An der Küste kann man entlang des Panoramawegs am Golf von Punta Ciuttone im Norden nach Punta Stollo im Süden wandern. Im Landesinnern liegt das Fangotal mit einem guten Weg ins Gebirge, den einst die Hirten nutzten. Landschaftlich besonders schön ist es kurz vor Barghiana, wo der Fango mit dem Wildbach Taita zwischen großen Flusssteinen zusammenfließt.
Im kleinen Golf von Girolata liegt das 1975 gegründete, von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärte Naturschutzgebiet La Scandola: 9,2 qkm auf dem Land, weitere 10 qkm auf Vulkaninseln zwischen den Landspitzen Punta Palazzo und Punta Mucchillina. Hier nisten Fischadler, Kormorane, Wanderfalken und Silbermöwen. Das Meer bevölkern Korallen, Langusten, Muscheln, 450 Algen- und 125 Fischarten sowie Delfine. La Scandola kann man auf Bootsausflügen umrunden. Das Betreten der Küste, Fischen und Tauchen sind verboten.
Üppige Blumenterrassen und weiße Häuser mit bunt gestrichenen Fenstern und Türen erinnern an die Gründung von Cargèse durch griechische Einwanderer im späten 17. Jh. Einander gegenüber stehen sich hier eine griechisch-orthodoxe Natursteinkirche mit Ikonenmalerei und eine römisch-katholische Kirche mit einem Stilmix aus Barock und Klassizismus.
Der Ort Guagno Les Bains ist bekannt für seine Thermalquellen. Schon Napoléons Mutter und der Freiheitskämpfer Pasquale Paoli suchten hier Heilung: Die 37 C heiße Occhiu-Quelle soll bei Hals- und Augenschmerzen helfen, die 52 C heiße Venturini-Quelle bei Hautkrankheiten, Arthritis und Übergewicht.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
9.1Catering
9.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.8Hervorragend9
ELISABETH S
Mietunterkunft
Gruppe
Oktober 2023
👍 Logt in einem Mobilheim in einer grünen Umgebung und mit viel Platz. Sehr freundlicher Empfang. Lage/Unterkunft: Mobilheim mit 3 Schlafzimmern, praktisch für 3 separate Freunde mit einem ordentlichen Wohnraum. Lage/Unterkunft: Für wirklich 6 Personen wäre ein zweites Badezimmer nützlich.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Catherine B
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2023
👍 Sehr guter Empfang, der Campingplatz ist angenehm und ruhig. Stellplatz/Unterkunft: Die Lage, der Empfang, der Komfort. 👎 Nichts zu bemängeln
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
David M
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2023
👍 Sehr angenehmer Aufenthalt. Toller Empfang Lage/Unterkunft: Die Ruhe, das gute Preis-Leistungs-Verhältnis Lage/Unterkunft: Ein bisschen nah an der Straße, aber nichts Schlimmes.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Patrick M
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2023
👍 Der Empfang, die Freundlichkeit des Personals, die Ruhe. Die Terrasse des Mobilheims. Stellplatz/Unterkunft: Die Ausstattung des Mobilheims und die Sauberkeit. 👎 Das Zimmer im Mobilheim ist etwas eng und das Bett quietscht ein wenig... Lage/Unterkunft: Das Bett knarrte ein wenig. Aber was soll's.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
marie F
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 Strandnah, gute Lage des Campingplatzes. Lage/Unterkunft: Großer Wohnraum, mehrere Schränke Lage/Unterkunft: Durchschnittliche Sauberkeit (klebrige Kühlschrankdichtung, starker Geruch im Mobilheim und in den Schränken)
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Christophe G
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 Schöne Lage Sehr nettes und hilfsbereites Personal, mal was anderes als die großen Campingplätze. Stellplatz/Unterkunft: Angenehm und neu
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
CLAIRE L
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 Ideal gelegener Campingplatz. Nahe dem Zentrum von Propriano, den Buchten und den größten Stränden. Es ist sehr ruhig und schattig. Die Bar und das Resto sind top( gepflegte und schmackhafte Küche). Allgemeiner herzlicher Empfang. Ohne zu fragen hat man uns sehr nützliche Informationen für unsere
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Marisa S
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 Gelassenheit Stellplatz/Mietunterkunft: Komfortabel und gut organisiert
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Im malerischen Golf von Valinco im Süden Korsikas lädt das Camping Milella nur 500 m vom Strand entfernt zu einem entspannten Urlaub ein.
Traditionelle Standplätze auf einem saftig grünen Wiesengrundstück und Mobilheime für den komfortablen Aufenthalt auf Korsika: Das Camping Milella hat für jeden Urlaubsanspruch eine passende Unterkunft zu bieten. Es liegt an einer traumhaften, geschützten Bucht zwischen dem nahegelegenen Strand und malerischen bewaldeten Hügeln im Hinterland. Zur Auswahl stehen auf dem mit Eukalyptusbäumen und anderen exotischen Pflanzen bewachsenen Campingplatz Standplätze auf gepflegten Wiesen und Mobilheime. Ein Restaurant verwöhnt all jene, die sich beim Camping auf Korsika nicht selbst verpflegen.
Das kleine Fischerdorf Propriano ist mit seiner belebten Strandpromenade ein beliebtes Ausflugsziel. In der Innenstadt laden zahlreiche Geschäfte zum Einkaufen ein. Am Hafen starten Ausflugsschiffe, die zu Delfinbeobachtungen aufbrechen. Der Campingplatz organisiert regelmäßig Schluchtenwanderungen. Gemeinsam geht es in das Hinterland, wo türkisblaue Flüsse entspringen. Da es auf dem Campingplatz einen Veloverleih gibt, erkunden sportliche Gäste den Süden Korsikas gerne mit dem Bike. Wer sich für Geschichte interessiert, besucht die historischen Fundstätten Filitosa. In diesem Freilichtmuseum sind prähistorische Kunstwerke zu sehen. Gerne verbringen Urlauber einen Tag am nur 500 m vom Campingplatz entfernten Plage de Baraci. Dieser Sandstrand ist ein idealer Ort, um zu entspannen.
Sind Hunde auf Camping Milella erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Milella einen Pool?
Nein, Camping Milella hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Milella?
Die Preise für Camping Milella könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Milella?
Hat Camping Milella Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Milella?
Wann hat Camping Milella geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Milella?
Verfügt Camping Milella über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Milella genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Milella entfernt?
Gibt es auf dem Camping Milella eine vollständige VE-Station?