Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/25
Inmitten idyllischer Natur wartet der EuroParcs Marina Strandbad mit attraktiven Angeboten auf Campingliebhaber. Umgeben von beeindruckenden Wassersportmöglichkeiten, bieten die großzügig angelegten Standplätze den idealen Rahmen für ein unvergessliches Camping-Erlebnis. Auf dem Campingplatz erwartet Gäste ein Mix aus Erholung und Aktivitäten. Während zahlreiche Wander- und Radwege für aktives Freizeitvergnügen sorgen, lädt die naturbelassenen Umgebung zum Erholen und Entspannen ein. Genau das Richtige für Camping-Enthusiasten, die Ruhe und Aktivität in perfekter Balance suchen.
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Marina Strandbad)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einige Baumgruppen aufgelockertes Wiesengelände. Standplätze durch Hecken eingefasst. Bei einem Jachthafen.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Pipeluurseweg 8
7225 ND Olburgen
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 2' 16" N (52.03801)
Längengrad 6° 8' 0" E (6.13351)
Das TextilWerk Bocholt besteht aus zwei Fabrikanlagen links und rechts des Flusses Aa, die aus jener Zeit stammen, als Bocholt ein Zentrum der Textilproduktion war. In der Spinnerei drehen sich heute noch zigtausend Spindeln, die Garne produzieren. Die Geschichte der Textilien bis heute wird in der Ausstellung ebenso thematisiert wie alte und moderne Techniken, Textilkunst undf Modedesign. Zum Abschluss der Besichtigung lockt das gläserne Dachcafé mit Aussicht und Erfrischung.
Hamaland heißt das an der niederländischen Grenze gelegene, sehr flache Gebiet um Vreden. Die Stadt selbst hat eine hübsche Fußgänger- und Fahrradzone und den idyllischen Stadtpark an der Berke. Gleich zweier Einträge im Guinnesbuch der Rekorde kann sich das Schuhhaus Wessels rühmen: wegen des weltgrößten Konfektionsschuhs in Größe 69 und dem größten Miniaturschuhmuseum der Welt. Eine kleine Besonderheit stellt das Scherenschnittmuseum dar.
Das 1993 eröffnete Bocholter Handwerksmuseum verdankt seine Existenz der Sammelleidenschaft des Bocholter Tischlermeisters Walter Dues. Über fünf Jahrzehnte sammelte Dues altes Handwerkszeug, Hilfsmittel, Geräte, Bücher und Zeichnungen, anhand derer insgesamt 34 verschiedene Handwerksberufe veranschaulicht werden. Ebenso ist eine Handwerkerwohnung zu besichtigen, wie sie in der Zeit um die Wende vom 19. zum 20. Jh. üblich war. Das Bocholter Handwerksmuseum ergänzt mit seiner Sammlung die Ausstellungen des Westfälischen Industriemuseum wie auch des Stadtmuseums.
Mit rund 71.000 Einwohnern ist Bocholt die größte Stadt des westlichen Münsterlands. Das prächtige Alte Rathaus (1624) im Stil niederländischer Backsteinrenaissance wurde nach seiner Zerstörung 1945 originalgetreu rekonstruiert. Zwei historische Industriegebäude rechts und links des Flusses Aa zeugen von Bocholt als einstiger Textilmetropole. Im ›TextilWerk Bocholt‹ erfährt man alles über die Produktion und seine Geschichte. Wer zur Abwechslung Bewegung braucht, folgt den bestens ausgeschilderten Radwegen vom Stadtkern über die grüne Grenze nach Holland.
Die Kalkarer Mühle am Hanselaerer Tor ist eine Galerie-Holländermühle im Backstein-Baustil. Mit einem unteren Umfang von fast 35 m, rund 1 m dicken Wänden und einer Höhe von mehr als 27 m gilt sie als die größte Mühle am Niederrhein. Von der umlaufenden Galerie, auf Höhe des fünften Stockwerks in rund 13 m Höhe, wird mit Hilfe des Krühwerks die Haube mit den Flügeln in den Wind gedreht. Der hauptsächliche Arbeitsplatz des Müllers umfasst die Stockwerke 5 (Steinsöller) und 4 (Mehlsöller). Die dritte Etage dient für Wechselausstellungen, im Erdgeschoss und im benachbarten Kornhaus befindet sich ein Gaststättenbetrieb mit eigener Brauerei und Biergarten.
Eine Reihe von Bildern entstehen sofort, wenn man an das Reiseziel Niederlande denkt: Malerische Windmühlen liegen inmitten von Tulpenfeldern, elegante Giebelhäuser spiegeln sich in den Grachten von Amsterdam, Laibe von goldenem Käse leuchten auf einem traditionellen Käsemarkt. Doch die Karte der Niederlande hat noch viel mehr zu bieten: Nordsee und Ijsselmeer locken Badeurlauber und Naturfreunde an. Ein schier unendliches Radwegenetz führt zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten des kleinen Landes am Meer. Gleichzeitig sind die Niederländer stolz auf die größte Museumsdichte weltweit. Kein Wunder, war das Land doch Heimat von so großen Künstlern wie Rembrandt und Vincent van Gogh. Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum Das Reiseziel Niederlande vereint Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum. So ist es z.B. möglich, dass ein Urlaubstag mit einem Spaziergang in den Dünen von Zeeland beginnt. Mittags steht ein Ausflug in die Hafenstadt Rotterdam auf dem Programm. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt ein großes Spektrum moderner Architektur. Abends kann man auf der längsten Strandpromenade Hollands, in Vlissingen, frische Zeeland-Muscheln genießen und dabei das bunte Treiben des Badeortes beobachten. Ebenfalls empfehlenswert: Ein Hotel im Venedig des Nordens, Amsterdam, buchen und dann die Besichtigung der Grachtenstadt und ihrer weltberühmten Museen mit Radtouren in die Umgebung verbinden. Denn in den flachen Niederlanden gibt es ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz, das Städte und Dörfer, urbane wie ländliche Sehenswürdigkeiten verbindet. Die wichtigsten dieser sehenswerten Orte finden sich auf der Niederlande-Karte wieder. Aber auch mit dem Zug ist man von Amsterdam aus schnell überall, z.B. in den malerischen Städten Haarlem, Leiden und Utrecht. Die schönsten Strände der Niederlande Von Zeeland im Süden bis zur Provinz Groningen im Nordosten reihen sich die Strände und Badeorte der niederländischen Küste wie bunte Perlen an einer Kette auf der Landkarte. Strandurlauber erfreuen sich in Zandvoort oder Bloemendaal aan Zee an sauberen, breiten Sandstränden, Küstenpromenaden mit Fischrestaurants und zahlreichen Vergnügungsangeboten. Zu den schönsten Pieranlagen weltweit zählt der Pier von Scheveningen, dem Badeort bei Den Haag. Naturfreunde genießen die Ruhe in den Dünen im Naturschutzgebiet bei Westenschouwen oder die wunderbaren Strände auf den Inseln Ameland und Texel.
Anjaschrieb vor 2 Jahren
Eher Stellplatz
Wir haben diesen 'Campingplatz' gebucht und wurden sehr enttäuscht. Das die Miethütten im Vordergrund der Ferienanlange stehen ist eine Sache. Aber hier wirkt es eher wie "oh, wir haben noch eine Wiese übrig... naja, dann machen wir damit halt noch etwas Geld." Knapp 50€/Nacht wir eine ungemähte Wi… Mehr
Für Urlauber, die sich spannende Campingferien in vollem Komfort wünschen, ist das Camping EuroParcs Marina Strandbad an der IJssel der ideale Ort: Hier kann man mit dem Boot oder dem SUP über das Wasser gleiten, im See baden oder eine Fahrradtour durch die malerische Umgebung unternehmen.
Das Gelände des Campingplatzes ist gepflegt und punktet mit modernen Einrichtungen. Hier stehen Standplätze und Mietunterkünfte in verschiedenen Kategorien zur Auswahl. Die Standplätze verfügen über einen Stromanschluss und sind durch Hecken voneinander getrennt. Zum Campingplatz gehören ein Schwimmbad und eine Sauna, darüber hinaus profitieren Gäste von einem Restaurant und einem Lebensmittelladen. Man kann Minigolf spielen oder im Fitnessraum trainieren. Das Highlight ist zweifelsohne der platzeigene Jachthafen mit Bootsverleih.
Der Campingplatz zeichnet sich durch ein breit gefächertes Freizeitprogramm aus. Hier kann man Sport treiben und sich im Spa entspannen. In den Schulferien können sich Kinder an kreativen Projekten beteiligen, für Erwachsene gibt es spezielle Wellnessangebote. Perfekt ist das Camping EuroParcs Marina Strandbad für Wasserratten aller Altersgruppen. Man kann eine Bootstour auf der IJssel unternehmen oder im nahe gelegenen See baden. Lohnenswert ist ein Ausflug in den Nationalpark De Hoge Veluwe bei Arnheim. Die abwechslungsreiche Landschaft mit Mooren, Dünen und Wäldern lässt sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.
Sind Hunde auf EuroParcs Marina Strandbad erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat EuroParcs Marina Strandbad einen Pool?
Ja, EuroParcs Marina Strandbad hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Marina Strandbad?
Die Preise für EuroParcs Marina Strandbad könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Marina Strandbad?
Hat EuroParcs Marina Strandbad Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Marina Strandbad?
Wann hat EuroParcs Marina Strandbad geöffnet?
Wie viele Standplätze hat EuroParcs Marina Strandbad?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs Marina Strandbad zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs Marina Strandbad über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Marina Strandbad genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Marina Strandbad entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Marina Strandbad eine vollständige VE-Station?