Verfügbare Unterkünfte (Live Merano Camping)
...

1/5




Idealer Ausgangspunkt für einen Stadtbummel durch Meran (650 m Fußweg). Auf der benachbarten Pferderennbahn finden von Mai bis Oktober Hindernisrennen statt.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken und hohe Bäume unterteiltes Gelände. Komplett neu gestaltete Standplätze auf Beton, angrenzend Wiese. Im Stadtgebiet gelegen. Tenniscenter und Pferderennbahn angrenzend.
Piavestrasse 49
39012 Meran
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 39' 49" N (46.66381667)
Längengrad 11° 9' 31" E (11.15863333)
Von der SS38 die Ausfahrt Meran-Untermais/Marling nehmen und über die Gampenstraße stadteinwärts fahren. Im nächsten Kreisverkehr auf die Piavestraße wechseln, nach ca. 400 m links abbiegen, beschildert.
Am westlichen Ufer der Talfer befindet sich das Siegesdenkmal, ein Triumphbogen des Faschismus von 1928. Die Krypta zeigt die Dokumentationsausstellung ›BZ 18–45. Ein Denkmal, eine Stadt, zwei Diktaturen‹. Die Schau thematisiert das Denkmal und seine Geschichte sowie die Geschichte Bozens und Südtirols in den schicksalhaften Jahren 1918–45 aus italienischer und internationaler Sicht. Ein kurzer Film stimmt die Besucher auf das Themenspektrum ein.
Auf dem Hochplateau über Bozen entstanden ab dem 17. Jh. stattliche Häuser wohlhabender Bürger für die Sommerfrische, um der Hitze der Stadt zu entgehen. Mit der Rittner Seilbahn geht es von Bozen hinauf nach Oberbozen. Auch eine gut ausgebaute Straße erschließt den Bozner Hausberg. Oben öffnet sich der Blick auf die Dolomiten, mit etwas Wetterglück erglühen Schlern und Rosengarten in strahlender Sonne. Auch im Herbst ist der Besuch reizvoll, wenn im Tal Nebel wabert und die Weinbauern am Südrand des Plateaus zum Törggelen einladen.
Am Ende des Gschnitztals zeigt das ›lebende Mühlendorf Gschnitz‹ wie Schmiede und Handwerker noch vor 100 Jahren arbeiteten und wie in einer Getreidemühle wassergetrieben das Korn zu Mehl vermahlen wurde. Auf dem Pfad entlang des Sandeswasserfalls geht es zurück in eine Zeit, in der Schafe selbst geschoren, Korn angebaut, geerntet, gemahlen und zu Brot verbacken wurde, kurzum in eine Welt in der Selbstversorgung das Leben bestimmte.
Majestätische Berglandschaften, pittoreske Dörfer und Städtchen und jede Menge kulinarische Leckereien: Südtirol ist ein herausragendes Urlaubsziel, das rund ums Jahr begeistert. Vom 200 km langen Alpental Vinschgau über die Stadt Meran mit ihrem Schloss Trauttmansdorff gibt es viel zu sehen. Südtirol liegt auf der Karte in den Alpen und wird von einer deutschsprachigen Bevölkerung bewohnt. Die Region hat eine gewisse Autonomie und starke kulturelle Verbindungen zu Deutschland und Österreich, ist aber ein Teil Italiens. Südtirol-Reisetipps für Naturbegeisterte Südtirols Natur-Highlights entführen in Berglandschaften, durch die sich Wanderwege ziehen, die sich auf der Karte in allen Schwierigkeitsstufen präsentieren. Zu den besonders außergewöhnlichen Ausflugszielen gehören die Erdpyramiden bei Percha . Diese einzigartigen geologischen Erscheinungen bestehen aus Gesteinsschichten, die im Laufe der Jahrtausende durch Erosion und Witterung geformt wurden. Die Erdpyramiden ragen wie säulenartige Türme empor und tragen schwere Felsbrocken auf ihren Spitzen – ein außergewöhnliches Fotomotiv und eine großartige Naturerscheinung zugleich! Gut zu erreichen ist dieses schöne Ziel auch: Ab dem Parkplatz bei Oberwielenbach gilt es nur etwa 3,5 km und 200 hm zu überwinden. Must-do im Südtirol-Routenplaner: Trauttmansdorff Im Urlaub in Südtirol vereinen sich Naturschätze und Kulturschätze. Eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit ist etwa das Schloss Trauttmansdorff bei Meran. Das prächtige Anwesen mit seinem Ursprung im 14. Jahrhundert fasziniert durch seine einzigartige Architektur. Die umliegenden Gärten mit ihrer Vielfalt an Pflanzenarten geben ihm eine zauberhafte Kulisse; der Ort lädt zum Spazierengehen und Relaxen in einem wahrhaft herrschaftlichen Ambiente ein. Lohnend ist auch der „Sissi-Weg“ – von der Meraner Kurpromenade bis zum Botanischen Garten flanierte einst schon die berühmte österreichische Kaiserin während ihres Kuraufenthaltes. Die Berge in der Reisezeit Sommer und Winter Zweifelsohne stehen bei den Südtirol-Reisetipps Momente in den Bergwelten ganz oben auf der Liste. Im Sommer lassen sich Bergdörfer wie Partschins ohne Schwierigkeiten mit dem Pkw erreichen. Der Partschinser Wasserfall hat eine Fallhöhe von 97 m und gilt als einer der schönsten im gesamten Alpenraum. Klettersteige fordern vom Spätfrühling bis Frühherbst Wander-Fans heraus. In den Wintermonaten bieten die Berge Südtirols nahezu Schneesicherheit. Sessellifte und Co. warten schon: Zum Rodeln und Skifahren locken Skiregionen wie die Texelgruppe als Teil der Ötztaler Alpen.
Als nördlichster Teil Italiens ist Trentino-Südtirol für viele Urlauberinnen und Urlauber gut zu erreichen. Die Region ist Besuchermagnet für alle, die gerne draußen unterwegs sind und leckeres Essen sowie köstlichen Wein zu schätzen wissen. Highlights auf der Karte rund um die Region Trentino-Südtirol umfassen Skifahren in den Alpentälern, Wanderungen im Pustertal oder Tagesausflüge ins nahe gelegene Venetien. Trentino in Südtirol: die Karte zeigt Obstplantagen, Klettersteige und mehr Südtirol verzaubert durch seine besondere Atmosphäre. Die markanten Berggipfel der Dolomiten wechseln sich ab mit weitläufigen Obstplantagen, steilen Weinbergen und pulsierenden Städten wie Meran mit seiner wunderschönen Therme . Menschen, die Ruhe und Einsamkeit suchen, planen ihre Route ins Nonstal nördlich von Trient. Alle, die Kunst und Kultur schätzen, steuern in ihrem Urlaub Ausflugsziele wie Bozen, Meran oder Trient an. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber visieren auf der Reise den berühmten Tridentina-Klettersteig in den Dolomiten an. Route planen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Trentino-Südtirol Reisende geben „Meran“ in den Routenplaner für Trentino-Südtirol ein und zweigen auf der Route direkt von der Brennerautobahn (Achtung, hier fällt Maut an) nach Bozen ab. Die Fahrt von Bozen bis in die Kurstadt Meran führt durch ein wunderschönes Tal, das von Obstplantagen und Weinanbau geprägt ist. In Meran verspricht die Therme mit 25 Pools Entspannung und das höher gelegene Dorf Tirol mit dem gleichnamigen Schloss ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wandernde. Südtirol-Reisetipps: die Dolomiten – UNESCO-Welterbe Es hat gute Gründe, warum die Dolomiten den Status eines UNESCO-Welterbes haben. Ein empfohlener Ausgangspunkt für Wanderungen um die weltberühmten Drei Zinnen ist Cortina d’Ampezzo.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.7Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5WLAN / Internet Qualität
9.3Abdeckung Mobilfunknetz
9.7Ruhe-Score
7Hervorragend9
Christoph
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Sehr toller Campingplatz. Schön angelegt, wahnsinnig tolle Sanitäranlagen, tolle Bar und schöne Stellplätze. Wurden sehr herzlich empfangen und alles ging sehr zügig und reibungslos. Nur die Zufahrt ist für größere Wohnwagen etwas eng aber machbar.
Sehr gut8
Sina
Wohnmobil
Familie
Juni 2025
Sehr moderner Platz mit brandneuen Sanitäranlagen. Mir hat gut gefallen, dass Wc, Dusche und Waschbecken in separaten Parzellen waren und es keine separaten WCs gab. Brötchenservice war auch sehr gut mit vermutlich handgemachten Semmeln. Was uns nicht so gut gefallen hat war die Lautstärke. Es ist
Hervorragend10
Kille
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Super gelegener Platz mitten in der Stadt. Alles sehr sauber, inkl Sauna und Schwimmbad.
Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Super meega gelegener Campingplatz mitten in der Stadt. Sauna Schwimmbad und Bistro vorhanden.
Hervorragend10
BerndTheodor
Wohnmobil
September 2024
Der beste Campingplatz, den ich in den Jahren erlebt habe. Ob es der Pool ist oder die Sanitär Einrichtung, alles absolut top. Ja, der Platz hat seinen Preis, aber für einen solchen tollen Stadtplatz ist dieser auch den Preis wert.
Hervorragend10
Klaus
Wohnmobil
Gruppe
August 2024
Unsere Erwartungen wurden vollständig erfüllt. Der Platz ist etwas teurer, dafür bekommt man aber auch die entsprechende Leistung und wird mit der Nähe zum Zentrum Merans belohnt ( 15 min ). Ein Supermarkt ist ebenfalls fußläufig zu erreichen. Wir waren nur auf der Durchreise aber sicherlich ist die
Sehr gut8
Joachim
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Hervorragender Platz, der aufgrund der exklusiven Ausstattung natürlich etwas teurer ist. Toll sind die Bäder, die top sauber sind, die Nähe zur Stadt und den Wanderhighlights der Umgebung. Pool, Sauna und Dampfbad sind ebenfalls blitzsauber und nicht überfüllt. Ein Tipp: einen Stellplatz reserviere
5
Ice T
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Gut sind die Sanitäranlagen. Es ist jedoch gewöhnungsbedürftig das Toilette und Dusche nicht getrennt sonder als Bad darstehen. Wenn du auf die Toilette musst und alle duschen hast du Pech. Einchecken für Wohnmobile etwas kompliziert , es sei den. du bist abgebrüht und bleibst einfach vor dem Tor st
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 84,00 EUR |
Familie | ab 97,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 84,00 EUR |
Familie | ab 97,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
An der zentralen Piavestraße gelegen, befindet sich Live Merano Camping mit nur 500 m Entfernung zur Einkaufsmeile Laubengasse näher am Puls der Kurstadt als so manches Hotel. Die Badeterrassen am Fluss Passer in der Innenstadt sind kaum 10 Gehminuten entfernt.
Es ist die Aussicht auf die eindrucksvollen Dreitausender der Texelgruppe und die grünen Berge an den Flanken des mediterranen Etschtals, die den Campingplatz Live Merano Camping so einzigartig macht. Dabei liegt das gemütliche und ansprechend parzellierte Areal auch noch sehr zentral zu Sehenswürdigkeiten wie der Landesfürstlichen Burg, dem Kurhaus, der Laubengasse und dem Theater Puccini. An der nur 50m entfernten Bushaltestelle starten Campingäste zu Ausflügen in die Gärten und das Schloss Trauttmansdorff oder nach Dorf Tirol, von wo aus Wanderwege in den Naturpark Texelgruppe führen. Über 120 Standplätze für Wohnwagen, Caravans und Wohnmobile verfügt das Live Merano Camping. Hunde sind erlaubt und das gesamte Areal ist barrierefrei. Der Platz verfügt über ein eigenes Schwimmbad. Zusätzlich erwartet die Gäste die moderne Therme Meran mit zahlreichen temperierten Innen- und Außenbecken. Wer die Bergwelt als Kulisse bei einer Fahrradtour am Fluss Etsch entlang an sich vorbei ziehen lassen möchte, profitiert vom kostenlosen Fahrradverleih des Campingplatzes. Das Südtiroler Radwegenetz ist genauso vorbildlich wie das Wanderwegenetz rund um den Marlinger-, den Algunder- und den Maiser Waalweg. Einen Golfplatz finden Fans des Fairways in etwa 11km Entfernung. Nahe dem Campingplatz befindet sich auch der Pferderennplatz Hippodrom, einer der größten Italiens.
Sind Hunde auf Live Merano Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Live Merano Camping einen Pool?
Ja, Live Merano Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Live Merano Camping?
Die Preise für Live Merano Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Live Merano Camping?
Hat Live Merano Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Live Merano Camping?
Wann hat Live Merano Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Live Merano Camping?
Verfügt Live Merano Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Live Merano Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Live Merano Camping entfernt?
Gibt es auf dem Live Merano Camping eine vollständige VE-Station?