Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
Heller Sandstrand und davor das kristallklare Meer an der Maremmaküste: Das sind gemeinsam mit der lustigen Kinderanimation und gepflegten Sportplätzen die Glanzlichter des Camping Maremma Sans Souci.
Das Camping Maremma Sans Souci befindet sich in der italienischen Provinz Grosseto und liegt direkt am Meer. Zum Landesinneren grenzt ein dichter Pinienwald an den Campingplatz. Am Privatstrand stehen Sonnenschirme und -liegen bereit. Aktive Urlauber spielen Beachvolleyball oder leihen SUP-Boards und Surfbretter aus. Außerdem gibt es auf dem Campingplatz einen Fahrradverleih. Im Restaurant Mama gibt es italienische Köstlichkeiten, Wein und vieles mehr. Geführte Trekkingtouren, Yoga-Kurse und andere Freizeitaktivitäten runden das Angebot ab.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Maremma Sans Souci)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassener Pinienwald mit dichtem Buschwerk, zusätzlich Mattendächer. Standplätze teils eben, teils geneigt, in einigen Bereichen nischenartig angeordnet. Zwischen Straße und Meer, davor stark bewachsenes Dünengelände.
Etwa 300 m langer und 30 m breiter Sandstrand.
58043 Castiglione della Pescaia
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 46' 24" N (42.77348333)
Längengrad 10° 50' 37" E (10.84386667)
Westlich des Ortes an der SP158 bei km 21 beschildert.
Eine Stunde brauchen die Fähren von Porto Santo Stefano zur Isola del Giglio, der zweitgrößten Insel des toskanischen Archipels. Busse und Taxis verbinden die drei Ortsteile von Giglio mit zusammen 1600 Einwohnern. Das Wasser an der Küste von Giglio gilt als besonders sauber, die Strände zählen zu den schönsten Italiens. Wer Einsamkeit sucht, wandert über die macchiabewachsenen Hügel, die bis 500 m hoch aus dem Meer ragen. Steile Pfade führen zu versteckten Badebuchten.
Wenige Kilometer nördlich von Grosseto liegt der Parco Archeologico di Roselle. Die Etruskerstadt wurde 294 v. Chr. von Rom unterworfen und verfiel, blieb aber bis ins Mittelalter besiedelt. Inmitten der alten Steine wachsen Steineichen und Olivenbäume, Zikaden summen, und oben auf dem Hügel von Roselle liegt einem die Maremma-Ebene mit der Provinzhauptstadt Grosseto zu Füßen. Der Blick reicht bis zum Meer. Den fast vollständig erhaltenen, über 3 km langen etruskischen Mauerring kann man umwandern.
Das 635 m hoch aus dem Meer ragende Bergmassiv Monte Argentario war einst eine Insel. Heute verbindet es eine 4 km lange Landzunge mit dem Festland. Nördlich und südlich von ihr umschließen zwei Sandbänke, der Tombolo di Gianella und der bewaldete, naturbelassene Tombolo di Feniglia, die Lagune von Orbetello. Sie ist teils als Naturpark geschützt. Zwischen Schilfrohr, Pinien und Dünen nisten seltene Vogelarten wie Flamingos und Reiher. Orbetello war einst der wichtigste Hafen der Etrusker. Heute lockt seine einzigartige Lage auf der Landzunge mitten in der Lagune zu einem Spaziergang auf der palmengesäumten Promenade. Porto S. Stefano mit Badestrand und Jachthafen und das idyllische Porto Ercole ziehen seit langem Reiche und Prominente aus dem In- und Ausland an. Die Strände an der Felsküste sind klein, viele Buchten nur per Boot zu erreichen.
Ein kilometerlanger Sandstrand, duftende Sträucher, undurchdringliches Gestrüpp. Ginster, Pinien, Macchia. Am Strand liegen angeschwemmte Baumstämme, von Sonne und Salzwasser weißlich gebeizt. Weit draußen, wo sich Grün und Blau vermischen, liegt das Meer. So muss die Küste der Toskana früher ausgesehen haben, bevor die Sümpfe trockengelegt wurden. Diese ursprüngliche Landschaft lässt sich im Parco Regionale della Maremma erleben, der von Marina di Alberese aus zugänglich ist. Die Stichstraße ans Meer passiert die Weiden der halbwilden Maremma-Rinder mit ihren weit ausladenden Hörnern. Der Park ist ganzjährig geöffnet, allerdings sind im Sommer wegen der hohen Feuergefahr nur geführte Wandertouren in die dichten Wälder und in die Sümpfe der Ombrone-Mündung möglich. Vom Besucherzentrum in Alberese fährt ein Bus in den Park. Man kann Ausflüge zu Pferd und mit dem Fahrrad sowie Kanufahrten auf dem Ombrone unternehmen.
Von zwölf etruskischen Städten berichten antike Geschichtsschreiber. Sechs davon – Populonia, Vetulonia, Roselle, Chiusi, Arezzo und Volterra – lagen in der heutigen Toskana, dem Kernland jenes rätselhaften Volkes, von dessen Sprache und Herkunft wenig bekannt ist. Von der Baukunst der Etrusker sind die Grabstätten am besten erhalten. Neben einfachen Grabkammern legten sie auch monumentale Anlagen aus Steinblöcken unter Erdhügeln an, in der Spätzeit dann Gräber in Tempelform mit aufwendigen Fassaden. Die Gräber, die mit Fresken und Plastiken aus Ton, Bronze oder Stein geschmückt wurden, lagen außerhalb der Siedlungen in Totenstädten, den Nekropolen. Vetulonia ist ein bedeutendes Etruskerzentrum in beschaulicher Bergidylle in der Nähe von Grosseto. Die etruskische Nekropole liegt in nordöstlicher Richtung, nur wenige hundert Meter außerhalb der Ortschaft.
Für viele Toskana-Besucher ist Castiglione der schönste Badeort der Region. Die Altstadt ist von malerischen Gassen und Palazzi geprägt und bietet eine große Anzahl an Restaurants, Bars und Eisdielen. Das Meer ist sauber, der Strand gepflegt. Allerdings darf man sich in der Hochsaison nur an einigen schmalen Streifen am Strand niederlassen, ohne Sonnenschirm und Liegestühle zu mieten (Spiaggia libera). Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione bei Pian d’Alma in Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Jachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Wer bei Pian dAlma noch ein Stück nach Norden fährt, erreicht nach weiteren 10 km das Acqua Village in Follonica, ein Wasserrutschenparadies (Ein weiterer Aquapark befindet sich in Marina di Cecina).
Sehr Gut
Florianschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz mit schönem Strand
Allgemein recht guter und sehr großer Campingplatz der mitten in einem Pinienwald liegt. Vorteil ist das es im Hochsommer angenehm schattig ist. Nachteil ist jedoch das die Zufahrtswege und Stellplätze durch Bäume und Äste relativ schlecht anfahrbar und auch teilweise recht eng sind. Leider fallen … Mehr
Außergewöhnlich
Sylviaschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz mit alten Baumbestand.
Da wir einen schattigen Campingplatz mit Hunden gesucht haben , war der hier super. Der Pinienwald der alte Baumbestand ein Traum. Obwohl Rings um uns einige Kinder und Hunde zu Hause waren, war es echt ruhig. Durch den Wald an den Strand. Einfach genial. Leider waren wir nicht oft am Strand , da un… Mehr
Sehr Gut
SPuschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Schattige Parzellen durch die naturbelassenen Einteilungen ist man für sich und hat doch Nachbarn in unmittelbarer Nähe. Für kleine Wohnwagen sind die Parzellen okay , für größere wird es eng. 1 Santitärgebäude war sehr veraltet und sehr enge Duschen mit Toilette und Waschbecken. Die beiden ander… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Fahren seit 26 Jahren immer wieder gerne hin
Ein sehr schöner Campingplatz
Sabineschrieb vor 4 Jahren
Wir kommen nicht wieder
Für uns passt Preis- Leistung nicht. Wir wollten eigentlich auf einen anderen, kleineren Campingplatz aber da wir nicht gebucht hatten mussten wir ausweichen und sind hier gelandet. Wir haben rund 200 Euro mehr bezahlt als der andere gekostet hätte. Für dieses Geld erwarte ich aber dann auch saubere… Mehr
Georg Wildeschrieb vor 4 Jahren
Sanitäranlagen
Wer es mag wann man am Duschen ist eine fremde Person sei großes Geschäft eine Kabine weiter macht und im Duschraum ein Klo Schüssel steht 👎 Die Duschräume wo Einzel sind giebs nur kalte oder Warme Duschen . Und man muss die ganze Zeit Drücken das Wasser kommt 😭Zum Geschirr Spülen mus man auch die … Mehr
Johannaschrieb vor 4 Jahren
Für Wohnmobile über 6 m nicht zu empfehlen
Ruhiger Campingplatz in zentraler Lage. Sanitäranlagen sehr veraltet aber sauber. Campingplatz naturbelassen mit vielen Bäumen und Sträuchern. Sehr schlechte Zufahrt für Wohnmobile über 6 m wegen ungepflegten Bäumen. Schäden am Womo sind vorprogrammiert.
Sehr Gut
HelmutMschrieb vor 5 Jahren
Liegt wunderschön
Der Platz liegt wunderschön. Viele Stellplätze liegen schattig im Pinienwald, so dass man auch wettergeschützt ist. Zum sehr gepflegten großzügigen Strand sind es nur ein paar Meter. Einziger Wehrmutstropfen sind die Sanitärgebäude, in denen wohl seit 30 Jahren (so wurde es uns von anderen Campern … Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 26.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 81,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Direkt am traumhaften Sandstrand der Maremmaküste in der Nachbarschaft des Ortes Castiglione della Pescaia in der Toskana, begeistert das Camping Maremma Sans Souci mit unzähligen Freizeitmöglichkeiten. Zu den absoluten Highlights zählen der Privatstrand, die unzähligen Wassersportmöglichkeiten und ein lustiges Animationsprogramm für Kinder. Die idyllischen Standplätze, Zelte und Mobilheime im Schatten der Pinien lassen den Platz zu einem attraktiven Reiseziel mit hohem Erholungswert werden. Dank der ADAC Campingcard werden Gästen zusätzliche Vergünstigen eingeräumt.
In der italienischen Provinz Grosseto an der Traumküste der Toskana liegt das Camping Maremma Sans Souci. Der große Campingplatz grenzt direkt an den breiten, feinen Sandstrand. Auf den Standplätzen spendenalte Pinienbäume wertvollen Schatten. Für Komfort sorgen der Stromanschluss und kostenloses WLAN, auf einigen Standplätzen empfangen Gäste außerdem Satellitenfernsehen. Die großzügigen Parzellen bieten ausreichend Freiraum zur Entfaltung und die Servicestation zur Entleerung von Grau- oder Schwarzwasser ist von den Standplätzen fußläufig entfernt. Das Camping Maremma Sans Souci verfügt auf der Anlage über Mobilheime und Mietzelte mit einem umfassenden Bettenangebot für jede Reisegesellschaft.
Wer sich aus kulinarischer Sicht rundum verwöhnen lassen möchte, bucht das Frühstück im Restaurant Mama dazu. Außerdem serviert das Lokal hausgemachte Pasta, italienische Weine und viele weitere Köstlichkeiten. Darüber hinaus gibt es auf dem Campingplatz auch eine Pizzeria. Nur wenige Schritte vom Standplatz entfernt, erwartet Gäste der Privatstrand des Camping Maremma Sans Souci, wo aufgrund der ausgezeichneten Wasserqualität die Blaue Flagge weht. Im dahinter liegenden Pinienwald spenden alte Bäume natürlichen Schatten. Für die Jüngsten gibt es direkt am Meer einen Spielbereich. Kleine Besucher fühlen sich außerdem im Miniclub wohl. Mit neuen Freunden bauen sie Sandskulpturen oder toben sich beim Baby Dance aus. Punkte sammelt der Campingplatz außerdem mit der Surfschule direkt vor Ort. Hier probieren Gäste auch die Trendsportart Stand-Up-Paddling aus. Ein Fahrradverleih mit modernen Bikes steht für Ausflüge in das nahe Castiglione della Pescaia ebenfalls bereit.
Wer sich im Vorfeld einer Reise einen Standplatz für sein Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt sichern möchte, kann eine Buchung über Pincamp vornehmen. Das Campingportal des ADAC prüft für das gewünschte Reiseziel die entsprechenden Verfügbarkeiten. Camper haben die Gelegenheit sich umfassend zur Ausstattung des Campingplatzes zu informieren und können auf Pincamp die Bewertungen von anderen Gästen einsehen.
Liegt der Camping Maremma Sans Souci am Meer?
Ja, Camping Maremma Sans Souci ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Maremma Sans Souci erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Maremma Sans Souci einen Pool?
Nein, Camping Maremma Sans Souci hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Maremma Sans Souci?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Maremma Sans Souci?
Hat Camping Maremma Sans Souci Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Maremma Sans Souci?
Wann hat Camping Maremma Sans Souci geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Maremma Sans Souci?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Maremma Sans Souci zur Verfügung?
Verfügt Camping Maremma Sans Souci über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Maremma Sans Souci genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Maremma Sans Souci entfernt?
Gibt es auf dem Camping Maremma Sans Souci eine vollständige VE-Station?