Verfügbare Unterkünfte (Camping Marmolada Malga Ciapela)
...

1/22





Der Campingplatz Marmolada Malga Ciapela liegt am Fuße der Königin der Dolomiten: des Marmolada-Massivs. Panorama-Standplätze in der Nähe eines Baches bieten einen grandiosen Blick auf die Bergkulisse. Der auf 1.400 m Höhe gelegene Campingplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten. In der warmen Zeit des Jahres zieht die Marmolada-Gruppe Bergsteiger und Mountainbiker an. Und in der kalten Jahreszeit ist die Bergkette das Eldorado für Skifahrer, Skitourengeher, Snowboarder und Langläufer. Ein kostenloser Shuttlebus bringt die Skitouristen zu den Skiliften.
Im Sommer locken Bergwanderungen, im Winter Skitouren. Für Naturliebhaber und Outdoorfans ist dieser freundlich geführte Platz zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.
Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere Geländestufen, von zwei Bachläufen begrenzt und von hohen Nadelbäumen umgeben. Einige Standplätze auf welliger Wiese sowie im naturbelassenen Nadelwald. Schlepphilfe möglich. Am Fuße der Marmolada-Steilwand mit Blick auf den östlichen Gipfel.
Loc. Malga Ciapela, 116
32020 Rocca Pietore
Venetien
Italien
Breitengrad 46° 25' 32" N (46.42566667)
Längengrad 11° 54' 14" E (11.9039)
An der SP641 Canazei - Rocca Pietore, südlich des Passo Fedaia, beschildert.
Ein spektakuläres Ziel für Wanderer und Bergsteiger ist der Naturpark Puez-Geisler, der vom Villnößtal aus zugänglich ist. Er umfasst die Wände und Gipfel des Peitlerkofel, der Geisler- und der Puezgruppe. In St. Magdalena residiert das Naturparkhaus Puez-Geisler in einem ultramodernen Betonbau. Es ermöglicht die Sicht auf den Naturpark aus der Vogelperspektive, stellt die verschiedenen Gesteinsarten des Parks vor und zeigt einen Kurzfilm mit Reinhold Messner, der aus dem Villnößtal stammt.
Am Donnerstag, dem Markttag, herrscht Trubel im Weindorf Neumarkt mit seinen niedrigen Laubengängen, schönen Innenhöfen und gemütlichen Lokalen. Dann kann man sich gut vorstellen, wie es vor 500 Jahren in dem damals prosperierenden Handelsstädtchen zugegangen sein muss. Die Lagen zwischen Neumarkt und Montan bringen einen sehr guten Blauburgunder hervor. Der ›König der Rotweine‹ wird im Mai bei den ›Blauburgundertagen‹ in Neumarkt und in Montan verkostet, prämiert und gefeiert.
Mit dem futuristischen Kubus des Museion wirft Bozen einen Blick in die Zukunft. Die gewaltigen Glasfronten des Museums für moderne und zeitgenössische Kunst wirken wie Schaufenster zur Stadt und zu den Bergen. In den Sommermonaten dienen die Fronten nachts als Projektionsflächen für Videoinstallationen. Nachts angestrahlt werden auch die beiden Fußgängerbrücken, die schwungvoll über die Talfer direkt zum Museion führen. Neben der ständigen Sammlung mit mehr als 4500 Arbeiten werden Wechselausstellungen internationaler Ausrichtung gezeigt.
Schon die Lage des mittelalterlichen Städtchens Klausen im Schatten des Säbener Klosterfelsens ist beeindruckend. Die zwischen Eisack und Felsen eingezwängte Altstadt besteht aus Alttiroler Häusern mit Erkern und schlichter Würde. Von der Altstadt führen Treppen hinauf auf den Klosterfelsen.
Die Seilbahn Freccia nel Cielo, der Himmelspfeil, schwebt in drei Etappen über die Stationen Col Druscié und Ra Vallest auf den höchsten Gipfel Cortinas, die 3244 m hohe Cima Tofana. Dort eröffnet sich bei klarem Wetter ein atemberaubender 360-Rundblick über die Dolomitengipfel bis zur Lagune von Venedig. Sommerurlauber finden Wanderwege, Klettersteige und Mountainbike-Trails vor, Winterurlauber haben die Wahl zwischen den 11 Skipisten des Col Drusciè und des Ra Vallest, wobei Ra Vallest sogar ganzjährig schneesicher ist. An der Seilbahnstation Col Druscié auf 1780 m Höhe ermöglicht das astronomische Observatorium ›Helmut Ullrich‹ im Rahmen von Führungen faszinierende Einblicke ins All.
Toblach ist als Austragungsstätte internationaler Langlaufwettbewerbe berühmt. 120 km lange, top präparierte Pisten beginnen am europaweit einzigartigen Langlaufstadion, der Nordic Arena Toblach. Eine Bahn führt sogar direkt über das Stadion hinweg. Aber auch für Anhänger anderer Sportarten ist gesorgt: Rollerskater üben sich auf der 4 km langen Rollerskating-Bahn an spannenden Hindernissen und Kletterer beweisen in der nagelneuen Kletterhalle und im Bouldersaal ihre Geschicklichkeit.
Der Hausberg Brunecks, der Kronplatz, ist mit 2275 Meter Höhe der größte Skiberg Südtirols und eine Top-Wintersportdestination. Zwischen Bruneck, St. Vigil und Olang bieten 32 Liftanlagen und 119 Pistenkilometer alles, was das Herz der Wintersportler begehrt, von breiten Talabfahrten für Genussfahrer bis zu den Black Five für Profis. Snowboarder und Freestyler kommen auf der Belvedere Piste auf ihre Kosten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend9
Ute
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Die Lage und der Blick auf die Dolomiten Gipfel sind einmalig. Der Platz ist schön in die Natur eingefügt. Man ist inmitten der Dolomiten. Die Sanitäreinrichtungen sind auf dem neusten Stand ( die anderen Bewertungen müssen noch etwas anderes erlebt haben) hochmodern und wunderschön gestaltet. Überh
Hervorragend9
Reisemobilist
November 2017
Unglaublich schön gelegener, idyllischer Camping in fantastischer Natur auf optimal angelegten Gelände mit guten Sanitäreinrichtungen etc. etc. Alles was man am Camping liebt ist da, alles was man hast nicht. Ein echter Geheimtipp!!
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Marmolada Malga Ciapela erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Marmolada Malga Ciapela einen Pool?
Nein, Camping Marmolada Malga Ciapela hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Marmolada Malga Ciapela?
Die Preise für Camping Marmolada Malga Ciapela könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Marmolada Malga Ciapela?
Hat Camping Marmolada Malga Ciapela Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Marmolada Malga Ciapela?
Wann hat Camping Marmolada Malga Ciapela geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Marmolada Malga Ciapela?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Marmolada Malga Ciapela zur Verfügung?
Verfügt Camping Marmolada Malga Ciapela über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Marmolada Malga Ciapela genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Marmolada Malga Ciapela entfernt?
Gibt es auf dem Camping Marmolada Malga Ciapela eine vollständige VE-Station?