Verfügbare Unterkünfte (Camping Manor Farm 1)
...
1/14
Die schöne Lage dieses Platzes inmitten des Berner Oberlands mit direktem Seezugang spricht vor allem sportlich aktive Camper an.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes Wiesengelände mit Laubbäumen und einigen hohen Kiefern, beiderseits der Uferstraße (2 m hohe Unterführung). Standplätze für Touristen überwiegend mit Kies oder Rasengittersteinen befestigt. Inmitten des Platzes und bis an den See reichend etliche Privathäuser (Zufahrt über den Platz). Von Mietunterkünften geprägt. Blick auf See sowie Eiger, Mönch und Jungfrau.
Zwei separate Badestellen: zum einen 100 m langer Kiesstrand mit bis zu 40 m breiter, gekiester Liegefläche, zum anderen eine Ufermauer mit einer kleinen Liegewiese und Badesteg.
Kostenloser Schiffstransfer nach Interlaken.
Um Ihnen die Anreise zu erleichtern, wurden hier die Campingplätze mit Nummern versehen und mit diesen Nummern an den Zufahrtsstraßen einheitlich beschildert. Im ADAC Campingführer erscheint die Nummerierung im Anschluss an den Campingplatznamen sowie in der Zufahrtsbeschreibung.
Seestr. 203
3800 Interlaken
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 40' 51" N (46.68108333)
Längengrad 7° 48' 54" E (7.81513333)
Noch ca. 2 km, der Beschilderung zum Campingplatz 1 folgen.
Die steilste Zahnradbahn der Welt (bis zu 48 Prozent Steigung) fährt seit 1889 auf einer 4,8 km langen Schmalspurstrecke von Alpnachstad hinauf zur Bergstation Pilatus-Kulm auf 2073 m Höhe. Ab Kriens gibt es eine Gondelbahn. Von der Bergstation Fräkmüntegg schweben Panoramagondeln der Luftseilbahn Dragon Ride zum Pilatus-Kulm hinauf.
Der Schweizer Berg La Videmanette bei Rougemont ist 2285 m hoch. Die Talstation zur Gondelbahn Videmanette ist zu Fuß in knapp 10 Minuten ab Bahnhof Rougemont zu erreichen. Auch Parkplätze stehen zur Verfügung. Die Gondelbahn bringt Besucher zur Bergstation La Videmanette auf 2151 m Höhe mit herrlicher Aussicht auf die »Gstaader Dolomiten«. Im Sommer warten 300 km Panoramawege auf Wanderer und markierte Bike-Routen auf Bergradler. Auch Paraglider starten von der Videmanette aus. Vom Gipfel bis ins Tal führt im Winter eine 7,5 km lange Piste mit einem Höhenunterschied von 1160 m.
Der Aussichtsberg Harder Kulm (1322 m) ist von Interlaken aus auf einer 8-minütigen Fahrt mit der Standseilbahn (Talstation gegenüber dem Bahnhof Interlaken-Ost) erreichbar. Oben bietet sich vom Bergrestaurant Harder Kulm mit seinem ungewöhnlich zipfelig ausgezogenen Dach ein herrlicher Rundblick auf die Seen und Berge der Ferienregion sowie auf die im Süden aufragende Jungfrauengruppe.
Schon von Weitem weist ein massiger, mit grün schimmernder Kuppel bekrönter Bau den Weg zum Sitz der Schweizer Regierung. Flankiert von zwei Verwaltungsgebäuden bildet er das Kernstück des Bundeshauses, einem Gebäudekomplex aus der zweiten Hälfte des 19. Jh., der stilistisch zwischen Neorenaissance und Neoklassizismus einzuordnen ist. Führungen an sitzungsfreien Tagen beginnen in der Treppenhalle im Zentralbau. Die Parlamentssitzungen sind öffentlich und von einer Zuschauertribüne aus zu verfolgen.
Nicht nur Briefmarkensammler zieht es in das interaktive Museum für Kommunikation, das einzige seiner Art in der Schweiz, das sich dem Thema der Kommunikation und ihrer Geschichte annimmt und Fragen erörtert, die sich mit den Auswirkungen der Kommunikation und ihrer Technologie beschäftigen. Das Museum ist unterteilt in die Sammluingsbereiche Post- und Verkehrsgeschichte, Informations- und Kommunikationstechnologie, Papier, Foto & AV-Medien, Kunst sowie Philatelie. Interessante Wechselausstellungen wie auch ein spannendes Programm für Kinder begleiten die Dauerausstellung.
Das Bernische Historische Museum präsentiert die Geschichte des Kantons Bern von der Steinzeit bis heute. Die flämischen Wandteppiche erbeuteten die Berner 1476, nachdem sie bei Murten das Heer der Burgunder besiegt hatten. So kam der für den Burgunderkönig Philip den Guten (1396-1467) gefertigte Tausendblumenteppich in ihren Besitz. Zu den Schätzen zählen außerdem die Originalskulpturen des ›Jüngsten Gerichts‹ vom Hauptportal des Berner Münsters. Mit seinem Einstein-Museum ehrt das Haus den großen Physiker Albert Einstein (1879-1955). Einstein, der aus Ulm stammte, war ab 1901 in Bern tätig und nahm damals auch die Schweizer Staatsbürgerschaft an. Das Treppenhaus mit Videoinstallationen und Verspiegelungen ist ein besonderes audiovisuelles Erlebnis. Nicht nur wird Leben und Werk Einsteins mit Dokumenten, Fotos und Filmen informativ und unterhaltsam in Erinnerung gerufen. Es entsteht auch ein ausführliches soziales und politisches Porträt des 20. Jh. Und wer schon immer mal die Relativitätstheorie verstehen wollte: Anhand von Alltagsbeispielen und Video-Animation wird ein wohltuend verständlicher Versuch gemacht, sie den Besuchern zu erklären.
Seit Jahrhunderten ist es Tradition, im Bärengraben das Berner Wappentier zu halten. Der Bärengraben von 1857 ist inzwischen um den 6000 ha großen BärenPark erweitert. Am Hang der Aare tummeln sich die Braunbären in einer Naturanlage mit einem Wäldchen, drei Höhlen und einem Badeplatz. Die Haltung scheint zu fruchten: Es gab bereits Nachwuchs.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Stefano
Wohnwagen
Paar
April 2024
Dieses Camp ist wirklich außergewöhnlich. Der Stellplatz, den ich für einen Monat hatte, war gut gelegen und groß. Die Toiletten werden mehrmals am Tag gereinigt und sind daher sehr sauber. Der kleine Laden auf dem Campingplatz bietet das Nötigste und vieles mehr. Nachts war es sehr ruhig. Das Perso
Hervorragend10
Konstanze
April 2022
Sehr schöner Campingplatz direkt am Thuner See gelegen, neues Badehaus, gute Busanbindung, in der Kurkarte freier Eintritt zu super Freibad in Interlaken sowie freie Benutzung der Fähre nach Interlaken, problemloser Start zu allen Wanderungen möglich, kleiner Kiosk vor Ort, würden dorthin wieder kom
Sehr gut8
Camper
Juli 2019
Der Platz lebt von der schönen Lage am See und dem Bergpanorama. Durchgangsplatz, d.h. viele Gäste blieben nur 1-2 Nächte. Sanitäranlagen sehr alt (60er Jahre) und seit dem nicht viel gemacht. Sauberkeit eher unterdurchschnittlich. Schade. Viele Mobilheime, die von Dritt-Anbietern bewirtschaftet we
Hervorragend10
Veri
Juni 2019
Sauber,Freundlich ,eigener badeplatz,genügend Sanitäranlagen,Waschmaschinen etc; Grünflächen für Zeltplätze, netter Shop mit Brötchen service, camping card mit vielen Rabatt und inklusive Leistungen. Preis Leistung top und mit Abstand der Beste campingplatz auf unsere Schweiz 🇨🇭Reise und extrem freu
Hervorragend10
Toni
Juni 2019
Einer der tollsten Campingplätze den wir hatten. Es ist nicht alles ganz neu, aber immer sehr sauber und ordentlich. Personal überaus freundlich, nett und vorallem hilfsbereit. Preis- Leistung absolut in Ordnung. Wir würden JEDERZEIT wieder kommen. Definitiv zum empfehlen. DANKE
Hervorragend10
ULLRICH EHRHARDT
Juli 2018
- sehr freundliches Personal - toller Badestrand an Thuner See - unendliche Ausflugsmöglichkeiten zu den schönsten Bergen der Alpen ( Eiger Mönch Jungfrau James Bond "Piz Gloria" - sensationelle Infrastruktur...k-lose Schiff in die Stadtmitte. - Fahrradwege - Gleitschirmfliegen ...leider
Sehr gut8
Anonym
Juni 2018
Klasse Anlage.Super Ausblicke.Im Shop Alles da.Kinderanimation in der Hauptsaison.Türkises Wasser. Das einzige Manko...die Sanitären Anlagen.Sauber aber etwas in die Jahre gekommen.Aber ich,denke die möchten die Bäder restaurieren, da eins schon runderneuert ist. Ein gelungener Urlaub.Definitiv.
Hervorragend10
HD17Wolli
Mai 2018
Kommen gerne IMMER WIEDER
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,56 EUR |
Familie | ab 58,99 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,33 EUR |
Familie | ab 38,62 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,30 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Eine malerische Kulisse breitet sich vor dem Camping Manor Farm 1 aus, geprägt durch die steil aufragenden Berggipfel und das leuchtende Blau des Thunersees. Wenige Kilometer westlich von Interlaken erfreuen sich Gäste ganzjährig am harmonischen Miteinander auf dem Campingplatz, genießen die Aussicht und das aktive Freizeitangebot. Schwimmen oder Skifahren, Tretboottouren und Minigolf: Dies und mehr ist hier möglich.
Am Ostufer des Thunersees liegt der ganzjährig geöffnete Platz Camping Manor Farm 1. Beim Frühstücken vor dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen blicken die Gäste auf die imposanten Gipfel von Eiger, Jungfrau und Mönch. Der Campingplatz selbst befindet sich auf 560 m Höhe und erstreckt sich über acht Hektar. Gäste können sich für einen von 280 parzellierten Stellplätzen entscheiden. Diese verfügen in der Regel über Kiesuntergrund oder Rasenkantensteine und messen zwischen 50 und 100 Quadratmeter. Das Campingareal unterteilt sich in zwei Bereiche, getrennt durch eine Straße. Dank der Unterführung erreichen die Gäste jedoch ganz einfach alle Stellflächen. Die vielen Sanitäranlagen werden regelmäßig gereinigt, was für einen gelungenen Aufenthalt sorgt und von zufriedenen Campinggästen geschätzt wird. Auch der platzeigene Einkaufsmarkt wird hoch geschätzt. Hier finden Urlauber alles, was sie für das Frühstück, das Abendessen und für zwischendurch benötigen. Im nahgelegenen Restaurant "Pizzeria Landhaus" sowie im Restaurant "Neuhaus" lassen sich Campinggäste verwöhnen, die den Ofen in den Ferien auch mal aus lassen wollen. Nach dem Essen entspannt man bei einem Drink in der "Laguna Beach Bar" oder bei Siesta am Kiesstrand, bevor es wieder zum Baden in den Thunersee geht. Sportlich motivierte Urlauber sagen beim Beachvolleyball den Kalorien den Kampf an oder mieten sich ein Ruderboot für eine Fahrt entlang des malerischen Ufers. Zudem erwarten junge Urlauber neben dem großen Spielplatz mehrere kleine Spielareale sowie eine Minigolfanlage. -Vierbeiner sind auf dem hundefreundlichen Campingplatz gern gesehen.
Die Ausflugsmöglichkeiten rund um den Campingplatz Camping Manor Farm 1 sind vielfältig, und zwar zu jeder Jahreszeit. Während der Wintermonate können Gäste aus gleich ausmehreren Skigebieten in der näheren Umgebung wählen. Rund 15 km nordwestlich des Campingplatzes beispielsweise erstreckt sich das Wintersportareal Beatenberg-Niederhorn-Hohwald mit rund 22 Pistenkilometern. Bei gleicher Fahrzeit in Richtung Südosten wiederum erreichen begeisterte Alpinisten das weitaus größere Gebiet Jungfrau Ski Region Grindelwald-Wengen. Hier erwarten Skifahrer und Snowboarder 155 km präparierte Abfahrtspisten. Die schneefreie Jahreszeit hält ebenfalls attraktive Ausflugsziele bereit. So lohnt sich der Besuch der St. Beatus-Höhlen. Von Mitte März bis November hinein kann das Tropfsteinhöhlensystem besichtigt werden. Gut 1 km lang führt der ausgebaute und beleuchtete Rundweg vorbei an faszinierenden Felsformationen.
Liegt der Camping Manor Farm 1 am See?
Ja, Camping Manor Farm 1 ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Manor Farm 1 erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Manor Farm 1 einen Pool?
Nein, Camping Manor Farm 1 hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Manor Farm 1?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Manor Farm 1?
Hat Camping Manor Farm 1 Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Manor Farm 1?
Wann hat Camping Manor Farm 1 geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Manor Farm 1?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Manor Farm 1 zur Verfügung?
Verfügt Camping Manor Farm 1 über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Manor Farm 1 genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Manor Farm 1 entfernt?
Gibt es auf dem Camping Manor Farm 1 eine vollständige VE-Station?