Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/21
Gepflegte Anlage am Caldonazzo-See und mit beheizter Poolanlage und zahlreichen Spielgeräten vor allem bei Familien beliebt.
Geführte Mountainbike- und Canyoningtouren.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Mario Village)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch befestigte Wege unterteiltes, ebenes Wiesengelände mit mittelhohen Laub- und Nadelbaumreihen.
Über die Zufahrtsstraße zum ca. 300 m langen und 20 m breiten Kiesstrand mit anschließender Liegewiese.
Via Lungolago, 4
38052 Caldonazzo
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 0' 16" N (46.00455)
Längengrad 11° 15' 38" E (11.26063333)
Direkt an der Süduferstraße, beschildert.
Südlich von Rovereto, nordöstlich des Gardasees gelegen, wurden im Naturschutzgebiet Lavini di Marco 1990 Spuren von Dinosauriern gefunden, die vor rund 200 Mio. Jahren entstanden. Die Dinosaurierspuren sind auf einem steilen, 200 m langen und 6 m breiten Felsschacht zu finden und gut auszumachen. Das Stadtmuseum von Rovereto organisiert auf Anfrage Führungen.
Das rund 200 km lange Etschtal entstand in der Eiszeit durch einen Gletscher und erstreckt sich von Südtirol über Trentino bis nach Venetien. Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber schätzen die vielfältige Landschaft des Alpentals mit seinen Erholungsgebieten und den hervorragenden Weinen. Doch auch kulturell hat die Region um Bozen und Meran einiges anzubieten. Etschtal-Reisetipps für Weinliebhaber Rund um die Stadt Bozen gilt die Südtiroler Weinstraße als echter Geheimtipp für Weingourmets. Schon die Landschaften beeindrucken mit ihren malerischen Weinbergen in bester Lage. Wem eine Weinprobe in den verschiedenen Weingütern zu aufwendig ist, kann sich bequem in den Gastwirtschaften am Waltherplatz in Bozen durch die Weinkarte probieren. Der Hauptplatz der Stadt ist nach dem bekannten Minnesänger Walther von der Vogelweide benannt und ist an langen Sommerabenden der perfekte Ort zum Genießen und Verweilen. Route planen ins Etschtal Als Startpunkt für eine Reise ins Vinschgau empfiehlt der Etschtal-Routenplaner von ADAC Maps den Reschenpass. Dieser wichtigste Alpenpass wurde bereits von den Römern genutzt und ist ganzjährig befahrbar. Besonders markant ist der Reschensee mit seinem aus dem Wasser herausragenden Kirchturm, der ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Hier beginnt das Etschtal geografisch gesehen und endet auf der Karte erst 200 km weiter an der Veroneser Klause.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
La Rocca, eine von einem Kanal umschlossene Burgfestung mittelalterlichen Ursprungs, befindet sich im Hafengelände und beherbergt heute das Museo Alto Garda. Das Stadtmuseum ist in drei Bereiche unterteilt. Die Pinakothek zeigt Gemälde, Fresken und Skulpturen des 14.-20. Jh., darunter Werke von Vincenzo Vela und Pietro Ricchi. Die Archäologische Sammlung präsentiert Fundstücke aus Pfahlbausiedlungen sowie Exponate aus der römischen Zeit. Der dritte Bereich beschäftigt sich mit der Geschichte und der Bevölkerung des Gardasees. Zudem finden Wechselausstellungen statt. Ein schöner Blick auf Stadt und See belohnt den Aufstieg auf den Mastio, den Turm der Rocca.
Der Cascata del Varone ist eine außergewöhnliche Attraktion im Val di Tenno. Das türkisblaue Wasser des Wildbachs Magnone stürzt hier knapp 100 m hinab in eine tiefe Schlucht. Die massive Kraft des Wassers hat im Laufe der Zeit auch zwei Grotten in den Felsen geformt, die ebenfalls Teil des Parco Grotta Cascata del Varone sind und besichtigt werden können. Hinter dem Kassenhäuschen gelangt man über gesichertr Brücken und Treppen in die Klamm, in der die Wassermassen des Varone gischtsprühend und tosend hinunterstürzen. Es ist ratsam, eine Regenjacke mitzunehmen. 1901 besichtigte Thomas Mann den 1874 zugänglich gemachten Wasserfall von Varone. Seine Eindrücke nutzte er für eine theatralische Szene in seinem Roman ›Der Zauberberg (1924).Der Weg zum Wasserfall mit Treppen, Absätzen und Brücken bietet Besuchern Besucher die mystische Schönheit der Natur sicher erleben lässt.
Malcesine als beliebte Ferienregion in Venetien ist ein wunderbares Beispiel für Reisetipps, die Urlaubsgäste am Lago di Garda erwarten. Der Ort am Ostufer des Gardasees ist populäres Urlaubsziel in der Region. Das liegt an der Kombination aus direktem Seezugang mit Kiesstrand, der lebendigen Atmosphäre in der Stadt und zahlreichen Ausflugszielen in unmittelbarer Nähe. Malcesine-Reisetipps: unterwegs am östlichen Gardasee Zu den Highlights bei einem Aufenthalt in Malcesine gehört das gut erhaltene mittelalterliche Stadtzentrum. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist die Scaligerburg (Castello Scaligero) , die erhaben am Ufer des Sees thront. Die Höhenburg stammt aus dem Jahr 1277 und hat schon Goethe bei seinen vielen Aufenthalten in der Region inspiriert. Auf dem Stadtplan sind viele Gassen mit Geschäften, Restaurants und Cafés zu finden. Reiseführer für Malcesine: die schönsten Ziele in der Region Einen Besuch wert ist das Val di Sogno . Nicht von ungefähr heißt diese Gegend südlich von Malcesine „Tal der Träume“. Die einzigartige Lage direkt am See und die üppige Vegetation sind die ideale Umgebung, um die Seele baumeln zu lassen.
WW-Andischrieb letztes Jahr
Großzügige Plätze aber lieblos und zu teuer.
Großzügige Plätze, aber Preis/Qualität-Verhältnis völlig verzerrt: kein Schatten, Billig-Sanitär, Schlauch vom Wasserstelle hängt direkt im Abwasser, Restaurant ohne Flair, Abreise vor 10:00 Uhr. Und das für 80€ pro Nacht (nicht mal Hauptsaison und ohne Wifi) + 25€ Reservierungsgebühr. Qualität ver… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Null Service
Zum Platz selber kann ich nichts sagen. Da weder jemand telefonisch erreichbar ist, noch jemand auf die aufgeforderte E-Mail antwortet, bewerte ich nur den Service des Platzes/Betreibers.
Berndschrieb vor 2 Jahren
Aber kein Rabatt.
Schöner Platz in guter Lage. Leider wurde uns Mitte September 2023 kein Pin Camp Rabatt gewährt mit der Begründung 'Wir weben zwar mit dem ADAC Pin Camp aber wir geben keinen Rabatt. ' Auch ein Argument. Und das Volleyballfeld ist völlig Abgerockt und nicht mehr nutzbar.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner, gepflegter Campingplatz am See in den Bergen
Wir haben auf diesem Campingplatz für zwei Tage Halt gemacht, als wir auf dem Weg zur Adria waren. Der Platz hat uns sehr gut gefallen, nicht zu groß, eher familiär. Die Lage, der Service, der Pool, der See, die Berge, die Sanitäranlagen - toll! Wir können diesen Platz empfehlen. Einzige Anmerkung: … Mehr
Außergewöhnlich
Eberhardt Kurtzschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz mit tollem Komplett-Angebot
Wir haben die Pfingstferien 2023 bei Camping Mario mit Kindern und Enkelkindern verbracht. Der Platz ist ruhig und perfekt organisiert. Wir konnten im See, im Pool baden, Wandern, Radfahren und mit der Trentino-Card kostenlos den Nahverkehr nutzen und Museen besuchen. Das Kinderprogramm ist perfekt… Mehr
Außergewöhnlich
Mirja Eberleschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz, nicht zu überlaufen
Wir waren anfang September dort. Ein super toller Platz, direkt am See gelegen (nur eine nicht viel befahrene Straße überqueren). Der Pool war von der Tempereatur sehr angenehm. Der Platz und auch die Umgebung ist nicht zu überlaufen. Die Sanitäranlagen werden täglich gereinigt. Wir kommen gerne wie… Mehr
Sehr Gut
Elke schrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Schöner Campingplatz mit beheiztem Pool. Sanitäranlagen sauber aber offen und unbeizt, im September war dadurch sehr kalt zum Duschen. Keine Möglichkeit zum Hände trocken bei den Toiletten. 25€ Reservierungsgebühr ist überteuert
Außergewöhnlich
Bettyschrieb vor 4 Jahren
Super Platz
Super Anlage mit tollem Pool und Wasserrutsch in einer schönen Umgebung. Die Sanitäranlagen sind modern und immer sehr sauber! Das Personal war uns gegenüber immer freundlich und hilfsbereit. Auf dem Platz kann man frischem Brot kaufen. Der See ist sehr schön und geeignet auch für Kinder. Man kann T… Mehr
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 78,00 EUR |
Familie | ab 78,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Nur ein paar Schritte über den Zebrastreifen und schon sind das Ufer des Sees Lago di Caldonazzo und der idyllische Strand erreicht. Die Lage des Camping Mario Village ist ein Grund, weshalb sich das Ferienareal großer Beliebtheit erfreut. Auch die Badelandschaft weiß zu überzeugen.
Ab April haben Individualurlauber hier die Möglichkeit das Wohnmobil oder den Wohnwagen aufzuschlagen und die freien Tage in Italien zu genießen. Ab Oktober herrscht auf dem fast fünf Hektar großen Areal Winterschlaf. Doch während dieser Monate ist allerhand los. So amüsieren sich die jungen Campinggäste im Miniclub, der in zwei verschiedenen Altersklassen stattfindet und für alle Mädchen und Jungen bis zwölf Jahren ausgelegt ist. Sowohl im Innenbereich als auch an der frischen Luft laden Spielplätze zum Toben ein. Der Spielplatz grenzt direkt an das große beheizte Außenbecken, das einen tiefen Schwimmerbereich und einen flachen Planschbereich sowie eine Wasserrutsche bietet. Für alle sportlich ambitionierten Urlauber finden sich ein Fußballplatz und ein Beachvolleyballfeld auf dem Camping Mario Village. Für die eigenen vier Wände stehen 158 parzellierte Stellplätze bereit. Die kleinsten messen zwischen 70 und 80 Quadratmeter und verfügen über einen Stromanschluss. Mehr Platz bieten die Stellplätze des Types B mit 100 Quadratmeter Fläche und Gäste der Typ-C-Parzellen genießen den Komfort von 150 Quadratmetern. Zusätzlich sind diese Parzellen mit Frisch- und Abwasseranschlüssen versehen. Alles für den eigenen Kühlschrank können Campingurlauber im hiesigen Minimarkt erwerben, während im platzeigenen Restaurant authentisch italienische Pizzen serviert werden.
Sind Hunde auf Camping Mario Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Mario Village einen Pool?
Ja, Camping Mario Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Mario Village?
Die Preise für Camping Mario Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Mario Village?
Hat Camping Mario Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Mario Village?
Wann hat Camping Mario Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Mario Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Mario Village zur Verfügung?
Verfügt Camping Mario Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Mario Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Mario Village entfernt?
Gibt es auf dem Camping Mario Village eine vollständige VE-Station?