Verfügbare Unterkünfte (Camping Memling)
...
1/6
Günstiger Ausgangspunkt für Besuche der UNESCO Weltkulturerbe-Stadt Brügge (Haltestelle in Gehweite).
Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände in vier Standplatzreihen unterteilt, durch Büsche, Sträucher und einige Bäume aufgelockert. Von hohen Laubbäumen umgeben. Hallenbad angrenzend.
Veltemweg 109
8310 Brügge
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 12' 26" N (51.20723)
Längengrad 3° 15' 47" E (3.263128)
Liegt etwa 2,5 km östlich des Stadtzentrums von Brügge. Beschilderter Abzweig von der N9.
In der Tucherhalle erinnert das Museum ›In Flanders Fields‹ mit modernsten Techniken an die Menschen, die im Stellungskrieg des Ersten Weltkrieges ausharren mussten. Fast eine Million junger Männer ließen ihr Leben, ohne dass von einer Seite mehr als eine Handbreit Boden erobert werden konnte. Von der stolzen mittelalterlichen Stadt war 1918 nur noch ein riesiger Haufen Schutt übrig.
Das mächtigste Gebäude der Stadt ist die Lakenhalle am Grote Markt, der Ort, an dem die Kaufleute den Reichtum der Stadt mehrten. Seine Schauseite ist mit Spitzbogenfenstern und Zinnen geschmückt. 1240 wurde mit dem Bau begonnen, erst im 17. Jh. war er vollendet. Aus der Mitte der Fassade wächst der riesige Glockenturm empor, der Belfried, einer der schönsten und stolzesten Flanderns. Der untere Teil ist wuchtig wie die Halle selbst, nach oben verjüngt er sich. Von der Aussichtsplattform bietet sich eine prächtige Aussicht auf die Altstadt.
Das Kasteel Beauvoorde ist ein echter Geheimtipp. Der romantisch gesinnte Edelmann Arthur Merghelynck ließ das verfallene Wasserschloss Mitte des 19. Jh. so wieder aufbauen, wie es im 17. Jh. ausgesehen haben mag. Auch den französisch-englischen Schlosspark legte er an. Im Innern des Schlosses gibt es Gemälde, Möbel und Kusiositäten aus der Sammlung von Arthur Merghelynck zu sehen.
Einen modernen architektonischen Akzent setzt die Stadthalle (Stadshal) mit ihrem auf vier Betonstützen ruhenden hölzernen Dach. In der nach allen Seiten offenen Halle finden Konzerte und Märkte statt. An der Südseite lädt eine Grünfläche rund um den Brunnen mit nackten Knienden Knaben von Georg Minne zum Verweilen ein.
Am Burgplein spielt das Rathaus den Gegenpart zur Tuchhalle: Da diese nicht zu überbieten war, wurde das Stadhuis (1376-1421) zu einem kleinen Schmuckstück ausgestaltet und bekam statt eines großen drei kleine Türmchen, welche die Fassade mit den hohen Fenstern und den Figurennischen akzentuieren. Fast den gesamten ersten Stock nimmt der gotische Saal ein. Im Paleis van het Brugse Vrije an der Ostseite des Platzes tagte die Ständeverwaltung des Brügger Landes. Im prächtigen Schöffensaal beeindruckt der kostbare Kamin aus Eichenholz, schwarzem Marmor und Alabaster. Die Heiligbloedbasiliek rechts neben dem Rathaus birgt Brügges kostbarsten Schatz: eine Phiole mit einigen Tropfen vom Blute Christi. In der gotischen Oberkirche wird jeden Freitag die Reliquie aus ihrem goldstrotzenden Schrein gehoben und den Gläubigen präsentiert, ebenso auch zu Christi Himmelfahrt während der Heilig-Blut-Prozession.
Vor der St-Michiels-Kirche führt die Sint-Michielsbrug über die Leie. Hier bleibt jeder stehen, um den unvergleichlichen Blick auf die Silhouette der Altstadt zu genießen. Da stechen die Türme der St.-Bavo-Kathedrale und der Niklaaskirche in den Himmel, der Belfried reckt sich selbstbewusst in die Höhe und Dutzende von Giebeln zeigen, dass die Genter früher stattlich zu bauen verstanden. Breit ausladend steht auf dem Platz bei der Brücke die gotische St-Michiels-Kirche.
Von der Strandpromenade Zeedijk ragt der 350 m lange Belgium Pier in die Nordsee hinaus, Belgiens letzte erhaltene Seebrücke. Das Ende des Piers markiert ein gläserner, von einer Kuppel überdachter Pavillon. Dieser beherbergt eine Brasserie, deren Plätze innen wie außen einen imposanten Rundumblick über die Nordsee bieten. An den Wochenenden im Sommer öffnet ein Stockwerk höher eine Rooftop Bar.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
3.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
10Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2024
Self Service Platz, der sich an Wohnmobilisten richtet
Hervorragend9
Hans-Peter
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Sehr sauberer, ruhiger, gepflegter und leiser Platz direkt an einem Wald gelegen. Sehr gut auch für Hundebesitzer. Das Zentrum Brügges ist mit dem Rad in 10 Minuten erreichbar.
Sehr gut8
Phil
März 2023
Kleiner Platz in guter Lage, Einkaufsmöglichkeiten in direkter Nähe, Check in online möglich Nettes, hilfsbereite Personal vor Ort Plätze eher klein und nicht durch z.b. Hecken getrennt Sanitäranlagen recht neu und durchgängig sauber auch bei vollem Platz Trotz Regen kein Matsch auf den Stellplä
Sehr gut8
Konrad; K&K
September 2022
Ein netter relativ kleiner Platz, der einen guten und gepflegten Eindruck macht. Die Sanitäranlagen sauber und super in Orndung! Alles da, was man braucht. Die Stellplätze recht klein, WoMos stehen ziemlich dicht, Markise und/oder Vorzelt wird schon eng. Brötchen nur im nahe gelegenen Supermarkt.
Sehr gut8
Christiane
Juli 2022
Platz ist ideal, um Brügge kennenzulernen. Mit dem Bus (400 m Entfernung) in 10 Minuten mitten im Zentrum (1Fahrt: 2,50 €). Man kann auch laufen (3 km), aber für uns war es einfach zu heiss. Perfekte Online-Abwicklung, auch Einschecken von zu Hause aus. Nagelneue sanitäre Anlagen. Netter Wald dire
4
Heide
Juni 2022
Unterschiedlich große Stellplätze. Unserer war leider kleiner als auf einem WoMo-Stellplatz. Sanitäranlagen gut.
Hervorragend10
Theresia
Juli 2021
Freundliche Mitarbeiter, super organisiert, sehr angenehmer Platz. Zeitgemäße und saubere Sanitäranlagen. Gute Infos. Gute Busverbindung in die Stadt. Alles bestens! (Außer einiger unvernünftiger Hundebesitzer mit kläffenden aggressiven Hunden, aber dafür können die Betreiber nichts).
Hervorragend10
Katharina
Juli 2021
Toller Platz mit schön angelegten Stauden um den Stellplatz. Super Lage um Brügge zu erkunden. Digital auf dem neuesten Stand mit Voranmeldung, Kennzeichenerkennung und Platzwahl (wenn nicht ausgebucht). Kann alles vorher passieren. Haben uns sehr wohl gefühlt.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Verkehrsgünstig an einer Bushaltestelle liegt der Campingplatz Memling direkt im Grünen vor den Toren der romantischen Stadt Brügge in Flandern. Das ebene Wiesengelände bietet Platz und Erholung für Familien, Paare und Alleinreisende nach ihren Besichtigungstouren und Stadtbesuchen.
Der Campingplatz Memling ist der perfekte Zwischenstopp für Wohnmobil- und Wohnwagenfahrer auf der Fahrt nach Brügge oder an die belgische Küste. Das rund 1,2 Hektar große Wiesengelände befindet sich in dem Vorort Sint Kruis und bietet reichlich Platz. Insgesamt gibt es 120 Standplätze, die sich wunderbar zwischen hoch gewachsenen Laubbäumen einbetten. In der Nähe des Campingplatzes Melming befindet sich nicht nur ein Hallenbad, sondern auch eine nur 400 m entfernte Haltestelle, von der Busse nach Brügge fahren. Kulturinteressierte Stadtbesucher können getrost ihre Wohnmobile auf dem Platz stehen lassen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln das historische Brügge erkunden, denn die historische Innenstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen liegt nur circa 2,5 Kilometer vom Camping Melming entfernt. Sie kann alternativ mit dem Fahrrad angesteuert werden. Zur Planung der Stadtbesichtigung steht Campern kostenfreies WLAN auf dem Platz zur Verfügung. Die Betreiber des Platzes sprechen sowohl Englisch als auch Deutsch und stehen mit Tipps und Infos gerne zur Verfügung. Zudem gibt es eine gut ausgestattete Waschküche mit Waschmaschine und Wäschetrockner. Hunde sind ebenfalls auf dem Gelände willkommen. Der Campingplatz Melming in Belgien ist ganzjährig geöffnet.
Sind Hunde auf Camping Memling erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Memling einen Pool?
Nein, Camping Memling hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Memling?
Die Preise für Camping Memling könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Memling?
Hat Camping Memling Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Memling?
Wann hat Camping Memling geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Memling?
Verfügt Camping Memling über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Memling genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Memling entfernt?
Gibt es auf dem Camping Memling eine vollständige VE-Station?