Verfügbare Unterkünfte (Camping Maremma Sans Souci)
...
1/15
Heller Sandstrand und davor das kristallklare Meer an der Maremmaküste: Das sind gemeinsam mit der lustigen Kinderanimation und gepflegten Sportplätzen die Glanzlichter des Camping Maremma Sans Souci.
Das Camping Maremma Sans Souci befindet sich in der italienischen Provinz Grosseto und liegt direkt am Meer. Zum Landesinneren grenzt ein dichter Pinienwald an den Campingplatz. Am Privatstrand stehen Sonnenschirme und -liegen bereit. Aktive Urlauber spielen Beachvolleyball oder leihen SUP-Boards und Surfbretter aus. Außerdem gibt es auf dem Campingplatz einen Fahrradverleih. Im Restaurant Mama gibt es italienische Köstlichkeiten, Wein und vieles mehr. Geführte Trekkingtouren, Yoga-Kurse und andere Freizeitaktivitäten runden das Angebot ab.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassener Pinienwald mit dichtem Buschwerk, zusätzlich Mattendächer. Standplätze teils eben, teils geneigt, in einigen Bereichen nischenartig angeordnet. Zwischen Straße und Meer, davor stark bewachsenes Dünengelände.
Etwa 300 m langer und 30 m breiter Sandstrand.
58043 Castiglione della Pescaia
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 46' 24" N (42.77348333)
Längengrad 10° 50' 37" E (10.84386667)
Westlich des Ortes an der SP158 bei km 21 beschildert.
Die Villa, die Napoleon während seines Exils auf Elba bewohnte, steht in unmittelbarer Nähe des Forte della Stella, der Burg von Portoferraio (16. Jh.) im Nordosten der Stadt. Die Residenz wurde aus einer alten Windmühle und einem weiteren bestehenden Gebäude gebildet. In der Villa ist teils originales, zumeist aber später hinzugekommenes Mobilar zu sehen, darunter Napoleons Arbeitszimmer und seine Bibliothek mit mehr als 1100 Bänden, die er extra aus Fontainebleau kommen ließ. Vom kleinen italienischen Garten hinter der Villa genießt man einen schönen Ausblick auf die Küste.
Wer mit dem Schiff vom toskanischen Festland kommt, findet Elba wie ein Juwel im Meer liegen. Ganz mediterraner Süden, leuchten die Farben intensiv, das Meer so blau, die Pinien in warmem Grün. Buchten, Einschnitte und Felsvorsprünge bilden 147 km teils sandige, teils steinig zerklüftete Küste, ein Gedicht aus Meer und Fels. Was Elba im Laufe der Geschichte erlebte, ist dagegen unpoetisch: Plünderungen, Fremdherrschaften, Piratenüberfälle. Elba wurde vor allem wegen seiner Erzvorkommen geschätzt. Der Name des Hauptorts erinnert daran: Portoferraio, Eisenhafen. Im Mittelalter wechselte Elba immer wieder den Besitzer. Türken, Spanier, Franzosen, Engländer stritten sich um die Insel, bis sie im 16. Jh. an das Großherzogtum Toskana fiel. 1802 kam Elba in französischen Besitz, 1814-15 lebte Napoleon hier im Exil. 1815 fiel Elba zurück an die Toskana. Die größeren Inselorte mit ihren Segel-, Surf- und Tauchschulen sind perfekt auf Touristen eingestellt. Zum Segeln empfiehlt sich Portoferraio, während sich bei Marina di Campo und Porto Azzurro die Taucher im kristallklaren Wasser wohlfühlen. Wer einsame Buchten bevorzugt, erreicht wunderschöne Badeplätze mit dem Boot. Elba ist auch ein Wanderparadies. Gerade im Frühjahr, wenn der Ginster strahlend gelb leuchtet, ist es bezaubernd, durch die blühende und duftende Macchia zu wandern. Der höchste Berg, der Monte Capanne (1018 m), ist von Marciana aus auch per Seilbahn zu erreichen. Der Rundblick vom Gipfel auf Elba und die umliegenden Inseln ist einmalig schön.
Das malerische Porto Azzurro (Blauer Hafen) wird von einer imposanten Festung überragt und liegt in der Bucht von Mola. Samstags findet in den beschaulichen Gassen und am Hauptplatz ein Wochenmarkt statt. Taucher fühlen sich hier im kristallklaren Wasser wohl. Wen einsame Buchten locken, sollte sich ein Boot leihen. Viele wunderschöne Badeplätze sind nur vom Meer aus erreichbar.
Capoliveri mit seiner überwältigenden Aussicht aufs Meer wurde als mittelalterliches Borgo (befestigtes Dorf) auf einem Hügel erbaut. Schmale Gassen führen über Treppen hinauf zur zentralen Piazza. In den verwinkelten Aufstiegen befinden sich kleine Geschäfte und Restaurants. Jeder Donnerstag ist Wochenmarkt.
Portoferraio, zu deutsch Eisenhafen, ist mit ca. 12.000 Einwohnern das beschauliche Zentrum der Insel Elba, hier legen die Fähren vom Festland an. Der Name ist zurückzuführen auf den Eisenabbau auf der Insel. Im Ort gibt es eine Segelschule, freitags findet hier ein schöner Wochenmarkt statt.
Auf Elba verbrache Napoleon sein erstes Exil. Bei San Martino, 6 km südöstlich von Portoferraio Richtung Marciana, ließ Napoleon ein Lagergebäude mit einer neoklassizistischen Fassade versehen und als Sommerresidenz einrichten. Der Kaiser im Exil nutzte das Gebäude nur wenige Tage. Als Teil des Museo Nazionale delle Residenze Napoleoniche ist es zugänglich. Zu besichtigen sind Napoleons Arbeitszimmer und der ägyptische Saal mit Fresken, die Pietro Ravelli 1814 gemalt hat. Im Jahre 1851 kaufte Prinz Demidoff, der Ehemann der Kaisernichte Matilde Bonaparte, das Anwesen. Er ließ daneben eine weitere Villa bauen, die er mit Kunstwerken aus dem Besitz Napoleons füllte. Neben Gemälden aus dem 19. Jh. ist in der Villa Demidoff die Skulptur einer Galatea von Antonio Canova zu sehen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
6.3Ansprechend6
Offa
Wohnmobil
Paar
September 2025
Überwiegend Pinienbewuchs, waldähnlich. Buschwerk an den Parzellen und Wegen zum Teil wuchernd und sich selbst überlassen, was Befahren und Einparken erschwert. Für größere Wohnmobile sicher problematisch. Gegen die stechenden Insekten sollte man gewappnet sein. Sanitär: Dusche und Toilette in eine
Gut7
Florian
Wohnmobil
Familie
Mai 2024
Allgemein recht guter und sehr großer Campingplatz der mitten in einem Pinienwald liegt. Vorteil ist das es im Hochsommer angenehm schattig ist. Nachteil ist jedoch das die Zufahrtswege und Stellplätze durch Bäume und Äste relativ schlecht anfahrbar und auch teilweise recht eng sind. Leider fallen
Hervorragend10
Sylvia
September 2023
Da wir einen schattigen Campingplatz mit Hunden gesucht haben , war der hier super. Der Pinienwald der alte Baumbestand ein Traum. Obwohl Rings um uns einige Kinder und Hunde zu Hause waren, war es echt ruhig. Durch den Wald an den Strand. Einfach genial. Leider waren wir nicht oft am Strand , da un
Sehr gut8
SPu
Mai 2022
Schattige Parzellen durch die naturbelassenen Einteilungen ist man für sich und hat doch Nachbarn in unmittelbarer Nähe. Für kleine Wohnwagen sind die Parzellen okay , für größere wird es eng. 1 Santitärgebäude war sehr veraltet und sehr enge Duschen mit Toilette und Waschbecken. Die beiden ander
Hervorragend10
Anonym
April 2022
Ein sehr schöner Campingplatz
4
Sabine
Juli 2021
Für uns passt Preis- Leistung nicht. Wir wollten eigentlich auf einen anderen, kleineren Campingplatz aber da wir nicht gebucht hatten mussten wir ausweichen und sind hier gelandet. Wir haben rund 200 Euro mehr bezahlt als der andere gekostet hätte. Für dieses Geld erwarte ich aber dann auch saubere
2
Georg Wilde
Mai 2021
Wer es mag wann man am Duschen ist eine fremde Person sei großes Geschäft eine Kabine weiter macht und im Duschraum ein Klo Schüssel steht 👎 Die Duschräume wo Einzel sind giebs nur kalte oder Warme Duschen . Und man muss die ganze Zeit Drücken das Wasser kommt 😭Zum Geschirr Spülen mus man auch die
4
Johanna
April 2021
Ruhiger Campingplatz in zentraler Lage. Sanitäranlagen sehr veraltet aber sauber. Campingplatz naturbelassen mit vielen Bäumen und Sträuchern. Sehr schlechte Zufahrt für Wohnmobile über 6 m wegen ungepflegten Bäumen. Schäden am Womo sind vorprogrammiert.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 26.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 81,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Direkt am traumhaften Sandstrand der Maremmaküste in der Nachbarschaft des Ortes Castiglione della Pescaia in der Toskana, begeistert das Camping Maremma Sans Souci mit unzähligen Freizeitmöglichkeiten. Zu den absoluten Highlights zählen der Privatstrand, die unzähligen Wassersportmöglichkeiten und ein lustiges Animationsprogramm für Kinder. Die idyllischen Standplätze, Zelte und Mobilheime im Schatten der Pinien lassen den Platz zu einem attraktiven Reiseziel mit hohem Erholungswert werden. Dank der ADAC Campingcard werden Gästen zusätzliche Vergünstigen eingeräumt.
In der italienischen Provinz Grosseto an der Traumküste der Toskana liegt das Camping Maremma Sans Souci. Der große Campingplatz grenzt direkt an den breiten, feinen Sandstrand. Auf den Standplätzen spendenalte Pinienbäume wertvollen Schatten. Für Komfort sorgen der Stromanschluss und kostenloses WLAN, auf einigen Standplätzen empfangen Gäste außerdem Satellitenfernsehen. Die großzügigen Parzellen bieten ausreichend Freiraum zur Entfaltung und die Servicestation zur Entleerung von Grau- oder Schwarzwasser ist von den Standplätzen fußläufig entfernt. Das Camping Maremma Sans Souci verfügt auf der Anlage über Mobilheime und Mietzelte mit einem umfassenden Bettenangebot für jede Reisegesellschaft.
Wer sich aus kulinarischer Sicht rundum verwöhnen lassen möchte, bucht das Frühstück im Restaurant Mama dazu. Außerdem serviert das Lokal hausgemachte Pasta, italienische Weine und viele weitere Köstlichkeiten. Darüber hinaus gibt es auf dem Campingplatz auch eine Pizzeria. Nur wenige Schritte vom Standplatz entfernt, erwartet Gäste der Privatstrand des Camping Maremma Sans Souci, wo aufgrund der ausgezeichneten Wasserqualität die Blaue Flagge weht. Im dahinter liegenden Pinienwald spenden alte Bäume natürlichen Schatten. Für die Jüngsten gibt es direkt am Meer einen Spielbereich. Kleine Besucher fühlen sich außerdem im Miniclub wohl. Mit neuen Freunden bauen sie Sandskulpturen oder toben sich beim Baby Dance aus. Punkte sammelt der Campingplatz außerdem mit der Surfschule direkt vor Ort. Hier probieren Gäste auch die Trendsportart Stand-Up-Paddling aus. Ein Fahrradverleih mit modernen Bikes steht für Ausflüge in das nahe Castiglione della Pescaia ebenfalls bereit.
Wer sich im Vorfeld einer Reise einen Standplatz für sein Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt sichern möchte, kann eine Buchung über Pincamp vornehmen. Das Campingportal des ADAC prüft für das gewünschte Reiseziel die entsprechenden Verfügbarkeiten. Camper haben die Gelegenheit sich umfassend zur Ausstattung des Campingplatzes zu informieren und können auf Pincamp die Bewertungen von anderen Gästen einsehen.
Liegt der Camping Maremma Sans Souci am Meer?
Ja, Camping Maremma Sans Souci ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Maremma Sans Souci erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Maremma Sans Souci einen Pool?
Nein, Camping Maremma Sans Souci hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Maremma Sans Souci?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Maremma Sans Souci?
Hat Camping Maremma Sans Souci Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Maremma Sans Souci?
Wann hat Camping Maremma Sans Souci geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Maremma Sans Souci?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Maremma Sans Souci zur Verfügung?
Verfügt Camping Maremma Sans Souci über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Maremma Sans Souci genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Maremma Sans Souci entfernt?
Gibt es auf dem Camping Maremma Sans Souci eine vollständige VE-Station?