Verfügbare Unterkünfte (Camping Sunêlia Mas de Nicolas)
...
1/11
Das ursprüngliche Leben in der Provence lernen Urlauber auf dem Campingplatz Camping Sunêlia Mas de Nicolas in Saint-Rémy-de-Provence kennen. Der luxuriöse Campingplatz liegt in einem bewaldeten Park und in Gehweite zum historischen Zentrum von Saint-Rémy-de-Provence. Wer sich erholen möchte, findet im Wellnessbereich für Erwachsene sein Paradies: Hier gibt es einen Whirlpool. Der modern ausgestattete Fitnessraum lädt zum Training ein. Wer sich lieber an der frischen Luft aufhält, vergnügt sich im Outdoorpool, spielt Pétanque oder Tischtennis. Familien halten sich gerne auf dem schattigen Spielplatz auf. Im Sommer bietet der Campingplatz verschiedene Aktivitäten wie Tanz- und Themenabende. Gerne treffen sich Urlauber an der Bar, um auf den Ferientag anzustoßen oder fernzusehen.
Günstiger Ausgangspunkt für die Besichtigung der ca. 3 km entfernten archäologischen Ausgrabungsstätte Glanum. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, parkartig angelegtes Wiesengelände, von Baumgruppen umgeben. Gefällige, gärtnerische Gestaltung. Standplätze überwiegend in von Hecken eingefassten Nischen.
Avenue Plaisance du Touch
13210 Saint-Rémy-de-Provence
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 47' 46" N (43.796234)
Längengrad 4° 50' 18" E (4.838567)
Liegt am nordöstlichen Ortsrand von Saint-Rémy-de-Provence, beschildert.
Der päpstliche Legat und Renaissance-Dichter Petrarca zog sich müde vom Hofleben zu Avignon zwischen 1330 und 1347 mehrmals an den angenehm kühlen und einsamen Ort zurück. Hier schrieb er seiner angebeteten Laura liebestrunkene Sonette. Daran erinnert das Musée-Bibliothèque François Pétrarque sowie eine Ehrensäule auf dem rechten Ufer.
Östlich von Avignon durchziehen die Sorgue und ihre vielen Nebenarme eine fruchtbare Ebene, das Pays des Sorgues. Im Frühling setzen rosa blühende Pfirsichbäume und weiße Birnenblüten zarte Tupfer in das Grün der Wiesen und Schilfrohrhecken. Ab Juni liegt der schwere Duft von Melonen und Aprikosen über dem Land. Im Hernst werden Äpfel geerntet. Die Felswände des Plateau de Vaucluse begrenzen das Obstanbaugebiet und schützen Blüte und Obst vor kalten Winden.
Das auf einem Felssporn liegende Bergnest beeindruckt mit dem Charme seiner verwinkelten Gassen und einem frühchristlichen Baptisterium aus dem 6. Jh., das in den Komplex der Pfarrkirche Notre-Dame (13.-18. Jh.) integriert ist. Den auf kreuzförmigem Grundriss mit vier Apsiden angelegten Innenraum schmücken römische Säulen und Rundbogen-Arkaden.
In dem auf kleine Kinder ausgerichteten Vergnügungspark Village des Automates 12 km nordwestlich von Aix en Provence sind Gulliver, Pinocchio und Dornröschen zu Hause. Geschaffen hat die rund 400 sich auf Knopfdruck bewegenden und singenden Puppen ein Schaufensterdekorateur. Außerdem warten Rodel- und Eisenbahn, Wasserspiele und Abenteuerpfad auf die Kleinen.
Über 86.300 ha erstrecken sich die Feuchtwiesen, Salinen, Reisfelder, Dünen, Weiden und der flache salzige See Étang de Vaccarès des Parc naturel régional de Camargue. Er wird von den Mündungsarmen der Petit und der Grand Rhône begrenzt. In dieser amphibischen Landschaft leben rosafarbene Flamingos, schwarze Stiere und die weißgrauen Camargue-Pferde. Das Musée de la Camargue in Mas du Pont de Rousty an der D 570 informiert u.a. über den einst beschwerlichen Alltag der Bewohner und über die Salzgewinnung.
In der Welthauptstadt der kandierten Früchte dreht sich alles um die süßen Köstlichkeiten, die sich kunstvoll arrangiert in den zahlreichen Delikatessenläden bewundern lassen. Zentrale Rolle spielen sie neben Lavendelhonig und Ziegenkäse auch samstagvormittags auf dem Marché Hebdomadaire, dem berühmten Wochenmarkt von Apt. Interessante Sehenswürdigkeit ist die aus dem 12. Jh. stammende Ancienne Cathédrale Ste-Anne.
Wie eine Schlinge legt sich die Sorgue um das Städtchen L’Isle-sur-la-Sorgue. Einheimische sprechen übrigens ganz einfach von L’Isle, der Insel. Die Kais laden zu einem Spaziergang rund um den Ort ein, vorbei an Wasserrädern und Antiquitätengeschäften. Über 200 Antiquitätenhändler haben sich in L’Isle-sur-la-Sorgue niedergelassen. Das schmucke Städtchen ist nach Paris Frankreichs wichtigster Umschlagplatz für Kunst und Trödel vom Ancien Régime bis zum Art Déco. Sonntagmorgens findet ein Floh- und Antiquitätenmarkt statt.
Ansprechend6
Troll
September 2022
Die Region bietet sehr viel Sehenswertes und der Platz ist dafür sehr gut gelegen. Die Parzellen sind ausreichend groß, umsäumt von hohen Büschen und Bäumen und liefern somit viel Schatten. Der nächste Stromanschluss oder die nächste Wasserstelle ist nicht weit. Die angrenzende Straße ist zwar zu hö
Ansprechend6
Hajo4711
März 2019
Super gelegen mit Blick auf St.-Remy, schöne Stellplätze, tolles Schwimmbad und kein krackeliges Publikum. Ich fsjre seit 25 Jahren (!) immer eieder auf diesen Platz, der wenig Kritik von mir erhält: der ehemalige Place Municipal bedarf dringend neuer, zeitgemäßer Sanitäranlagen, das Internet gunkti
Hervorragend10
Doris
Mai 2017
Toller Campingplatz, ruhige Athmosphäre mit Pool, Sauna und Fitnessraum. 10 Minuten zur Kleinstadt St,Remy de Provence. Super Schattenplätze und sehr gute sanitäre Anlagen. Freundliches und hilfsbereites Personal. Liegt sehr gut für Ausflüge und Wanderungen. Sehr zu empfehlen.Würde immer wieder dort
Sehr gut8
Anonym
Mai 2018
Sauber. freundlich. Stadtnah
Hervorragend9
St_Al
vor 9 Jahren
Der Platz ist so gelegen, dass an sowohl die Carmague und die Provence zu erkunden. Man fährt ca. jeweils eine Stunde pro Weg. Der Stadtkern von St. Remy de Provence liegt etwa 15 Gehminuten vom Platz entfernt. Der Platz selber ist sehr ruhig und von vielen Niederländern und Belgiern besucht. Di
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,50 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Sunêlia Mas de Nicolas erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Sunêlia Mas de Nicolas einen Pool?
Ja, Camping Sunêlia Mas de Nicolas hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sunêlia Mas de Nicolas?
Die Preise für Camping Sunêlia Mas de Nicolas könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sunêlia Mas de Nicolas?
Hat Camping Sunêlia Mas de Nicolas Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sunêlia Mas de Nicolas?
Wann hat Camping Sunêlia Mas de Nicolas geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sunêlia Mas de Nicolas?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sunêlia Mas de Nicolas zur Verfügung?
Verfügt Camping Sunêlia Mas de Nicolas über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sunêlia Mas de Nicolas genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sunêlia Mas de Nicolas entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sunêlia Mas de Nicolas eine vollständige VE-Station?