Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(1Bewertung)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Malta (Nr. 155))
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Parkähnlich gestaltetes, ebenes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Laubbäumen, an der Regattastrecke des Malta-Sees. Teil einer Ferienanlage mit Hotel und Bungalows. Standplätze durch halbhohe Hecken gegliedert.
ul. Krańcowa 98
61-036 Poznań-Malta
Posen - Großpolen - Zielona Góra - Gorzów Wielkopolski - Lebuser Land
Polen
Breitengrad 52° 24' 12" N (52.40343333)
Längengrad 16° 59' 6" E (16.98513333)
Im Osten der Stadt. Von der A2 (Stadtautobahn) auf der S11 ca. 7 km in Richtung Zentrum, dann im Kreisverkehr die erste Ausfahrt nehmen, nach 2 km der Beschilderung in Richtung Zoo bis zum Platz folgen.
Pferdenarren nehmen vielleicht gerne die gut 30 km lange Fahrt von Rogalin zum südlich gelegenen Gestüt Racot auf sich, in dem heute die Großpolnische Rasse und Halbblüter gezüchtet werden. Die Verwaltung der staatlichen Einrichtung hat ihren Sitz im klassizistischen Palac Jablonowskich, der auch als Hotel betrieben wird. Für die Hotelgäste werden Ausritte oder Kutschfahrten mit unterschiedlichen Gespannen angeboten.
Der Großpolnische Ethnographische Park (Wielkopolski Park Etnograficzny) in Dziekanowice liegt am Ostufer des Lednica-Sees. Das Freilichtmuseum zeigt ländliche Architektur Großpolens vom 17. bis zum 20. Jh. Darunter ist die vollständige Rekonstruktion eines Dorfes mit ca. 70 Gebäuden, zu denen ein Herrenhaus, Bauernhäuser, mehrere Windmühlen, eine Dorfschenke und eine Barockkapelle gehören.
Im Süden von Posen (Poznan) erstreckt sich der etwa 100 qkm große Nationalpark mit Kiefern-, Fichten- und Birkenwäldern, bis zu 130 m hohen Moränenhügeln und einem Dutzend malerischer Seen. Drei markierte Wanderwege erschließen die in und nach den Eiszeiten entstandene Landschaft mit seltener Flora und Fauna. Den schönsten Teil des Parks erlebt man auf einer Wanderung von Osowa Gora aus. Ziel ist der kleine Ort Lodz mit einer Holzkirche aus dem 17. Jh. Im Dorf Jeziory dokumentiert ein naturkundliches Museum (Muzeum przyrodnicze), das in einem Schloss untergebracht ist, die Entstehung und Entwicklung dieser Region. In den oberen Geschossen des Schlosses befindet sich ein Informationsbüro des Großpolnischen Nationalparks.
Gniezno wurde 1025 zur ersten Hauptstadt Polens ernannt. Das Stadtbild beherrscht die gotische Erzkathe drale (Katedra Wniebowzięcia N.P. Marii) aus dem 14./15. Jh. Die Türme sind barock. Die Baugeschichte reicht jedoch bis ins 9. Jh. zurück, wie Reste der Vorgängerbauten in der Krypta bezeugen. Kostbarkeiten sind das Bronzeportal von 1175 mit Szenen aus dem Leben des hl. Adalbert (św. Wojciech) und sein silberner Reliquienschrein von 1662.
Wahrzeichen der bedeutenden Messestadt Posen (540 000 Einw.) ist das prachtvolle Renaissance-Rathaus (Ratusz) von 1555 auf dem Alten Marktplatz (Stary Rynek). Dieser entstand 1235, zur Zeit der Stadtgründung. Elegante Patrizierhäuser bilden den Rahmen. In drei Palais zeigt das Museum für Musikinstrumente (Muzeum Instrumentow Muzycznych) seine wertvolle Geigensammlung. Die vorromanische Kirche auf der Dominsel wurde im 14./15. Jh. zur gotischen Kathedrale St. Peter und Paul (Katedra sw. Piotra i Pawla) ausgebaut. Deren Goldene Kapelle bewahrt seit dem 19. Jh. das Mausoleum der ersten polnischen Könige. Wer mehr über die Geschichte Polens wissen möchte, sollte einen Abstecher über den ›Skywalk‹ machen. Er führt zur Porta Posnania (Brama Poznania), dem Historischen Museum, dessen Ausstellung szenografisch inszeniert ist.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz
Waren nur für eine Nacht hier, aber der Platz ist zu empfehlen. Sehr netter Empfang. Schöne parzellierte Plätze mit Strom. Großzügige und sehr saubere Sanitäranlagen. Kosten: ca. 30 € inkl einem Hund/Nacht Gutes polnisches Essen im Restaurant auf dem Platz. Weitere Restaurants in der Nähe. Sch… Mehr
Sanitär
2.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der ansprechende Campingplatz Malta (Nr. 155) besticht durch seine idyllische Lage am Malta-See sowie die Nähe zum Stadtzentrum von Posen und eignet sich daher bestens für einen erholsamen Städtetrip. Naturliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten.
Der außerordentlich schön gelegene Campingplatz Camping Malta (Nr. 155) erwartet die Gäste 5 km vom Ort Poznań-Malta entfernt. Das ebene Wiesengelände mit einer Größe von 4 Hektar ist parkähnlich gestaltet und befindet sich an der Regattabahn des Malta-Sees. Der komfortable Platz ist an eine Ferienanlage mit einem Hotel und Bungalows angeschlossen. Die 40 parzellierten Stellflächen für Urlauber werden durch Hecken gegliedert. Camper haben die Möglichkeit, Abwassertanks und Kassettentoiletten zu entleeren. Geschirrspülbecken und Waschmaschinen sind für die bequeme Reinigung von Kleidung und Küchenutensilien vorhanden. Die Gäste können ihre Mahlzeiten selbst mithilfe der überdachten Kochgelegenheit zubereiten oder ins platzeigene Restaurant einkehren. Eine barrierefreie Sanitärkabine für mobilitätseingeschränkte Camper gehört ebenfalls zu den Einrichtungen. Das gesamte Platzgelände ist mit WLAN ausgestattet. Im Aufenthaltsraum verbringen die Urlauber gemeinsam erholsame Abende. In der Umgebung des Campingplatzes erwarten die Gäste vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Familien besuchen das Sport- und Freizeitbad Termy Maltańskie mit zahlreichen Rutschen am nördlichen Ufer des Sees oder leihen sich Fahrräder aus. Östlich des Sees öffnet der Neue Zoo seine Tore für Besucher aller Altersgruppen. Im Stadtzentrum von Posen besichtigen Kulturinteressierte das Museum für Angewandte Kunst und den Schlossturm, der eine gute Aussicht über die Stadt bietet. Naturliebhaber erkunden die vielen Parks und das größte Palmenhaus Polens.
Sind Hunde auf Camping Malta (Nr. 155) erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Malta (Nr. 155) einen Pool?
Nein, Camping Malta (Nr. 155) hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Malta (Nr. 155)?
Die Preise für Camping Malta (Nr. 155) könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Malta (Nr. 155)?
Hat Camping Malta (Nr. 155) Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Malta (Nr. 155)?
Wie viele Standplätze hat Camping Malta (Nr. 155)?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Malta (Nr. 155) zur Verfügung?
Verfügt Camping Malta (Nr. 155) über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Malta (Nr. 155) genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Malta (Nr. 155) entfernt?
Gibt es auf dem Camping Malta (Nr. 155) eine vollständige VE-Station?