Verfügbare Unterkünfte (Camping Marmolada Malga Ciapela)
...
1/17
Der Campingplatz Marmolada Malga Ciapela liegt am Fuße der Königin der Dolomiten: des Marmolada-Massivs. Panorama-Standplätze in der Nähe eines Baches bieten einen grandiosen Blick auf die Bergkulisse. Der auf 1.400 m Höhe gelegene Campingplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten. In der warmen Zeit des Jahres zieht die Marmolada-Gruppe Bergsteiger und Mountainbiker an. Und in der kalten Jahreszeit ist die Bergkette das Eldorado für Skifahrer, Skitourengeher, Snowboarder und Langläufer. Ein kostenloser Shuttlebus bringt die Skitouristen zu den Skiliften.
Im Sommer locken Bergwanderungen, im Winter Skitouren. Für Naturliebhaber und Outdoorfans ist dieser freundlich geführte Platz zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.
Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere Geländestufen, von zwei Bachläufen begrenzt und von hohen Nadelbäumen umgeben. Einige Standplätze auf welliger Wiese sowie im naturbelassenen Nadelwald. Schlepphilfe möglich. Am Fuße der Marmolada-Steilwand mit Blick auf den östlichen Gipfel.
Loc. Malga Ciapela, 116
32020 Rocca Pietore
Venetien
Italien
Breitengrad 46° 25' 32" N (46.42566667)
Längengrad 11° 54' 14" E (11.9039)
An der SP641 Canazei - Rocca Pietore, südlich des Passo Fedaia, beschildert.
Zwischen Bozen und Brixen, dort, wo sich das Eisacktal zu einer Schlucht verengt, liegt am rechten Flussufer Waidbruck. Strategische Bedeutung hat die kleine Ortschaft als Verkehrsknotenpunkt. Von hier führen Straßen nach Kastelruth, zum Schlern und ins Grödner Tal. Oberhalb der Ortschaft thront auf einem Felssporn die imposante Trostburg.
Eppan steht für den nördlichen Teil der Landschaft Überetsch mit zahlreichen Ansitzen, wie in Südtirol die Gutshöfe heißen, und verstreuten Dörfern, deren wichtigste St. Pauls und St. Michael sind. Nördlich von St. Pauls thront die Burgruine Hocheppan auf einem hohen Felsen. Ihre Burgkapelle ziert ein mittelalterlicher Freskenzyklus, der vom Leben Jesu erzählt, aber auch weltliche Szenen wie eine Knödelesserin darstellt. In der Marktgemeinde Eppan finden sich rund 180 Ansitze, Burgen und Schlösser. Ihre einstigen Besitzer lebten vorwiegend vom Weinbau und prägten den Überetscher Stil, eine Mischung aus Gotik und Renaissance. Viele der noblen Anwesen laden heute zum Übernachten ein, z.B. Schloss Hotel Korb in Missian.
Über den steilen Kreuzweg ist Kloster Säben von Klausen aus in etwa 45 Min. zu erreichen. Auf der Strecke liegen die Gnadenkapelle und die Liebfrauenkirche. Entlang der Klostermauer gelangt man schließlich zur eigentlichen Klosterkirche und über eine Treppe zur Heiligkreuzkirche. Ihre farbenfrohen Fresken überraschen durch illusionistische Effekte. 2021 haben die letzten Benediktinerinnen das Kloster verlassen, eine Neubesiedelung steht 2024 noch aus.
Wer bei Burg Runkelstein die Straße ins Sarntal nimmt, kommt schnell in eine andere Welt. Ganz unerwartet eröffnet sich hinter der ersten großen Biegung eine Szenerie von beeindruckender Wildheit. Die wie ein Canyon tiefeingeschnittene Sarner Schlucht windet sich vorbei an gewaltigen Abstürzen und bizarren Felsformationen und wird begleitet von einer Straße mit 24 Tunneln, bis zum ebenen Boden des Sarntals. Trotz Tourismus hat sich im Sarntal eine intakte bäuerliche Kultur erhalten.
Die imposante Trostburg, in der Minnesänger Oswald von Wolkenstein (1377–1445) seine Jugendjahre verbrachte, wacht auf einem Felssporn über den Eingang ins Grödner Tal. Ein steiler gepflasterter Weg führt von Waidbruck hinauf zur Burganlage. Im Rahmen einer Führung können die prunkvollen Säle und die Burgkapelle besichtigt werden. Das Südtiroler Burgenmuseum zeigt in seiner Dauerausstellung ›Burgen – Bauwerke der Geschichte‹ maßstabsgetreue Modelle von 86 Südtiroler Burgen, die die Entwicklungsgeschichte veranschaulichen.
Ein Naturparadies der Dolomiten - Hochebenen, Wasserfälle, kleine Seen, Blumenwiesen und dunkle Wälder - eröffnet sich für geübte Wanderer in der Croda Rossa dAmpezzo (Hohe Gaisl), die mit dem Auto über die Staatsstraße SS 51 von Cortina dAmpezzo nach Toblach zu erreichen ist. Hier bieten sich vielfältige Übergänge an, wie z.B. die klassische Süd-Nord-Tour, die an den Boite-Quellen (Campocroce) beginnt und über das Sennes-Schutzhaus, die Seekofel-Hütte (Rifugio Biella) und den »Ofen« in 6-7 Stunden zum Pragser Wildsee (Lago di Braies) führt.
Dunkle Wälder und prächtige Berge spiegeln sich im kristallklaren Wasser des Misurinasees. Den 1756 m hoch gelegenen Gebirgssee rahmt eine Traumkulisse: der Monte Piana im Norden, die Drei Zinnen im Nordosten, die Cadini-Gruppe im Osten, die Sorapiss-Gruppe im Süden und der Monte Cristallo im Westen. Wanderer und Kletterer finden hier Startpunkte für ausgedehnte Touren und Menschen mit Atemwegserkrankungen erholen sich in der sauberen Luft. Aber auch für Tagesausflügler ist Misurina ein beliebtes Ziel. Sie wagen einen Sprung ins kalte Nass, genießen die gepflegte Gastronomie oder spazieren in einer guten halben Stunde einmal rund um den See herum.
Das Brillenmuseum dokumentiert die Geschichte der Sehhilfen, deren wichtigste, die Brille, Ende des 13. Jh. in Norditalien erfunden wurde. In Pieve entstanden 1878 erste optische Betriebe, heute werden hier 80 % aller italienischen Brillen produziert. Die Ausstellung zeigt alte Brillen, Zwicker, Monokel, Lorgnons, Lupen und Fernrohre.
Außergewöhnlich
Uteschrieb letztes Jahr
Einer der schönsten Plätze die ich besucht habe
Die Lage und der Blick auf die Dolomiten Gipfel sind einmalig. Der Platz ist schön in die Natur eingefügt. Man ist inmitten der Dolomiten. Die Sanitäreinrichtungen sind auf dem neusten Stand ( die anderen Bewertungen müssen noch etwas anderes erlebt haben) hochmodern und wunderschön gestaltet. Überh… Mehr
Außergewöhnlich
Reisemobilistschrieb vor 8 Jahren
Unglaublich schön gelegener, idyllischer Camping in fantastischer Natur auf optimal angelegten Gelände mit guten Sanitäreinrichtungen etc. etc. Alles was man am Camping liebt ist da, alles was man hast nicht. Ein echter Geheimtipp!!
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Marmolada Malga Ciapela erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Marmolada Malga Ciapela einen Pool?
Nein, Camping Marmolada Malga Ciapela hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Marmolada Malga Ciapela?
Die Preise für Camping Marmolada Malga Ciapela könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Marmolada Malga Ciapela?
Hat Camping Marmolada Malga Ciapela Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Marmolada Malga Ciapela?
Wann hat Camping Marmolada Malga Ciapela geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Marmolada Malga Ciapela?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Marmolada Malga Ciapela zur Verfügung?
Verfügt Camping Marmolada Malga Ciapela über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Marmolada Malga Ciapela genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Marmolada Malga Ciapela entfernt?
Gibt es auf dem Camping Marmolada Malga Ciapela eine vollständige VE-Station?