Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Gepflegte Anlage am Caldonazzo-See und mit beheizter Poolanlage und zahlreichen Spielgeräten vor allem bei Familien beliebt.
Geführte Mountainbike- und Canyoningtouren.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Mario Village)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch befestigte Wege unterteiltes, ebenes Wiesengelände mit mittelhohen Laub- und Nadelbaumreihen.
Über die Zufahrtsstraße zum ca. 300 m langen und 20 m breiten Kiesstrand mit anschließender Liegewiese.
Via Lungolago, 4
38052 Caldonazzo
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 0' 16" N (46.00455)
Längengrad 11° 15' 38" E (11.26063333)
Direkt an der Süduferstraße, beschildert.
Im Zentrum von Bassano del Grappe, ein paar Schritte von der Piazza della Libertà entfernt, befindet sich das Museo Civico. Es ist im Konventsgebäude der kleinen Franziskanerkirche aus dem 13. Jh. untergebracht und zeigt einige Werke des Malers Jacopo da Ponte, genannt Bassano (1517-92).
Das Tal von San Michele trennt Tignale von der nördlich gelegenen Hochebene Tremosine. Die Straße windet sich durch eine wilde Gebirgslandschaft. Tremosine liegt in 400–680 m Höhe oberhalb der Steilküste von Campione. Auch von dort und von Limone führen steile enge Straßen hinauf. Berühmt ist der Hauptort Pieve mit der Terrazza del Brivido, der Schauderterrasse des Hotels Paradiso, denn sie hängt frei über dem Abgrund.
Der heilklimatische Kurort lädt mit Kurpark, Dom und Burg, die schöne Ausblicke bietet, zum Verweilen ein. Das Jugendstil-Kurhaus erinnert an die Glanzzeit Arcos während der K.-u.-k.-Monarchie. Heute lockt das Städtchen auch Kletterer an: Ringsum liegen gute Reviere, z.B. bei Massone. Dort gibt es den Klettergarten Family San Martino für Anfänger.
Tor zum Norden oder zum Süden, je nach Blickwinkel – das ist die italienische Stadt Trento, zu Deutsch Trient. Mitten in den herrlichen Dolomiten gelegen, begeistert das Urlaubsziel Trento mit einer wunderschönen Altstadt und prächtigen historischen Palästen. Doch die kleine Alpen-Metropole ist keineswegs ein Museum, sondern eine lebendige Universitätsstadt mit Museen, Geschäften, Restaurants und Cafés. Daher ist Trento mehr als nur ein Halt auf der Reise durch die Alpen. Ein Bummel durch Trento – die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Das Herz von Trento schlägt auf dem Domplatz mitten in der Altstadt: Hier steht nicht nur die imposante, im romanischen Stil errichtete Kathedrale San Virgilio , sondern auch der sehenswerte Palazzo Pretorio sowie der berühmte Neptunbrunnen – ein beliebter Treffpunkt der Einheimischen. Im Dom fand im 16. Jh. das Konzil von Trento statt, von dem die schrittweise Reform der katholischen Kirche ausging. Der imposante Innenraum der Kirche ist reich an Fresken und frei zugänglich. Reisetipps für Trento: Besichtigung des Castello del Buonconsiglio Auf dem Stadtplan im Nordosten der Altstadt thront die Festung Buonconsiglio , einstiger Sitz der Herrscher von Trient. Die von Türmen und Mauern umgebene Anlage ist die bedeutendste Burg der Region und vor allem für ihre eindrucksvollen gotischen Fresken bekannt. Der aus zwölf Bildern bestehende „Zyklus der Monate“ ist im Adlerturm der Burg zu bewundern und zeigt die Landschaft der Umgebung im Wandel der Jahreszeiten.
Die Renaissancekirche Santa Maria Maggiore beherbergt Gemälde aus dem 16. und 17. Jh. An der rechten Chorwand ist die Darstellung einer Sitzung des Konzils von Trient zu sehen. Es tagte 1545-63 zum Teil in dieser Kirche und sollte die Protestanten wieder unter das Dach der katholischen Kirche führen, läutete dann aber mit kompromisslosen Beschlüssen die Gegenreformation ein.
Von der Piazza del Duomo führt die Via Belenzani Richtung Norden. An der elegantesten Straße Trentos steht der Palazzo Alberti-Colico mit farbenprächtigen Fresken. Die Fassade des nahen, um 1500 erbauten Palazzo Geremia bedecken Fresken des Renaissancemalers Fogolino, der täuschend echte Scheinarchitekturen schuf. Gegenüber, im Innenhof des Palazzo Thun, wird die Originalbronze des Neptun aufbewahrt, die den gleichnamigen Brunnen auf der Piazza del Duomo krönt. Am Ende der Via Belenzani erhebt sich die Chiesa di San Francesco Saverio von 1711, ein Prunkstück des Barock mit farbenfrohen Fresken.
WW-Andischrieb vor 8 Monaten
Großzügige Plätze aber lieblos und zu teuer.
Großzügige Plätze, aber Preis/Qualität-Verhältnis völlig verzerrt: kein Schatten, Billig-Sanitär, Schlauch vom Wasserstelle hängt direkt im Abwasser, Restaurant ohne Flair, Abreise vor 10:00 Uhr. Und das für 80€ pro Nacht (nicht mal Hauptsaison und ohne Wifi) + 25€ Reservierungsgebühr. Qualität ver… Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Null Service
Zum Platz selber kann ich nichts sagen. Da weder jemand telefonisch erreichbar ist, noch jemand auf die aufgeforderte E-Mail antwortet, bewerte ich nur den Service des Platzes/Betreibers.
Berndschrieb letztes Jahr
Aber kein Rabatt.
Schöner Platz in guter Lage. Leider wurde uns Mitte September 2023 kein Pin Camp Rabatt gewährt mit der Begründung 'Wir weben zwar mit dem ADAC Pin Camp aber wir geben keinen Rabatt. ' Auch ein Argument. Und das Volleyballfeld ist völlig Abgerockt und nicht mehr nutzbar.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb letztes Jahr
Sehr schöner, gepflegter Campingplatz am See in den Bergen
Wir haben auf diesem Campingplatz für zwei Tage Halt gemacht, als wir auf dem Weg zur Adria waren. Der Platz hat uns sehr gut gefallen, nicht zu groß, eher familiär. Die Lage, der Service, der Pool, der See, die Berge, die Sanitäranlagen - toll! Wir können diesen Platz empfehlen. Einzige Anmerkung: … Mehr
Außergewöhnlich
Eberhardt Kurtzschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz mit tollem Komplett-Angebot
Wir haben die Pfingstferien 2023 bei Camping Mario mit Kindern und Enkelkindern verbracht. Der Platz ist ruhig und perfekt organisiert. Wir konnten im See, im Pool baden, Wandern, Radfahren und mit der Trentino-Card kostenlos den Nahverkehr nutzen und Museen besuchen. Das Kinderprogramm ist perfekt… Mehr
Außergewöhnlich
Mirja Eberleschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz, nicht zu überlaufen
Wir waren anfang September dort. Ein super toller Platz, direkt am See gelegen (nur eine nicht viel befahrene Straße überqueren). Der Pool war von der Tempereatur sehr angenehm. Der Platz und auch die Umgebung ist nicht zu überlaufen. Die Sanitäranlagen werden täglich gereinigt. Wir kommen gerne wie… Mehr
Sehr Gut
Elke schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Schöner Campingplatz mit beheiztem Pool. Sanitäranlagen sauber aber offen und unbeizt, im September war dadurch sehr kalt zum Duschen. Keine Möglichkeit zum Hände trocken bei den Toiletten. 25€ Reservierungsgebühr ist überteuert
Außergewöhnlich
Bettyschrieb vor 3 Jahren
Super Platz
Super Anlage mit tollem Pool und Wasserrutsch in einer schönen Umgebung. Die Sanitäranlagen sind modern und immer sehr sauber! Das Personal war uns gegenüber immer freundlich und hilfsbereit. Auf dem Platz kann man frischem Brot kaufen. Der See ist sehr schön und geeignet auch für Kinder. Man kann T… Mehr
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 78,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 78,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 24,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Nur ein paar Schritte über den Zebrastreifen und schon sind das Ufer des Sees Lago di Caldonazzo und der idyllische Strand erreicht. Die Lage des Camping Mario Village ist ein Grund, weshalb sich das Ferienareal großer Beliebtheit erfreut. Auch die Badelandschaft weiß zu überzeugen.
Ab April haben Individualurlauber hier die Möglichkeit das Wohnmobil oder den Wohnwagen aufzuschlagen und die freien Tage in Italien zu genießen. Ab Oktober herrscht auf dem fast fünf Hektar großen Areal Winterschlaf. Doch während dieser Monate ist allerhand los. So amüsieren sich die jungen Campinggäste im Miniclub, der in zwei verschiedenen Altersklassen stattfindet und für alle Mädchen und Jungen bis zwölf Jahren ausgelegt ist. Sowohl im Innenbereich als auch an der frischen Luft laden Spielplätze zum Toben ein. Der Spielplatz grenzt direkt an das große beheizte Außenbecken, das einen tiefen Schwimmerbereich und einen flachen Planschbereich sowie eine Wasserrutsche bietet. Für alle sportlich ambitionierten Urlauber finden sich ein Fußballplatz und ein Beachvolleyballfeld auf dem Camping Mario Village. Für die eigenen vier Wände stehen 158 parzellierte Stellplätze bereit. Die kleinsten messen zwischen 70 und 80 Quadratmeter und verfügen über einen Stromanschluss. Mehr Platz bieten die Stellplätze des Types B mit 100 Quadratmeter Fläche und Gäste der Typ-C-Parzellen genießen den Komfort von 150 Quadratmetern. Zusätzlich sind diese Parzellen mit Frisch- und Abwasseranschlüssen versehen. Alles für den eigenen Kühlschrank können Campingurlauber im hiesigen Minimarkt erwerben, während im platzeigenen Restaurant authentisch italienische Pizzen serviert werden.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Mario Village erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Mario Village einen Pool?
Ja, Camping Mario Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Mario Village?
Die Preise für Camping Mario Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Mario Village?
Hat der Campingplatz Camping Mario Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Mario Village?
Wann hat Camping Mario Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Mario Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Mario Village zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Mario Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Mario Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Mario Village entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Mario Village eine vollständige VE-Station?