Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
(3Bewertungen)
Sehr GutHier campt man mit traumhaftem Panorama inmitten der gewaltigen Bergwelt der Dolomiten auf fast 1500 m Höhe.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Marmolada)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, leicht abfallendes Wiesengelände mit einzelnen Fichten und Birken durchsetzt, am Fluss Avisio. Von Dauercampern geprägt. In der Nähe die Sportanlagen des Ortes.
Via Pareda, 60
38032 Canazei
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 28' 23" N (46.47316667)
Längengrad 11° 46' 32" E (11.77565)
Am südlichen Ortsrand, an der SS641.
Brixen, die älteste Stadt Tirols, ist klein für eine Bischofsstadt, trotzdem sollte man sich Zeit nehmen, denn erlesen ist, was die Altstadt an Kunst und stimmungsvollen Kulissen zu bieten hat: Laubengassen, Torbögen, Bürgerhäuser, gepflasterte Plätze, die Hofburg und den Dom. Die Brixener Fürstbischöfe herrschten von 990 bis 1803 über die Stadt. Seit 1964 bildet Brixen mit Bozen eine Diözese.
Der Dom von Brixen mit seiner barocken Doppelturmfassade bestimmt den Domplatz. Von Straßencafés aus kann man den Anblick auf sich wirken lassen. Das Innere des Doms ist mit goldenen Stuckaturen und viel dunklem Marmor geschmückt. Der romanisch-gotische Kreuzgang birgt an Wänden und Gewölben Fresken des 15. Jh. Im Spiel des seitlich einfallenden Lichts erwachen die alt- und neutestamentarischen Szenen zum Leben, ein großer farbenfroher Bilderbogen, der durch seine volkstümliche Darstellungsweise begeistert. Ein Gedenkstein in einer Arkade des Alten Friedhofs zeigt den Minnesänger Oswald von Wolkenstein als Kreuzfahrer. Er selbst hatte den Stein 1408 bestellt.
Zwischen Bozen und Brixen, dort, wo sich das Eisacktal zu einer Schlucht verengt, liegt am rechten Flussufer Waidbruck. Strategische Bedeutung hat die kleine Ortschaft als Verkehrsknotenpunkt. Von hier führen Straßen nach Kastelruth, zum Schlern und ins Grödner Tal. Oberhalb der Ortschaft thront auf einem Felssporn die imposante Trostburg.
Eppan steht für den nördlichen Teil der Landschaft Überetsch mit zahlreichen Ansitzen, wie in Südtirol die Gutshöfe heißen, und verstreuten Dörfern, deren wichtigste St. Pauls und St. Michael sind. Nördlich von St. Pauls thront die Burgruine Hocheppan auf einem hohen Felsen. Ihre Burgkapelle ziert ein mittelalterlicher Freskenzyklus, der vom Leben Jesu erzählt, aber auch weltliche Szenen wie eine Knödelesserin darstellt. In der Marktgemeinde Eppan finden sich rund 180 Ansitze, Burgen und Schlösser. Ihre einstigen Besitzer lebten vorwiegend vom Weinbau und prägten den Überetscher Stil, eine Mischung aus Gotik und Renaissance. Viele der noblen Anwesen laden heute zum Übernachten ein, z.B. Schloss Hotel Korb in Missian.
Die imposante Trostburg, in der Minnesänger Oswald von Wolkenstein (1377–1445) seine Jugendjahre verbrachte, wacht auf einem Felssporn über den Eingang ins Grödner Tal. Ein steiler gepflasterter Weg führt von Waidbruck hinauf zur Burganlage. Im Rahmen einer Führung können die prunkvollen Säle und die Burgkapelle besichtigt werden. Das Südtiroler Burgenmuseum zeigt in seiner Dauerausstellung ›Burgen – Bauwerke der Geschichte‹ maßstabsgetreue Modelle von 86 Südtiroler Burgen, die die Entwicklungsgeschichte veranschaulichen.
Über den steilen Kreuzweg ist Kloster Säben von Klausen aus in etwa 45 Min. zu erreichen. Auf der Strecke liegen die Gnadenkapelle und die Liebfrauenkirche. Entlang der Klostermauer gelangt man schließlich zur eigentlichen Klosterkirche und über eine Treppe zur Heiligkreuzkirche. Ihre farbenfrohen Fresken überraschen durch illusionistische Effekte. 2021 haben die letzten Benediktinerinnen das Kloster verlassen, eine Neubesiedelung steht 2024 noch aus.
Aus Tramin kommt der Weißwein Gewürztraminer. Heute verdrängt ihn die ertragreichere rote Vernatsch-Traube. Wenn die Winzer im Herbst von der Weinlese heimkehren, haben sie fast alle diese dunklen Trauben auf dem Wagen. Der Wein hat für Wohlstand in Tramin gesorgt, das zeigen die Ansitze und die Pfarrkirche. Ihr im oberen Bereich reich geschmückter Turm ragt 86 m in die Höhe. Über Geschichte, Kultur, Natur und den Gewürztraminer berichtet das ›Hoamet-Tramin-Museum‹.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Sehr nettes Personal. Sanitäranlagen in Ordnung. Seilbahn, Restaurants, Geschäfte, Nahverkehr Fußläufig sehr gut zu erreichen. Phantastisches Panorama
Michaelschrieb vor 6 Jahren
Solide, ohne Schnickschnack
Sauberer, zentral gelegener, ganzjähriger Campingplatz mit herrlichem Rundumblick auf die Bergwelt der Dolomiten. Optimal für Wanderungen mit oder ohne Inanspruchnahme etlicher Seilbahnen, so z.B. zum Col Rodellla, zum Marmolada-See oder zum Pordoi. Leider kein Camping-Laden, kein Brötchenservice un… Mehr
Außergewöhnlich
AlexFschrieb vor 6 Jahren
Sehr schöne Aussicht
Sanitäranlagen sehr sauber, auf dem gesamten Campingplatz ist Schotter, was etwas karg ist.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Marmolada erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Marmolada einen Pool?
Nein, Camping Marmolada hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Marmolada?
Die Preise für Camping Marmolada könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Marmolada?
Hat Camping Marmolada Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Marmolada?
Wie viele Standplätze hat Camping Marmolada?
Verfügt Camping Marmolada über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Marmolada genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Marmolada entfernt?
Gibt es auf dem Camping Marmolada eine vollständige VE-Station?