Verfügbare Unterkünfte (Camping Marina)
...
1/10
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Wald und Baumgruppen umgebenes, überwiegend naturbelassenes, ebenes Wiesengelände, durch noch junge Buschreihen und Bäume gegliedert. Ein Teil der Standplätze geschottert oder durch Rasengittersteine befestigt. Am Ostrower See.
Etwa 50 m langer, von Schilf begrenzter Uferstreifen mit ca. 10 m breitem Sandstrand mit angrenzender Liegewiese. Badesteg mit Leiter.
Zielona 3
69-200 Ostrów
Posen - Großpolen - Zielona Góra - Gorzów Wielkopolski - Lebuser Land
Polen
Breitengrad 52° 24' 36" N (52.41001667)
Längengrad 15° 7' 37" E (15.12698333)
Von der Straße 138 (Torzym - Sulęcin) ca. 3 km südlich von Sulęcin beschilderter Abzweig. Die letzten 500 m nicht asphaltiert.
Die Friedenskirche hieß bis zu ihrer Umbennung 1929 St. Nikolai. Mit einem Baubeginn um 1253 ist die dreischiffige Hallenkirche das älteste Gotteshaus der mittelalterlichen Kaufmannssiedlung. Sie bekam im 14. Jh. einen Hallenumgangchor. Weitere Um- und Ausbauten folgten, ehe die Kirche im 19. Jh. völlig umgestaltet wurde und ihre beiden neugotischen Türme erhielt. Seit 1985 von der Stadt gepachtet, dient sie heute als Ökumenisches Europazentrum.
Die Provinz Lebus (Woiwodschaft Lubuskie) liegt im Westen Polens und grenzt an die deutschen Bundesländer Brandenburg und Sachsen. Lebus ist, mit Ausnahme der größeren Städte, relativ dünn besiedelt. Mit seinen einzigartigen Naturlandschaften, geschichtsträchtigen Bauten und jeder Menge Schlösser, Festungen und Burgen ist die Gegend ein abwechslungsreiches Reiseziel für Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber sowie Städte- und Erholungsreisende. Sehenswürdigkeiten in der Provinz Lebus Interessanterweise hat die Woiwodschaft Lebus gleich zwei geschichtsträchtige Hauptstädte, die sich die Verwaltung des Bezirks teilen. In Grünberg ( Zielona Góra ) befindet sich das berühmte Palmenhaus mit der höchsten Palme Polens sowie der Weinpark, das Kepler-Wissenschaftszentrum und der Botanische Garten. In Landsberg an der Warthe (Gorzów Wielkopolski) lädt die Promenade Nadwarcianski Boulevard zu einem Bummel am Fluss ein. Bei Schwiebus (Świebodzin) steht eine der gewaltigsten Christusstatuen der Welt. Und im idyllischen Kloster Paradies (Klasztor Paradyż) scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Route planen: Lebus für Aktivurlauber Auf den Seen der Provinz Lebus lässt es sich herrlich segeln und Kajak fahren. Im Nationalpark Drawa geht es zu Fuß oder mit dem Rad durch dichte Urwälder, vorbei an Sümpfen, Bächen und Seen. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist der 545 ha große Fürst Pückler Park in Bad Muskau. Er gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist der größte Landschaftspark in Zentraleuropa. Das Oderbruch an der Grenze zu Deutschland bietet ebenfalls die Möglichkeit zu erholsamen Spaziergängen im Grünen.
Die turmlose gotische Hallenkirche, die von 1270 bis 1525 zu einem Franziskanerkloster gehörte, dient als ›Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach‹. Eine multimediale Ausstellung erinnert an den zweitgeborenen Sohn Johann Sebastian Bachs. Carl Philipp Emanuel (1714-88) kam 1731 nach Frankfurt, um hier sein Studium der Rechtswissenschaft fortzusetzen. Im selben Jahr begann er mit ersten Kompositionen. Heute gilt er als der bedeutendste der allesamt hochbegabten Bach-Söhne.
Das Schmuckstück der Stadt ist das Rathaus, ein gotischer Backsteinbau, der 1253 im Stil der norddeutschen Hansestädte errichtet und während der Renaissancezeit erweitert wurde. Prächtig ist der Südgiebel mit seinen spitz in den Himmel ragenden Fialen. Sein Festsaal mit dem Kreuzgewölbe und den sieben Sandsteinsäulen kann bei einem Besuch des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst besichtigt werden. Dieses präsentiert in der Rathaushalle seine bedeutende Sammlung ostdeutscher Gegenwartskunst von 1945 bis heute. Dazu zählen Gemälde, Handzeichnungen, Druckgrafiken, Bildhauerarbeiten und auch Installationen.
Da das vor 750 Jahren gegründete Zisterzienserkloster Neuzelle einst zu Böhmen gehörte, blieb es, anders als andere Abteien in dieser reformatorisch geprägten Region, jahrhundertelang unangetastet und bestand bis 1817. Über 200 Jahre, nachdem die Mönche das Kloster verlassen mussten, wurde es 2018 wieder besiedelt. Die im Kern mittelalterliche Kirche feiert in üppigen Barockformen unübersehbar den Geist der katholischen Gegenreformation.
Ein interessantes Kontrastprogramm zu Kirchen- und Klosterbesuchen bietet Eisenhüttenstadt. Die einstige DDR-Vorzeigestadt gilt als Musterbeispiel sozialistischen Städtebaus und steht als Flächendenkmal unter Schutz. Im Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR gibt es informative Ausstellungen und Sammlungen zu Alltag und Leben in der DDR samt historisch eingerichteter Wohnung anzusehen.
Hervorragend10
Tina
Juni 2023
Toller Platz am See, Spielplatz, Restaurant (die Pizza ist mega!), frische Brötchen, sehr netter Besitzer, überdachte Sitzmöglichkeiten uvm! Wir kommen gerne wieder!!
Hervorragend10
Lars
Juli 2020
Sehr gut geführter Platz. Der Besitzer spricht deutsch und kümmert sich gut um seine Gäste. Das Sanitärgebäude ist gut und wird täglich gesäubert. Zeltplatz und parzellierte Plätze voneinander getrennt. Direkt am See gelegen. Ein Traum für Angler. Es gibt einen Brötchen- Service. Hunde sind willkomm
Hervorragend9
Heini
Oktober 2015
Gutes neues Sanitär, Plätze geräumig, weitgehend naturbelassen und ruhig. Entgegen Angaben keine Abwasseranschlüsse, nur Frischwasser1
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Marina am See?
Ja, Camping Marina ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Marina erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Marina einen Pool?
Nein, Camping Marina hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Marina?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Marina?
Hat Camping Marina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Marina?
Wie viele Standplätze hat Camping Marina?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Marina zur Verfügung?
Verfügt Camping Marina über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Marina entfernt?
Gibt es auf dem Camping Marina eine vollständige VE-Station?