Verfügbare Unterkünfte (Camping Marina)
...
1/10
Füllstation für Taucherflaschen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, sandiges Gelände mit zahlreichen Pinien und Eukalyptusbäumen.
Etwa 200 m langer und bis zu 50 m breiter, leicht geneigter Sand- und Kiesstrand, an einer Seite von Felsen begrenzt.
Viale della Pineta, 29
08042 Bari Sardo
Sardinien
Italien
Breitengrad 39° 50' 30" N (39.84166667)
Längengrad 9° 41' 0" E (9.68336667)
In Bari Sardo meerwärts Richtung Torre di Bari abzweigen. Beschildert.
Von Macchia bedeckte Kämme und kahle Gipfel charakterisieren die Bergwelt der Monti del Gennargentu. Ihr mit 1834 m höchster Gipfel ist die Punta La Marmora. Sie kann von Desulo aus auf anspruchsvollen Pfaden erstiegen werden und bietet einen grandiosen Ausblick. Wie Desulo ist auch das in 1000 m Höhe gelegene Hirtendorf Fonni ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen in die Gebirgsregion. Zudem führt von hier eine asphaltierte Straße zum aussichtsreichen Gipfel des Monte Spada (1595 m).
Hinter Su Gologone erhebt sich das Kalksteinmassiv des Monte Tiscali (515 m). Eine etwa dreistündige Wanderung (Hin- und Rückweg) führt zu einer eingestürzten Karsthöhle, in der sich Reste einer Nuraghersiedlung fanden, eine sichere Zuflucht der Urbevölkerung vor der römischen Invasion. Es ist anzuraten, an einer Führung teilzunehmen, da der enge Zugang sehr schwer zu finden ist. Geführte Wandertouren werden angeboten von z.B. von Sardegna nascosta (www.sardegnanascosta.it) und von der Cooperativa Ghivine (www.ghivine.com).
Gola di Gorropu ist eine Schlucht im Supramonte-Gebirge auf Sardinien. Der Fluss Flumineddu hat sich hier tief in die Kalkfelsen gegraben. Die Steilhänge erreichen bis zu 500 Meter Höhe, womit Gola di Gorropu zu einer der tiefsten Schuchten Europas zählt. Am höchsten Punkt der SS 125 auf dem Pass Genna Silana (1017 m) beginnt der steile Wanderweg in die Schlucht. Bis zum Eingang in den Canyon sind es ca. 1,5 Std. Eine geführte Wanderung wird empfohlen, da man in der Schlucht teilweise klettern muss (Vorsicht: Die Felsen können glatt sein!). Geführte Touren bietet zum Beispiel die Società Gorropu (www.gorropu.com) an. .
Die raue und zerklüftete Berglandschaft des Supramonte bildet auch die Kulisse von Orgosolo, das einst als Ort von Banditen und Aufrührern berüchtigt war. Heute ist Orgosolo berühmt für seine Murales, sozialkritische Graffiti, die die Fassaden der Häuser bedecken. Ihren Ursprung hatten sie in der vom Kunstlehrer Francesco del Casino unterstützten Protestbewegung der 1970er-Jahre, die sich gegen einen in der Nähe geplanten Militärübungsplatz richtete. Neben den damals von ihm und seinen Schülern gemalten politischen Manifesten finden sich mittlerweile auch neue Protestbilder gegen den Staat und globale Ungerechtigkeiten.
Das schroffe Supramonte-Gebirge ist das zweithöchste Sardiniens und von unzähligen Schluchten und Höhlen durchzogen. Diese großartige Landschaft entdeckt man am besten bei einer Wanderung, Trekking-Tour oder auf einer Fahrt von Oliena nach Dorgali. Das Dorf Oliena, direkt am Steilhang gelegen, ist ein guter Ausgangspunkt für Touren, die an hell strahlenden Felsen und blühendem Oleander vorbei durch grüne Steineichenwälder führen. Eine besonders schöne Aussicht auf das Gebirge genießt man von der Brücke, die 14 km hinter Oliena über den Stausee Lago del Cedrino führt.
Aritzo ist ein bei den Sarden als Sommerfrische sehr beliebter Ort. Er liegt auf knapp 800 m Höhe und bietet so auch im Hochsommer ein äußerst angenehmes Klima. Die lokale Spezialität sind die Früchte der prächtigen Kastanienwälder in der Umgebung. Bunter Blumenschmuck belebt den alten Ortskern mit seinen verwinkelten Gässchen und der Flanierstraße Corso Umberto.
Tonara liegt 900 m hoch - neben Fonni (1000 m) gehört es zu den höchst gelegenen Ortschaften Sardiniens. Kein Wunder, dass sich hier eine fantastische Aussicht über die weite Hügellandschaft und das Panorama der Gennargentu-Gipfel eröffnet. An der Hauptstraße steht eine auffallende Skulptur aus Stein des international bekannten, aus San Sperate stammenden Künstlers Pinuccio Sciola. Er schuf sie 1987 nach Motiven des sardischen Dichters Giuseppe Mereu, der im 19. Jh. lebte. Doch auch die Werke anderer Künstler sind hier zu sehen, überwiegend als Holz geschaffen, dem Material, für das die Gegend bekannt ist. Im lokalen ISOLA-Zentrum kann man die vor Ort kunstvoll gewebten Teppiche erwerben. Auch kulinarisch steht der Ort in nichts nach. Das gilt es in der Locanda del Muggeneddu an der Hauptstraße zu überprüfen. Tonara ist aber vor allem auch für seine süßen Leckereien wie Torrone bekannt.
Im alten Ortskern von Seui stehen niedrige graue Häuser, die die Hirten aus dem Schiefer der Umgebung bauten. Blumen schmücken die schmiedeeisernen Balkone in den engen, verschachtelten Straßen. Doch so idyllisch und verschlafen der Ort auch wirken mag: Der Scheint trügt. Denn die Leute von Seui sind alles andere als hinterwäldlerisch, sie genießen vielmehr den Ruf großer Geschäftstüchtigkeit, da sie überall auf der Insel Geschäfte und Restaurants mit unbestreitbarem Erfolg führen. Der Percorso museale monumentale Sehuiense umfasst den Palazzo Liberty, das Casa Farci, das Carcere Spagnolo und die Galleria Civica, die von der bewegten Geschichte der Stadt erzählen.
Ansgar schrieb vor 2 Jahren
Gar nicht schön !!!!
Schade schade schade einen so tollen Campingplatz lässt man vergammeln. Die Rezession vor dieser Rezession ist genau richtig!!!! Die Sanitäranlagen sind das letzte, alt und voller Schimmel, Spinnen und Dreck überall. ES STINKT nach Abwasser. Man berichtete uns, das die Besitzerin nur das Geld rau… Mehr
Sehr Gut
Detlevschrieb vor 4 Jahren
Schöner Platz
Platz empfehlenswert. Strom sehr sehr schwach. Kühlschrank ja, Fön und Wasserkocher nein. Hundestrand klein.
Sehr Gut
Mario schrieb vor 4 Jahren
Richtig uriger Campingplatz
Sehr guter alter Baumbestand die ordentlich Schatten spenden. Sanitäranlagen sauber. Leider ist der Strom etwas schwach. Aber dafür in 200 m eine richtig geile Beachbar deren Cocktails ausgezeichnet und nicht zu teuer sind‼️ WIR KOMMEN JEDENFALLS WIEDER ‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️
Außergewöhnlich
Markus K.schrieb vor 7 Jahren
Chillout area
Wir besuchen den Platz seit 1996 regelmäßig. Der Platz zeichnet sich durch eine entspannte Atmosphäre aus, was sich natürlich in Erholung niederschlägt. Deine Ausstattung ist einfach ohne Schnickschnack, aber genau das macht es aus. Das mag nicht jeder, aber uns gefällt's. Langweilig wird's trotzdem… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Top
schöner Familienplatz
Sanitär
1.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 58,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Camping Marina liegt direkt am Meer und bietet seinen Besuchern eine ruhige, freundliche Atmosphäre mit vielen Freizeitmöglichkeiten.
Der naturbelassene Campingplatz Camping Marina liegt direkt am sardischen Meer und ist damit für Strandliebhaber besonders gut geeignet. Diese können hier nämlich nicht nur baden, schwimmen und entspannen, sondern auch Beachvolleyball spielen oder bei einem Tauchkurs die schillernde Unterwasserwelt entdecken. Der Campingplatz selbst zeichnet sich durch zahlreiche Pinien und Eukalyptusbäume aus, die jede Menge Schatten spenden. Gleichzeitig tragen sie zu der ruhigen und erholsamen Atmosphäre des Platzes bei. Charakteristisch ist darüber hinaus die Freundlichkeit sowie die große Hilfsbereitschaft des Personals. Camping Marina ist außerdem mit seinem Babywickelraum, dem Kinderspielspatz sowie der speziellen Animation für die Kleinen sehr kinderfreundlich und für Familien bestens geeignet.
Camping Marina liegt in der Gemeinde Bari Sardo auf der italienischen Insel Sardinien. Dank der unmittelbaren Nähe zum Meer tauchen Besucher hier direkt in die mediterrane Landschaft ein. Der Ortskern von Bari Sardo ist etwa 5km vom Campingplatz entfernt, sodass er sehr ruhig ist. Das kleine Örtchen Torre di Bari ist in nur 1km rasch zu Fuß zu erreichen. Hier gibt es mehrere Bars, in denen oftmals Livemusik zu hören ist. Außerdem befindet sich hier direkt am Meer der Festungsturm Torre di Bari, der auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Der Campingplatz selbst bietet auf der einen Seite eine ruhige Erholungsoase mit einer entspannenden Atmosphäre unter den hohen, schattenspendenden Bäumen. Auf der anderen Seite locken in unmittelbarer Nähe jede Menge Freizeitaktivitäten. Dazu zählen Segeln, Surfen, Reiten, Tischtennis und Tennis, Tauchen und Bootfahren. Direkt am Campingplatz gibt es außerdem einen Fahrradverleih, sodass die wunderschöne Umgebung unabhängig erkundet werden kann. Camping Marina ist auch für größere Wohnwagen geeignet und es gibt eine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit für Wohnmobile. Für die Verpflegung stehen ein Supermarkt, ein Brötchenservice, ein Imbiss und sogar ein Restaurant zur Verfügung. Letzteres besticht mit einer herrlichen Terrasse und einem wunderschönen Meerblick. Hier können auch handgemachte Spezialitäten aus der Region wie Brot, Öl, Käse, Salami und frisches Gemüse direkt aus den umliegenden Gemüsegärten verkostet werden.
Liegt der Camping Marina am Meer?
Ja, Camping Marina ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Marina erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Marina einen Pool?
Nein, Camping Marina hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Marina?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Marina?
Hat Camping Marina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Marina?
Wie viele Standplätze hat Camping Marina?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Marina zur Verfügung?
Verfügt Camping Marina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Marina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Marina entfernt?
Gibt es auf dem Camping Marina eine vollständige VE-Station?