Verfügbare Unterkünfte (Live Merano Camping)
...
1/5
Idealer Ausgangspunkt für einen Stadtbummel durch Meran (650 m Fußweg). Auf der benachbarten Pferderennbahn finden von Mai bis Oktober Hindernisrennen statt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken und hohe Bäume unterteiltes Gelände. Komplett neu gestaltete Standplätze auf Beton, angrenzend Wiese. Im Stadtgebiet gelegen. Tenniscenter und Pferderennbahn angrenzend.
Piavestrasse 49
39012 Meran
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 39' 49" N (46.66381667)
Längengrad 11° 9' 31" E (11.15863333)
Von der SS38 die Ausfahrt Meran-Untermais/Marling nehmen und über die Gampenstraße stadteinwärts fahren. Im nächsten Kreisverkehr auf die Piavestraße wechseln, nach ca. 400 m links abbiegen, beschildert.
Graun im Vinschgau erstreckt sich am Ostufer des 6 km langen Reschensees. Einst lag der Ort wenige hundert Meter nordwestlich. Doch versank Alt-Graun 1950 in den Fluten des aufgestauten Reschensees. Einsam ragt der Kirchturm der alten Pfarrkirche St. Katharina aus dem 14. Jh. aus dem Wasser, das berühmte Wahrzeichen der Region.
Das Heimat- und Freilichtmuseum Lehn ist ein authentisch erhaltener Paarhof mit Nebengebäuden, der die bäuerliche Lebenswelt der Vergangenheit dokumentiert. Zur reichen Sammlung an Einrichtungsgegenständen und Geräten gehören die vollständig eingerichtete Rauchkuchl und eine Bauerntruhe aus dem Jahr 1512.
Bei der Tschangelair Alm in Neustift beginnt der Wilde Wasser Weg, eine 4-Tages-Tour vorbei an Wasserfällen, Gletscherseen und einem großen Moränensee. Weniger ambitionierte Wanderer fahren bis zur Grawa Alm im Ortsteil Ranalt und bestaunen hier den tosenden Grawa-Wasserfall aus sicherer Entfernung. Auch Tagestouren auf anderen Abschnitten sind möglich.
Bekannt ist das Stubaital vor allem wegen seines besonders weitläufigen Gletscherskigebiets. Abseits des Ewigen Eises warten die vier Orte Schönberg, Telfes, Fulpmes und Neustift mit alten Bauernhöfen und einem beachtlichen Bestand an historischen Gebäuden mit traditionellen Freskenverzierungen auf. Im Zentrum Schönbergs steht schon seit dem 16. Jh. das reich bemalte Gasthaus Domanig, gleichzeitig Volksschule, Bücherei, Feuerwehr, Restaurant und Bar. Der Geschichte und Kultur des Stubaitales widmen sich in Fulpmes gleich mehrere Museen: ein Krippenmuseum, ein Puppen- und Spielzeugmuseum und das Schmiedemuseum im Riedlhaus Geschichte und Kultur des Stubaitales. Schlick 2000 nennt sich das Wander- und Skigebiet oberhalb Fulpmes. In Kampl zeigt das mit Fassadenmalereien (17./18. Jh.) dekorierte Forsterhaus als Neustifter Heimatmuseum (Juni–Sept.) Mobiliar, alte Arbeitsgeräte und historische Fotografien.Am Talschluss des Stubaitals zieht sich zu Füßen der Stubaier Wildspitze (3341 m) und der Schaufelspitze (3332 m) Österreichs größtes Gletscherskigebiet bis auf 3200 m Höhe.
Vom markanten Talschluss bei Mandarfen geht es mit dem Gletscherexpress in wenigen Minuten unterirdisch von 1640 auf 2840 m hinauf auf den Gletscher. Von hier aus bringt einen dann Österreichs höchste Seilbahn, die Wildspitzbahn bis auf den Hinteren Brunnkogel auf 3440 m Höhe. Dort bittet dann Östereichs höchstgelegenes Café, das Café 3440 zur Einkehr. Es bietet Speisen und Getränke und vor allem einen herrlichen Panoramblick über die Alpengipfel mit der nahen Wildspitze, mit 3774 m der zweithöchste Berg der Alpenrepublik. Das Gletscherskigebiet ist von September bis Mai im Betrieb.
Auf der mit 56 km² größten Hochalm Europas erstrecken sich sanft gewellte Almwiesen und Wälder vor dem Panorama der Dolomitengipfel. Von der Alm aus sind fantastische Hochgebirgswanderungen durch den Naturpark Schlern-Rosengarten möglich. Ein Bilderbuchmotiv ist die Kirche St. Valentin von Kastelruth vor den Felszacken des Schlern. Die einzigartige Landschaft zieht zahlreiche Besucher an, immer mehr Hotels, Wander- und Radwege entstehen. So wandelt sich die bäuerliche Region zur modernen Erholungslandschaft. Die Straße zur Seiser Alm ist tagsüber (9–17 Uhr) für den privaten Verkehr gesperrt. Es besteht die Möglichkeit, mit der Seiser Alm Bahn oder dem Bus zu fahren.
Schon im 15. Jh. wurde im Pflersch- und im Ridnauntal durch schwerste Bergmannsarbeit aus Erzen Silber gewonnen, was Sterzing zu großem Wohlstand verhalf. Sogar die Augsburger Handelsdynastie Fugger ließ sich damals in Sterzing nieder. Das Schaubergwerk am Schneeberg veranschaulicht in seiner Dauerausstellung und bei erlebnisreichen Führungen auf beeindruckende Art und Weise die Arbeit im Bergwerk und das Leben der Bergarbeiter.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.7Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5WLAN / Internet Qualität
9.3Abdeckung Mobilfunknetz
9.7Ruhe-Score
7Hervorragend9
Christoph
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Sehr toller Campingplatz. Schön angelegt, wahnsinnig tolle Sanitäranlagen, tolle Bar und schöne Stellplätze. Wurden sehr herzlich empfangen und alles ging sehr zügig und reibungslos. Nur die Zufahrt ist für größere Wohnwagen etwas eng aber machbar.
Sehr gut8
Sina
Wohnmobil
Familie
Juni 2025
Sehr moderner Platz mit brandneuen Sanitäranlagen. Mir hat gut gefallen, dass Wc, Dusche und Waschbecken in separaten Parzellen waren und es keine separaten WCs gab. Brötchenservice war auch sehr gut mit vermutlich handgemachten Semmeln. Was uns nicht so gut gefallen hat war die Lautstärke. Es ist
Hervorragend10
Kille
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Super gelegener Platz mitten in der Stadt. Alles sehr sauber, inkl Sauna und Schwimmbad.
Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Super meega gelegener Campingplatz mitten in der Stadt. Sauna Schwimmbad und Bistro vorhanden.
Hervorragend10
BerndTheodor
Wohnmobil
September 2024
Der beste Campingplatz, den ich in den Jahren erlebt habe. Ob es der Pool ist oder die Sanitär Einrichtung, alles absolut top. Ja, der Platz hat seinen Preis, aber für einen solchen tollen Stadtplatz ist dieser auch den Preis wert.
Hervorragend10
Klaus
Wohnmobil
Gruppe
August 2024
Unsere Erwartungen wurden vollständig erfüllt. Der Platz ist etwas teurer, dafür bekommt man aber auch die entsprechende Leistung und wird mit der Nähe zum Zentrum Merans belohnt ( 15 min ). Ein Supermarkt ist ebenfalls fußläufig zu erreichen. Wir waren nur auf der Durchreise aber sicherlich ist die
Sehr gut8
Joachim
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Hervorragender Platz, der aufgrund der exklusiven Ausstattung natürlich etwas teurer ist. Toll sind die Bäder, die top sauber sind, die Nähe zur Stadt und den Wanderhighlights der Umgebung. Pool, Sauna und Dampfbad sind ebenfalls blitzsauber und nicht überfüllt. Ein Tipp: einen Stellplatz reserviere
5
Ice T
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Gut sind die Sanitäranlagen. Es ist jedoch gewöhnungsbedürftig das Toilette und Dusche nicht getrennt sonder als Bad darstehen. Wenn du auf die Toilette musst und alle duschen hast du Pech. Einchecken für Wohnmobile etwas kompliziert , es sei den. du bist abgebrüht und bleibst einfach vor dem Tor st
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 84,00 EUR |
Familie | ab 97,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 84,00 EUR |
Familie | ab 97,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
An der zentralen Piavestraße gelegen, befindet sich Live Merano Camping mit nur 500 m Entfernung zur Einkaufsmeile Laubengasse näher am Puls der Kurstadt als so manches Hotel. Die Badeterrassen am Fluss Passer in der Innenstadt sind kaum 10 Gehminuten entfernt.
Es ist die Aussicht auf die eindrucksvollen Dreitausender der Texelgruppe und die grünen Berge an den Flanken des mediterranen Etschtals, die den Campingplatz Live Merano Camping so einzigartig macht. Dabei liegt das gemütliche und ansprechend parzellierte Areal auch noch sehr zentral zu Sehenswürdigkeiten wie der Landesfürstlichen Burg, dem Kurhaus, der Laubengasse und dem Theater Puccini. An der nur 50m entfernten Bushaltestelle starten Campingäste zu Ausflügen in die Gärten und das Schloss Trauttmansdorff oder nach Dorf Tirol, von wo aus Wanderwege in den Naturpark Texelgruppe führen. Über 120 Standplätze für Wohnwagen, Caravans und Wohnmobile verfügt das Live Merano Camping. Hunde sind erlaubt und das gesamte Areal ist barrierefrei. Der Platz verfügt über ein eigenes Schwimmbad. Zusätzlich erwartet die Gäste die moderne Therme Meran mit zahlreichen temperierten Innen- und Außenbecken. Wer die Bergwelt als Kulisse bei einer Fahrradtour am Fluss Etsch entlang an sich vorbei ziehen lassen möchte, profitiert vom kostenlosen Fahrradverleih des Campingplatzes. Das Südtiroler Radwegenetz ist genauso vorbildlich wie das Wanderwegenetz rund um den Marlinger-, den Algunder- und den Maiser Waalweg. Einen Golfplatz finden Fans des Fairways in etwa 11km Entfernung. Nahe dem Campingplatz befindet sich auch der Pferderennplatz Hippodrom, einer der größten Italiens.
Sind Hunde auf Live Merano Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Live Merano Camping einen Pool?
Ja, Live Merano Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Live Merano Camping?
Die Preise für Live Merano Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Live Merano Camping?
Hat Live Merano Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Live Merano Camping?
Wann hat Live Merano Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Live Merano Camping?
Verfügt Live Merano Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Live Merano Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Live Merano Camping entfernt?
Gibt es auf dem Live Merano Camping eine vollständige VE-Station?