Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Verfügbare Unterkünfte (Camping Maroadi)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken und unterschiedlich hohe Laubbaumreihen gegliedertes Wiesengelände. Geräuschvolle Lage unterhalb der verkehrsreichen Straße.
Uferpromenade mit Liegeflächen, überwiegend von Wassersportlern genutzt.
Einige Strände in diesem Bereich sind bei Surfern und Seglern sehr beliebt. Badebetrieb ist deshalb stellenweise nur mit Einschränkungen möglich.
Via Gardesana, 13
38069 Torbole
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 45° 52' 32" N (45.87563332)
Längengrad 10° 52' 7" E (10.86881666)
Am westlichen Ortsrand, beschildert.
Südlich von Rovereto, nordöstlich des Gardasees gelegen, wurden im Naturschutzgebiet Lavini di Marco 1990 Spuren von Dinosauriern gefunden, die vor rund 200 Mio. Jahren entstanden. Die Dinosaurierspuren sind auf einem steilen, 200 m langen und 6 m breiten Felsschacht zu finden und gut auszumachen. Das Stadtmuseum von Rovereto organisiert auf Anfrage Führungen.
In der Hügellandschaft bei Pastrengo bietet der Parco Natura Viva einen Lebensraum für 1500 Tiere, darunter Tiger, Löwen und Nashörner. Der Parco Faunistico kann zu Fuß besichtigt werden, und es gibt einen Safaripark, der mit dem eigenen Auto inmitten frei laufender Tiere erkundet werden kann.
Die Alpen sind das größte zusammenhängende Gebirge Europas. Seine Gebirgszüge erstrecken sich vom Golf von Genua im Westen bis zum ungarischen Tiefland an den Ostalpen. Die Alpen-Karte umfasst schneebedeckte Gipfel mit eisigen Gletschern und steilen Felswänden. In den Tälern laden dichte Wälder, kristallklare Seen und tiefe Schluchten zum Erkunden ein. Highlights aus den Reiseführern der Alpenländer Die Alpen-Karte ist voller Gegensätze: Menschenleere Hochtäler stehen belebten Städten wie Salzburg in Österreich oder Bozen in Südtirol gegenüber. Einsame Bergseen wechseln sich mit den schicken Promenaden vom Lac d‘Annecy in Frankreich oder dem Comer See in Italien ab. Von den eisigen Gletscherwelten am Mont Blanc, dem Matterhorn oder den Dolomiten geht es hinunter in die Bäderstadt Scuol im Schweizer Engadin. Alpine Wanderungen und Skitouren Wanderer und Tourengeher finden in den Alpenkarten zahlreiche Tipps und Anregungen für die Ost- und Westalpen. Im Winter lockt die Gschnitzer Tribulaun Skitour in den Stubaier Alpen. Im Sommer beinhalten die Übersichtskarten des Alpen-Routenplaners erlebnisreiche Genusswanderwege und anspruchsvolle Hochgebirgs-Routen. Unsere Alpen-Reisetipps: die leichte Erlebniswanderung zum Filzenkogel. Erfahrene Wanderfans zieht es von Jachenau am Walchensee hinauf zur Benediktenwand.
Das romanische Kleinod, die Kirche Sant Andrea, befindet sich direkt am Anfang der Altstadt von Maderno. Auffallend ist ihre helle massive Fassade in Lagen aus rosafarbenem, grauem und weißem Marmor. Sie ist mit Halbsäulen, Ornamenten und Gesichtern verziert, genau wie die Säulenkapitelle im dreischiffigen Inneren.
Bardolino befindet sich am östlichen Ufer des Gardasees auf halber Strecke zwischen Garda und Lazise. Der Ort ist besonders bekannt für seine leichten und spritzigen Weine. Der ehemalige Fischerort bietet zahlreiche Highlights für alle, die Natur, Erholung und Unterhaltung miteinander verbinden möchten. Am Gardasee: Weine aus Bardolino auf der Karte Der Duft der Reben liegt rund um Bardolino in der Luft. Besonders intensiv riecht man die Nähe zu den Weinfeldern im Ortsteil Calmasino. Hier liegt das Hauptanbaugebiet der beiden lokalen Spezialitäten Bardolino und Bardolino Chiaretto. Einen perfekten Ausblick auf den Gardasee bieten die zahlreichen Aussichtsplattformen, die unweit des historischen Zentrums auf dem Stadtplan zu finden sind. Wer mehr über die Weingeschichte erfahren möchte, kann sich im Weinmuseum Bardolino informieren. Es präsentiert unter anderem Abfüllgeräte aus dem 13. Jahrhundert. Vielfältige Reisetipps für Bardolino Der Routenplaner für Bardolino zeigt interessante Sehenswürdigkeiten wie die historische Kirche San Severo mit ihrer langobardischen Krypta aus dem 8. Jahrhundert. Natürlich stehen die Badestrände am Gardasee für viele an erster Stelle. Doch auch ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen sind möglich. So mündet die Uferpromenade direkt in die Wanderwege, die zu den Nachbarorten Garda und Lazise führen. Viele Familien zeigen sich von einem Abstecher ins Gardaland begeistert: Italiens größter Vergnügungspark gilt mit seinen Fahrgeschäften, Shows und Themenbereichen als eines der beliebtesten Ausflugsziele am Gardasee.
Etwas abseits vom Trubel in Bardolinos Zentrum verbirgt sich die Kirche San Severo. Ein hoher vierkantiger Turm zeigt das Ziel an, wenn man von der Ortmitte durch einen kleinen Park Richtung Gardesana geht. Auf den ersten Blick ein klassisches, in seiner Einfachheit ergreifendes Beispiel romanischer Kunst mit einer Besonderheit: Sie steht auf einer langobardischen Krypta aus dem 8. Jh. Die Fresken im Inneren der Kirche sind zwar verblichen, aber dennoch ein sehenswertes Beispiel romanischer Malerei, die auf bewegte Weise vom Leben Christi erzählt.
Malcesine als beliebte Ferienregion in Venetien ist ein wunderbares Beispiel für Reisetipps, die Urlaubsgäste am Lago di Garda erwarten. Der Ort am Ostufer des Gardasees ist populäres Urlaubsziel in der Region. Das liegt an der Kombination aus direktem Seezugang mit Kiesstrand, der lebendigen Atmosphäre in der Stadt und zahlreichen Ausflugszielen in unmittelbarer Nähe. Malcesine-Reisetipps: unterwegs am östlichen Gardasee Zu den Highlights bei einem Aufenthalt in Malcesine gehört das gut erhaltene mittelalterliche Stadtzentrum. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist die Scaligerburg (Castello Scaligero) , die erhaben am Ufer des Sees thront. Die Höhenburg stammt aus dem Jahr 1277 und hat schon Goethe bei seinen vielen Aufenthalten in der Region inspiriert. Auf dem Stadtplan sind viele Gassen mit Geschäften, Restaurants und Cafés zu finden. Reiseführer für Malcesine: die schönsten Ziele in der Region Einen Besuch wert ist das Val di Sogno . Nicht von ungefähr heißt diese Gegend südlich von Malcesine „Tal der Träume“. Die einzigartige Lage direkt am See und die üppige Vegetation sind die ideale Umgebung, um die Seele baumeln zu lassen.
Außergewöhnlich
Susanneschrieb vor 5 Monaten
Perfektes Camping
Super Lage direkt am See, gute Infrastruktur, guter Ausgangspunkt für Wanderungen, Mountainbiken, Surfen
Moritzschrieb vor 6 Monaten
Nicht zu empfehlen..
Parzellen sind viel zu klein, hatten den Comfort mit angeblichen 75 qm, es hat gerade so gepasst, dass unser Auto & das Vorzelt drauf passt. Sanitäranlagen sind meist dreckig, es riecht nach Chlor und die Duschen sind komplett verkalkt. Der Abfluss stinkt extrem. Für die Menge an Menschen gibt es g… Mehr
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 7 Monaten
Top Campingplatz immer eine Reise wert
Saubere Sanitäranlagen Platz Top gelegen Von Olivenbäumen umsäumt Wassersport Radsport Wandern alles möglich Einkaufsmöglichkeiten fussläufig gelegen Direkter Zugang zum See Restaurant und Market am Platz Freundliches Personal Wir kommen wieder
Sehr Gut
Christoschrieb vor 8 Monaten
Ordentlicher Platz im Norden des Gardasees mit Verbesserungs
Ordentlicher Platz im Norden des Gardasees mit Verbesserungspotential. Insgesamt ist der Platz empfehlenswert. Sehr schön gelegen mit direktem Zugang zum See. Riva und Torbole sind fußläufig zu erreichen. Die Plätze sind gut parzelliert. Die Sanitäranlagen könnten mal überholt werden und je nach Tag… Mehr
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 9 Monaten
Schöner Campingplatz absolut zu Empfehlen
Sehr schön gelegener Campingplatz Stellplätze von Olivenbäumen eingerahmt Sehr saubere Sanitäranlagen/Toiletten Automat2€ vorhanden Gastronomie und Shop alles vorhanden Preise insgesamt gut Sofort an der Seepromenade
Außergewöhnlich
Rainerschrieb letztes Jahr
Toller Platz und super gelegen
Ich fällt nichts ein was nicht gut gewesen wäre. Daher gebe ich 5 Sterne.
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
guter Campingplatz
Toller Supermarkt und Restaurant, auch die Kinderduschen fanden wir toll.
Simeschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz
Mangels Möglichkeiten am nördlichen Gardasee sind wir hier gelandet. Sehr schöne Plätze in Toplage unter Olivenbäumen, gute Sanitäranlagen, akzeptables Restaurant, gut sortierter Supermarkt. Leider auch sehr laut (auch Bauarbeiten), Sanitäranlagen nur kurz nach der Reinigung sauber, ansonsten sehr s… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Maroadi am See?
Ja, Camping Maroadi ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Maroadi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Maroadi einen Pool?
Nein, Camping Maroadi hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Maroadi?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Maroadi?
Hat der Campingplatz Camping Maroadi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Maroadi?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Maroadi?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Maroadi zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Maroadi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Maroadi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Maroadi entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Maroadi eine vollständige VE-Station?